Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Ueber Grubenwetter und die Verbreitung des Kohlenstoffs in geognostischer Hinsicht. In: Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelahrtheit, Haushaltungskunst und Manufakturen, Bd. 2 (1795), S. 99-119.

Bild:
<< vorherige Seite


ne pesant
finde ich freylich am weitesten verbreitet,
aber selbst dies in welchen Abänderungen, in welcher
Verschiedenheit der specif. Schwere der Wärmeleitung
des Nachtheils für Respiration und Grubenlicht! Man
glaube ja nicht, das quantitative Verhältniß des Ge-
misches sey daran Schuld. Dies widerlegen meine
synthetischen Gegenversuche in wohl calibrirten Gefäs-
sen. Aber ein Minimum von Stickstoffgas, von ge-
schwefelten Wasserstoffgas mit Kohlensäure verbunden,
und wer weiß welche andre feste Körper, (die man
noch nicht abzuscheiden, ihres Wärmestoffs, und da-
mit ihrer Elasticität, zu berauben versteht,) scheinen
die sonderbarsten Umhüllungen sonst bekannter Stoffe
zu veranlassen. Leider wird in den bisherigen chemi-
schen Schriften von den Grubenwettern, wie von der
Atmosphäre des Dörfel oder der Mondalpen geur-
theilt; und doch behaupte ich, ist ihre feinste Ana-
lyse unendlich wichtig für das Menschengeschlecht,
wichtig für den praktischen Theil unsers Metiers.
Diese Analyse wird auf sehr einfache chemische Gegen-
mittel führen. Ohne dieselbe wird man beym Wet-
terwechsel
stehen bleiben, und (wie ich selbst ge-
sehn) verdorbene Luft durch verdorbene Luft weg-
blasen.

Daß die unterirdischen Pflanzen die Grubenzim-
merung zerstöhren ist bekannt genug; aber sie haben
noch einen andern wesentlichen Nachtheil. Viele von
ihnen, (wie mich schon bekannt gemachte Versuche ge-
lehrt haben,) hauchen ununterbrochen, (sie kennen
ja keine Abwechselung der Jahrs, und Tageszeit,

ge


ne peſant
finde ich freylich am weiteſten verbreitet,
aber ſelbſt dies in welchen Abaͤnderungen, in welcher
Verſchiedenheit der ſpecif. Schwere der Waͤrmeleitung
des Nachtheils fuͤr Reſpiration und Grubenlicht! Man
glaube ja nicht, das quantitative Verhaͤltniß des Ge-
miſches ſey daran Schuld. Dies widerlegen meine
ſynthetiſchen Gegenverſuche in wohl calibrirten Gefaͤſ-
ſen. Aber ein Minimum von Stickſtoffgas, von ge-
ſchwefelten Waſſerſtoffgas mit Kohlensaͤure verbunden,
und wer weiß welche andre feſte Koͤrper, (die man
noch nicht abzuſcheiden, ihres Waͤrmeſtoffs, und da-
mit ihrer Elaſticitaͤt, zu berauben verſteht,) ſcheinen
die ſonderbarſten Umhuͤllungen ſonſt bekannter Stoffe
zu veranlaſſen. Leider wird in den bisherigen chemi-
ſchen Schriften von den Grubenwettern, wie von der
Atmoſphaͤre des Doͤrfel oder der Mondalpen geur-
theilt; und doch behaupte ich, iſt ihre feinſte Ana-
lyſe unendlich wichtig fuͤr das Menſchengeſchlecht,
wichtig fuͤr den praktiſchen Theil unſers Metiers.
Dieſe Analyſe wird auf ſehr einfache chemiſche Gegen-
mittel fuͤhren. Ohne dieſelbe wird man beym Wet-
terwechſel
ſtehen bleiben, und (wie ich ſelbſt ge-
ſehn) verdorbene Luft durch verdorbene Luft weg-
blaſen.

Daß die unterirdiſchen Pflanzen die Grubenzim-
merung zerſtoͤhren iſt bekannt genug; aber ſie haben
noch einen andern weſentlichen Nachtheil. Viele von
ihnen, (wie mich ſchon bekannt gemachte Verſuche ge-
lehrt haben,) hauchen ununterbrochen, (sie kennen
ja keine Abwechſelung der Jahrs, und Tageszeit,

ge
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0004" n="102"/><lb/>
ne pe&#x017F;ant</hi> finde ich freylich am weite&#x017F;ten verbreitet,<lb/>
aber &#x017F;elb&#x017F;t dies in welchen Aba&#x0364;nderungen, in welcher<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der &#x017F;pecif. Schwere der Wa&#x0364;rmeleitung<lb/>
des Nachtheils fu&#x0364;r Re&#x017F;piration und Grubenlicht! Man<lb/>
glaube ja nicht, das quantitative Verha&#x0364;ltniß des Ge-<lb/>
mi&#x017F;ches &#x017F;ey daran Schuld. Dies widerlegen meine<lb/>
&#x017F;yntheti&#x017F;chen Gegenver&#x017F;uche in wohl calibrirten Gefa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Aber ein Minimum von Stick&#x017F;toffgas, von ge-<lb/>
&#x017F;chwefelten Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffgas mit Kohlensa&#x0364;ure verbunden,<lb/>
und wer weiß welche andre fe&#x017F;te Ko&#x0364;rper, (die man<lb/>
noch nicht abzu&#x017F;cheiden, ihres Wa&#x0364;rme&#x017F;toffs, und da-<lb/>
mit ihrer Ela&#x017F;ticita&#x0364;t, zu berauben ver&#x017F;teht,) &#x017F;cheinen<lb/>
die &#x017F;onderbar&#x017F;ten Umhu&#x0364;llungen &#x017F;on&#x017F;t bekannter Stoffe<lb/>
zu veranla&#x017F;&#x017F;en. Leider wird in den bisherigen chemi-<lb/>
&#x017F;chen Schriften von den Grubenwettern, wie von der<lb/>
Atmo&#x017F;pha&#x0364;re des Do&#x0364;rfel oder der Mondalpen geur-<lb/>
theilt; und doch behaupte ich, i&#x017F;t ihre <hi rendition="#g">fein&#x017F;te</hi> Ana-<lb/>
ly&#x017F;e unendlich wichtig fu&#x0364;r das Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht,<lb/>
wichtig fu&#x0364;r den prakti&#x017F;chen Theil un&#x017F;ers Metiers.<lb/>
Die&#x017F;e Analy&#x017F;e wird auf &#x017F;ehr einfache chemi&#x017F;che Gegen-<lb/>
mittel fu&#x0364;hren. Ohne die&#x017F;elbe wird man beym <hi rendition="#g">Wet-<lb/>
terwech&#x017F;el</hi> &#x017F;tehen bleiben, und (wie ich &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;ehn) verdorbene Luft durch verdorbene Luft weg-<lb/>
bla&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Daß die unterirdi&#x017F;chen Pflanzen die Grubenzim-<lb/>
merung zer&#x017F;to&#x0364;hren i&#x017F;t bekannt genug; aber &#x017F;ie haben<lb/>
noch einen andern we&#x017F;entlichen Nachtheil. Viele von<lb/>
ihnen, (wie mich &#x017F;chon bekannt gemachte Ver&#x017F;uche ge-<lb/>
lehrt haben,) hauchen ununterbrochen, (sie kennen<lb/>
ja keine Abwech&#x017F;elung der Jahrs, und Tageszeit,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0004] ne peſant finde ich freylich am weiteſten verbreitet, aber ſelbſt dies in welchen Abaͤnderungen, in welcher Verſchiedenheit der ſpecif. Schwere der Waͤrmeleitung des Nachtheils fuͤr Reſpiration und Grubenlicht! Man glaube ja nicht, das quantitative Verhaͤltniß des Ge- miſches ſey daran Schuld. Dies widerlegen meine ſynthetiſchen Gegenverſuche in wohl calibrirten Gefaͤſ- ſen. Aber ein Minimum von Stickſtoffgas, von ge- ſchwefelten Waſſerſtoffgas mit Kohlensaͤure verbunden, und wer weiß welche andre feſte Koͤrper, (die man noch nicht abzuſcheiden, ihres Waͤrmeſtoffs, und da- mit ihrer Elaſticitaͤt, zu berauben verſteht,) ſcheinen die ſonderbarſten Umhuͤllungen ſonſt bekannter Stoffe zu veranlaſſen. Leider wird in den bisherigen chemi- ſchen Schriften von den Grubenwettern, wie von der Atmoſphaͤre des Doͤrfel oder der Mondalpen geur- theilt; und doch behaupte ich, iſt ihre feinſte Ana- lyſe unendlich wichtig fuͤr das Menſchengeſchlecht, wichtig fuͤr den praktiſchen Theil unſers Metiers. Dieſe Analyſe wird auf ſehr einfache chemiſche Gegen- mittel fuͤhren. Ohne dieſelbe wird man beym Wet- terwechſel ſtehen bleiben, und (wie ich ſelbſt ge- ſehn) verdorbene Luft durch verdorbene Luft weg- blaſen. Daß die unterirdiſchen Pflanzen die Grubenzim- merung zerſtoͤhren iſt bekannt genug; aber ſie haben noch einen andern weſentlichen Nachtheil. Viele von ihnen, (wie mich ſchon bekannt gemachte Verſuche ge- lehrt haben,) hauchen ununterbrochen, (sie kennen ja keine Abwechſelung der Jahrs, und Tageszeit, ge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grubenwetter_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grubenwetter_1795/4
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Ueber Grubenwetter und die Verbreitung des Kohlenstoffs in geognostischer Hinsicht. In: Chemische Annalen für die Freunde der Naturlehre, Arzneygelahrtheit, Haushaltungskunst und Manufakturen, Bd. 2 (1795), S. 99-119, hier S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grubenwetter_1795/4>, abgerufen am 23.11.2024.