Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Selbst die Luft kann vergiftet seyn,
in der wir leben, und so können wir
entweder schnell oder schleichend ge-
tödet werden. Ich rechne dahin vor al-
len das Gift, was wir selbst der Luft
durchs Leben und Athemholen mitthei-
len. Lebende Geschöpfe zehren in ei-
ner gewissen Quantität Luft den reinen
Stoff oder die Lebensluft auf, und thei-
len ihr dafür unreine und nicht zum
Athmen taugliche Stoffe mit. Ist eine
grosse Menge Menschen in einen kleinen
Raum eingeschlossen, so kann es bald
tödlich werden *) Ist der Raum grösser,
und die Menge kleiner, so ist es zwar
nicht tödlich, aber dennoch schädlich.
Man vermeide daher Oerter, wo solche
unverhältnissmässige Menschenmassen
zusammengepresst sind, vorzüglich wenn
sie nicht genug Höhe oder Luftzugang

*) Wie das schreckliche Beyspiel in Calcutta zeigte,
wo in der schwarzen Höle von 146 Engländern in
kaum 12 Stunden, blos durch Vergiftung der
Luft, 123 getödet wurden. S. Zimmermann von
der Ersarung.

Selbſt die Luft kann vergiftet ſeyn,
in der wir leben, und ſo können wir
entweder ſchnell oder ſchleichend ge-
tödet werden. Ich rechne dahin vor al-
len das Gift, was wir ſelbſt der Luft
durchs Leben und Athemholen mitthei-
len. Lebende Geſchöpfe zehren in ei-
ner gewiſſen Quantität Luft den reinen
Stoff oder die Lebensluft auf, und thei-
len ihr dafür unreine und nicht zum
Athmen taugliche Stoffe mit. Iſt eine
groſse Menge Menſchen in einen kleinen
Raum eingeſchloſſen, ſo kann es bald
tödlich werden *) Iſt der Raum gröſser,
und die Menge kleiner, ſo iſt es zwar
nicht tödlich, aber dennoch ſchädlich.
Man vermeide daher Oerter, wo ſolche
unverhältniſsmäſsige Menſchenmaſſen
zuſammengepreſst ſind, vorzüglich wenn
ſie nicht genug Höhe oder Luftzugang

*) Wie das ſchreckliche Beyſpiel in Calcutta zeigte,
wo in der ſchwarzen Höle von 146 Engländern in
kaum 12 Stunden, blos durch Vergiftung der
Luft, 123 getödet wurden. S. Zimmermann von
der Erſarung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0452" n="424"/>
            <p>Selb&#x017F;t die Luft kann vergiftet &#x017F;eyn,<lb/>
in der wir leben, und &#x017F;o können wir<lb/>
entweder &#x017F;chnell oder &#x017F;chleichend ge-<lb/>
tödet werden. Ich rechne dahin vor al-<lb/>
len das Gift, was wir &#x017F;elb&#x017F;t der Luft<lb/>
durchs Leben und Athemholen mitthei-<lb/>
len. Lebende Ge&#x017F;chöpfe zehren in ei-<lb/>
ner gewi&#x017F;&#x017F;en Quantität Luft den reinen<lb/>
Stoff oder die Lebensluft auf, und thei-<lb/>
len ihr dafür unreine und nicht zum<lb/>
Athmen taugliche Stoffe mit. I&#x017F;t eine<lb/>
gro&#x017F;se Menge Men&#x017F;chen in einen kleinen<lb/>
Raum einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o kann es bald<lb/>
tödlich werden <note place="foot" n="*)">Wie das &#x017F;chreckliche Bey&#x017F;piel in Calcutta zeigte,<lb/>
wo in der &#x017F;chwarzen Höle von 146 Engländern in<lb/>
kaum 12 Stunden, blos durch Vergiftung der<lb/>
Luft, 123 getödet wurden. S. <hi rendition="#i">Zimmermann</hi> von<lb/>
der Er&#x017F;arung.</note> I&#x017F;t der Raum grö&#x017F;ser,<lb/>
und die Menge kleiner, &#x017F;o i&#x017F;t es zwar<lb/>
nicht tödlich, aber dennoch &#x017F;chädlich.<lb/>
Man vermeide daher Oerter, wo &#x017F;olche<lb/>
unverhältni&#x017F;smä&#x017F;sige Men&#x017F;chenma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zu&#x017F;ammengepre&#x017F;st &#x017F;ind, vorzüglich wenn<lb/>
&#x017F;ie nicht genug Höhe oder Luftzugang<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0452] Selbſt die Luft kann vergiftet ſeyn, in der wir leben, und ſo können wir entweder ſchnell oder ſchleichend ge- tödet werden. Ich rechne dahin vor al- len das Gift, was wir ſelbſt der Luft durchs Leben und Athemholen mitthei- len. Lebende Geſchöpfe zehren in ei- ner gewiſſen Quantität Luft den reinen Stoff oder die Lebensluft auf, und thei- len ihr dafür unreine und nicht zum Athmen taugliche Stoffe mit. Iſt eine groſse Menge Menſchen in einen kleinen Raum eingeſchloſſen, ſo kann es bald tödlich werden *) Iſt der Raum gröſser, und die Menge kleiner, ſo iſt es zwar nicht tödlich, aber dennoch ſchädlich. Man vermeide daher Oerter, wo ſolche unverhältniſsmäſsige Menſchenmaſſen zuſammengepreſst ſind, vorzüglich wenn ſie nicht genug Höhe oder Luftzugang *) Wie das ſchreckliche Beyſpiel in Calcutta zeigte, wo in der ſchwarzen Höle von 146 Engländern in kaum 12 Stunden, blos durch Vergiftung der Luft, 123 getödet wurden. S. Zimmermann von der Erſarung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/452
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/452>, abgerufen am 17.06.2024.