Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

der Silla bis zum Tocuyo, 315 km weit, sind die Berge von
Caracas so niedrig, daß für die oben erwähnten Sträucher
aus der Familie der Ericineen das Klima nicht kühl genug
ist. Und wenn auch, wie wahrscheinlich ist, die Thibaudia
und die Alpenrose der Anden oder die Befaria im Paramo
von Niquitao und in der mit ewigem Schnee bedeckten Sierra
de Merida vorkommen, so ist doch auf eine weite Strecke kein
Felskamm, der hoch genug wäre, daß diese Gewächse auf ihm
nach der Silla von Caracas hätten wandern können.

Je mehr man die Verteilung der organischen Bildungen
auf der Erdoberfläche kennen lernt, desto geneigter wird man,
wenn auch nicht diese Vorstellungen von einer Wanderung
aufzugeben, doch darin keinen ausreichenden Erklärungsgrund
mehr zu erblicken. Die Kette der Anden teilt der Länge nach
ganz Südamerika in zwei ungleiche Stücke. Am Fuße dieser
Kette, ostwärts und westwärts, fanden wir in großer Anzahl
dieselben Pflanzenarten. All' die verschiedenen Uebergänge
der Kordilleren sind aber derart, daß nirgends Gewächse der
heißen Zone von den Küsten der Südsee an die Ufer des
Amazonenstromes gelangt sein können. Wenn, sei es nun
im Tieflande oder in ganz niedrigen Bergen, sei es inmitten
eines Archipels von durch unterirdisches Feuer emporgehobenen
Inseln, ein Berggipfel zu einer großen Höhe ansteigt, so ist
sein Gipfel mit Alpenkräutern bewachsen, die zum Teil in
ungeheuren Entfernungen auf anderen Bergen mit ähnlichem
Klima gleichfalls vorkommen. In dieser Weise zeigen sich im
allgemeinen die Gewächse verteilt und man kann den Forschern
die genauere Ermittelung dieser Verhältnisse nicht dringend
genug empfehlen. Wenn ich hier gegen voreilige Hypothesen
spreche, so nehme ich es keineswegs über mich, befriedigendere
dafür aufzustellen. Ich halte vielmehr die Probleme, von
denen es sich hier handelt, für unlösbar, und nach meiner
Anschauung hat die Erfahrung geleistet, was sie kann, wenn
sie die Gesetze ermittelt, nach denen die Natur die Pflanzen-
gebilde verteilt hat.

Man sagt, ein Berg sei so hoch, daß er die Grenze des
Rhododendron und der Befaria erreiche, wie man schon lange
sagt, ein Berg erreiche die Grenze des ewigen Schnees. Mit
diesem Ausdruck setzt man stillschweigend voraus, daß unter
dem Einflusse gewisser Wärmegrade sich notwendig gewisse
vegetabilische Formen entwickeln müssen. Streng genommen
ist nun diese Voraussetzung allerdings nicht richtig. Die

der Silla bis zum Tocuyo, 315 km weit, ſind die Berge von
Caracas ſo niedrig, daß für die oben erwähnten Sträucher
aus der Familie der Ericineen das Klima nicht kühl genug
iſt. Und wenn auch, wie wahrſcheinlich iſt, die Thibaudia
und die Alpenroſe der Anden oder die Befaria im Paramo
von Niquitao und in der mit ewigem Schnee bedeckten Sierra
de Merida vorkommen, ſo iſt doch auf eine weite Strecke kein
Felskamm, der hoch genug wäre, daß dieſe Gewächſe auf ihm
nach der Silla von Caracas hätten wandern können.

Je mehr man die Verteilung der organiſchen Bildungen
auf der Erdoberfläche kennen lernt, deſto geneigter wird man,
wenn auch nicht dieſe Vorſtellungen von einer Wanderung
aufzugeben, doch darin keinen ausreichenden Erklärungsgrund
mehr zu erblicken. Die Kette der Anden teilt der Länge nach
ganz Südamerika in zwei ungleiche Stücke. Am Fuße dieſer
Kette, oſtwärts und weſtwärts, fanden wir in großer Anzahl
dieſelben Pflanzenarten. All’ die verſchiedenen Uebergänge
der Kordilleren ſind aber derart, daß nirgends Gewächſe der
heißen Zone von den Küſten der Südſee an die Ufer des
Amazonenſtromes gelangt ſein können. Wenn, ſei es nun
im Tieflande oder in ganz niedrigen Bergen, ſei es inmitten
eines Archipels von durch unterirdiſches Feuer emporgehobenen
Inſeln, ein Berggipfel zu einer großen Höhe anſteigt, ſo iſt
ſein Gipfel mit Alpenkräutern bewachſen, die zum Teil in
ungeheuren Entfernungen auf anderen Bergen mit ähnlichem
Klima gleichfalls vorkommen. In dieſer Weiſe zeigen ſich im
allgemeinen die Gewächſe verteilt und man kann den Forſchern
die genauere Ermittelung dieſer Verhältniſſe nicht dringend
genug empfehlen. Wenn ich hier gegen voreilige Hypotheſen
ſpreche, ſo nehme ich es keineswegs über mich, befriedigendere
dafür aufzuſtellen. Ich halte vielmehr die Probleme, von
denen es ſich hier handelt, für unlösbar, und nach meiner
Anſchauung hat die Erfahrung geleiſtet, was ſie kann, wenn
ſie die Geſetze ermittelt, nach denen die Natur die Pflanzen-
gebilde verteilt hat.

Man ſagt, ein Berg ſei ſo hoch, daß er die Grenze des
Rhododendron und der Befaria erreiche, wie man ſchon lange
ſagt, ein Berg erreiche die Grenze des ewigen Schnees. Mit
dieſem Ausdruck ſetzt man ſtillſchweigend voraus, daß unter
dem Einfluſſe gewiſſer Wärmegrade ſich notwendig gewiſſe
vegetabiliſche Formen entwickeln müſſen. Streng genommen
iſt nun dieſe Vorausſetzung allerdings nicht richtig. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0141" n="133"/>
der Silla bis zum Tocuyo, 315 <hi rendition="#aq">km</hi> weit, &#x017F;ind die Berge von<lb/>
Caracas &#x017F;o niedrig, daß für die oben erwähnten Sträucher<lb/>
aus der Familie der Ericineen das Klima nicht kühl genug<lb/>
i&#x017F;t. Und wenn auch, wie wahr&#x017F;cheinlich i&#x017F;t, die Thibaudia<lb/>
und die Alpenro&#x017F;e der Anden oder die Befaria im Paramo<lb/>
von Niquitao und in der mit ewigem Schnee bedeckten Sierra<lb/>
de Merida vorkommen, &#x017F;o i&#x017F;t doch auf eine weite Strecke kein<lb/>
Felskamm, der hoch genug wäre, daß die&#x017F;e Gewäch&#x017F;e auf ihm<lb/>
nach der Silla von Caracas hätten wandern können.</p><lb/>
          <p>Je mehr man die Verteilung der organi&#x017F;chen Bildungen<lb/>
auf der Erdoberfläche kennen lernt, de&#x017F;to geneigter wird man,<lb/>
wenn auch nicht die&#x017F;e Vor&#x017F;tellungen von einer Wanderung<lb/>
aufzugeben, doch darin keinen ausreichenden Erklärungsgrund<lb/>
mehr zu erblicken. Die Kette der Anden teilt der Länge nach<lb/>
ganz Südamerika in zwei ungleiche Stücke. Am Fuße die&#x017F;er<lb/>
Kette, o&#x017F;twärts und we&#x017F;twärts, fanden wir in großer Anzahl<lb/>
die&#x017F;elben Pflanzenarten. All&#x2019; die ver&#x017F;chiedenen Uebergänge<lb/>
der Kordilleren &#x017F;ind aber derart, daß nirgends Gewäch&#x017F;e der<lb/>
heißen Zone von den Kü&#x017F;ten der Süd&#x017F;ee an die Ufer des<lb/>
Amazonen&#x017F;tromes gelangt &#x017F;ein können. Wenn, &#x017F;ei es nun<lb/>
im Tieflande oder in ganz niedrigen Bergen, &#x017F;ei es inmitten<lb/>
eines Archipels von durch unterirdi&#x017F;ches Feuer emporgehobenen<lb/>
In&#x017F;eln, ein Berggipfel zu einer großen Höhe an&#x017F;teigt, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ein Gipfel mit Alpenkräutern bewach&#x017F;en, die zum Teil in<lb/>
ungeheuren Entfernungen auf anderen Bergen mit ähnlichem<lb/>
Klima gleichfalls vorkommen. In die&#x017F;er Wei&#x017F;e zeigen &#x017F;ich im<lb/>
allgemeinen die Gewäch&#x017F;e verteilt und man kann den For&#x017F;chern<lb/>
die genauere Ermittelung die&#x017F;er Verhältni&#x017F;&#x017F;e nicht dringend<lb/>
genug empfehlen. Wenn ich hier gegen voreilige Hypothe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;preche, &#x017F;o nehme ich es keineswegs über mich, befriedigendere<lb/>
dafür aufzu&#x017F;tellen. Ich halte vielmehr die Probleme, von<lb/>
denen es &#x017F;ich hier handelt, für unlösbar, und nach meiner<lb/>
An&#x017F;chauung hat die Erfahrung gelei&#x017F;tet, was &#x017F;ie kann, wenn<lb/>
&#x017F;ie die Ge&#x017F;etze ermittelt, nach denen die Natur die Pflanzen-<lb/>
gebilde verteilt hat.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;agt, ein Berg &#x017F;ei &#x017F;o hoch, daß er die Grenze des<lb/>
Rhododendron und der Befaria erreiche, wie man &#x017F;chon lange<lb/>
&#x017F;agt, ein Berg erreiche die Grenze des ewigen Schnees. Mit<lb/>
die&#x017F;em Ausdruck &#x017F;etzt man &#x017F;till&#x017F;chweigend voraus, daß unter<lb/>
dem Einflu&#x017F;&#x017F;e gewi&#x017F;&#x017F;er Wärmegrade &#x017F;ich notwendig gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
vegetabili&#x017F;che Formen entwickeln mü&#x017F;&#x017F;en. Streng genommen<lb/>
i&#x017F;t nun die&#x017F;e Voraus&#x017F;etzung allerdings nicht richtig. Die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0141] der Silla bis zum Tocuyo, 315 km weit, ſind die Berge von Caracas ſo niedrig, daß für die oben erwähnten Sträucher aus der Familie der Ericineen das Klima nicht kühl genug iſt. Und wenn auch, wie wahrſcheinlich iſt, die Thibaudia und die Alpenroſe der Anden oder die Befaria im Paramo von Niquitao und in der mit ewigem Schnee bedeckten Sierra de Merida vorkommen, ſo iſt doch auf eine weite Strecke kein Felskamm, der hoch genug wäre, daß dieſe Gewächſe auf ihm nach der Silla von Caracas hätten wandern können. Je mehr man die Verteilung der organiſchen Bildungen auf der Erdoberfläche kennen lernt, deſto geneigter wird man, wenn auch nicht dieſe Vorſtellungen von einer Wanderung aufzugeben, doch darin keinen ausreichenden Erklärungsgrund mehr zu erblicken. Die Kette der Anden teilt der Länge nach ganz Südamerika in zwei ungleiche Stücke. Am Fuße dieſer Kette, oſtwärts und weſtwärts, fanden wir in großer Anzahl dieſelben Pflanzenarten. All’ die verſchiedenen Uebergänge der Kordilleren ſind aber derart, daß nirgends Gewächſe der heißen Zone von den Küſten der Südſee an die Ufer des Amazonenſtromes gelangt ſein können. Wenn, ſei es nun im Tieflande oder in ganz niedrigen Bergen, ſei es inmitten eines Archipels von durch unterirdiſches Feuer emporgehobenen Inſeln, ein Berggipfel zu einer großen Höhe anſteigt, ſo iſt ſein Gipfel mit Alpenkräutern bewachſen, die zum Teil in ungeheuren Entfernungen auf anderen Bergen mit ähnlichem Klima gleichfalls vorkommen. In dieſer Weiſe zeigen ſich im allgemeinen die Gewächſe verteilt und man kann den Forſchern die genauere Ermittelung dieſer Verhältniſſe nicht dringend genug empfehlen. Wenn ich hier gegen voreilige Hypotheſen ſpreche, ſo nehme ich es keineswegs über mich, befriedigendere dafür aufzuſtellen. Ich halte vielmehr die Probleme, von denen es ſich hier handelt, für unlösbar, und nach meiner Anſchauung hat die Erfahrung geleiſtet, was ſie kann, wenn ſie die Geſetze ermittelt, nach denen die Natur die Pflanzen- gebilde verteilt hat. Man ſagt, ein Berg ſei ſo hoch, daß er die Grenze des Rhododendron und der Befaria erreiche, wie man ſchon lange ſagt, ein Berg erreiche die Grenze des ewigen Schnees. Mit dieſem Ausdruck ſetzt man ſtillſchweigend voraus, daß unter dem Einfluſſe gewiſſer Wärmegrade ſich notwendig gewiſſe vegetabiliſche Formen entwickeln müſſen. Streng genommen iſt nun dieſe Vorausſetzung allerdings nicht richtig. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859/141
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 2. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1859, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial02_1859/141>, abgerufen am 03.05.2024.