Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

die Kultur und das sanfte Licht einer menschlicheren Religion
an den Ufern dieser uralten, von der Natur gegrabenen Kanäle
aufwärts ziehen; aber lange vor Einführung des Ackerbaues,
ehe zwischen den zerstreuten, oft sich befehdenden Horden ein
Tauschverkehr zustande kam, verbreitete sich auf tausend zu-
fälligen Wegen die Kunde von außerordentlichen Naturerschei-
nungen, von Wasserfällen, vulkanischen Flammen, vom Schnee,
der vor der Hitze des Sommers nicht weicht. 1350 km von
den Küsten, im Herzen von Südamerika, unter Völkern, deren
Wanderungen sich in den Grenzen von drei Tagereisen halten,
findet man die Kunde vom Ozean, findet man Worte zur
Bezeichnung einer Masse von Salzwasser, die sich hinbreitet,
so weit das Auge reicht. Verschiedene Vorfälle, wie sie im
Leben des Wilden nicht selten sind, helfen zur Verbreitung
solcher Kenntnisse. Infolge der kleinen Kriege zwischen be-
nachbarten Horden wird ein Gefangener in ein fremdes Land
geschleppt, wo er als Poito oder Mero, das heißt als
Sklave behandelt wird. Nachdem er mehreremal verkauft und
wieder im Kriege gebraucht worden, entkommt er und kehrt
zu den Seinigen zurück. Da erzählt er denn, was er gesehen,
was er andere hat erzählen hören, deren Sprache er hat lernen
müssen. So kommt es, daß man, wenn man eine Rippe
findet, von den großen Tieren weit im inneren Lande sprechen
hört; so kommt es, daß man, wenn man das Thal eines
großen Flusses betritt, mit Ueberraschung sieht, wie viel die
Wilden, die gar nicht auf dem Wasser fahren, von weit ent-
legenen Dingen zu sagen wissen. Auf den ersten Stufen der
gesellschaftlichen Entwickelung tritt in gewissem Grade der Ge-
dankenaustausch früher ein als der Tausch von Erzeugnissen.

Die beiden großen Katarakte des Orinoko, die eines so
ausgebreiteten, uralten Rufes genießen, entstehen dadurch, daß
der Strom die Berge der Parime durchbricht. Bei den Ein-
geborenen heißen sie Mapara und Quituna; aber die
Missionäre haben dafür Atures und Maypures gesetzt, nach
den Namen der beiden Stämme, die sie in den beiden den
Fällen zunächst gelegenen Dörfern zusammengebracht. An
den Küsten von Caracas nennt man die zwei großen Kata-
rakte einfach: die zwei Raudales 1 (Stromschnellen), was
darauf hindeutet, daß man die anderen Fälle, sogar die Strom-

1 Vom spanischen Worte raudo, schnell, rapidus.

die Kultur und das ſanfte Licht einer menſchlicheren Religion
an den Ufern dieſer uralten, von der Natur gegrabenen Kanäle
aufwärts ziehen; aber lange vor Einführung des Ackerbaues,
ehe zwiſchen den zerſtreuten, oft ſich befehdenden Horden ein
Tauſchverkehr zuſtande kam, verbreitete ſich auf tauſend zu-
fälligen Wegen die Kunde von außerordentlichen Naturerſchei-
nungen, von Waſſerfällen, vulkaniſchen Flammen, vom Schnee,
der vor der Hitze des Sommers nicht weicht. 1350 km von
den Küſten, im Herzen von Südamerika, unter Völkern, deren
Wanderungen ſich in den Grenzen von drei Tagereiſen halten,
findet man die Kunde vom Ozean, findet man Worte zur
Bezeichnung einer Maſſe von Salzwaſſer, die ſich hinbreitet,
ſo weit das Auge reicht. Verſchiedene Vorfälle, wie ſie im
Leben des Wilden nicht ſelten ſind, helfen zur Verbreitung
ſolcher Kenntniſſe. Infolge der kleinen Kriege zwiſchen be-
nachbarten Horden wird ein Gefangener in ein fremdes Land
geſchleppt, wo er als Poito oder Mero, das heißt als
Sklave behandelt wird. Nachdem er mehreremal verkauft und
wieder im Kriege gebraucht worden, entkommt er und kehrt
zu den Seinigen zurück. Da erzählt er denn, was er geſehen,
was er andere hat erzählen hören, deren Sprache er hat lernen
müſſen. So kommt es, daß man, wenn man eine Rippe
findet, von den großen Tieren weit im inneren Lande ſprechen
hört; ſo kommt es, daß man, wenn man das Thal eines
großen Fluſſes betritt, mit Ueberraſchung ſieht, wie viel die
Wilden, die gar nicht auf dem Waſſer fahren, von weit ent-
legenen Dingen zu ſagen wiſſen. Auf den erſten Stufen der
geſellſchaftlichen Entwickelung tritt in gewiſſem Grade der Ge-
dankenaustauſch früher ein als der Tauſch von Erzeugniſſen.

Die beiden großen Katarakte des Orinoko, die eines ſo
ausgebreiteten, uralten Rufes genießen, entſtehen dadurch, daß
der Strom die Berge der Parime durchbricht. Bei den Ein-
geborenen heißen ſie Mapara und Quituna; aber die
Miſſionäre haben dafür Atures und Maypures geſetzt, nach
den Namen der beiden Stämme, die ſie in den beiden den
Fällen zunächſt gelegenen Dörfern zuſammengebracht. An
den Küſten von Caracas nennt man die zwei großen Kata-
rakte einfach: die zwei Raudales 1 (Stromſchnellen), was
darauf hindeutet, daß man die anderen Fälle, ſogar die Strom-

1 Vom ſpaniſchen Worte raudo, ſchnell, rapidus.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="101"/>
die Kultur und das &#x017F;anfte Licht einer men&#x017F;chlicheren Religion<lb/>
an den Ufern die&#x017F;er uralten, von der Natur gegrabenen Kanäle<lb/>
aufwärts ziehen; aber lange vor Einführung des Ackerbaues,<lb/>
ehe zwi&#x017F;chen den zer&#x017F;treuten, oft &#x017F;ich befehdenden Horden ein<lb/>
Tau&#x017F;chverkehr zu&#x017F;tande kam, verbreitete &#x017F;ich auf tau&#x017F;end zu-<lb/>
fälligen Wegen die Kunde von außerordentlichen Naturer&#x017F;chei-<lb/>
nungen, von Wa&#x017F;&#x017F;erfällen, vulkani&#x017F;chen Flammen, vom Schnee,<lb/>
der vor der Hitze des Sommers nicht weicht. 1350 <hi rendition="#aq">km</hi> von<lb/>
den Kü&#x017F;ten, im Herzen von Südamerika, unter Völkern, deren<lb/>
Wanderungen &#x017F;ich in den Grenzen von drei Tagerei&#x017F;en halten,<lb/>
findet man die Kunde vom Ozean, findet man Worte zur<lb/>
Bezeichnung einer Ma&#x017F;&#x017F;e von Salzwa&#x017F;&#x017F;er, die &#x017F;ich hinbreitet,<lb/>
&#x017F;o weit das Auge reicht. Ver&#x017F;chiedene Vorfälle, wie &#x017F;ie im<lb/>
Leben des Wilden nicht &#x017F;elten &#x017F;ind, helfen zur Verbreitung<lb/>
&#x017F;olcher Kenntni&#x017F;&#x017F;e. Infolge der kleinen Kriege zwi&#x017F;chen be-<lb/>
nachbarten Horden wird ein Gefangener in ein fremdes Land<lb/>
ge&#x017F;chleppt, wo er als <hi rendition="#g">Poito</hi> oder <hi rendition="#g">Mero</hi>, das heißt als<lb/>
Sklave behandelt wird. Nachdem er mehreremal verkauft und<lb/>
wieder im Kriege gebraucht worden, entkommt er und kehrt<lb/>
zu den Seinigen zurück. Da erzählt er denn, was er ge&#x017F;ehen,<lb/>
was er andere hat erzählen hören, deren Sprache er hat lernen<lb/>&#x017F;&#x017F;en. So kommt es, daß man, wenn man eine Rippe<lb/>
findet, von den großen Tieren weit im inneren Lande &#x017F;prechen<lb/>
hört; &#x017F;o kommt es, daß man, wenn man das Thal eines<lb/>
großen Flu&#x017F;&#x017F;es betritt, mit Ueberra&#x017F;chung &#x017F;ieht, wie viel die<lb/>
Wilden, die gar nicht auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er fahren, von weit ent-<lb/>
legenen Dingen zu &#x017F;agen wi&#x017F;&#x017F;en. Auf den er&#x017F;ten Stufen der<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Entwickelung tritt in gewi&#x017F;&#x017F;em Grade der Ge-<lb/>
dankenaustau&#x017F;ch früher ein als der Tau&#x017F;ch von Erzeugni&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Die beiden großen Katarakte des Orinoko, die eines &#x017F;o<lb/>
ausgebreiteten, uralten Rufes genießen, ent&#x017F;tehen dadurch, daß<lb/>
der Strom die Berge der Parime durchbricht. Bei den Ein-<lb/>
geborenen heißen &#x017F;ie <hi rendition="#g">Mapara</hi> und <hi rendition="#g">Quituna</hi>; aber die<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ionäre haben dafür Atures und Maypures ge&#x017F;etzt, nach<lb/>
den Namen der beiden Stämme, die &#x017F;ie in den beiden den<lb/>
Fällen zunäch&#x017F;t gelegenen Dörfern zu&#x017F;ammengebracht. An<lb/>
den Kü&#x017F;ten von Caracas nennt man die zwei großen Kata-<lb/>
rakte einfach: die zwei Raudales <note place="foot" n="1">Vom &#x017F;pani&#x017F;chen Worte <hi rendition="#aq">raudo,</hi> &#x017F;chnell, <hi rendition="#aq">rapidus.</hi></note> (Strom&#x017F;chnellen), was<lb/>
darauf hindeutet, daß man die anderen Fälle, &#x017F;ogar die Strom-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0109] die Kultur und das ſanfte Licht einer menſchlicheren Religion an den Ufern dieſer uralten, von der Natur gegrabenen Kanäle aufwärts ziehen; aber lange vor Einführung des Ackerbaues, ehe zwiſchen den zerſtreuten, oft ſich befehdenden Horden ein Tauſchverkehr zuſtande kam, verbreitete ſich auf tauſend zu- fälligen Wegen die Kunde von außerordentlichen Naturerſchei- nungen, von Waſſerfällen, vulkaniſchen Flammen, vom Schnee, der vor der Hitze des Sommers nicht weicht. 1350 km von den Küſten, im Herzen von Südamerika, unter Völkern, deren Wanderungen ſich in den Grenzen von drei Tagereiſen halten, findet man die Kunde vom Ozean, findet man Worte zur Bezeichnung einer Maſſe von Salzwaſſer, die ſich hinbreitet, ſo weit das Auge reicht. Verſchiedene Vorfälle, wie ſie im Leben des Wilden nicht ſelten ſind, helfen zur Verbreitung ſolcher Kenntniſſe. Infolge der kleinen Kriege zwiſchen be- nachbarten Horden wird ein Gefangener in ein fremdes Land geſchleppt, wo er als Poito oder Mero, das heißt als Sklave behandelt wird. Nachdem er mehreremal verkauft und wieder im Kriege gebraucht worden, entkommt er und kehrt zu den Seinigen zurück. Da erzählt er denn, was er geſehen, was er andere hat erzählen hören, deren Sprache er hat lernen müſſen. So kommt es, daß man, wenn man eine Rippe findet, von den großen Tieren weit im inneren Lande ſprechen hört; ſo kommt es, daß man, wenn man das Thal eines großen Fluſſes betritt, mit Ueberraſchung ſieht, wie viel die Wilden, die gar nicht auf dem Waſſer fahren, von weit ent- legenen Dingen zu ſagen wiſſen. Auf den erſten Stufen der geſellſchaftlichen Entwickelung tritt in gewiſſem Grade der Ge- dankenaustauſch früher ein als der Tauſch von Erzeugniſſen. Die beiden großen Katarakte des Orinoko, die eines ſo ausgebreiteten, uralten Rufes genießen, entſtehen dadurch, daß der Strom die Berge der Parime durchbricht. Bei den Ein- geborenen heißen ſie Mapara und Quituna; aber die Miſſionäre haben dafür Atures und Maypures geſetzt, nach den Namen der beiden Stämme, die ſie in den beiden den Fällen zunächſt gelegenen Dörfern zuſammengebracht. An den Küſten von Caracas nennt man die zwei großen Kata- rakte einfach: die zwei Raudales 1 (Stromſchnellen), was darauf hindeutet, daß man die anderen Fälle, ſogar die Strom- 1 Vom ſpaniſchen Worte raudo, ſchnell, rapidus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/109
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/109>, abgerufen am 22.11.2024.