Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.der ganzen Provinz den Namen Neukatalonien zu geben. Das Klima von Barcelona ist nicht so heiß als das von 1 La milagrosa imagen de Maria Santisima del Socorro,
auch Virgen del Tutumo genannt. der ganzen Provinz den Namen Neukatalonien zu geben. Das Klima von Barcelona iſt nicht ſo heiß als das von 1 La milagrosa imagen de Maria Santisima del Socorro,
auch Virgen del Tutumo genannt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0276" n="268"/> der ganzen Provinz den Namen <hi rendition="#g">Neukatalonien</hi> zu geben.<lb/> Da auf unſeren Karten häufig zwei Städte ſtatt einer, Bar-<lb/> celona und Cumanagoto, angegeben ſind, oder man dieſe<lb/> zwei Namen für gleichbedeutend hält, ſo erſcheint es nicht<lb/> nutzlos, die Quelle dieſes Irrtums hier anzugeben. An der<lb/> Mündung des Rio Neveri ſtand früher eine <hi rendition="#g">indianiſche</hi>,<lb/> von Lucas Faxardo im Jahre 1588 gebaute Stadt, unter dem<lb/> Namen <hi rendition="#g">San Criſtoval delos Cumanagotos</hi>. Dieſelbe<lb/> war nur von Eingeborenen bewohnt, die von den Salzwerken<lb/> bei Apaicuare hierher gezogen waren. Im Jahre 1637 grün-<lb/> dete Urpin 9 <hi rendition="#aq">km</hi> herwärts vom inneren Lande mit einigen<lb/> Einwohnern von Cumanagoto und vielen Kataloniern die<lb/><hi rendition="#g">ſpaniſche Stadt</hi> Nueva Barcelona. 34 Jahre lang lagen<lb/> die Nachbargemeinden in beſtändigem Streit, bis im Jahre<lb/> 1671 der Statthalter Angulo es dahin brachte, daß ſie ſich<lb/> an einer dritten Bauſtelle vereinigten, wo nunmehr die Stadt<lb/> Barcelona ſteht, die nach meinen Beobachtungen unter dem<lb/> 10° 6′ 52″ der Breite liegt. Die alte Stadt Cumanagoto<lb/> iſt im Lande vielberufen wegen eines wunderthätigen Bildes<lb/> der heil. Jungfrau, <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">La milagrosa imagen de Maria Santisima del Socorro,</hi><lb/> auch <hi rendition="#aq">Virgen del Tutumo</hi> genannt.</note> das, wie die Indianer erzählen, im hohlen<lb/> Stamm eines <hi rendition="#g">Tutumo</hi> oder alten Flaſchenkürbisbaumes<lb/> (<hi rendition="#aq">Crescentia Cujete</hi>) gefunden worden iſt. Dasſelbe wurde<lb/> in Prozeſſion nach Nueva Barcelona gebracht; aber ſo oft die<lb/> Geiſtlichkeit mit den Bewohnern der neuen Stadt unzufrieden<lb/> war, entfloh es bei Nacht und kehrte in den Baumſtamm an<lb/> der Mündung des Fluſſes zurück. Dieſes Wunder hörte nicht<lb/> eher auf, als bis man den Mönchen von der Regel des hei-<lb/> ligen Franziskus ein großes Kloſter (das Kollegium der Pro-<lb/> paganda) gebaut hatte. Wir haben oben geſehen, daß der<lb/> Biſchof von Caracas in einem ähnlichen Fall das Bild Unſerer<lb/> lieben Frau de los Valencianos in die biſchöflichen Archive brin-<lb/> gen ließ, und daß es dort dreißig Jahre unter Siegel blieb.</p><lb/> <p>Das Klima von Barcelona iſt nicht ſo heiß als das von<lb/> Cumana, aber feucht und in der Regenzeit etwas ungeſund.<lb/> Bonpland hatte die beſchwerliche Reiſe über die Llanos ganz<lb/> gut ausgehalten; er war wieder ganz bei Kräften und ſeine<lb/> große Thätigkeit die alte; ich dagegen war in Barcelona un-<lb/> wohler als in Angoſtura, unmittelbar nachdem die Reiſe auf<lb/> den Flüſſen hinter uns lag. Einer der tropiſchen Regen, bei<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0276]
der ganzen Provinz den Namen Neukatalonien zu geben.
Da auf unſeren Karten häufig zwei Städte ſtatt einer, Bar-
celona und Cumanagoto, angegeben ſind, oder man dieſe
zwei Namen für gleichbedeutend hält, ſo erſcheint es nicht
nutzlos, die Quelle dieſes Irrtums hier anzugeben. An der
Mündung des Rio Neveri ſtand früher eine indianiſche,
von Lucas Faxardo im Jahre 1588 gebaute Stadt, unter dem
Namen San Criſtoval delos Cumanagotos. Dieſelbe
war nur von Eingeborenen bewohnt, die von den Salzwerken
bei Apaicuare hierher gezogen waren. Im Jahre 1637 grün-
dete Urpin 9 km herwärts vom inneren Lande mit einigen
Einwohnern von Cumanagoto und vielen Kataloniern die
ſpaniſche Stadt Nueva Barcelona. 34 Jahre lang lagen
die Nachbargemeinden in beſtändigem Streit, bis im Jahre
1671 der Statthalter Angulo es dahin brachte, daß ſie ſich
an einer dritten Bauſtelle vereinigten, wo nunmehr die Stadt
Barcelona ſteht, die nach meinen Beobachtungen unter dem
10° 6′ 52″ der Breite liegt. Die alte Stadt Cumanagoto
iſt im Lande vielberufen wegen eines wunderthätigen Bildes
der heil. Jungfrau, 1 das, wie die Indianer erzählen, im hohlen
Stamm eines Tutumo oder alten Flaſchenkürbisbaumes
(Crescentia Cujete) gefunden worden iſt. Dasſelbe wurde
in Prozeſſion nach Nueva Barcelona gebracht; aber ſo oft die
Geiſtlichkeit mit den Bewohnern der neuen Stadt unzufrieden
war, entfloh es bei Nacht und kehrte in den Baumſtamm an
der Mündung des Fluſſes zurück. Dieſes Wunder hörte nicht
eher auf, als bis man den Mönchen von der Regel des hei-
ligen Franziskus ein großes Kloſter (das Kollegium der Pro-
paganda) gebaut hatte. Wir haben oben geſehen, daß der
Biſchof von Caracas in einem ähnlichen Fall das Bild Unſerer
lieben Frau de los Valencianos in die biſchöflichen Archive brin-
gen ließ, und daß es dort dreißig Jahre unter Siegel blieb.
Das Klima von Barcelona iſt nicht ſo heiß als das von
Cumana, aber feucht und in der Regenzeit etwas ungeſund.
Bonpland hatte die beſchwerliche Reiſe über die Llanos ganz
gut ausgehalten; er war wieder ganz bei Kräften und ſeine
große Thätigkeit die alte; ich dagegen war in Barcelona un-
wohler als in Angoſtura, unmittelbar nachdem die Reiſe auf
den Flüſſen hinter uns lag. Einer der tropiſchen Regen, bei
1 La milagrosa imagen de Maria Santisima del Socorro,
auch Virgen del Tutumo genannt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |