Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

So wenig ich sie überhaupt für ungesund
halte, so sind sie doch zuverlässig für ei-
nen so zarten Magen noch zu schwehr
zu verdauen, denn sie enthalten einen
sehr zähen Schleim.

II. Man lasse das Kind, von der
dritten Woche an (im Sommer eher, im
Winter später), täglich freye Luft ge-
niessen, und setze diess ununterbrochen,
ohne sich durch Witterung abhalten zu
lassen, fort.

Kinder und Pflanzen sind sich dar-
inne vollkommen gleich. Man gebe ih-
nen die reichlichste Nahrung, Wärme
u. s. f. aber man entziehe ihnen Luft und
Licht und sie werden welk und bleich
werden, zurückbleiben, und zulezt
ganz absterben. Der Genuss reiner,
freyer Luft und der darinn befindlichen
belebenden Bestandtheile, ist eine eben
so nothwendige ja noch unentbehrli-
chere Nahrung zu Erhaltung des Lebens,
als Essen und Trinken. Ich weiss Kin-
der, die bloss deswegen die Schwäch-
lichkeit und die blasse Farbe ihr ganzes

So wenig ich ſie überhaupt für ungeſund
halte, ſo ſind ſie doch zuverläſſig für ei-
nen ſo zarten Magen noch zu ſchwehr
zu verdauen, denn ſie enthalten einen
ſehr zähen Schleim.

II. Man laſſe das Kind, von der
dritten Woche an (im Sommer eher, im
Winter ſpäter), täglich freye Luft ge-
nieſſen, und ſetze dieſs ununterbrochen,
ohne ſich durch Witterung abhalten zu
laſſen, fort.

Kinder und Pflanzen ſind ſich dar-
inne vollkommen gleich. Man gebe ih-
nen die reichlichſte Nahrung, Wärme
u. ſ. f. aber man entziehe ihnen Luft und
Licht und ſie werden welk und bleich
werden, zurückbleiben, und zulezt
ganz abſterben. Der Genuſs reiner,
freyer Luft und der darinn befindlichen
belebenden Beſtandtheile, iſt eine eben
ſo nothwendige ja noch unentbehrli-
chere Nahrung zu Erhaltung des Lebens,
als Eſſen und Trinken. Ich weiſs Kin-
der, die bloſs deswegen die Schwäch-
lichkeit und die blaſſe Farbe ihr ganzes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0518" n="490"/>
So wenig ich &#x017F;ie überhaupt für unge&#x017F;und<lb/>
halte, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie doch zuverlä&#x017F;&#x017F;ig für ei-<lb/>
nen &#x017F;o zarten Magen noch zu &#x017F;chwehr<lb/>
zu verdauen, denn &#x017F;ie enthalten einen<lb/>
&#x017F;ehr zähen Schleim.</p><lb/>
            <p>II. Man la&#x017F;&#x017F;e das Kind, von der<lb/>
dritten Woche an (im Sommer eher, im<lb/>
Winter &#x017F;päter), täglich freye Luft ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;etze die&#x017F;s ununterbrochen,<lb/>
ohne &#x017F;ich durch Witterung abhalten zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, fort.</p><lb/>
            <p>Kinder und Pflanzen &#x017F;ind &#x017F;ich dar-<lb/>
inne vollkommen gleich. Man gebe ih-<lb/>
nen die reichlich&#x017F;te Nahrung, Wärme<lb/>
u. &#x017F;. f. aber man entziehe ihnen Luft und<lb/>
Licht und &#x017F;ie werden welk und bleich<lb/>
werden, zurückbleiben, und zulezt<lb/>
ganz ab&#x017F;terben. Der Genu&#x017F;s reiner,<lb/>
freyer Luft und der darinn befindlichen<lb/>
belebenden Be&#x017F;tandtheile, i&#x017F;t eine eben<lb/>
&#x017F;o nothwendige ja noch unentbehrli-<lb/>
chere Nahrung zu Erhaltung des Lebens,<lb/>
als E&#x017F;&#x017F;en und Trinken. Ich wei&#x017F;s Kin-<lb/>
der, die blo&#x017F;s deswegen die Schwäch-<lb/>
lichkeit und die bla&#x017F;&#x017F;e Farbe ihr ganzes<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0518] So wenig ich ſie überhaupt für ungeſund halte, ſo ſind ſie doch zuverläſſig für ei- nen ſo zarten Magen noch zu ſchwehr zu verdauen, denn ſie enthalten einen ſehr zähen Schleim. II. Man laſſe das Kind, von der dritten Woche an (im Sommer eher, im Winter ſpäter), täglich freye Luft ge- nieſſen, und ſetze dieſs ununterbrochen, ohne ſich durch Witterung abhalten zu laſſen, fort. Kinder und Pflanzen ſind ſich dar- inne vollkommen gleich. Man gebe ih- nen die reichlichſte Nahrung, Wärme u. ſ. f. aber man entziehe ihnen Luft und Licht und ſie werden welk und bleich werden, zurückbleiben, und zulezt ganz abſterben. Der Genuſs reiner, freyer Luft und der darinn befindlichen belebenden Beſtandtheile, iſt eine eben ſo nothwendige ja noch unentbehrli- chere Nahrung zu Erhaltung des Lebens, als Eſſen und Trinken. Ich weiſs Kin- der, die bloſs deswegen die Schwäch- lichkeit und die blaſſe Farbe ihr ganzes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/518
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/518>, abgerufen am 10.06.2024.