Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie betrachteten sie mit stillem, nachdenklichem Ernste, wie er
sich an einem Orte ziemte, der für sie solche Schauer hat.
Diese unterirdischen, bleichen, formlosen Gewächse mochten
ihnen wie Gespenster erscheinen, die vom Erdboden hierher ge-
bannt waren. Mich aber erinnerten sie an eine der glück-
lichsten Zeiten meiner frühen Jugend, an einen langen Auf-
enthalt in den Freiberger Erzgruben, wo ich über das Vergeilen
der Pflanzen Versuche anstellte, die sehr verschieden ausfielen,
je nachdem die Luft rein war oder viel Wasserstoff und Stick-
stoff enthielt.

Mit aller ihrer Autorität konnten die Missionäre die
Indianer nicht vermögen, noch weiter in die Höhle hinein-
zugehen. Je mehr die Decke sich senkte, desto gellender wurde
das Geschrei der Guacharos. Wir mußten uns der Feigheit
unserer Führer gefangen geben und umkehren. Man sah auch
überall so ziemlich das Nämliche. Ein Bischof von St. Thomas
in Guyana scheint weiter gekommen zu sein als wir; er hatte
vom Eingange bis zum Punkte, wo er Halt machte, 812 m
gemessen, und die Höhle lief noch weiter fort. Die Erinnerung
an diesen Vorfall hat sich im Kloster Caripe erhalten, nur
weiß man den Zeitpunkt nicht genau. Der Bischof hatte sich
mit dicken Kerzen aus weißem spanischen Wachs versehen;
wir hatten nur Fackeln aus Baumrinde und einheimischem
Harze. Der dicke Rauch solcher Fackeln in engem, unter-
irdischem Raume thut den Augen weh und macht das Atmen
beschwerlich.

Wir gingen dem Bache nach wieder zur Höhle hinaus.
Ehe unsere Augen vom Tageslichte geblendet wurden, sahen
wir vor der Höhle draußen das Wasser durch das Laub der
Bäume glänzen. Es war, als stünde weit weg ein Gemälde
vor uns und die Oeffnung der Höhle wäre der Rahmen
dazu. Als wir endlich heraus waren, setzten wir uns am
Bache nieder und ruhten von der Anstrengung aus. Wir
waren froh, daß wir das heisere Geschrei der Vögel nicht
mehr hörten und einen Ort hinter uns hatten, wo sich mit
der Dunkelheit nicht der wohlthuende Eindruck der Ruhe und
der Stille paart. Wir konnten es kaum glauben, daß der
Name Höhle von Caripe bis jetzt in Europa völlig unbekannt
gewesen sein sollte. Schon wegen der Guacharos hätte sie
berühmt werden sollen; denn außer den Bergen von Caripe
und Cumanacoa hat man diese Nachtvögel bis jetzt nirgends
angetroffen.


Sie betrachteten ſie mit ſtillem, nachdenklichem Ernſte, wie er
ſich an einem Orte ziemte, der für ſie ſolche Schauer hat.
Dieſe unterirdiſchen, bleichen, formloſen Gewächſe mochten
ihnen wie Geſpenſter erſcheinen, die vom Erdboden hierher ge-
bannt waren. Mich aber erinnerten ſie an eine der glück-
lichſten Zeiten meiner frühen Jugend, an einen langen Auf-
enthalt in den Freiberger Erzgruben, wo ich über das Vergeilen
der Pflanzen Verſuche anſtellte, die ſehr verſchieden ausfielen,
je nachdem die Luft rein war oder viel Waſſerſtoff und Stick-
ſtoff enthielt.

Mit aller ihrer Autorität konnten die Miſſionäre die
Indianer nicht vermögen, noch weiter in die Höhle hinein-
zugehen. Je mehr die Decke ſich ſenkte, deſto gellender wurde
das Geſchrei der Guacharos. Wir mußten uns der Feigheit
unſerer Führer gefangen geben und umkehren. Man ſah auch
überall ſo ziemlich das Nämliche. Ein Biſchof von St. Thomas
in Guyana ſcheint weiter gekommen zu ſein als wir; er hatte
vom Eingange bis zum Punkte, wo er Halt machte, 812 m
gemeſſen, und die Höhle lief noch weiter fort. Die Erinnerung
an dieſen Vorfall hat ſich im Kloſter Caripe erhalten, nur
weiß man den Zeitpunkt nicht genau. Der Biſchof hatte ſich
mit dicken Kerzen aus weißem ſpaniſchen Wachs verſehen;
wir hatten nur Fackeln aus Baumrinde und einheimiſchem
Harze. Der dicke Rauch ſolcher Fackeln in engem, unter-
irdiſchem Raume thut den Augen weh und macht das Atmen
beſchwerlich.

Wir gingen dem Bache nach wieder zur Höhle hinaus.
Ehe unſere Augen vom Tageslichte geblendet wurden, ſahen
wir vor der Höhle draußen das Waſſer durch das Laub der
Bäume glänzen. Es war, als ſtünde weit weg ein Gemälde
vor uns und die Oeffnung der Höhle wäre der Rahmen
dazu. Als wir endlich heraus waren, ſetzten wir uns am
Bache nieder und ruhten von der Anſtrengung aus. Wir
waren froh, daß wir das heiſere Geſchrei der Vögel nicht
mehr hörten und einen Ort hinter uns hatten, wo ſich mit
der Dunkelheit nicht der wohlthuende Eindruck der Ruhe und
der Stille paart. Wir konnten es kaum glauben, daß der
Name Höhle von Caripe bis jetzt in Europa völlig unbekannt
geweſen ſein ſollte. Schon wegen der Guacharos hätte ſie
berühmt werden ſollen; denn außer den Bergen von Caripe
und Cumanacoa hat man dieſe Nachtvögel bis jetzt nirgends
angetroffen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="271"/>
Sie betrachteten &#x017F;ie mit &#x017F;tillem, nachdenklichem Ern&#x017F;te, wie er<lb/>
&#x017F;ich an einem Orte ziemte, der für &#x017F;ie &#x017F;olche Schauer hat.<lb/>
Die&#x017F;e unterirdi&#x017F;chen, bleichen, formlo&#x017F;en Gewäch&#x017F;e mochten<lb/>
ihnen wie Ge&#x017F;pen&#x017F;ter er&#x017F;cheinen, die vom Erdboden hierher ge-<lb/>
bannt waren. Mich aber erinnerten &#x017F;ie an eine der glück-<lb/>
lich&#x017F;ten Zeiten meiner frühen Jugend, an einen langen Auf-<lb/>
enthalt in den Freiberger Erzgruben, wo ich über das Vergeilen<lb/>
der Pflanzen Ver&#x017F;uche an&#x017F;tellte, die &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden ausfielen,<lb/>
je nachdem die Luft rein war oder viel Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff und Stick-<lb/>
&#x017F;toff enthielt.</p><lb/>
          <p>Mit aller ihrer Autorität konnten die Mi&#x017F;&#x017F;ionäre die<lb/>
Indianer nicht vermögen, noch weiter in die Höhle hinein-<lb/>
zugehen. Je mehr die Decke &#x017F;ich &#x017F;enkte, de&#x017F;to gellender wurde<lb/>
das Ge&#x017F;chrei der Guacharos. Wir mußten uns der Feigheit<lb/>
un&#x017F;erer Führer gefangen geben und umkehren. Man &#x017F;ah auch<lb/>
überall &#x017F;o ziemlich das Nämliche. Ein Bi&#x017F;chof von St. Thomas<lb/>
in Guyana &#x017F;cheint weiter gekommen zu &#x017F;ein als wir; er hatte<lb/>
vom Eingange bis zum Punkte, wo er Halt machte, 812 <hi rendition="#aq">m</hi><lb/>
geme&#x017F;&#x017F;en, und die Höhle lief noch weiter fort. Die Erinnerung<lb/>
an die&#x017F;en Vorfall hat &#x017F;ich im Klo&#x017F;ter Caripe erhalten, nur<lb/>
weiß man den Zeitpunkt nicht genau. Der Bi&#x017F;chof hatte &#x017F;ich<lb/>
mit dicken Kerzen aus weißem &#x017F;pani&#x017F;chen Wachs ver&#x017F;ehen;<lb/>
wir hatten nur Fackeln aus Baumrinde und einheimi&#x017F;chem<lb/>
Harze. Der dicke Rauch &#x017F;olcher Fackeln in engem, unter-<lb/>
irdi&#x017F;chem Raume thut den Augen weh und macht das Atmen<lb/>
be&#x017F;chwerlich.</p><lb/>
          <p>Wir gingen dem Bache nach wieder zur Höhle hinaus.<lb/>
Ehe un&#x017F;ere Augen vom Tageslichte geblendet wurden, &#x017F;ahen<lb/>
wir vor der Höhle draußen das Wa&#x017F;&#x017F;er durch das Laub der<lb/>
Bäume glänzen. Es war, als &#x017F;tünde weit weg ein Gemälde<lb/>
vor uns und die Oeffnung der Höhle wäre der Rahmen<lb/>
dazu. Als wir endlich heraus waren, &#x017F;etzten wir uns am<lb/>
Bache nieder und ruhten von der An&#x017F;trengung aus. Wir<lb/>
waren froh, daß wir das hei&#x017F;ere Ge&#x017F;chrei der Vögel nicht<lb/>
mehr hörten und einen Ort hinter uns hatten, wo &#x017F;ich mit<lb/>
der Dunkelheit nicht der wohlthuende Eindruck der Ruhe und<lb/>
der Stille paart. Wir konnten es kaum glauben, daß der<lb/>
Name Höhle von Caripe bis jetzt in Europa völlig unbekannt<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ein &#x017F;ollte. Schon wegen der Guacharos hätte &#x017F;ie<lb/>
berühmt werden &#x017F;ollen; denn außer den Bergen von Caripe<lb/>
und Cumanacoa hat man die&#x017F;e Nachtvögel bis jetzt nirgends<lb/>
angetroffen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0287] Sie betrachteten ſie mit ſtillem, nachdenklichem Ernſte, wie er ſich an einem Orte ziemte, der für ſie ſolche Schauer hat. Dieſe unterirdiſchen, bleichen, formloſen Gewächſe mochten ihnen wie Geſpenſter erſcheinen, die vom Erdboden hierher ge- bannt waren. Mich aber erinnerten ſie an eine der glück- lichſten Zeiten meiner frühen Jugend, an einen langen Auf- enthalt in den Freiberger Erzgruben, wo ich über das Vergeilen der Pflanzen Verſuche anſtellte, die ſehr verſchieden ausfielen, je nachdem die Luft rein war oder viel Waſſerſtoff und Stick- ſtoff enthielt. Mit aller ihrer Autorität konnten die Miſſionäre die Indianer nicht vermögen, noch weiter in die Höhle hinein- zugehen. Je mehr die Decke ſich ſenkte, deſto gellender wurde das Geſchrei der Guacharos. Wir mußten uns der Feigheit unſerer Führer gefangen geben und umkehren. Man ſah auch überall ſo ziemlich das Nämliche. Ein Biſchof von St. Thomas in Guyana ſcheint weiter gekommen zu ſein als wir; er hatte vom Eingange bis zum Punkte, wo er Halt machte, 812 m gemeſſen, und die Höhle lief noch weiter fort. Die Erinnerung an dieſen Vorfall hat ſich im Kloſter Caripe erhalten, nur weiß man den Zeitpunkt nicht genau. Der Biſchof hatte ſich mit dicken Kerzen aus weißem ſpaniſchen Wachs verſehen; wir hatten nur Fackeln aus Baumrinde und einheimiſchem Harze. Der dicke Rauch ſolcher Fackeln in engem, unter- irdiſchem Raume thut den Augen weh und macht das Atmen beſchwerlich. Wir gingen dem Bache nach wieder zur Höhle hinaus. Ehe unſere Augen vom Tageslichte geblendet wurden, ſahen wir vor der Höhle draußen das Waſſer durch das Laub der Bäume glänzen. Es war, als ſtünde weit weg ein Gemälde vor uns und die Oeffnung der Höhle wäre der Rahmen dazu. Als wir endlich heraus waren, ſetzten wir uns am Bache nieder und ruhten von der Anſtrengung aus. Wir waren froh, daß wir das heiſere Geſchrei der Vögel nicht mehr hörten und einen Ort hinter uns hatten, wo ſich mit der Dunkelheit nicht der wohlthuende Eindruck der Ruhe und der Stille paart. Wir konnten es kaum glauben, daß der Name Höhle von Caripe bis jetzt in Europa völlig unbekannt geweſen ſein ſollte. Schon wegen der Guacharos hätte ſie berühmt werden ſollen; denn außer den Bergen von Caripe und Cumanacoa hat man dieſe Nachtvögel bis jetzt nirgends angetroffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/287
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/287>, abgerufen am 25.11.2024.