Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Beobachtungen über das Gesetz der Wärmeabnahme in den höhern Regionen der Athmosphäre, und über die untern Gränzen des ewigen Schnees. In: Annalen der Physik, Bd. 24, St. 9 (1806), S. 1-49.

Bild:
<< vorherige Seite

hern Gebirgsspitzen vergleicht, erhält man sehr ver-
schiedene Bestimmungen für die Wärmeabnahme.
Ich wähle, sagt Hr. von Humboldt, um diesen
Gegenstand genauer zu untersuchen, vier Städte,
deren mittlere Temperatur und Höhe über der
Meeresfläche bekannt sind: Quito, Santa Fe de Bo-
gota
, Popayan und Mexiko.

Es kömmt zuerst darauf an, den mittlern Wär-
megehalt der Tropenregion in der Ebene des Mee-
res
fest zu setzen. Wenn ich meine eignen fünfjäh-
rigen Beobachtungen mit denen vergleiche, wel-
che Cotte in seinem klassischen Werke: Memoires
de Meteorologie
, vereinigt hat, so scheint es entschie-
den, dass vom Aequator bis 60° nördl. Breite das
Thermometer zu einer gleich grossen Höhe steigt;
dass die ausserordentlich hohen Thermometerstän-
de in den gemässigten Klimaten häufiger als zwi-
schen den Tropen sind; und dass, (wenn man in der
Sonne, oder mit Licht-absorbirenden, gleichsam
photoskopischen Thermometern, oder von wenig
genauen Beobachtern angestellte Versuche aus-
schliesst,) das Tropenklima im Innern von Asien,
Afrika und Amerika gleich heiss ist. Seitdem die
Reisenden mit Quecksilberthermometern versehen
sind, und im Schatten, ausserhalb des Reflexes von
Gebäuden und Felswänden beobachten, verschwin-
den nach und nach die Angaben von 33 bis 36° R.
Tropenwärme, ob man gleich noch Thermometer-
scalen sieht, auf denen 50 und 60° syrischer und sene-
gal'scher
Hitze angedeutet sind. Nach Cotte fällt

hern Gebirgsſpitzen vergleicht, erhält man ſehr ver-
ſchiedene Beſtimmungen für die Wärmeabnahme.
Ich wähle, ſagt Hr. von Humboldt, um dieſen
Gegenſtand genauer zu unterſuchen, vier Städte,
deren mittlere Temperatur und Höhe über der
Meeresfläche bekannt ſind: Quito, Santa Fé de Bo-
gota
, Popayan und Mexiko.

Es kömmt zuerſt darauf an, den mittlern Wär-
megehalt der Tropenregion in der Ebene des Mee-
res
feſt zu ſetzen. Wenn ich meine eignen fünfjäh-
rigen Beobachtungen mit denen vergleiche, wel-
che Cotte in ſeinem klaſſiſchen Werke: Mémoires
de Meteorologie
, vereinigt hat, ſo ſcheint es entſchie-
den, daſs vom Aequator bis 60° nördl. Breite das
Thermometer zu einer gleich groſsen Höhe ſteigt;
daſs die auſserordentlich hohen Thermometerſtän-
de in den gemäſsigten Klimaten häufiger als zwi-
ſchen den Tropen ſind; und daſs, (wenn man in der
Sonne, oder mit Licht-abſorbirenden, gleichſam
photoſkopiſchen Thermometern, oder von wenig
genauen Beobachtern angeſtellte Verſuche aus-
ſchlieſst,) das Tropenklima im Innern von Aſien,
Afrika und Amerika gleich heiſs iſt. Seitdem die
Reiſenden mit Queckſilberthermometern verſehen
ſind, und im Schatten, auſserhalb des Reflexes von
Gebäuden und Felswänden beobachten, verſchwin-
den nach und nach die Angaben von 33 bis 36° R.
Tropenwärme, ob man gleich noch Thermometer-
ſcalen ſieht, auf denen 50 und 60° ſyriſcher und ſene-
gal'ſcher
Hitze angedeutet ſind. Nach Cotte fällt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="40"/>
hern Gebirgs&#x017F;pitzen vergleicht, erhält man &#x017F;ehr ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Be&#x017F;timmungen für die Wärmeabnahme.<lb/>
Ich wähle, &#x017F;agt Hr. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554700">von Humboldt</persName></hi>, um die&#x017F;en<lb/>
Gegen&#x017F;tand genauer zu unter&#x017F;uchen, vier Städte,<lb/>
deren mittlere Temperatur und Höhe über der<lb/>
Meeresfläche bekannt &#x017F;ind: <placeName>Quito</placeName>, <placeName>Santa Fé de Bo-<lb/>
gota</placeName>, <placeName>Popayan</placeName> und <placeName>Mexiko</placeName>.</p><lb/>
            <p>Es kömmt zuer&#x017F;t darauf an, den <hi rendition="#i">mittlern Wär-<lb/>
megehalt der Tropenregion in der Ebene des Mee-<lb/>
res</hi> fe&#x017F;t zu &#x017F;etzen. Wenn ich meine eignen fünfjäh-<lb/>
rigen Beobachtungen mit denen vergleiche, wel-<lb/>
che <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117700541">Cotte</persName></hi> in &#x017F;einem kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Werke: <hi rendition="#i">Mémoires<lb/>
de Meteorologie</hi>, vereinigt hat, &#x017F;o &#x017F;cheint es ent&#x017F;chie-<lb/>
den, da&#x017F;s vom Aequator bis 60° nördl. Breite das<lb/>
Thermometer zu einer gleich gro&#x017F;sen Höhe &#x017F;teigt;<lb/>
da&#x017F;s die au&#x017F;serordentlich hohen Thermometer&#x017F;tän-<lb/>
de in den gemä&#x017F;sigten Klimaten häufiger als zwi-<lb/>
&#x017F;chen den Tropen &#x017F;ind; und da&#x017F;s, (wenn man in der<lb/>
Sonne, oder mit Licht-ab&#x017F;orbirenden, gleich&#x017F;am<lb/>
photo&#x017F;kopi&#x017F;chen Thermometern, oder von wenig<lb/>
genauen Beobachtern ange&#x017F;tellte Ver&#x017F;uche aus-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;st,) das Tropenklima im Innern von <placeName>A&#x017F;ien</placeName>,<lb/><placeName>Afrika</placeName> und <placeName>Amerika</placeName> gleich hei&#x017F;s i&#x017F;t. Seitdem die<lb/>
Rei&#x017F;enden mit Queck&#x017F;ilberthermometern ver&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;ind, und im Schatten, au&#x017F;serhalb des Reflexes von<lb/>
Gebäuden und Felswänden beobachten, ver&#x017F;chwin-<lb/>
den nach und nach die Angaben von 33 bis 36° R.<lb/>
Tropenwärme, ob man gleich noch Thermometer-<lb/>
&#x017F;calen &#x017F;ieht, auf denen 50 und 60° <placeName>&#x017F;yri&#x017F;cher<note resp="#CT" type="editorial">Attribut-Wert-Paar dieses Eintrags im Ortsregister unter <ref target="http://pom.bbaw.de/avh/">http://pom.bbaw.de/avh/</ref>, abgerufen am 04.06.2015, war: content="Syrien"</note></placeName> und <placeName>&#x017F;ene-<lb/>
gal'&#x017F;cher<note resp="#CT" type="editorial">Attribut-Wert-Paar dieses Eintrags im Ortsregister unter <ref target="http://pom.bbaw.de/avh/">http://pom.bbaw.de/avh/</ref>, abgerufen am 04.06.2015, war: content="Senegal"</note></placeName> Hitze angedeutet &#x017F;ind. Nach <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117700541">Cotte</persName></hi> fällt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0040] hern Gebirgsſpitzen vergleicht, erhält man ſehr ver- ſchiedene Beſtimmungen für die Wärmeabnahme. Ich wähle, ſagt Hr. von Humboldt, um dieſen Gegenſtand genauer zu unterſuchen, vier Städte, deren mittlere Temperatur und Höhe über der Meeresfläche bekannt ſind: Quito, Santa Fé de Bo- gota, Popayan und Mexiko. Es kömmt zuerſt darauf an, den mittlern Wär- megehalt der Tropenregion in der Ebene des Mee- res feſt zu ſetzen. Wenn ich meine eignen fünfjäh- rigen Beobachtungen mit denen vergleiche, wel- che Cotte in ſeinem klaſſiſchen Werke: Mémoires de Meteorologie, vereinigt hat, ſo ſcheint es entſchie- den, daſs vom Aequator bis 60° nördl. Breite das Thermometer zu einer gleich groſsen Höhe ſteigt; daſs die auſserordentlich hohen Thermometerſtän- de in den gemäſsigten Klimaten häufiger als zwi- ſchen den Tropen ſind; und daſs, (wenn man in der Sonne, oder mit Licht-abſorbirenden, gleichſam photoſkopiſchen Thermometern, oder von wenig genauen Beobachtern angeſtellte Verſuche aus- ſchlieſst,) das Tropenklima im Innern von Aſien, Afrika und Amerika gleich heiſs iſt. Seitdem die Reiſenden mit Queckſilberthermometern verſehen ſind, und im Schatten, auſserhalb des Reflexes von Gebäuden und Felswänden beobachten, verſchwin- den nach und nach die Angaben von 33 bis 36° R. Tropenwärme, ob man gleich noch Thermometer- ſcalen ſieht, auf denen 50 und 60° ſyriſcher und ſene- gal'ſcher Hitze angedeutet ſind. Nach Cotte fällt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gesetz_1806
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gesetz_1806/40
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Beobachtungen über das Gesetz der Wärmeabnahme in den höhern Regionen der Athmosphäre, und über die untern Gränzen des ewigen Schnees. In: Annalen der Physik, Bd. 24, St. 9 (1806), S. 1-49, hier S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gesetz_1806/40>, abgerufen am 04.05.2024.