Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.und die Nacht ganz finster. Wälder, die man bis da für und die Nacht ganz finſter. Wälder, die man bis da für <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="218"/> und die Nacht ganz finſter. Wälder, die man bis da für<lb/> undurchdringlich gehalten, liegen 112 <hi rendition="#aq">km</hi> in gerader Linie<lb/> breit, zwiſchen Javita und San Fernando. Man kennt keinen<lb/> anderen Weg als die Flüſſe. Niemals hat ein Menſch ver-<lb/> ſucht zu Lande von einem Dorfe zum anderen zu gehen,<lb/> und lägen ſie auch nur ein paar Meilen auseinander. Aber<lb/> ſolche Schwierigkeiten halten eine Mutter, die man von ihren<lb/> Kindern getrennt, nicht auf. Ihre Kinder ſind in San Fer-<lb/> nando am Atabapo; ſie muß zu ihnen, ſie muß ſie aus den<lb/> Händen der Chriſten befreien, ſie muß ſie dem Vater am<lb/> Guaviare wiederbringen. Die Guahiba iſt im Karawanſerai<lb/> nachläſſig bewacht, und da ihre Arme ganz blutig waren,<lb/> hatten ihr die Indianer von Javita ohne Vorwiſſen des Miſ-<lb/> ſionärs und des Alkaden die Bande gelockert. Es gelingt<lb/> ihr, ſie mit den Zähnen vollends loszumachen, und ſie ver-<lb/> ſchwindet in der Nacht. Und als die Sonne zum viertenmal<lb/> aufgeht, ſieht man ſie in der Miſſion San Fernando um die<lb/> Hütte ſchleichen, wo ihre Kinder eingeſperrt ſind. „Was dieſes<lb/> Weib ausgeführt,“ ſagte der Miſſionär, der uns dieſe traurige<lb/> Geſchichte erzählte, „der kräftigſte Indianer hätte es ſich nicht<lb/> getraut, es zu unternehmen.“ Sie ging durch die Wälder in<lb/> einer Jahreszeit, wo der Himmel immer mit Wolken bedeckt<lb/> iſt und die Sonne tagelang nur auf wenige Minuten zum<lb/> Vorſchein kommt. Hatte ſie ſich nach dem Laufe der Waſſer<lb/> gerichtet? Aber da alles überſchwemmt war, mußte ſie ſich weit<lb/> von den Flußufern, mitten in den Wäldern halten, wo man<lb/> das Waſſer faſt gar nicht laufen ſieht. Wie oft mochte ſie<lb/> von den ſtachligen Lianen aufgehalten worden ſein, welche um<lb/> die von ihnen umſchlungenen Stämme ein Gitterwerk bilden!<lb/> Wie oft mußte ſie über die Bäche ſchwimmen, die ſich in den<lb/> Atabapo ergießen! Man fragte das unglückliche Weib, von<lb/> was ſie ſich vier Tage lang genährt; ſie ſagte, völlig erſchöpft<lb/> habe ſie ſich keine andere Nahrung verſchaffen können als die<lb/> großen ſchwarzen Ameiſen, <hi rendition="#g">Vachacos</hi> genannt, die in langen<lb/> Zügen an den Bäumen hinaufkriechen, um ihre harzigen<lb/> Neſter daran zu hängen. Wir wollten durchaus vom Miſ-<lb/> ſionär wiſſen, ob jetzt die Guahiba in Ruhe des Glückes habe<lb/> genießen können, um ihre Kinder zu ſein, ob man doch end-<lb/> lich bereut habe, daß man ſich ſo maßlos vergangen? Er fand<lb/> nicht für gut, unſere Neugierde zu befriedigen; aber auf der<lb/> Rückreiſe vom Rio Negro hörten wir, man habe der India-<lb/> nerin nicht Zeit gelaſſen, von ihren Wunden zu geneſen, ſondern<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0226]
und die Nacht ganz finſter. Wälder, die man bis da für
undurchdringlich gehalten, liegen 112 km in gerader Linie
breit, zwiſchen Javita und San Fernando. Man kennt keinen
anderen Weg als die Flüſſe. Niemals hat ein Menſch ver-
ſucht zu Lande von einem Dorfe zum anderen zu gehen,
und lägen ſie auch nur ein paar Meilen auseinander. Aber
ſolche Schwierigkeiten halten eine Mutter, die man von ihren
Kindern getrennt, nicht auf. Ihre Kinder ſind in San Fer-
nando am Atabapo; ſie muß zu ihnen, ſie muß ſie aus den
Händen der Chriſten befreien, ſie muß ſie dem Vater am
Guaviare wiederbringen. Die Guahiba iſt im Karawanſerai
nachläſſig bewacht, und da ihre Arme ganz blutig waren,
hatten ihr die Indianer von Javita ohne Vorwiſſen des Miſ-
ſionärs und des Alkaden die Bande gelockert. Es gelingt
ihr, ſie mit den Zähnen vollends loszumachen, und ſie ver-
ſchwindet in der Nacht. Und als die Sonne zum viertenmal
aufgeht, ſieht man ſie in der Miſſion San Fernando um die
Hütte ſchleichen, wo ihre Kinder eingeſperrt ſind. „Was dieſes
Weib ausgeführt,“ ſagte der Miſſionär, der uns dieſe traurige
Geſchichte erzählte, „der kräftigſte Indianer hätte es ſich nicht
getraut, es zu unternehmen.“ Sie ging durch die Wälder in
einer Jahreszeit, wo der Himmel immer mit Wolken bedeckt
iſt und die Sonne tagelang nur auf wenige Minuten zum
Vorſchein kommt. Hatte ſie ſich nach dem Laufe der Waſſer
gerichtet? Aber da alles überſchwemmt war, mußte ſie ſich weit
von den Flußufern, mitten in den Wäldern halten, wo man
das Waſſer faſt gar nicht laufen ſieht. Wie oft mochte ſie
von den ſtachligen Lianen aufgehalten worden ſein, welche um
die von ihnen umſchlungenen Stämme ein Gitterwerk bilden!
Wie oft mußte ſie über die Bäche ſchwimmen, die ſich in den
Atabapo ergießen! Man fragte das unglückliche Weib, von
was ſie ſich vier Tage lang genährt; ſie ſagte, völlig erſchöpft
habe ſie ſich keine andere Nahrung verſchaffen können als die
großen ſchwarzen Ameiſen, Vachacos genannt, die in langen
Zügen an den Bäumen hinaufkriechen, um ihre harzigen
Neſter daran zu hängen. Wir wollten durchaus vom Miſ-
ſionär wiſſen, ob jetzt die Guahiba in Ruhe des Glückes habe
genießen können, um ihre Kinder zu ſein, ob man doch end-
lich bereut habe, daß man ſich ſo maßlos vergangen? Er fand
nicht für gut, unſere Neugierde zu befriedigen; aber auf der
Rückreiſe vom Rio Negro hörten wir, man habe der India-
nerin nicht Zeit gelaſſen, von ihren Wunden zu geneſen, ſondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |