Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

welchem sich alle Menschen am liebsten
vertragen; und eben das war er im
höchsten Grade. Er hatte seine Eigen-
heiten, aber sie belustigten, und die
ganze Gegend schien einen gemein-
schaftlichen Verlust erlitten zu haben,
als ihn der Tod hinwegraffte."

"Für jedes Haus, für jede Hütte am
Wege hatte er seinen eignen Gruss, der
jedesmal der Person angepasst war.
Keine seiner Redensarten beleidigte,
denn man nahm sie so, wie er sie mein-
te, als hiess es: "Nobs geht fürbass."

"Aufgeschürzt!" war sein Wort,
wenn er am Milchlager vorbeyging;
worauf die rothbackigten Mädchen er-
wiederten: "Guten Spaziergang, Mei-
ster!" Ging er am Schneider vorüber,
so sagte er mit gutherzigem Kopfnicken:
"Puz s' Licht!" und die Antwort war:
"Wart alter Schalk." Am Pappelhof
schlug er auf die Hundshütte, und we-
delnd begegneten ihm die arglosen Thie-

welchem ſich alle Menſchen am liebſten
vertragen; und eben das war er im
höchſten Grade. Er hatte ſeine Eigen-
heiten, aber ſie beluſtigten, und die
ganze Gegend ſchien einen gemein-
ſchaftlichen Verluſt erlitten zu haben,
als ihn der Tod hinwegraffte.“

„Für jedes Haus, für jede Hütte am
Wege hatte er ſeinen eignen Gruſs, der
jedesmal der Perſon angepaſst war.
Keine ſeiner Redensarten beleidigte,
denn man nahm ſie ſo, wie er ſie mein-
te, als hieſs es: „Nobs geht fürbaſs.“

„Aufgeſchürzt!“ war ſein Wort,
wenn er am Milchlager vorbeyging;
worauf die rothbackigten Mädchen er-
wiederten: „Guten Spaziergang, Mei-
ſter!“ Ging er am Schneider vorüber,
ſo ſagte er mit gutherzigem Kopfnicken:
„Puz s’ Licht!“ und die Antwort war:
„Wart alter Schalk.“ Am Pappelhof
ſchlug er auf die Hundshütte, und we-
delnd begegneten ihm die argloſen Thie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="178"/>
welchem &#x017F;ich alle Men&#x017F;chen am lieb&#x017F;ten<lb/>
vertragen; und eben das war er im<lb/>
höch&#x017F;ten Grade. Er hatte &#x017F;eine Eigen-<lb/>
heiten, aber &#x017F;ie belu&#x017F;tigten, und die<lb/>
ganze Gegend &#x017F;chien einen gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Verlu&#x017F;t erlitten zu haben,<lb/>
als ihn der Tod hinwegraffte.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Für jedes Haus, für jede Hütte am<lb/>
Wege hatte er &#x017F;einen eignen Gru&#x017F;s, der<lb/>
jedesmal der Per&#x017F;on angepa&#x017F;st war.<lb/>
Keine &#x017F;einer Redensarten beleidigte,<lb/>
denn man nahm &#x017F;ie &#x017F;o, wie er &#x017F;ie mein-<lb/>
te, als hie&#x017F;s es: &#x201E;Nobs geht fürba&#x017F;s.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Aufge&#x017F;chürzt!&#x201C; war &#x017F;ein Wort,<lb/>
wenn er am Milchlager vorbeyging;<lb/>
worauf die rothbackigten Mädchen er-<lb/>
wiederten: &#x201E;Guten Spaziergang, Mei-<lb/>
&#x017F;ter!&#x201C; Ging er am Schneider vorüber,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;agte er mit gutherzigem Kopfnicken:<lb/>
&#x201E;Puz s&#x2019; Licht!&#x201C; und die Antwort war:<lb/>
&#x201E;Wart alter Schalk.&#x201C; Am Pappelhof<lb/>
&#x017F;chlug er auf die Hundshütte, und we-<lb/>
delnd begegneten ihm die arglo&#x017F;en Thie-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0206] welchem ſich alle Menſchen am liebſten vertragen; und eben das war er im höchſten Grade. Er hatte ſeine Eigen- heiten, aber ſie beluſtigten, und die ganze Gegend ſchien einen gemein- ſchaftlichen Verluſt erlitten zu haben, als ihn der Tod hinwegraffte.“ „Für jedes Haus, für jede Hütte am Wege hatte er ſeinen eignen Gruſs, der jedesmal der Perſon angepaſst war. Keine ſeiner Redensarten beleidigte, denn man nahm ſie ſo, wie er ſie mein- te, als hieſs es: „Nobs geht fürbaſs.“ „Aufgeſchürzt!“ war ſein Wort, wenn er am Milchlager vorbeyging; worauf die rothbackigten Mädchen er- wiederten: „Guten Spaziergang, Mei- ſter!“ Ging er am Schneider vorüber, ſo ſagte er mit gutherzigem Kopfnicken: „Puz s’ Licht!“ und die Antwort war: „Wart alter Schalk.“ Am Pappelhof ſchlug er auf die Hundshütte, und we- delnd begegneten ihm die argloſen Thie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/206
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/206>, abgerufen am 08.05.2024.