Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Orden des heiligen Ignatius gegründete christliche Nieder-
lassung. Die weiter nach Süd gelegenen Niederlassungen am
Atabapo, Cassiquiare und Rio Negro rühren von den dem
Franziskanerorden angehörenden Observanten her. Wo jetzt
das Dorf Atures steht, muß früher der Orinoko geflossen sein,
und die völlig ebene Grasflur um das Dorf war ohne Zweifel
ein Stück des Flußbettes. Oestlich von der Mission sah ich
eine Felsreihe, die mir das alte Flußufer zu sein schien. Im
Laufe der Jahrhunderte wurde der Strom gegen West hin-
übergedrängt, weil den östlichen Bergen zu, von denen viele
Wildwasser herabkommen, die Anschwemmungen stärker sind.
Der Katarakt heißt, wie oben bemerkt, Mapara, während
das Dorf nach dem Volke der Atures genannt ist, das man
jetzt für ausgestorben hält. Auf den Karten des 17. Jahr-
hunderts finde ich: "Insel und Katarakt Athule"; dies ist
Atures nach der Aussprache der Tamanaken, die, wie so
viele Völker, die Konsonanten l und r verwechseln. Noch bis
zur Mitte des 18. Jahrhunderts war dieses gebirgige Land
in Europa so wenig bekannt, daß d'Anville in der ersten
Ausgabe seines Südamerika beim Salto de los Atures
vom Orinoko einen Arm abgehen läßt, der sich in den Ama-
zonenstrom ergießt und der bei ihm Rio Negro heißt.

Die alten Karten, sowie Pater Gumilla in seinem Werke,
setzen die Mission unter 1° 30' der Breite; der Abbe Gili
gibt 3° 30' an. Nach Meridianhöhen des Canopus und des a
des südlichen Kreuzes fand ich 5° 38' 4" Breite und durch
Uebertrag der Zeit 4 Stunden 41 Minuten 17 Sekunden
westliche Länge vom Pariser Meridian. Die Inklination der
Magnetnadel war am 16. April 30,25°; 223 Schwingungen
in 10 Zeitminuten gaben das Maß der Intensität der mag-
netischen Kraft; in Paris sind es 245 Schwingungen.

Wir fanden die kleine Mission in der kläglichsten Ver-
fassung. Zur Zeit von Solanos Expedition, gewöhnlich "die
Grenzexpedition" genannt, waren noch 520 Indianer hier,
und als wir über die Katarakte gingen, nur noch 47, und
der Missionär versicherte uns, mit jedem Jahre werde die Ab-
nahme stärker. Er zeigte uns, daß in 32 Monaten nur eine
einzige Ehe ins Kirchenbuch eingetragen worden; zwei weitere
Ehen waren von noch nicht katechisierten Indianern vor dem
indianischen Governador geschlossen und damit, wie wir
in Europa sagen, der Civilakt vollzogen worden. Bei der
Gründung der Mission waren hier Atures, Maypures, Meye-

Orden des heiligen Ignatius gegründete chriſtliche Nieder-
laſſung. Die weiter nach Süd gelegenen Niederlaſſungen am
Atabapo, Caſſiquiare und Rio Negro rühren von den dem
Franziskanerorden angehörenden Obſervanten her. Wo jetzt
das Dorf Atures ſteht, muß früher der Orinoko gefloſſen ſein,
und die völlig ebene Grasflur um das Dorf war ohne Zweifel
ein Stück des Flußbettes. Oeſtlich von der Miſſion ſah ich
eine Felsreihe, die mir das alte Flußufer zu ſein ſchien. Im
Laufe der Jahrhunderte wurde der Strom gegen Weſt hin-
übergedrängt, weil den öſtlichen Bergen zu, von denen viele
Wildwaſſer herabkommen, die Anſchwemmungen ſtärker ſind.
Der Katarakt heißt, wie oben bemerkt, Mapara, während
das Dorf nach dem Volke der Atures genannt iſt, das man
jetzt für ausgeſtorben hält. Auf den Karten des 17. Jahr-
hunderts finde ich: „Inſel und Katarakt Athule“; dies iſt
Atures nach der Ausſprache der Tamanaken, die, wie ſo
viele Völker, die Konſonanten l und r verwechſeln. Noch bis
zur Mitte des 18. Jahrhunderts war dieſes gebirgige Land
in Europa ſo wenig bekannt, daß d’Anville in der erſten
Ausgabe ſeines Südamerika beim Salto de los Atures
vom Orinoko einen Arm abgehen läßt, der ſich in den Ama-
zonenſtrom ergießt und der bei ihm Rio Negro heißt.

Die alten Karten, ſowie Pater Gumilla in ſeinem Werke,
ſetzen die Miſſion unter 1° 30′ der Breite; der Abbé Gili
gibt 3° 30′ an. Nach Meridianhöhen des Canopus und des α
des ſüdlichen Kreuzes fand ich 5° 38′ 4″ Breite und durch
Uebertrag der Zeit 4 Stunden 41 Minuten 17 Sekunden
weſtliche Länge vom Pariſer Meridian. Die Inklination der
Magnetnadel war am 16. April 30,25°; 223 Schwingungen
in 10 Zeitminuten gaben das Maß der Intenſität der mag-
netiſchen Kraft; in Paris ſind es 245 Schwingungen.

Wir fanden die kleine Miſſion in der kläglichſten Ver-
faſſung. Zur Zeit von Solanos Expedition, gewöhnlich „die
Grenzexpedition“ genannt, waren noch 520 Indianer hier,
und als wir über die Katarakte gingen, nur noch 47, und
der Miſſionär verſicherte uns, mit jedem Jahre werde die Ab-
nahme ſtärker. Er zeigte uns, daß in 32 Monaten nur eine
einzige Ehe ins Kirchenbuch eingetragen worden; zwei weitere
Ehen waren von noch nicht katechiſierten Indianern vor dem
indianiſchen Governador geſchloſſen und damit, wie wir
in Europa ſagen, der Civilakt vollzogen worden. Bei der
Gründung der Miſſion waren hier Atures, Maypures, Meye-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="105"/>
Orden des heiligen Ignatius gegründete chri&#x017F;tliche Nieder-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung. Die weiter nach Süd gelegenen Niederla&#x017F;&#x017F;ungen am<lb/>
Atabapo, Ca&#x017F;&#x017F;iquiare und Rio Negro rühren von den dem<lb/>
Franziskanerorden angehörenden Ob&#x017F;ervanten her. Wo jetzt<lb/>
das Dorf Atures &#x017F;teht, muß früher der Orinoko geflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ein,<lb/>
und die völlig ebene Grasflur um das Dorf war ohne Zweifel<lb/>
ein Stück des Flußbettes. Oe&#x017F;tlich von der Mi&#x017F;&#x017F;ion &#x017F;ah ich<lb/>
eine Felsreihe, die mir das alte Flußufer zu &#x017F;ein &#x017F;chien. Im<lb/>
Laufe der Jahrhunderte wurde der Strom gegen We&#x017F;t hin-<lb/>
übergedrängt, weil den ö&#x017F;tlichen Bergen zu, von denen viele<lb/>
Wildwa&#x017F;&#x017F;er herabkommen, die An&#x017F;chwemmungen &#x017F;tärker &#x017F;ind.<lb/>
Der Katarakt heißt, wie oben bemerkt, <hi rendition="#g">Mapara</hi>, während<lb/>
das Dorf nach dem Volke der Atures genannt i&#x017F;t, das man<lb/>
jetzt für ausge&#x017F;torben hält. Auf den Karten des 17. Jahr-<lb/>
hunderts finde ich: &#x201E;In&#x017F;el und Katarakt <hi rendition="#g">Athule</hi>&#x201C;; dies i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#g">Atures</hi> nach der Aus&#x017F;prache der Tamanaken, die, wie &#x017F;o<lb/>
viele Völker, die Kon&#x017F;onanten l und r verwech&#x017F;eln. Noch bis<lb/>
zur Mitte des 18. Jahrhunderts war die&#x017F;es gebirgige Land<lb/>
in Europa &#x017F;o wenig bekannt, daß d&#x2019;Anville in der er&#x017F;ten<lb/>
Ausgabe &#x017F;eines Südamerika beim <hi rendition="#g">Salto de los Atures</hi><lb/>
vom Orinoko einen Arm abgehen läßt, der &#x017F;ich in den Ama-<lb/>
zonen&#x017F;trom ergießt und der bei ihm Rio Negro heißt.</p><lb/>
          <p>Die alten Karten, &#x017F;owie Pater Gumilla in &#x017F;einem Werke,<lb/>
&#x017F;etzen die Mi&#x017F;&#x017F;ion unter 1° 30&#x2032; der Breite; der Abb<hi rendition="#aq">é</hi> Gili<lb/>
gibt 3° 30&#x2032; an. Nach Meridianhöhen des Canopus und des &#x03B1;<lb/>
des &#x017F;üdlichen Kreuzes fand ich 5° 38&#x2032; 4&#x2033; Breite und durch<lb/>
Uebertrag der Zeit 4 Stunden 41 Minuten 17 Sekunden<lb/>
we&#x017F;tliche Länge vom Pari&#x017F;er Meridian. Die Inklination der<lb/>
Magnetnadel war am 16. April 30,25°; 223 Schwingungen<lb/>
in 10 Zeitminuten gaben das Maß der Inten&#x017F;ität der mag-<lb/>
neti&#x017F;chen Kraft; in Paris &#x017F;ind es 245 Schwingungen.</p><lb/>
          <p>Wir fanden die kleine Mi&#x017F;&#x017F;ion in der kläglich&#x017F;ten Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung. Zur Zeit von Solanos Expedition, gewöhnlich &#x201E;die<lb/>
Grenzexpedition&#x201C; genannt, waren noch 520 Indianer hier,<lb/>
und als wir über die Katarakte gingen, nur noch 47, und<lb/>
der Mi&#x017F;&#x017F;ionär ver&#x017F;icherte uns, mit jedem Jahre werde die Ab-<lb/>
nahme &#x017F;tärker. Er zeigte uns, daß in 32 Monaten nur eine<lb/>
einzige Ehe ins Kirchenbuch eingetragen worden; zwei weitere<lb/>
Ehen waren von noch nicht katechi&#x017F;ierten Indianern vor dem<lb/>
indiani&#x017F;chen <hi rendition="#g">Governador</hi> ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und damit, wie wir<lb/>
in Europa &#x017F;agen, der Civilakt vollzogen worden. Bei der<lb/>
Gründung der Mi&#x017F;&#x017F;ion waren hier Atures, Maypures, Meye-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0113] Orden des heiligen Ignatius gegründete chriſtliche Nieder- laſſung. Die weiter nach Süd gelegenen Niederlaſſungen am Atabapo, Caſſiquiare und Rio Negro rühren von den dem Franziskanerorden angehörenden Obſervanten her. Wo jetzt das Dorf Atures ſteht, muß früher der Orinoko gefloſſen ſein, und die völlig ebene Grasflur um das Dorf war ohne Zweifel ein Stück des Flußbettes. Oeſtlich von der Miſſion ſah ich eine Felsreihe, die mir das alte Flußufer zu ſein ſchien. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Strom gegen Weſt hin- übergedrängt, weil den öſtlichen Bergen zu, von denen viele Wildwaſſer herabkommen, die Anſchwemmungen ſtärker ſind. Der Katarakt heißt, wie oben bemerkt, Mapara, während das Dorf nach dem Volke der Atures genannt iſt, das man jetzt für ausgeſtorben hält. Auf den Karten des 17. Jahr- hunderts finde ich: „Inſel und Katarakt Athule“; dies iſt Atures nach der Ausſprache der Tamanaken, die, wie ſo viele Völker, die Konſonanten l und r verwechſeln. Noch bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts war dieſes gebirgige Land in Europa ſo wenig bekannt, daß d’Anville in der erſten Ausgabe ſeines Südamerika beim Salto de los Atures vom Orinoko einen Arm abgehen läßt, der ſich in den Ama- zonenſtrom ergießt und der bei ihm Rio Negro heißt. Die alten Karten, ſowie Pater Gumilla in ſeinem Werke, ſetzen die Miſſion unter 1° 30′ der Breite; der Abbé Gili gibt 3° 30′ an. Nach Meridianhöhen des Canopus und des α des ſüdlichen Kreuzes fand ich 5° 38′ 4″ Breite und durch Uebertrag der Zeit 4 Stunden 41 Minuten 17 Sekunden weſtliche Länge vom Pariſer Meridian. Die Inklination der Magnetnadel war am 16. April 30,25°; 223 Schwingungen in 10 Zeitminuten gaben das Maß der Intenſität der mag- netiſchen Kraft; in Paris ſind es 245 Schwingungen. Wir fanden die kleine Miſſion in der kläglichſten Ver- faſſung. Zur Zeit von Solanos Expedition, gewöhnlich „die Grenzexpedition“ genannt, waren noch 520 Indianer hier, und als wir über die Katarakte gingen, nur noch 47, und der Miſſionär verſicherte uns, mit jedem Jahre werde die Ab- nahme ſtärker. Er zeigte uns, daß in 32 Monaten nur eine einzige Ehe ins Kirchenbuch eingetragen worden; zwei weitere Ehen waren von noch nicht katechiſierten Indianern vor dem indianiſchen Governador geſchloſſen und damit, wie wir in Europa ſagen, der Civilakt vollzogen worden. Bei der Gründung der Miſſion waren hier Atures, Maypures, Meye-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/113
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/113>, abgerufen am 19.04.2024.