Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Beyspiele vorgekommen, wo zwey, drey
Loth Salpeter oder Alaun, den man statt
Glaubersalz auf einmal nahm, alle Zu-
fälle einer heftigen Vergiftung erregten,
die nur mit Mühe gedämpft werden
konnten.

Das Pflanzenreich enthält eine Men-
ge Gifte, die theils betäubend tödten
(als Opium, Belladonna), theils durch
Schärfe, Entzündung und Brand (als
Mezereum, Euphorbium). Sehr häufig
wird auch hier durch Unwissenheit ge-
fehlt. Unzählig sind die Beyspiele, wo
man statt Körbel Cicuta zum Sallat, statt
Pastinakwurzeln Bilsenkrautwurzeln
zum Gemüsse, statt essbarer Schwämme
giftige, oder die Beeren von der Toll-
kirsche, vom Seidelbast u. dgl. genoss,
und sich dadurch den Tod zuzog. Es
sollte also durchaus in den Schulen ei-
nem jeden Menschen der nöthige Unter-
richt über die in seiner Gegend wach-
senden Giftpflanzen mitgetheilt werden,
und, da mir hier der Raum verbietet,

Beyſpiele vorgekommen, wo zwey, drey
Loth Salpeter oder Alaun, den man ſtatt
Glauberſalz auf einmal nahm, alle Zu-
fälle einer heftigen Vergiftung erregten,
die nur mit Mühe gedämpft werden
konnten.

Das Pflanzenreich enthält eine Men-
ge Gifte, die theils betäubend tödten
(als Opium, Belladonna), theils durch
Schärfe, Entzündung und Brand (als
Mezereum, Euphorbium). Sehr häufig
wird auch hier durch Unwiſſenheit ge-
fehlt. Unzählig ſind die Beyſpiele, wo
man ſtatt Körbel Cicuta zum Sallat, ſtatt
Paſtinakwurzeln Bilſenkrautwurzeln
zum Gemüſse, ſtatt eſsbarer Schwämme
giftige, oder die Beeren von der Toll-
kirſche, vom Seidelbaſt u. dgl. genoſs,
und ſich dadurch den Tod zuzog. Es
ſollte alſo durchaus in den Schulen ei-
nem jeden Menſchen der nöthige Unter-
richt über die in ſeiner Gegend wach-
ſenden Giftpflanzen mitgetheilt werden,
und, da mir hier der Raum verbietet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0450" n="422"/>
Bey&#x017F;piele vorgekommen, wo zwey, drey<lb/>
Loth Salpeter oder Alaun, den man &#x017F;tatt<lb/>
Glauber&#x017F;alz auf einmal nahm, alle Zu-<lb/>
fälle einer heftigen Vergiftung erregten,<lb/>
die nur mit Mühe gedämpft werden<lb/>
konnten.</p><lb/>
            <p>Das Pflanzenreich enthält eine Men-<lb/>
ge Gifte, die theils betäubend tödten<lb/>
(als <hi rendition="#i">Opium, Belladonna</hi>), theils durch<lb/>
Schärfe, Entzündung und Brand (als<lb/><hi rendition="#i">Mezereum, Euphorbium</hi>). Sehr häufig<lb/>
wird auch hier durch Unwi&#x017F;&#x017F;enheit ge-<lb/>
fehlt. Unzählig &#x017F;ind die Bey&#x017F;piele, wo<lb/>
man &#x017F;tatt Körbel <hi rendition="#i">Cicuta</hi> zum Sallat, &#x017F;tatt<lb/>
Pa&#x017F;tinakwurzeln Bil&#x017F;enkrautwurzeln<lb/>
zum Gemü&#x017F;se, &#x017F;tatt e&#x017F;sbarer Schwämme<lb/>
giftige, oder die Beeren von der Toll-<lb/>
kir&#x017F;che, vom Seidelba&#x017F;t u. dgl. geno&#x017F;s,<lb/>
und &#x017F;ich dadurch den Tod zuzog. Es<lb/>
&#x017F;ollte al&#x017F;o durchaus in den Schulen ei-<lb/>
nem jeden Men&#x017F;chen der nöthige Unter-<lb/>
richt über die in &#x017F;einer Gegend wach-<lb/>
&#x017F;enden Giftpflanzen mitgetheilt werden,<lb/>
und, da mir hier der Raum verbietet,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0450] Beyſpiele vorgekommen, wo zwey, drey Loth Salpeter oder Alaun, den man ſtatt Glauberſalz auf einmal nahm, alle Zu- fälle einer heftigen Vergiftung erregten, die nur mit Mühe gedämpft werden konnten. Das Pflanzenreich enthält eine Men- ge Gifte, die theils betäubend tödten (als Opium, Belladonna), theils durch Schärfe, Entzündung und Brand (als Mezereum, Euphorbium). Sehr häufig wird auch hier durch Unwiſſenheit ge- fehlt. Unzählig ſind die Beyſpiele, wo man ſtatt Körbel Cicuta zum Sallat, ſtatt Paſtinakwurzeln Bilſenkrautwurzeln zum Gemüſse, ſtatt eſsbarer Schwämme giftige, oder die Beeren von der Toll- kirſche, vom Seidelbaſt u. dgl. genoſs, und ſich dadurch den Tod zuzog. Es ſollte alſo durchaus in den Schulen ei- nem jeden Menſchen der nöthige Unter- richt über die in ſeiner Gegend wach- ſenden Giftpflanzen mitgetheilt werden, und, da mir hier der Raum verbietet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/450
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/450>, abgerufen am 26.06.2024.