Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1845.

Bild:
<< vorherige Seite
(was nicht sorgfältig genug in den Untersuchungen über die Ursach der Strömungen unterschieden wird) gleichzeitig von der Temperatur und der Stärke des Salzgehalts ab. Der unterseeische Strom, welcher die kalten Polarwasser den Aequatorialgegenden zuführt, würde einer ganz entgegengesetzten Richtung vom Aequator gegen die Pole folgen, wenn die Verschiedenheit des Salzgehalts allein wirkte. In dieser Hinsicht ist die geographische Vertheilung der Temperatur und der Dichte der Wassertheilchen unter den verschiedenen Breiten- und Längenzonen des Weltmeers von großer Wichtigkeit. Die zahlreichen Beobachtungen von Lenz (Poggendorff's Annalen Bd. XX. 1830 S. 129) und die auf Capitän Beechey's Reise gesammelten (Voyage to the Pacific Vol. II. p. 727) verdienen eine besondere Beachtung. Vergl. auch Humboldt, Relat. hist. T. I. p. 74 und Asie centrale T. III. p. 356.
39 (S. 327.) Humboldt, Relat. hist. T. I. p. 64; Nouvelles Annales des Voyages 1839 p. 255.
40 (S. 327.) Humboldt, Examen crit. de l'hist. de la Geogr. T. III. p. 100. Columbus setzt bald hinzu (Navarrete, Coleccion de los viages y descubrimientos de los Espannoles T. I. p. 260), daß "in dem antillischen Meere die Bewegung am stärksten ist". In der That nennt jene Region Rennell (Investigation of Currents p. 23) "not a current, but a sea in motion".
41 (S. 327.) Petrus Martyr de Angleria, de Rebus Oceanicis et Orbe Novo, Bas. 1523, Dec. III lib. VI p. 57. Vergl. Humboldt, Examen critique T. II. p. 254-257 und T. III. p. 108.
42 (S. 327.) Humboldt, Examen crit. T. II. p. 250; Relat. hist. T. I. p. 66-74.
43 (S. 328.) Humboldt, Examen crit. T. III. p. 64-109.
44 (S. 332.) Die unbekannte Stimme sagte ihm: "maravillosamente Dios hizo sonar tu nombre en la tierra; de los atamientos de la mar Oceana, que estaban cerrados con cadenas tan fuertes, te dio las Ilaves." Der Traum des Columbus ist erzählt in dem Briefe an die catholischen Monarchen vom 7 Julius 1503 (Humboldt, Examen critique T. III. p. 234).
45 (S. 333.) Boussingault, Recherches sur la composition de l'Atmosphere in den Annales de Chimie
(was nicht sorgfältig genug in den Untersuchungen über die Ursach der Strömungen unterschieden wird) gleichzeitig von der Temperatur und der Stärke des Salzgehalts ab. Der unterseeische Strom, welcher die kalten Polarwasser den Aequatorialgegenden zuführt, würde einer ganz entgegengesetzten Richtung vom Aequator gegen die Pole folgen, wenn die Verschiedenheit des Salzgehalts allein wirkte. In dieser Hinsicht ist die geographische Vertheilung der Temperatur und der Dichte der Wassertheilchen unter den verschiedenen Breiten- und Längenzonen des Weltmeers von großer Wichtigkeit. Die zahlreichen Beobachtungen von Lenz (Poggendorff's Annalen Bd. XX. 1830 S. 129) und die auf Capitän Beechey's Reise gesammelten (Voyage to the Pacific Vol. II. p. 727) verdienen eine besondere Beachtung. Vergl. auch Humboldt, Relat. hist. T. I. p. 74 und Asie centrale T. III. p. 356.
39 (S. 327.) Humboldt, Relat. hist. T. I. p. 64; Nouvelles Annales des Voyages 1839 p. 255.
40 (S. 327.) Humboldt, Examen crit. de l'hist. de la Géogr. T. III. p. 100. Columbus setzt bald hinzu (Navarrete, Coleccion de los viages y descubrimientos de los Españoles T. I. p. 260), daß „in dem antillischen Meere die Bewegung am stärksten ist“. In der That nennt jene Region Rennell (Investigation of Currents p. 23) „not a current, but a sea in motion“.
41 (S. 327.) Petrus Martyr de Angleria, de Rebus Oceanicis et Orbe Novo, Bas. 1523, Dec. III lib. VI p. 57. Vergl. Humboldt, Examen critique T. II. p. 254–257 und T. III. p. 108.
42 (S. 327.) Humboldt, Examen crit. T. II. p. 250; Relat. hist. T. I. p. 66–74.
43 (S. 328.) Humboldt, Examen crit. T. III. p. 64–109.
44 (S. 332.) Die unbekannte Stimme sagte ihm: „maravillosamente Dios hizo sonar tu nombre en la tierra; de los atamientos de la mar Oceana, que estaban cerrados con cadenas tan fuertes, te dió las Ilaves.“ Der Traum des Columbus ist erzählt in dem Briefe an die catholischen Monarchen vom 7 Julius 1503 (Humboldt, Examen critique T. III. p. 234).
45 (S. 333.) Boussingault, Recherches sur la composition de l'Atmosphère in den Annales de Chimie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="38" xml:id="ftn368-text" prev="#ftn368"><pb facs="#f0496" n="477"/>
(was nicht sorgfältig genug in den Untersuchungen über die Ursach der Strömungen unterschieden wird) gleichzeitig von der Temperatur und der Stärke des Salzgehalts ab. Der unterseeische Strom, welcher die kalten Polarwasser den Aequatorialgegenden zuführt, würde einer ganz entgegengesetzten Richtung vom Aequator gegen die Pole folgen, wenn die Verschiedenheit des Salzgehalts allein wirkte. In dieser Hinsicht ist die <hi rendition="#g">geographische Vertheilung</hi> der Temperatur und der Dichte der Wassertheilchen unter den verschiedenen Breiten- und Längenzonen des Weltmeers von großer Wichtigkeit. Die zahlreichen Beobachtungen von <hi rendition="#g">Lenz (Poggendorff's Annalen</hi> Bd. XX. 1830 S. 129) und die auf Capitän <hi rendition="#g">Beechey's</hi> Reise gesammelten <hi rendition="#g">(Voyage to the Pacific</hi> Vol. II. p. 727) verdienen eine besondere Beachtung. Vergl. auch <hi rendition="#g">Humboldt, Relat. hist.</hi> T. I. p. 74 und <hi rendition="#g">Asie centrale</hi> T. III. p. 356.</note>
            <note place="end" n="39" xml:id="ftn369-text" prev="#ftn369">(S. 327.) <hi rendition="#g">Humboldt, Relat. hist.</hi> T. I. p. 64; <hi rendition="#g">Nouvelles Annales des Voyages</hi> 1839 p. 255.</note>
            <note place="end" n="40" xml:id="ftn370-text" prev="#ftn370">(S. 327.) <hi rendition="#g">Humboldt, Examen crit. de l'hist. de la Géogr.</hi> T. III. p. 100. Columbus setzt bald hinzu <hi rendition="#g">(Navarrete, Coleccion de los viages y descubrimientos de los Españoles</hi> T. I. p. 260), daß &#x201E;in dem antillischen Meere die Bewegung am stärksten ist&#x201C;. In der That nennt jene Region Rennell (Investigation of Currents p. 23) &#x201E;not a current, but a sea in motion&#x201C;.</note>
            <note place="end" n="41" xml:id="ftn371-text" prev="#ftn371">(S. 327.) <hi rendition="#g">Petrus Martyr de Angleria, de Rebus Oceanicis et Orbe Novo,</hi> Bas. 1523, Dec. III lib. VI p. 57. Vergl. <hi rendition="#g">Humboldt, Examen critique</hi> T. II. p. 254&#x2013;257 und T. III. p. 108.</note>
            <note place="end" n="42" xml:id="ftn372-text" prev="#ftn372">(S. 327.) <hi rendition="#g">Humboldt, Examen crit.</hi> T. II. p. 250; <hi rendition="#g">Relat. hist.</hi> T. I. p. 66&#x2013;74.</note>
            <note place="end" n="43" xml:id="ftn373-text" prev="#ftn373">(S. 328.) <hi rendition="#g">Humboldt, Examen crit.</hi> T. III. p. 64&#x2013;109.</note>
            <note place="end" n="44" xml:id="ftn374-text" prev="#ftn374">(S. 332.) Die unbekannte Stimme sagte ihm: &#x201E;maravillosamente Dios hizo sonar tu nombre en la tierra; de los atamientos de la mar Oceana, que estaban cerrados con cadenas tan fuertes, te dió las Ilaves.&#x201C; Der Traum des Columbus ist erzählt in dem Briefe an die catholischen Monarchen vom 7 Julius 1503 <hi rendition="#g">(Humboldt, Examen critique</hi> T. III. p. 234).</note>
            <note place="end" n="45" xml:id="ftn375-text" prev="#ftn375">(S. 333.) <hi rendition="#g">Boussingault, Recherches sur la composition de l'Atmosphère</hi> in den <hi rendition="#g">Annales de Chimie
</hi></note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0496] ³⁸ (was nicht sorgfältig genug in den Untersuchungen über die Ursach der Strömungen unterschieden wird) gleichzeitig von der Temperatur und der Stärke des Salzgehalts ab. Der unterseeische Strom, welcher die kalten Polarwasser den Aequatorialgegenden zuführt, würde einer ganz entgegengesetzten Richtung vom Aequator gegen die Pole folgen, wenn die Verschiedenheit des Salzgehalts allein wirkte. In dieser Hinsicht ist die geographische Vertheilung der Temperatur und der Dichte der Wassertheilchen unter den verschiedenen Breiten- und Längenzonen des Weltmeers von großer Wichtigkeit. Die zahlreichen Beobachtungen von Lenz (Poggendorff's Annalen Bd. XX. 1830 S. 129) und die auf Capitän Beechey's Reise gesammelten (Voyage to the Pacific Vol. II. p. 727) verdienen eine besondere Beachtung. Vergl. auch Humboldt, Relat. hist. T. I. p. 74 und Asie centrale T. III. p. 356. ³⁹ (S. 327.) Humboldt, Relat. hist. T. I. p. 64; Nouvelles Annales des Voyages 1839 p. 255. ⁴⁰ (S. 327.) Humboldt, Examen crit. de l'hist. de la Géogr. T. III. p. 100. Columbus setzt bald hinzu (Navarrete, Coleccion de los viages y descubrimientos de los Españoles T. I. p. 260), daß „in dem antillischen Meere die Bewegung am stärksten ist“. In der That nennt jene Region Rennell (Investigation of Currents p. 23) „not a current, but a sea in motion“. ⁴¹ (S. 327.) Petrus Martyr de Angleria, de Rebus Oceanicis et Orbe Novo, Bas. 1523, Dec. III lib. VI p. 57. Vergl. Humboldt, Examen critique T. II. p. 254–257 und T. III. p. 108. ⁴² (S. 327.) Humboldt, Examen crit. T. II. p. 250; Relat. hist. T. I. p. 66–74. ⁴³ (S. 328.) Humboldt, Examen crit. T. III. p. 64–109. ⁴⁴ (S. 332.) Die unbekannte Stimme sagte ihm: „maravillosamente Dios hizo sonar tu nombre en la tierra; de los atamientos de la mar Oceana, que estaban cerrados con cadenas tan fuertes, te dió las Ilaves.“ Der Traum des Columbus ist erzählt in dem Briefe an die catholischen Monarchen vom 7 Julius 1503 (Humboldt, Examen critique T. III. p. 234). ⁴⁵ (S. 333.) Boussingault, Recherches sur la composition de l'Atmosphère in den Annales de Chimie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/496
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1845, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/496>, abgerufen am 09.11.2024.