Schon in den frühesten Zeiten, un- ter Egyptern, Griechen und Römern war diese Idee rege, und schon damals verfiel man in Egypten, der Mutter so mancher abentheuerlichen Ideen, auf künstliche und unnatürliche Mittel zu diesem Zweck, wozu freylich das durch Hitze und Ueberschwemmungen unge- sunde Clima Veranlassung geben mochte. Man glaubte die Erhaltung des Lebens in Brechen und Schwitzen gefunden zu haben, und es wurde allgemeine Sitte, alle Monate wenigstens 2 Brechmittel zu nehmen, und statt zu sagen, wie befin- dest du dich, fragte man einander: Wie schwitzest du? -- Ganz anders bildete sich dieser Trieb bey den Griechen, un- ter dem Einfluss einer reinen und schö- nen Natur, aus. Man überzeugte sich sehr bald, dass gerade ein vernünftiger Genuss der Natur und die beständige Uebung unserer Kräfte das sicherste Mit- tel sey, die Lebenskraft zu stärken, und unser Leben zu verlängern. Hippocra- tes und alle damaligen Philosophen und
Schon in den früheſten Zeiten, un- ter Egyptern, Griechen und Römern war dieſe Idee rege, und ſchon damals verfiel man in Egypten, der Mutter ſo mancher abentheuerlichen Ideen, auf künſtliche und unnatürliche Mittel zu dieſem Zweck, wozu freylich das durch Hitze und Ueberſchwemmungen unge- ſunde Clima Veranlaſſung geben mochte. Man glaubte die Erhaltung des Lebens in Brechen und Schwitzen gefunden zu haben, und es wurde allgemeine Sitte, alle Monate wenigſtens 2 Brechmittel zu nehmen, und ſtatt zu ſagen, wie befin- deſt du dich, fragte man einander: Wie ſchwitzeſt du? — Ganz anders bildete ſich dieſer Trieb bey den Griechen, un- ter dem Einfluſs einer reinen und ſchö- nen Natur, aus. Man überzeugte ſich ſehr bald, daſs gerade ein vernünftiger Genuſs der Natur und die beſtändige Uebung unſerer Kräfte das ſicherſte Mit- tel ſey, die Lebenskraft zu ſtärken, und unſer Leben zu verlängern. Hippocra- tes und alle damaligen Philoſophen und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0035"n="7"/><p>Schon in den früheſten Zeiten, un-<lb/>
ter Egyptern, Griechen und Römern<lb/>
war dieſe Idee rege, und ſchon damals<lb/>
verfiel man in Egypten, der Mutter ſo<lb/>
mancher abentheuerlichen Ideen, auf<lb/>
künſtliche und unnatürliche Mittel zu<lb/>
dieſem Zweck, wozu freylich das durch<lb/>
Hitze und Ueberſchwemmungen unge-<lb/>ſunde Clima Veranlaſſung geben mochte.<lb/>
Man glaubte die Erhaltung des Lebens<lb/>
in Brechen und Schwitzen gefunden zu<lb/>
haben, und es wurde allgemeine Sitte,<lb/>
alle Monate wenigſtens 2 Brechmittel zu<lb/>
nehmen, und ſtatt zu ſagen, wie befin-<lb/>
deſt du dich, fragte man einander: Wie<lb/>ſchwitzeſt du? — Ganz anders bildete<lb/>ſich dieſer Trieb bey den Griechen, un-<lb/>
ter dem Einfluſs einer reinen und ſchö-<lb/>
nen Natur, aus. Man überzeugte ſich<lb/>ſehr bald, daſs gerade ein vernünftiger<lb/>
Genuſs der Natur und die beſtändige<lb/>
Uebung unſerer Kräfte das ſicherſte Mit-<lb/>
tel ſey, die Lebenskraft zu ſtärken, und<lb/>
unſer Leben zu verlängern. Hippocra-<lb/>
tes und alle damaligen Philoſophen und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[7/0035]
Schon in den früheſten Zeiten, un-
ter Egyptern, Griechen und Römern
war dieſe Idee rege, und ſchon damals
verfiel man in Egypten, der Mutter ſo
mancher abentheuerlichen Ideen, auf
künſtliche und unnatürliche Mittel zu
dieſem Zweck, wozu freylich das durch
Hitze und Ueberſchwemmungen unge-
ſunde Clima Veranlaſſung geben mochte.
Man glaubte die Erhaltung des Lebens
in Brechen und Schwitzen gefunden zu
haben, und es wurde allgemeine Sitte,
alle Monate wenigſtens 2 Brechmittel zu
nehmen, und ſtatt zu ſagen, wie befin-
deſt du dich, fragte man einander: Wie
ſchwitzeſt du? — Ganz anders bildete
ſich dieſer Trieb bey den Griechen, un-
ter dem Einfluſs einer reinen und ſchö-
nen Natur, aus. Man überzeugte ſich
ſehr bald, daſs gerade ein vernünftiger
Genuſs der Natur und die beſtändige
Uebung unſerer Kräfte das ſicherſte Mit-
tel ſey, die Lebenskraft zu ſtärken, und
unſer Leben zu verlängern. Hippocra-
tes und alle damaligen Philoſophen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/35>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.