Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1845.

Bild:
<< vorherige Seite
52 les Tropiques, in meiner Relation historique du Voyage aux Regions Equinoxiales T. III. p. 270-313.
53 (S. 336.) Bravais in Kaemtz et Martins, Meteorologie p. 263. Zu Halle (Br. 51° 29') ist die Größe der Oscillation noch 0,28 Linien. Auf den Bergen in der gemäßigten Zone scheint eine große Menge von Beobachtungen erforderlich zu sein, um zu einem sicheren Resultate über die Wendestunden zu gelangen. Vergl. die Beobachtungen stündlicher Variationen, welche auf dem Faulhorn 1832, 1841 und 1842 gesammelt wurden, in Martins, Meteorologie p. 254.
54 (S. 337.) Humboldt, Essai sur la Geographie des Plantes 1807 p. 90. Derselbe in Rel. hist. T. III. p. 313, und über den verminderten Luftdruck in der Tropengegend des atlantischen Oceans in Poggend. Annalen der Physik Bd. XXXVII. S. 245-258 und S. 468-486.
55 (S. 337.) Daussy in den Comptes rendus T. III. p. 136.
56 (S. 337.) Dove über die Stürme, in Poggend. Ann. Bd. LII. S. 1.
57 (S. 338.) Leopold von Buch, barometrische Windrose, in den Abhandl. der Akad. der Wiss. zu Berlin aus den J. 1818-1819 S. 187.
58 (S. 338.) S. Dove, meteorologische Untersuchungen 1837 S. 99-343, und die scharfsinnigen Bemerkungen von Kämtz über das Herabsinken des Westwindes der oberen Luftschichten in höheren Breiten und die allgemeinen Phänomene der Windesrichtung in seinen Vorlesungen über Meteorologie 1840 S. 58-66, 196-200, 327-336, 353-364; Kämtz in Schumacher's Jahrbuch für 1838 S. 291 - 302. Eine sehr gelungene und lebendige Darstellung meteorologischer Ansichten hat Dove in seiner kleinen Schrift: Witterungsverhältnisse von Berlin 1842 gegeben. Ueber frühe Kenntniß der Seefahrer von der Drehung des Windes vergl. Churruca, Viage al Magellanes 1793 p. 15 und über einen denkwürdigen Ausspruch von Christoph Columbus, den uns sein Sohn Don Fernando Colon in der Vida del Almirante cap. 55 erhalten hat, Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Geographie T. IV. p. 253.
59 (S. 339.) Monsun (malayisch musim, der hippalus der
52 les Tropiques, in meiner Relation historique du Voyage aux Régions Équinoxiales T. III. p. 270–313.
53 (S. 336.) Bravais in Kaemtz et Martins, Météorologie p. 263. Zu Halle (Br. 51° 29′) ist die Größe der Oscillation noch 0,28 Linien. Auf den Bergen in der gemäßigten Zone scheint eine große Menge von Beobachtungen erforderlich zu sein, um zu einem sicheren Resultate über die Wendestunden zu gelangen. Vergl. die Beobachtungen stündlicher Variationen, welche auf dem Faulhorn 1832, 1841 und 1842 gesammelt wurden, in Martins, Météorologie p. 254.
54 (S. 337.) Humboldt, Essai sur la Géographie des Plantes 1807 p. 90. Derselbe in Rel. hist. T. III. p. 313, und über den verminderten Luftdruck in der Tropengegend des atlantischen Oceans in Poggend. Annalen der Physik Bd. XXXVII. S. 245–258 und S. 468–486.
55 (S. 337.) Daussy in den Comptes rendus T. III. p. 136.
56 (S. 337.) Dove über die Stürme, in Poggend. Ann. Bd. LII. S. 1.
57 (S. 338.) Leopold von Buch, barometrische Windrose, in den Abhandl. der Akad. der Wiss. zu Berlin aus den J. 1818–1819 S. 187.
58 (S. 338.) S. Dove, meteorologische Untersuchungen 1837 S. 99–343, und die scharfsinnigen Bemerkungen von Kämtz über das Herabsinken des Westwindes der oberen Luftschichten in höheren Breiten und die allgemeinen Phänomene der Windesrichtung in seinen Vorlesungen über Meteorologie 1840 S. 58–66, 196–200, 327–336, 353–364; Kämtz in Schumacher's Jahrbuch für 1838 S. 291 - 302. Eine sehr gelungene und lebendige Darstellung meteorologischer Ansichten hat Dove in seiner kleinen Schrift: Witterungsverhältnisse von Berlin 1842 gegeben. Ueber frühe Kenntniß der Seefahrer von der Drehung des Windes vergl. Churruca, Viage al Magellanes 1793 p. 15 und über einen denkwürdigen Ausspruch von Christoph Columbus, den uns sein Sohn Don Fernando Colon in der Vida del Almirante cap. 55 erhalten hat, Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Géographie T. IV. p. 253.
59 (S. 339.) Monsun (malayisch musim, der hippalus der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="52" xml:id="ftn382-text" prev="#ftn382"><hi rendition="#g"><pb facs="#f0498" n="479"/>
les Tropiques,</hi> in meiner <hi rendition="#g">Relation historique du Voyage aux Régions Équinoxiales</hi> T. III. p. 270&#x2013;313.</note>
            <note place="end" n="53" xml:id="ftn383-text" prev="#ftn383">(S. 336.) <hi rendition="#g">Bravais</hi> in <hi rendition="#g">Kaemtz</hi> et <hi rendition="#g">Martins, Météorologie</hi> p. 263. Zu Halle (Br. 51° 29&#x2032;) ist die Größe der Oscillation noch 0,28 Linien. Auf den Bergen in der gemäßigten Zone scheint eine große Menge von Beobachtungen erforderlich zu sein, um zu einem sicheren Resultate über die Wendestunden zu gelangen. Vergl. die Beobachtungen stündlicher Variationen, welche auf dem Faulhorn 1832, 1841 und 1842 gesammelt wurden, in <hi rendition="#g">Martins, Météorologie</hi> p. 254.</note>
            <note place="end" n="54" xml:id="ftn384-text" prev="#ftn384">(S. 337.) <hi rendition="#g">Humboldt, Essai sur la Géographie des Plantes</hi> 1807 p. 90. Derselbe in <hi rendition="#g">Rel. hist.</hi> T. III. p. 313, und über den verminderten Luftdruck in der Tropengegend des atlantischen Oceans in <hi rendition="#g">Poggend. Annalen der Physik</hi> Bd. XXXVII. S. 245&#x2013;258 und S. 468&#x2013;486.</note>
            <note place="end" n="55" xml:id="ftn385-text" prev="#ftn385">(S. 337.) <hi rendition="#g">Daussy</hi> in den <hi rendition="#g">Comptes rendus</hi> T. III. p. 136.</note>
            <note place="end" n="56" xml:id="ftn386-text" prev="#ftn386">(S. 337.) <hi rendition="#g">Dove über die Stürme,</hi> in <hi rendition="#g">Poggend. Ann.</hi> Bd. LII. S. 1.</note>
            <note place="end" n="57" xml:id="ftn387-text" prev="#ftn387">(S. 338.) Leopold <hi rendition="#g">von Buch, barometrische Windrose,</hi> in den <hi rendition="#g">Abhandl. der Akad. der Wiss. zu Berlin</hi> aus den J. 1818&#x2013;1819 S. 187.</note>
            <note place="end" n="58" xml:id="ftn388-text" prev="#ftn388">(S. 338.) S. <hi rendition="#g">Dove, meteorologische Untersuchungen</hi> 1837 S. 99&#x2013;343, und die scharfsinnigen Bemerkungen von <hi rendition="#g">Kämtz</hi> über das Herabsinken des Westwindes der oberen Luftschichten in höheren Breiten und die allgemeinen Phänomene der Windesrichtung in seinen <hi rendition="#g">Vorlesungen über Meteorologie</hi> 1840 S. 58&#x2013;66, 196&#x2013;200, 327&#x2013;336, 353&#x2013;364; <hi rendition="#g">Kämtz</hi> in <hi rendition="#g">Schumacher's Jahrbuch</hi> für 1838 S. 291 - 302. Eine sehr gelungene und lebendige Darstellung meteorologischer Ansichten hat <hi rendition="#g">Dove</hi> in seiner kleinen Schrift: <hi rendition="#g">Witterungsverhältnisse von Berlin</hi> 1842 gegeben. Ueber frühe Kenntniß der Seefahrer von der Drehung des Windes vergl. <hi rendition="#g">Churruca, Viage al Magellanes</hi> 1793 p. 15 und über einen denkwürdigen Ausspruch von Christoph Columbus, den uns sein Sohn <hi rendition="#g">Don Fernando Colon</hi> in der <hi rendition="#g">Vida del Almirante</hi> cap. 55 erhalten hat, <hi rendition="#g">Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Géographie</hi> T. IV. p. 253.</note>
            <note place="end" n="59" xml:id="ftn389-text" prev="#ftn389">(S. 339.) Monsun (malayisch musim, der hippalus der
</note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0498] ⁵² les Tropiques, in meiner Relation historique du Voyage aux Régions Équinoxiales T. III. p. 270–313. ⁵³ (S. 336.) Bravais in Kaemtz et Martins, Météorologie p. 263. Zu Halle (Br. 51° 29′) ist die Größe der Oscillation noch 0,28 Linien. Auf den Bergen in der gemäßigten Zone scheint eine große Menge von Beobachtungen erforderlich zu sein, um zu einem sicheren Resultate über die Wendestunden zu gelangen. Vergl. die Beobachtungen stündlicher Variationen, welche auf dem Faulhorn 1832, 1841 und 1842 gesammelt wurden, in Martins, Météorologie p. 254. ⁵⁴ (S. 337.) Humboldt, Essai sur la Géographie des Plantes 1807 p. 90. Derselbe in Rel. hist. T. III. p. 313, und über den verminderten Luftdruck in der Tropengegend des atlantischen Oceans in Poggend. Annalen der Physik Bd. XXXVII. S. 245–258 und S. 468–486. ⁵⁵ (S. 337.) Daussy in den Comptes rendus T. III. p. 136. ⁵⁶ (S. 337.) Dove über die Stürme, in Poggend. Ann. Bd. LII. S. 1. ⁵⁷ (S. 338.) Leopold von Buch, barometrische Windrose, in den Abhandl. der Akad. der Wiss. zu Berlin aus den J. 1818–1819 S. 187. ⁵⁸ (S. 338.) S. Dove, meteorologische Untersuchungen 1837 S. 99–343, und die scharfsinnigen Bemerkungen von Kämtz über das Herabsinken des Westwindes der oberen Luftschichten in höheren Breiten und die allgemeinen Phänomene der Windesrichtung in seinen Vorlesungen über Meteorologie 1840 S. 58–66, 196–200, 327–336, 353–364; Kämtz in Schumacher's Jahrbuch für 1838 S. 291 - 302. Eine sehr gelungene und lebendige Darstellung meteorologischer Ansichten hat Dove in seiner kleinen Schrift: Witterungsverhältnisse von Berlin 1842 gegeben. Ueber frühe Kenntniß der Seefahrer von der Drehung des Windes vergl. Churruca, Viage al Magellanes 1793 p. 15 und über einen denkwürdigen Ausspruch von Christoph Columbus, den uns sein Sohn Don Fernando Colon in der Vida del Almirante cap. 55 erhalten hat, Humboldt, Examen critique de l'hist. de la Géographie T. IV. p. 253. ⁵⁹ (S. 339.) Monsun (malayisch musim, der hippalus der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/498
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1845, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/498>, abgerufen am 05.10.2024.