mehr eine nur so vorübergehende That, sondern als blei- bender Zustand, als ein öffentliches Aergerniß, das diese Unglücklichen vom Empfange der hl. Sakramente, von der kirchlichen Beerdigung ausschließt.
Oder glaubet ihr etwa, diese Worte Christi seien nicht so aufzufassen? Wenn bei so viel Klarheit noch irgend ein Zweifel möglich wäre, geben uns die hl. Apostel die Erklärung. Was lehrt uns der hl. Paulus? (1 C. VII. 10.) "Denen, welche verheirathet sind, gebiete nicht ich, sondern der Herr, daß das Weib sich nicht vom Manne scheide. Wenn sie aber geschieden ist, so bleibe sie ehelos oder ver- söhne sich mit ihrem Manne." Auch der Mann entlasse sein Weib nicht. Aber was ist sie, wenn sie bei Lebzeiten des Mannes sich zu einem andern gesellt? Eine Ehe- brecherin. (R. VII. 3.)
Aber warum redet der hl. Paulus vom Scheiden, wenn doch die Wiederverheirathung Ehebruch ist? Jenes Scheiden löst nie und nimmer das Eheband, sondern trennt nur zeitweise die Eheleute, wenn ihre Bosheit das Zusammenleben zu schwierig macht.
Wie wird's aber den Ehebrechern in der Ewigkeit ergehen? Bis zur Hölle geht ihre Sünde antwortet Job. (XXIV, 8.) Denn die Ehebrecher werden das Reich Christi nicht sehen, sondern ihr Antheil ist im Pfuhle, der mit Feuer und Schwefel brennt, welches der andere Tod ist. (Apac. XXI. 8.) Das ist die Anordnung Christi für den neuen Bund, keine Macht der Welt kann nur einen Buchstaben davon wegnehmen, so wenig als sie den Himmel öffnen und die Hölle verschließen kann. Der Mensch mag darüber spotten und lachen, oder auf ein menschliches Gesetz gestützt über das Ehegesetz Christi sich hinwegsetzen; - aber die Hölle brennt fort und weitet und tiefet sich aus, um all' die Gräuelhaften, ob Männer oder Weiber, ob Burschen oder Dirnen, ob Alte oder Junge in Feuer und Schwefel zu verschlingen.
mehr eine nur so vorübergehende That, sondern als blei- bender Zustand, als ein öffentliches Aergerniß, das diese Unglücklichen vom Empfange der hl. Sakramente, von der kirchlichen Beerdigung ausschließt.
Oder glaubet ihr etwa, diese Worte Christi seien nicht so aufzufassen? Wenn bei so viel Klarheit noch irgend ein Zweifel möglich wäre, geben uns die hl. Apostel die Erklärung. Was lehrt uns der hl. Paulus? (1 C. VII. 10.) „Denen, welche verheirathet sind, gebiete nicht ich, sondern der Herr, daß das Weib sich nicht vom Manne scheide. Wenn sie aber geschieden ist, so bleibe sie ehelos oder ver- söhne sich mit ihrem Manne.“ Auch der Mann entlasse sein Weib nicht. Aber was ist sie, wenn sie bei Lebzeiten des Mannes sich zu einem andern gesellt? Eine Ehe- brecherin. (R. VII. 3.)
Aber warum redet der hl. Paulus vom Scheiden, wenn doch die Wiederverheirathung Ehebruch ist? Jenes Scheiden löst nie und nimmer das Eheband, sondern trennt nur zeitweise die Eheleute, wenn ihre Bosheit das Zusammenleben zu schwierig macht.
Wie wird's aber den Ehebrechern in der Ewigkeit ergehen? Bis zur Hölle geht ihre Sünde antwortet Job. (XXIV, 8.) Denn die Ehebrecher werden das Reich Christi nicht sehen, sondern ihr Antheil ist im Pfuhle, der mit Feuer und Schwefel brennt, welches der andere Tod ist. (Apac. XXI. 8.) Das ist die Anordnung Christi für den neuen Bund, keine Macht der Welt kann nur einen Buchstaben davon wegnehmen, so wenig als sie den Himmel öffnen und die Hölle verschließen kann. Der Mensch mag darüber spotten und lachen, oder auf ein menschliches Gesetz gestützt über das Ehegesetz Christi sich hinwegsetzen; – aber die Hölle brennt fort und weitet und tiefet sich aus, um all' die Gräuelhaften, ob Männer oder Weiber, ob Burschen oder Dirnen, ob Alte oder Junge in Feuer und Schwefel zu verschlingen.
<TEI><text><body><divn="11"><p><pbfacs="#f0110"xml:id="H891_001_1896_pb0098_0001"n="98"/>
mehr eine nur so vorübergehende That, sondern als blei-<lb/>
bender Zustand, als ein öffentliches Aergerniß, das diese<lb/>
Unglücklichen vom Empfange der hl. Sakramente, von der<lb/>
kirchlichen Beerdigung ausschließt.</p><p>Oder glaubet ihr etwa, diese Worte Christi seien<lb/>
nicht so aufzufassen? Wenn bei so viel Klarheit noch<lb/>
irgend ein Zweifel möglich wäre, geben uns die hl. Apostel<lb/>
die Erklärung. Was lehrt uns der hl. Paulus? (1 C. VII. 10.)<lb/><q>„Denen, welche verheirathet sind, gebiete <hirendition="#g">nicht ich</hi>, sondern<lb/><hirendition="#g">der Herr</hi>, daß das Weib sich nicht vom Manne scheide.<lb/>
Wenn sie aber geschieden ist, so bleibe sie ehelos oder ver-<lb/>
söhne sich mit ihrem Manne.“</q> Auch der Mann entlasse<lb/>
sein Weib nicht. Aber was ist sie, wenn sie bei Lebzeiten<lb/>
des Mannes sich zu einem andern gesellt? Eine Ehe-<lb/>
brecherin. (R. VII. 3.)</p><p>Aber warum redet der hl. Paulus vom Scheiden,<lb/>
wenn doch die Wiederverheirathung Ehebruch ist? Jenes<lb/>
Scheiden löst nie und nimmer das Eheband, sondern<lb/>
trennt nur zeitweise die Eheleute, wenn ihre Bosheit das<lb/>
Zusammenleben zu schwierig macht.</p><p>Wie wird's aber den Ehebrechern in der Ewigkeit<lb/>
ergehen? Bis zur Hölle geht ihre Sünde antwortet Job.<lb/>
(XXIV, 8.) Denn die Ehebrecher werden das Reich<lb/>
Christi nicht sehen, sondern ihr Antheil ist im Pfuhle, der<lb/>
mit Feuer und Schwefel brennt, welches der andere Tod<lb/>
ist. (Apac. XXI. 8.) Das ist die Anordnung Christi für<lb/>
den neuen Bund, keine Macht der Welt kann nur einen<lb/>
Buchstaben davon wegnehmen, so wenig als sie den Himmel<lb/>
öffnen und die Hölle verschließen kann. Der Mensch mag<lb/>
darüber spotten und lachen, oder auf ein menschliches<lb/>
Gesetz gestützt über das Ehegesetz Christi sich hinwegsetzen;<lb/>– aber die Hölle brennt fort und weitet und tiefet sich<lb/>
aus, um all' die Gräuelhaften, ob Männer oder Weiber,<lb/>
ob Burschen oder Dirnen, ob Alte oder Junge in Feuer<lb/>
und Schwefel zu verschlingen.</p></div></body></text></TEI>
[98/0110]
mehr eine nur so vorübergehende That, sondern als blei-
bender Zustand, als ein öffentliches Aergerniß, das diese
Unglücklichen vom Empfange der hl. Sakramente, von der
kirchlichen Beerdigung ausschließt.
Oder glaubet ihr etwa, diese Worte Christi seien
nicht so aufzufassen? Wenn bei so viel Klarheit noch
irgend ein Zweifel möglich wäre, geben uns die hl. Apostel
die Erklärung. Was lehrt uns der hl. Paulus? (1 C. VII. 10.)
„Denen, welche verheirathet sind, gebiete nicht ich, sondern
der Herr, daß das Weib sich nicht vom Manne scheide.
Wenn sie aber geschieden ist, so bleibe sie ehelos oder ver-
söhne sich mit ihrem Manne.“ Auch der Mann entlasse
sein Weib nicht. Aber was ist sie, wenn sie bei Lebzeiten
des Mannes sich zu einem andern gesellt? Eine Ehe-
brecherin. (R. VII. 3.)
Aber warum redet der hl. Paulus vom Scheiden,
wenn doch die Wiederverheirathung Ehebruch ist? Jenes
Scheiden löst nie und nimmer das Eheband, sondern
trennt nur zeitweise die Eheleute, wenn ihre Bosheit das
Zusammenleben zu schwierig macht.
Wie wird's aber den Ehebrechern in der Ewigkeit
ergehen? Bis zur Hölle geht ihre Sünde antwortet Job.
(XXIV, 8.) Denn die Ehebrecher werden das Reich
Christi nicht sehen, sondern ihr Antheil ist im Pfuhle, der
mit Feuer und Schwefel brennt, welches der andere Tod
ist. (Apac. XXI. 8.) Das ist die Anordnung Christi für
den neuen Bund, keine Macht der Welt kann nur einen
Buchstaben davon wegnehmen, so wenig als sie den Himmel
öffnen und die Hölle verschließen kann. Der Mensch mag
darüber spotten und lachen, oder auf ein menschliches
Gesetz gestützt über das Ehegesetz Christi sich hinwegsetzen;
– aber die Hölle brennt fort und weitet und tiefet sich
aus, um all' die Gräuelhaften, ob Männer oder Weiber,
ob Burschen oder Dirnen, ob Alte oder Junge in Feuer
und Schwefel zu verschlingen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hug, Gallus Joseph: Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte. Vorträge über christliche Ehe und Erziehung. Freiburg (Schweiz), 1896, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hug_familie_1896/110>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.