Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Werken 30 und 40 und noch mehr tausend Exemplare
an den Mann gebracht zu haben. Kann solch' ein Schand-
buch nicht auch in die Hände der Kinder gelangen? - Und
wenn dein Sohn, deine Tochter in der Fremde weilt? Auf
einer Schule? In einem Institute? - Und wie werden
oft durch Packpapier, durch Geschirre lüsterne Bilder, freche
Zoten und Witze in die abgelegenen Häuser verbreitet? -
Das Geheimniß der Bosheit hat System in die Ver-
führung hineingebracht, unser Geschlecht von zu viel Licht
geblendet, sieht das Verderben nicht mehr - will mit
offenen Augen nicht mehr sehen. Gefahren in der
Familie, Gefahren außer dem Elternhaus für das Kind
wie für die reifere Jugend.

Dein Kind ist nicht immer allein; es kommt mit
andern in Berührung, bald mit gleich alten, bald mit
ältern: Wenn nun unter diesen nur Eines ist, das von
der Sünde schon angesteckt - welche Gefahr für dein
Kind, das vielleicht sündiget, bevor es sündigen kann.
Wie häufig gerathen Kinder in die Hände erwachsener
Verführer!

Aber, setzen wir den trostreichen Fall, das Kind sei
15, 16 Jahre alt geworden, ohne je in eine Gefahr ge-
kommen zu sein. Was hört und sieht es jetzt in den
Verschiedenen Geschäften, Fabriken, Werkstätten, Familien?
Man glaubt oft eine Tochter in einer gut kathol. Familie
untergebracht zu haben - und es haust ein alter oder
junger Verführer darin. Man redet viel von den Ge-
fahren der Fabrikarbeiter und vergißt dabei die bösen
Geister, welche den Dienstboten sich nahen. So kommt
dann für viele, viele Jünglinge und Jungfrauen schon
mit 15, 16 Jahren der Satan der Sinnenlust, gaukelt
ihnen um den Preis der Sünde alle Freuden dieser Welt
vor. Das ist dann der Höhepunkt der Gefahr und der
Versuchung, wenn die Sünde nicht schon ihren nächtlichen
Einzug in das jugendliche Herz gehalten hat.

Werken 30 und 40 und noch mehr tausend Exemplare
an den Mann gebracht zu haben. Kann solch' ein Schand-
buch nicht auch in die Hände der Kinder gelangen? – Und
wenn dein Sohn, deine Tochter in der Fremde weilt? Auf
einer Schule? In einem Institute? – Und wie werden
oft durch Packpapier, durch Geschirre lüsterne Bilder, freche
Zoten und Witze in die abgelegenen Häuser verbreitet? –
Das Geheimniß der Bosheit hat System in die Ver-
führung hineingebracht, unser Geschlecht von zu viel Licht
geblendet, sieht das Verderben nicht mehr – will mit
offenen Augen nicht mehr sehen. Gefahren in der
Familie, Gefahren außer dem Elternhaus für das Kind
wie für die reifere Jugend.

Dein Kind ist nicht immer allein; es kommt mit
andern in Berührung, bald mit gleich alten, bald mit
ältern: Wenn nun unter diesen nur Eines ist, das von
der Sünde schon angesteckt – welche Gefahr für dein
Kind, das vielleicht sündiget, bevor es sündigen kann.
Wie häufig gerathen Kinder in die Hände erwachsener
Verführer!

Aber, setzen wir den trostreichen Fall, das Kind sei
15, 16 Jahre alt geworden, ohne je in eine Gefahr ge-
kommen zu sein. Was hört und sieht es jetzt in den
Verschiedenen Geschäften, Fabriken, Werkstätten, Familien?
Man glaubt oft eine Tochter in einer gut kathol. Familie
untergebracht zu haben – und es haust ein alter oder
junger Verführer darin. Man redet viel von den Ge-
fahren der Fabrikarbeiter und vergißt dabei die bösen
Geister, welche den Dienstboten sich nahen. So kommt
dann für viele, viele Jünglinge und Jungfrauen schon
mit 15, 16 Jahren der Satan der Sinnenlust, gaukelt
ihnen um den Preis der Sünde alle Freuden dieser Welt
vor. Das ist dann der Höhepunkt der Gefahr und der
Versuchung, wenn die Sünde nicht schon ihren nächtlichen
Einzug in das jugendliche Herz gehalten hat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="26">
        <p><pb facs="#f0261" xml:id="H891_001_1896_pb0249_0001" n="249"/>
Werken 30 und 40 und noch mehr tausend Exemplare<lb/>
an den Mann gebracht zu haben. Kann solch' ein Schand-<lb/>
buch nicht auch in die Hände der Kinder gelangen? &#x2013; Und<lb/>
wenn dein Sohn, deine Tochter in der Fremde weilt? Auf<lb/>
einer Schule? In einem Institute? &#x2013; Und wie werden<lb/>
oft durch Packpapier, durch Geschirre lüsterne Bilder, freche<lb/>
Zoten und Witze in die abgelegenen Häuser verbreitet? &#x2013;<lb/>
Das Geheimniß der Bosheit hat System in die Ver-<lb/>
führung hineingebracht, unser Geschlecht von zu viel Licht<lb/>
geblendet, sieht das Verderben nicht mehr &#x2013; will mit<lb/>
offenen Augen nicht mehr sehen. Gefahren in der<lb/>
Familie, Gefahren außer dem Elternhaus für das Kind<lb/>
wie für die reifere Jugend.</p>
        <p>Dein Kind ist nicht immer allein; es kommt mit<lb/>
andern in Berührung, bald mit gleich alten, bald mit<lb/>
ältern: Wenn nun unter diesen nur Eines ist, das von<lb/>
der Sünde schon angesteckt &#x2013; welche Gefahr für dein<lb/>
Kind, das vielleicht sündiget, bevor es sündigen kann.<lb/>
Wie häufig gerathen Kinder in die Hände erwachsener<lb/>
Verführer!</p>
        <p>Aber, setzen wir den trostreichen Fall, das Kind sei<lb/>
15, 16 Jahre alt geworden, ohne je in eine Gefahr ge-<lb/>
kommen zu sein. Was hört und sieht es jetzt in den<lb/>
Verschiedenen Geschäften, Fabriken, Werkstätten, Familien?<lb/>
Man glaubt oft eine Tochter in einer gut kathol. Familie<lb/>
untergebracht zu haben &#x2013; und es haust ein alter oder<lb/>
junger Verführer darin. Man redet viel von den Ge-<lb/>
fahren der Fabrikarbeiter und vergißt dabei die bösen<lb/>
Geister, welche den Dienstboten sich nahen. So kommt<lb/>
dann für viele, viele Jünglinge und Jungfrauen schon<lb/>
mit 15, 16 Jahren der Satan der Sinnenlust, gaukelt<lb/>
ihnen um den Preis der Sünde alle Freuden dieser Welt<lb/>
vor. Das ist dann der Höhepunkt der Gefahr und der<lb/>
Versuchung, wenn die Sünde nicht schon ihren nächtlichen<lb/>
Einzug in das jugendliche Herz gehalten hat.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0261] Werken 30 und 40 und noch mehr tausend Exemplare an den Mann gebracht zu haben. Kann solch' ein Schand- buch nicht auch in die Hände der Kinder gelangen? – Und wenn dein Sohn, deine Tochter in der Fremde weilt? Auf einer Schule? In einem Institute? – Und wie werden oft durch Packpapier, durch Geschirre lüsterne Bilder, freche Zoten und Witze in die abgelegenen Häuser verbreitet? – Das Geheimniß der Bosheit hat System in die Ver- führung hineingebracht, unser Geschlecht von zu viel Licht geblendet, sieht das Verderben nicht mehr – will mit offenen Augen nicht mehr sehen. Gefahren in der Familie, Gefahren außer dem Elternhaus für das Kind wie für die reifere Jugend. Dein Kind ist nicht immer allein; es kommt mit andern in Berührung, bald mit gleich alten, bald mit ältern: Wenn nun unter diesen nur Eines ist, das von der Sünde schon angesteckt – welche Gefahr für dein Kind, das vielleicht sündiget, bevor es sündigen kann. Wie häufig gerathen Kinder in die Hände erwachsener Verführer! Aber, setzen wir den trostreichen Fall, das Kind sei 15, 16 Jahre alt geworden, ohne je in eine Gefahr ge- kommen zu sein. Was hört und sieht es jetzt in den Verschiedenen Geschäften, Fabriken, Werkstätten, Familien? Man glaubt oft eine Tochter in einer gut kathol. Familie untergebracht zu haben – und es haust ein alter oder junger Verführer darin. Man redet viel von den Ge- fahren der Fabrikarbeiter und vergißt dabei die bösen Geister, welche den Dienstboten sich nahen. So kommt dann für viele, viele Jünglinge und Jungfrauen schon mit 15, 16 Jahren der Satan der Sinnenlust, gaukelt ihnen um den Preis der Sünde alle Freuden dieser Welt vor. Das ist dann der Höhepunkt der Gefahr und der Versuchung, wenn die Sünde nicht schon ihren nächtlichen Einzug in das jugendliche Herz gehalten hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/261
Zitationshilfe: Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/261>, abgerufen am 03.06.2024.