Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.Kultus gegen Ost ausgebreitet, oder sind etwa die Ebenen Ich habe bis jetzt aus geographischem Gesichtspunkt die Kultus gegen Oſt ausgebreitet, oder ſind etwa die Ebenen Ich habe bis jetzt aus geographiſchem Geſichtspunkt die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0210" n="202"/> Kultus gegen Oſt ausgebreitet, oder ſind etwa die Ebenen<lb/> bei San Juan die Wiege desſelben? Nach der Sage war<lb/> allerdings Bochica, der Geſetzgeber von Neugranada und Ober-<lb/> prieſter von Iraca, von den Ebenen gegen Oſt auf das Pla-<lb/> teau von Bogota heraufgekommen. Da aber Bochica in <hi rendition="#g">einer</hi><lb/> Perſon Sohn und Sinnbild der Sonne iſt, ſo kann ſeine<lb/> Geſchichte rein aſtrologiſche Allegorien enthalten. Auf ſeinem<lb/> weiteren Zuge nach Süd ging Speier über die zwei Zweige<lb/> des Guaviare, den Ariare und Guayavero, und gelangte ans<lb/> Ufer des großen Rio Papamene oder Caqueta. Der Wider-<lb/> ſtand, den er ein ganzes Jahr lang in der Provinz Los Cho-<lb/> ques fand, machte dieſer denkwürdigen Expedition ein Ende<lb/> (1537). Nikolaus Federmann und Geronimo de Ortal ver-<lb/> folgten von Macarapana und der Mündung des Rio Neveri<lb/> aus Jorges de Eſpira Spuren. Erſterer ſuchte Gold im<lb/> großen Magdalenenſtrome, letzterer wollte einen Sonnen-<lb/> tempel am Ufer des Meta entdecken. Da man die Landes-<lb/> ſprache nicht verſtand, ſah man am Fuße der Kordilleren<lb/> überall einen Abglanz der großartigen Tempel von Iraca<lb/> (Sogamozo), dem damaligen Mittelpunkt der Kultur in Cun-<lb/> dinamarca.</p><lb/> <p>Ich habe bis jetzt aus geographiſchem Geſichtspunkt die<lb/> Reiſen beſprochen, welche auf dem Orinoko und gegen Weſt<lb/> und Süd an den Oſtabhang der Anden unternommen wurden,<lb/> bevor ſich die Sage vom <hi rendition="#g">Dorado</hi> unter den Konquiſtadoren<lb/> verbreitet hatte. Dieſe Sage ſtammt, wie wir oben angeführt,<lb/> aus dem Königreich Quito, wo Luis Da<hi rendition="#aq">ç</hi>a im Jahre 1535<lb/> einen Indianer aus Neugranada traf, der von ſeinem Fürſten<lb/> (ohne Zweifel vom <hi rendition="#g">Zippa</hi> von Bogota oder vom <hi rendition="#g">Zaque</hi><lb/> von Tunja) abgeſandt war, um von Atahualpa, dem Inka<lb/> von Peru, Kriegshilfe zu erbitten. Dieſer Abgeſandte pries<lb/> wie gewöhnlich die Schätze ſeiner Heimat; was aber den<lb/> Spaniern, die mit Da<hi rendition="#aq">ç</hi>a in der Stadt Tacunga (Llactaconga)<lb/> waren, ganz beſonders auffiel, das war die Geſchichte von<lb/> einem vornehmen Mann, „der, den Körper mit Goldſtaub be-<lb/> deckt, in einen See mitten im Gebirge ging“. Dieſer See<lb/> könnte die Laguna die Tota, etwas oſtwärts vom Sogamozo<lb/> (Iraca) und Tunja (Hunca) ſein, wo das geiſtliche und das<lb/> weltliche Haupt des Reiches Cundinamarca oder Condirumarca<lb/> ihren Sitz hatten; da ſich aber keinerlei geſchichtliche Erinne-<lb/> rung an dieſen See knüpft, ſo glaube ich vielmehr, daß mit<lb/> dem, in welchen man den <hi rendition="#g">vergoldeten großen Herrn</hi><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0210]
Kultus gegen Oſt ausgebreitet, oder ſind etwa die Ebenen
bei San Juan die Wiege desſelben? Nach der Sage war
allerdings Bochica, der Geſetzgeber von Neugranada und Ober-
prieſter von Iraca, von den Ebenen gegen Oſt auf das Pla-
teau von Bogota heraufgekommen. Da aber Bochica in einer
Perſon Sohn und Sinnbild der Sonne iſt, ſo kann ſeine
Geſchichte rein aſtrologiſche Allegorien enthalten. Auf ſeinem
weiteren Zuge nach Süd ging Speier über die zwei Zweige
des Guaviare, den Ariare und Guayavero, und gelangte ans
Ufer des großen Rio Papamene oder Caqueta. Der Wider-
ſtand, den er ein ganzes Jahr lang in der Provinz Los Cho-
ques fand, machte dieſer denkwürdigen Expedition ein Ende
(1537). Nikolaus Federmann und Geronimo de Ortal ver-
folgten von Macarapana und der Mündung des Rio Neveri
aus Jorges de Eſpira Spuren. Erſterer ſuchte Gold im
großen Magdalenenſtrome, letzterer wollte einen Sonnen-
tempel am Ufer des Meta entdecken. Da man die Landes-
ſprache nicht verſtand, ſah man am Fuße der Kordilleren
überall einen Abglanz der großartigen Tempel von Iraca
(Sogamozo), dem damaligen Mittelpunkt der Kultur in Cun-
dinamarca.
Ich habe bis jetzt aus geographiſchem Geſichtspunkt die
Reiſen beſprochen, welche auf dem Orinoko und gegen Weſt
und Süd an den Oſtabhang der Anden unternommen wurden,
bevor ſich die Sage vom Dorado unter den Konquiſtadoren
verbreitet hatte. Dieſe Sage ſtammt, wie wir oben angeführt,
aus dem Königreich Quito, wo Luis Daça im Jahre 1535
einen Indianer aus Neugranada traf, der von ſeinem Fürſten
(ohne Zweifel vom Zippa von Bogota oder vom Zaque
von Tunja) abgeſandt war, um von Atahualpa, dem Inka
von Peru, Kriegshilfe zu erbitten. Dieſer Abgeſandte pries
wie gewöhnlich die Schätze ſeiner Heimat; was aber den
Spaniern, die mit Daça in der Stadt Tacunga (Llactaconga)
waren, ganz beſonders auffiel, das war die Geſchichte von
einem vornehmen Mann, „der, den Körper mit Goldſtaub be-
deckt, in einen See mitten im Gebirge ging“. Dieſer See
könnte die Laguna die Tota, etwas oſtwärts vom Sogamozo
(Iraca) und Tunja (Hunca) ſein, wo das geiſtliche und das
weltliche Haupt des Reiches Cundinamarca oder Condirumarca
ihren Sitz hatten; da ſich aber keinerlei geſchichtliche Erinne-
rung an dieſen See knüpft, ſo glaube ich vielmehr, daß mit
dem, in welchen man den vergoldeten großen Herrn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |