Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859.Sturm ein, dem ein elektrischer Regen mit großen Tropfen Gegen 9 Uhr abends erfolgte ein dritter Erdstoß, weit Es waren kaum zweiundzwanzig Monate verflossen, seit Sturm ein, dem ein elektriſcher Regen mit großen Tropfen Gegen 9 Uhr abends erfolgte ein dritter Erdſtoß, weit Es waren kaum zweiundzwanzig Monate verfloſſen, ſeit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0056" n="48"/> Sturm ein, dem ein elektriſcher Regen mit großen Tropfen<lb/> folgte. Ich beobachtete ſogleich die Elektrizität der Luft mit<lb/> dem Voltaſchen Elektrometer. Die Kügelchen wichen 8,88 <hi rendition="#aq">mm</hi><lb/> auseinander; die Elektrizität wechſelte oft zwiſchen poſitiv und<lb/> negativ, wie immer bei Gewittern und im nördlichen Europa<lb/> zuweilen ſelbſt bei Schneefall. Der Himmel blieb bedeckt und<lb/> auf den Sturm folgte eine Windſtille, welche die ganze Nacht<lb/> anhielt. Der Sonnenuntergang bot ein Schauſpiel von ſeltener<lb/> Pracht. Der dicke Wolkenſchleier zerriß dicht am Horizont<lb/> wie zu Fetzen, und die Sonne erſchien 12° hoch auf indigo-<lb/> blauem Grunde. Ihre Scheibe war ungemein ſtark in die<lb/> Breite gezogen, verſchoben und am Rande ausgeſchweift. Die<lb/> Wolken waren vergoldet und Strahlenbündel in den ſchönſten<lb/> Regenbogenfarben liefen bis zur Mitte des Himmels aus-<lb/> einander. Auf dem großen Platze war viel Volk verſammelt.<lb/> Letztere Erſcheinung, das Erdbeben, der Donnerſchlag während<lb/> desſelben, der rote Nebel ſeit ſo vielen Tagen, alles wurde<lb/> der Sonnenfinſternis zugeſchrieben.</p><lb/> <p>Gegen 9 Uhr abends erfolgte ein dritter Erdſtoß, weit<lb/> ſchwächer als die erſten, aber begleitet von einem deutlich<lb/> vernehmbaren unterirdiſchen Geräuſch. Der Barometer ſtand<lb/> ein klein wenig tiefer als gewöhnlich, aber der Gang der<lb/> ſtündlichen Schwankungen oder der kleinen atmoſphäriſchen<lb/> Ebbe und Flut wurde durchaus nicht unterbrochen. Das<lb/> Queckſilber ſtand im Moment, wo der Erdſtoß eintrat, eben<lb/> auf dem Minimum der Höhe; es ſtieg wieder bis 11 Uhr<lb/> abends und fiel dann wieder bis 4 ½ Uhr morgens, voll-<lb/> kommen entſprechend dem Geſetze der barometriſchen Schwan-<lb/> kungen. In der Nacht vom 3. zum 4. November war der<lb/> rötlichte Nebel ſo dick, daß ich den Ort, wo der Mond<lb/> ſtand, nur an einem ſchönen Hofe von 12° Durchmeſſer er-<lb/> kennen konnte.</p><lb/> <p>Es waren kaum zweiundzwanzig Monate verfloſſen, ſeit<lb/> die Stadt Cumana durch ein Erdbeben faſt gänzlich zerſtört<lb/> worden. Das Volk ſieht die Nebel, welche den Horizont um-<lb/> ziehen, und das Ausbleiben des Seewindes bei Nacht für<lb/> ſichere ſchlimme Vorzeichen an. Wir erhielten viele Beſuche,<lb/> die ſich erkundigten, ob unſere Inſtrumente neue Stöße für<lb/> den anderen Tag anzeigten. Beſonders groß und allgemein<lb/> wurde die Unruhe, als am 5. November, zur ſelben Stunde<lb/> wie tags zuvor, ein heftiger Sturm eintrat, dem ein Donner-<lb/> ſchlag und ein paar Tropfen Regen folgten; aber es ließ ſich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0056]
Sturm ein, dem ein elektriſcher Regen mit großen Tropfen
folgte. Ich beobachtete ſogleich die Elektrizität der Luft mit
dem Voltaſchen Elektrometer. Die Kügelchen wichen 8,88 mm
auseinander; die Elektrizität wechſelte oft zwiſchen poſitiv und
negativ, wie immer bei Gewittern und im nördlichen Europa
zuweilen ſelbſt bei Schneefall. Der Himmel blieb bedeckt und
auf den Sturm folgte eine Windſtille, welche die ganze Nacht
anhielt. Der Sonnenuntergang bot ein Schauſpiel von ſeltener
Pracht. Der dicke Wolkenſchleier zerriß dicht am Horizont
wie zu Fetzen, und die Sonne erſchien 12° hoch auf indigo-
blauem Grunde. Ihre Scheibe war ungemein ſtark in die
Breite gezogen, verſchoben und am Rande ausgeſchweift. Die
Wolken waren vergoldet und Strahlenbündel in den ſchönſten
Regenbogenfarben liefen bis zur Mitte des Himmels aus-
einander. Auf dem großen Platze war viel Volk verſammelt.
Letztere Erſcheinung, das Erdbeben, der Donnerſchlag während
desſelben, der rote Nebel ſeit ſo vielen Tagen, alles wurde
der Sonnenfinſternis zugeſchrieben.
Gegen 9 Uhr abends erfolgte ein dritter Erdſtoß, weit
ſchwächer als die erſten, aber begleitet von einem deutlich
vernehmbaren unterirdiſchen Geräuſch. Der Barometer ſtand
ein klein wenig tiefer als gewöhnlich, aber der Gang der
ſtündlichen Schwankungen oder der kleinen atmoſphäriſchen
Ebbe und Flut wurde durchaus nicht unterbrochen. Das
Queckſilber ſtand im Moment, wo der Erdſtoß eintrat, eben
auf dem Minimum der Höhe; es ſtieg wieder bis 11 Uhr
abends und fiel dann wieder bis 4 ½ Uhr morgens, voll-
kommen entſprechend dem Geſetze der barometriſchen Schwan-
kungen. In der Nacht vom 3. zum 4. November war der
rötlichte Nebel ſo dick, daß ich den Ort, wo der Mond
ſtand, nur an einem ſchönen Hofe von 12° Durchmeſſer er-
kennen konnte.
Es waren kaum zweiundzwanzig Monate verfloſſen, ſeit
die Stadt Cumana durch ein Erdbeben faſt gänzlich zerſtört
worden. Das Volk ſieht die Nebel, welche den Horizont um-
ziehen, und das Ausbleiben des Seewindes bei Nacht für
ſichere ſchlimme Vorzeichen an. Wir erhielten viele Beſuche,
die ſich erkundigten, ob unſere Inſtrumente neue Stöße für
den anderen Tag anzeigten. Beſonders groß und allgemein
wurde die Unruhe, als am 5. November, zur ſelben Stunde
wie tags zuvor, ein heftiger Sturm eintrat, dem ein Donner-
ſchlag und ein paar Tropfen Regen folgten; aber es ließ ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |