Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

dere nicht wirken. So hat das Men-
schengeschlecht die seinigen, welche
den Thieren nichts anhaben, z. E. das
venerische Gift, das Pockengift etc., die
Thiere hingegen die ihrigen, die nicht
auf den Menschen wirken, z. E. das
Hornviehseuchengift, das Rozgift bey
Pferden. Nur eins ist mir bekannt, was
Thieren und Menschen eigen ist, das
Wuthgift. Man nennt sie auch Anste-
ckungsgifte, Contagien, Miasmen.

Ein sehr merkwürdiger Unterschied
unter ihnen ist der, dass sich manche nie
wieder von neuen, ohne äussere Anste-
ckung, erzeugen, wie z. E. das veneri-
sche Gift, das Blattergift, das Masern-
gift, das Pestgift, das Aussatzgift, an-
dere hingegen können immer noch von
neuen, ohne Ansteckung, blos durch
gewisse im thierischen Körper entstehen-
de Veränderungen und Verderbnisse her-
vorgebracht werden, z. B. das Kräzgift,
das Fäulnissgift, das Schwindsuchtsgift
u. s. w. Man hat daher schon oft ge-

dere nicht wirken. So hat das Men-
ſchengeſchlecht die ſeinigen, welche
den Thieren nichts anhaben, z. E. das
veneriſche Gift, das Pockengift etc., die
Thiere hingegen die ihrigen, die nicht
auf den Menſchen wirken, z. E. das
Hornviehſeuchengift, das Rozgift bey
Pferden. Nur eins iſt mir bekannt, was
Thieren und Menſchen eigen iſt, das
Wuthgift. Man nennt ſie auch Anſte-
ckungsgifte, Contagien, Miasmen.

Ein ſehr merkwürdiger Unterſchied
unter ihnen iſt der, daſs ſich manche nie
wieder von neuen, ohne äuſſere Anſte-
ckung, erzeugen, wie z. E. das veneri-
ſche Gift, das Blattergift, das Maſern-
gift, das Peſtgift, das Ausſatzgift, an-
dere hingegen können immer noch von
neuen, ohne Anſteckung, blos durch
gewiſſe im thieriſchen Körper entſtehen-
de Veränderungen und Verderbniſſe her-
vorgebracht werden, z. B. das Kräzgift,
das Fäulniſsgift, das Schwindſuchtsgift
u. ſ. w. Man hat daher ſchon oft ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0457" n="429"/>
dere nicht wirken. So hat das Men-<lb/>
&#x017F;chenge&#x017F;chlecht die &#x017F;einigen, welche<lb/>
den Thieren nichts anhaben, z. E. das<lb/><hi rendition="#i">veneri&#x017F;che Gift</hi>, das <hi rendition="#i">Pockengift</hi> etc., die<lb/>
Thiere hingegen die ihrigen, die nicht<lb/>
auf den Men&#x017F;chen wirken, z. E. das<lb/><hi rendition="#i">Hornvieh&#x017F;euchengift</hi>, das <hi rendition="#i">Rozgift</hi> bey<lb/>
Pferden. Nur eins i&#x017F;t mir bekannt, was<lb/>
Thieren und Men&#x017F;chen eigen i&#x017F;t, das<lb/><hi rendition="#i">Wuthgift</hi>. Man nennt &#x017F;ie auch An&#x017F;te-<lb/>
ckungsgifte, <hi rendition="#i">Contagien, Miasmen</hi>.</p><lb/>
            <p>Ein &#x017F;ehr merkwürdiger Unter&#x017F;chied<lb/>
unter ihnen i&#x017F;t der, da&#x017F;s &#x017F;ich manche nie<lb/>
wieder von neuen, ohne äu&#x017F;&#x017F;ere An&#x017F;te-<lb/>
ckung, erzeugen, wie z. E. das veneri-<lb/>
&#x017F;che Gift, das Blattergift, das Ma&#x017F;ern-<lb/>
gift, das Pe&#x017F;tgift, das Aus&#x017F;atzgift, an-<lb/>
dere hingegen können immer noch von<lb/>
neuen, ohne An&#x017F;teckung, blos durch<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e im thieri&#x017F;chen Körper ent&#x017F;tehen-<lb/>
de Veränderungen und Verderbni&#x017F;&#x017F;e her-<lb/>
vorgebracht werden, z. B. das Kräzgift,<lb/>
das Fäulni&#x017F;sgift, das Schwind&#x017F;uchtsgift<lb/>
u. &#x017F;. w. Man hat daher &#x017F;chon oft ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0457] dere nicht wirken. So hat das Men- ſchengeſchlecht die ſeinigen, welche den Thieren nichts anhaben, z. E. das veneriſche Gift, das Pockengift etc., die Thiere hingegen die ihrigen, die nicht auf den Menſchen wirken, z. E. das Hornviehſeuchengift, das Rozgift bey Pferden. Nur eins iſt mir bekannt, was Thieren und Menſchen eigen iſt, das Wuthgift. Man nennt ſie auch Anſte- ckungsgifte, Contagien, Miasmen. Ein ſehr merkwürdiger Unterſchied unter ihnen iſt der, daſs ſich manche nie wieder von neuen, ohne äuſſere Anſte- ckung, erzeugen, wie z. E. das veneri- ſche Gift, das Blattergift, das Maſern- gift, das Peſtgift, das Ausſatzgift, an- dere hingegen können immer noch von neuen, ohne Anſteckung, blos durch gewiſſe im thieriſchen Körper entſtehen- de Veränderungen und Verderbniſſe her- vorgebracht werden, z. B. das Kräzgift, das Fäulniſsgift, das Schwindſuchtsgift u. ſ. w. Man hat daher ſchon oft ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/457
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/457>, abgerufen am 17.06.2024.