Substanz nur erst, wenn die Zähne durch sind, also zu Ende des zweyten Jahres.
Wenn nun aber unüberwindliche Hindernisse des Selbststillens eintreten (welche in unsern Zeiten leider nicht selten sind, wie z. B. Kränklichkeit, schwindsüchtige Anlage, Nervenschwä- che der Mutter, wobey das Kind mehr Verlust als Gewinn für seine Lebens- dauer haben würde), und wenn auch keine gesunde Amme zu haben ist, dann tritt die traurige Nothwendigkeit ein, das Kind künstlich aufzuziehen, und ob gleich diese Methode immer für die Ge- sundheit und Lebensdauer etwas nach- theiliges hat, so kann man sie doch um vieles unschädlicher machen, wenn man folgendes beobachtet: Man lasse er- stens, doch wenigstens wo möglich, das Kind die ersten 14 Tage bis 4 Wochen, an seiner Mutter Brust trinken. Man glaubt nicht, wie viel Werth diess in der ersten Periode hat. Dann gebe man zum Ersatz der Muttermilch am besten Zie-
Subſtanz nur erſt, wenn die Zähne durch ſind, alſo zu Ende des zweyten Jahres.
Wenn nun aber unüberwindliche Hinderniſſe des Selbſtſtillens eintreten (welche in unſern Zeiten leider nicht ſelten ſind, wie z. B. Kränklichkeit, ſchwindſüchtige Anlage, Nervenſchwä- che der Mutter, wobey das Kind mehr Verluſt als Gewinn für ſeine Lebens- dauer haben würde), und wenn auch keine geſunde Amme zu haben iſt, dann tritt die traurige Nothwendigkeit ein, das Kind künſtlich aufzuziehen, und ob gleich dieſe Methode immer für die Ge- ſundheit und Lebensdauer etwas nach- theiliges hat, ſo kann man ſie doch um vieles unſchädlicher machen, wenn man folgendes beobachtet: Man laſſe er- ſtens, doch wenigſtens wo möglich, das Kind die erſten 14 Tage bis 4 Wochen, an ſeiner Mutter Bruſt trinken. Man glaubt nicht, wie viel Werth dieſs in der erſten Periode hat. Dann gebe man zum Erſatz der Muttermilch am beſten Zie-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0516"n="488"/>
Subſtanz nur erſt, wenn die Zähne<lb/>
durch ſind, alſo zu Ende des zweyten<lb/>
Jahres.</p><lb/><p>Wenn nun aber unüberwindliche<lb/>
Hinderniſſe des Selbſtſtillens eintreten<lb/>
(welche in unſern Zeiten leider nicht<lb/>ſelten ſind, wie z. B. Kränklichkeit,<lb/>ſchwindſüchtige Anlage, Nervenſchwä-<lb/>
che der Mutter, wobey das Kind mehr<lb/>
Verluſt als Gewinn für ſeine Lebens-<lb/>
dauer haben würde), und wenn auch<lb/>
keine geſunde Amme zu haben iſt, dann<lb/>
tritt die traurige Nothwendigkeit ein,<lb/>
das Kind künſtlich aufzuziehen, und ob<lb/>
gleich dieſe Methode immer für die Ge-<lb/>ſundheit und Lebensdauer etwas nach-<lb/>
theiliges hat, ſo kann man ſie doch um<lb/>
vieles unſchädlicher machen, wenn<lb/>
man folgendes beobachtet: Man laſſe er-<lb/>ſtens, doch wenigſtens wo möglich, das<lb/>
Kind die erſten 14 Tage bis 4 Wochen,<lb/>
an ſeiner Mutter Bruſt trinken. Man<lb/>
glaubt nicht, wie viel Werth dieſs in der<lb/>
erſten Periode hat. Dann gebe man zum<lb/>
Erſatz der Muttermilch am beſten Zie-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[488/0516]
Subſtanz nur erſt, wenn die Zähne
durch ſind, alſo zu Ende des zweyten
Jahres.
Wenn nun aber unüberwindliche
Hinderniſſe des Selbſtſtillens eintreten
(welche in unſern Zeiten leider nicht
ſelten ſind, wie z. B. Kränklichkeit,
ſchwindſüchtige Anlage, Nervenſchwä-
che der Mutter, wobey das Kind mehr
Verluſt als Gewinn für ſeine Lebens-
dauer haben würde), und wenn auch
keine geſunde Amme zu haben iſt, dann
tritt die traurige Nothwendigkeit ein,
das Kind künſtlich aufzuziehen, und ob
gleich dieſe Methode immer für die Ge-
ſundheit und Lebensdauer etwas nach-
theiliges hat, ſo kann man ſie doch um
vieles unſchädlicher machen, wenn
man folgendes beobachtet: Man laſſe er-
ſtens, doch wenigſtens wo möglich, das
Kind die erſten 14 Tage bis 4 Wochen,
an ſeiner Mutter Bruſt trinken. Man
glaubt nicht, wie viel Werth dieſs in der
erſten Periode hat. Dann gebe man zum
Erſatz der Muttermilch am beſten Zie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/516>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.