Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

es oft an Salz zum Einsalzen des Fleisches und der Fische,
das in diesen Ländern für den Fortschritt des Gewerbfleißes
von großem Belang ist, da das indianische niedere Volk und
die Sklaven von Fischen und etwas Tasajo leben. Seit
die Provinz Cumana unter der Intendanz von Caracas steht,
besteht die Salzregie, und die Fanega, welche die Guaykari
für einen halben Piaster verkauften, kostet anderthalb Piaster.
Für diese Preiserhöhung leistet nur geringen Ersatz, daß das
Salz reiner ist, und daß die Fischer und Kolonisten es das
ganze Jahr im Ueberfluß beziehen können. Die Salinen-
verwaltung von Araya brachte im Jahre 1799 dem Schatze
8000 Piaster jährlich ein. Aus diesen statistischen Notizen
geht hervor, daß die Salzbereitung in Araya, als Industrie-
zweig betrachtet, von keinem großen Belang ist.

Der Thon, aus dem zu Araya das Salz gewonnen wird,
kommt mit dem Salzthon überein, der in Berchtesgaden
und in Südamerika in Zipaquira mit dem Steinsalz vor-
kommt. Das salzsaure Natron ist in diesem Thon nicht in
sichtbaren Teilchen eingesprengt, aber sein Vorhandensein läßt
sich leicht bemerklich machen. Wenn man die Masse mit
Regenwasser netzt und der Sonne aussetzt, schießt das Salz
in großen Kristallen an. Die Lagune westlich vom Schloß
Santiago zeigt alle Erscheinungen, wie sie von Lepechin,
Gmelin und Pallas in den sibirischen Salzseen beobachtet
worden sind. Sie nimmt übrigens nur das Regenwasser auf,
das durch die Thonschichten durchsickert und sich am tiefsten
Punkte der Halbinsel sammelt. Solange die Lagune den
Spaniern und Holländern als Salzwerk diente, stand sie mit
der See in keiner Verbindung; neuerdings hat man nun
diese Verbindung wieder aufgehoben, indem man an der
Stelle, wo das Meer im Jahre 1726 eingebrochen war, einen
Faschinendamm anlegte. Nach großer Trockenheit werden
noch jetzt vom Boden der Lagune 3 bis 4 Kubikfuß große
Klumpen kristallisierten, sehr reinen salzsauren Natrons herauf-
gefördert. Das der brennenden Sonne ausgesetzte Salzwasser
des Sees verdunstet an der Oberfläche; in der gesättigten
Lösung bilden sich Salzkrusten, sinken zu Boden, und da
Kristalle von derselben Zusammensetzung und der gleichen Ge-
stalt einander anziehen, so wachsen die kristallinischen Massen
von Tag zu Tage an. Man beobachtet im allgemeinen, daß
das Wasser überall, wo sich Lachen im Thonboden gebildet
haben, salzhaltig ist. Im neuen Salzwerk bei den Batterien

es oft an Salz zum Einſalzen des Fleiſches und der Fiſche,
das in dieſen Ländern für den Fortſchritt des Gewerbfleißes
von großem Belang iſt, da das indianiſche niedere Volk und
die Sklaven von Fiſchen und etwas Taſajo leben. Seit
die Provinz Cumana unter der Intendanz von Caracas ſteht,
beſteht die Salzregie, und die Fanega, welche die Guaykari
für einen halben Piaſter verkauften, koſtet anderthalb Piaſter.
Für dieſe Preiserhöhung leiſtet nur geringen Erſatz, daß das
Salz reiner iſt, und daß die Fiſcher und Koloniſten es das
ganze Jahr im Ueberfluß beziehen können. Die Salinen-
verwaltung von Araya brachte im Jahre 1799 dem Schatze
8000 Piaſter jährlich ein. Aus dieſen ſtatiſtiſchen Notizen
geht hervor, daß die Salzbereitung in Araya, als Induſtrie-
zweig betrachtet, von keinem großen Belang iſt.

Der Thon, aus dem zu Araya das Salz gewonnen wird,
kommt mit dem Salzthon überein, der in Berchtesgaden
und in Südamerika in Zipaquira mit dem Steinſalz vor-
kommt. Das ſalzſaure Natron iſt in dieſem Thon nicht in
ſichtbaren Teilchen eingeſprengt, aber ſein Vorhandenſein läßt
ſich leicht bemerklich machen. Wenn man die Maſſe mit
Regenwaſſer netzt und der Sonne ausſetzt, ſchießt das Salz
in großen Kriſtallen an. Die Lagune weſtlich vom Schloß
Santiago zeigt alle Erſcheinungen, wie ſie von Lepechin,
Gmelin und Pallas in den ſibiriſchen Salzſeen beobachtet
worden ſind. Sie nimmt übrigens nur das Regenwaſſer auf,
das durch die Thonſchichten durchſickert und ſich am tiefſten
Punkte der Halbinſel ſammelt. Solange die Lagune den
Spaniern und Holländern als Salzwerk diente, ſtand ſie mit
der See in keiner Verbindung; neuerdings hat man nun
dieſe Verbindung wieder aufgehoben, indem man an der
Stelle, wo das Meer im Jahre 1726 eingebrochen war, einen
Faſchinendamm anlegte. Nach großer Trockenheit werden
noch jetzt vom Boden der Lagune 3 bis 4 Kubikfuß große
Klumpen kriſtalliſierten, ſehr reinen ſalzſauren Natrons herauf-
gefördert. Das der brennenden Sonne ausgeſetzte Salzwaſſer
des Sees verdunſtet an der Oberfläche; in der geſättigten
Löſung bilden ſich Salzkruſten, ſinken zu Boden, und da
Kriſtalle von derſelben Zuſammenſetzung und der gleichen Ge-
ſtalt einander anziehen, ſo wachſen die kriſtalliniſchen Maſſen
von Tag zu Tage an. Man beobachtet im allgemeinen, daß
das Waſſer überall, wo ſich Lachen im Thonboden gebildet
haben, ſalzhaltig iſt. Im neuen Salzwerk bei den Batterien

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0210" n="194"/>
es oft an Salz zum Ein&#x017F;alzen des Flei&#x017F;ches und der Fi&#x017F;che,<lb/>
das in die&#x017F;en Ländern für den Fort&#x017F;chritt des Gewerbfleißes<lb/>
von großem Belang i&#x017F;t, da das indiani&#x017F;che niedere Volk und<lb/>
die Sklaven von Fi&#x017F;chen und etwas <hi rendition="#g">Ta&#x017F;ajo</hi> leben. Seit<lb/>
die Provinz Cumana unter der Intendanz von Caracas &#x017F;teht,<lb/>
be&#x017F;teht die Salzregie, und die Fanega, welche die Guaykari<lb/>
für einen halben Pia&#x017F;ter verkauften, ko&#x017F;tet anderthalb Pia&#x017F;ter.<lb/>
Für die&#x017F;e Preiserhöhung lei&#x017F;tet nur geringen Er&#x017F;atz, daß das<lb/>
Salz reiner i&#x017F;t, und daß die Fi&#x017F;cher und Koloni&#x017F;ten es das<lb/>
ganze Jahr im Ueberfluß beziehen können. Die Salinen-<lb/>
verwaltung von Araya brachte im Jahre 1799 dem Schatze<lb/>
8000 Pia&#x017F;ter jährlich ein. Aus die&#x017F;en &#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;chen Notizen<lb/>
geht hervor, daß die Salzbereitung in Araya, als Indu&#x017F;trie-<lb/>
zweig betrachtet, von keinem großen Belang i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Der Thon, aus dem zu Araya das Salz gewonnen wird,<lb/>
kommt mit dem <hi rendition="#g">Salzthon</hi> überein, der in Berchtesgaden<lb/>
und in Südamerika in Zipaquira mit dem Stein&#x017F;alz vor-<lb/>
kommt. Das &#x017F;alz&#x017F;aure Natron i&#x017F;t in die&#x017F;em Thon nicht in<lb/>
&#x017F;ichtbaren Teilchen einge&#x017F;prengt, aber &#x017F;ein Vorhanden&#x017F;ein läßt<lb/>
&#x017F;ich leicht bemerklich machen. Wenn man die Ma&#x017F;&#x017F;e mit<lb/>
Regenwa&#x017F;&#x017F;er netzt und der Sonne aus&#x017F;etzt, &#x017F;chießt das Salz<lb/>
in großen Kri&#x017F;tallen an. Die Lagune we&#x017F;tlich vom Schloß<lb/>
Santiago zeigt alle Er&#x017F;cheinungen, wie &#x017F;ie von Lepechin,<lb/>
Gmelin und Pallas in den &#x017F;ibiri&#x017F;chen Salz&#x017F;een beobachtet<lb/>
worden &#x017F;ind. Sie nimmt übrigens nur das Regenwa&#x017F;&#x017F;er auf,<lb/>
das durch die Thon&#x017F;chichten durch&#x017F;ickert und &#x017F;ich am tief&#x017F;ten<lb/>
Punkte der Halbin&#x017F;el &#x017F;ammelt. Solange die Lagune den<lb/>
Spaniern und Holländern als Salzwerk diente, &#x017F;tand &#x017F;ie mit<lb/>
der See in keiner Verbindung; neuerdings hat man nun<lb/>
die&#x017F;e Verbindung wieder aufgehoben, indem man an der<lb/>
Stelle, wo das Meer im Jahre 1726 eingebrochen war, einen<lb/>
Fa&#x017F;chinendamm anlegte. Nach großer Trockenheit werden<lb/>
noch jetzt vom Boden der Lagune 3 bis 4 Kubikfuß große<lb/>
Klumpen kri&#x017F;talli&#x017F;ierten, &#x017F;ehr reinen &#x017F;alz&#x017F;auren Natrons herauf-<lb/>
gefördert. Das der brennenden Sonne ausge&#x017F;etzte Salzwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
des Sees verdun&#x017F;tet an der Oberfläche; in der ge&#x017F;ättigten<lb/>&#x017F;ung bilden &#x017F;ich Salzkru&#x017F;ten, &#x017F;inken zu Boden, und da<lb/>
Kri&#x017F;talle von der&#x017F;elben Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung und der gleichen Ge-<lb/>
&#x017F;talt einander anziehen, &#x017F;o wach&#x017F;en die kri&#x017F;tallini&#x017F;chen Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
von Tag zu Tage an. Man beobachtet im allgemeinen, daß<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er überall, wo &#x017F;ich Lachen im Thonboden gebildet<lb/>
haben, &#x017F;alzhaltig i&#x017F;t. Im neuen Salzwerk bei den Batterien<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0210] es oft an Salz zum Einſalzen des Fleiſches und der Fiſche, das in dieſen Ländern für den Fortſchritt des Gewerbfleißes von großem Belang iſt, da das indianiſche niedere Volk und die Sklaven von Fiſchen und etwas Taſajo leben. Seit die Provinz Cumana unter der Intendanz von Caracas ſteht, beſteht die Salzregie, und die Fanega, welche die Guaykari für einen halben Piaſter verkauften, koſtet anderthalb Piaſter. Für dieſe Preiserhöhung leiſtet nur geringen Erſatz, daß das Salz reiner iſt, und daß die Fiſcher und Koloniſten es das ganze Jahr im Ueberfluß beziehen können. Die Salinen- verwaltung von Araya brachte im Jahre 1799 dem Schatze 8000 Piaſter jährlich ein. Aus dieſen ſtatiſtiſchen Notizen geht hervor, daß die Salzbereitung in Araya, als Induſtrie- zweig betrachtet, von keinem großen Belang iſt. Der Thon, aus dem zu Araya das Salz gewonnen wird, kommt mit dem Salzthon überein, der in Berchtesgaden und in Südamerika in Zipaquira mit dem Steinſalz vor- kommt. Das ſalzſaure Natron iſt in dieſem Thon nicht in ſichtbaren Teilchen eingeſprengt, aber ſein Vorhandenſein läßt ſich leicht bemerklich machen. Wenn man die Maſſe mit Regenwaſſer netzt und der Sonne ausſetzt, ſchießt das Salz in großen Kriſtallen an. Die Lagune weſtlich vom Schloß Santiago zeigt alle Erſcheinungen, wie ſie von Lepechin, Gmelin und Pallas in den ſibiriſchen Salzſeen beobachtet worden ſind. Sie nimmt übrigens nur das Regenwaſſer auf, das durch die Thonſchichten durchſickert und ſich am tiefſten Punkte der Halbinſel ſammelt. Solange die Lagune den Spaniern und Holländern als Salzwerk diente, ſtand ſie mit der See in keiner Verbindung; neuerdings hat man nun dieſe Verbindung wieder aufgehoben, indem man an der Stelle, wo das Meer im Jahre 1726 eingebrochen war, einen Faſchinendamm anlegte. Nach großer Trockenheit werden noch jetzt vom Boden der Lagune 3 bis 4 Kubikfuß große Klumpen kriſtalliſierten, ſehr reinen ſalzſauren Natrons herauf- gefördert. Das der brennenden Sonne ausgeſetzte Salzwaſſer des Sees verdunſtet an der Oberfläche; in der geſättigten Löſung bilden ſich Salzkruſten, ſinken zu Boden, und da Kriſtalle von derſelben Zuſammenſetzung und der gleichen Ge- ſtalt einander anziehen, ſo wachſen die kriſtalliniſchen Maſſen von Tag zu Tage an. Man beobachtet im allgemeinen, daß das Waſſer überall, wo ſich Lachen im Thonboden gebildet haben, ſalzhaltig iſt. Im neuen Salzwerk bei den Batterien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/210
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial01_1859/210>, abgerufen am 25.04.2024.