Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704.[Spaltenumbruch]
Bat Bau der andere aber auff die Füsse.Hierauff prügelt man so lange, biß der anwesende Cantzler entwe- der mit Worten oder Geberden be- fiehlet, man solle auffhören. Batterie ist ein Ort, auff welchen man die Stücke pflantzet, um den Feind zu beschiesen, und seynd dieselben von Erde viereckigt in die Höhe gebauet, anbey auch mit Gräben und Palisaden um- geben. Die Platte Forme, oder das oben auff der Batterie erho- bene Erdreich, auff welches man die Stücke pflantzet, ist mit Boh- len oder starcken Bretern bede- cket, damit das Geschütze nicht in die Erde sincket. Diese Platte Forme ist gegen die Brustwehr ein wenig abhängig, auff daß die Stücke beym loßzünden nicht so sehr zurücke weichen. Batterie, suche Laag. Batuecos, ein geringes Volck in Spanien, welches im Königreich Leon auff sehr hohen Bergen wohnet. Jhr vornehmstes Thal heisset gleichfals Batuecos, wie auch der durch selbiges lauffen- de Fluß. Bavay, Bavacum, kleine Stadt an dem kleinen Fluß Osneau, in der Graffschafft Hennegau, und ge- höret sie der Kron Franckreich. Bauge, Beauge, Balgium, kleine Stadt in der Landschafft Anjou, am Fluß Covesnon. Bauge, kleine Stadt in der Land- schafft Bresse, nebst dem Titul ei- nes Marquisats. Baugency, Balgentiacum, kleine Stadt in dem Orleanischen Gebiet, an der Loire, allwo eine steinerne Brücke hinüber gehet. Baulme, Baume, kleine Stadt am Fluß Doux in der Franche Com- te. Baumans-Höle, eine berühmte [Spaltenumbruch] Bau Bäy Höle nicht weit von Goslar inder Graffschafft Regenstein in ei- nem Felsen, allwo man allerhand Knochen von Thieren und wun- dersam-gebildete Steine findet. Baumont, suche Beaumont. Bauske, Stadt in Semigallien. Baux, Baucium, kleine Stadt oder Flecken in Provence, nebst dem Titul eines Marquisats, dem Für- sten von Monaco zugehörig. Bautzen, Budißin, Budtssa, Haupt- Stadt in der Ober-Lausitz und eine von den Sechs-Städten, 6. Meilen von Görlitz. Sie liegt an der Spree, hat ein Schloß, wie auch ein Römisch-Catholi- sches Stifft, und gehöret Chur- Sachsen. Bay, Bahia, suche Golfo. Bäyern, Bavaria, Hertzogthum im Bäyerischen Kreise gelegen, wel- ches gegen Osten an Oesterreich, Saltzburg und Passau, gegen Sü- den an Tyrol, gegen Westen an Schwaben, und gegen Norden an Neuburg und die Ober-Pfaltz grentzet. Es wird nach der Be- schaffenheit des Donau-Stromes in Ober-und Nieder-Bäyern ge- theilet, und gehöret dem Chur- Fürsten in Bäyern. Dieser ist des heiligen Römischen Reichs Ertz-Truchseß, welcher bey Käy- serlichen Solennitäten dem Käy- ser den Reichs-Apffel vorträgt, bey der Krönung aber vier silber- ne Schüsseln mit Braten von dem gebratenen Ochsen auff die Käyserliche Tafel setzet, welches in seiner Abwesenheit durch den Erb-Truchseß, Graffen von Wald- purg, verrichtet wird. Bey der Wahl gibt der Churfürst von Bäyern seine Stimme unmittel- bar nach dem König in Böhmen, hat das Jus de non appellando, oder daß von ihm nicht an die Reichs-
[Spaltenumbruch]
Bat Bau der andere aber auff die Fuͤſſe.Hierauff pruͤgelt man ſo lange, biß der anweſende Cantzler entwe- der mit Worten oder Geberden be- fiehlet, man ſolle auffhoͤren. Batterie iſt ein Ort, auff welchen man die Stuͤcke pflantzet, um den Feind zu beſchieſen, und ſeynd dieſelben von Erde viereckigt in die Hoͤhe gebauet, anbey auch mit Graͤben und Paliſaden um- geben. Die Platte Forme, oder das oben auff der Batterie erho- bene Erdreich, auff welches man die Stuͤcke pflantzet, iſt mit Boh- len oder ſtarcken Bretern bede- cket, damit das Geſchuͤtze nicht in die Erde ſincket. Dieſe Platte Forme iſt gegen die Bruſtwehr ein wenig abhaͤngig, auff daß die Stuͤcke beym loßzuͤnden nicht ſo ſehr zuruͤcke weichen. Batterie, ſuche Laag. Batuecos, ein geringes Volck in Spanien, welches im Koͤnigreich Leon auff ſehr hohen Bergen wohnet. Jhr vornehmſtes Thal heiſſet gleichfals Batuecos, wie auch der durch ſelbiges lauffen- de Fluß. Bavay, Bavacum, kleine Stadt an dem kleinen Fluß Oſneau, in der Graffſchafft Hennegau, und ge- hoͤret ſie der Kron Franckreich. Bauge, Beauge, Balgium, kleine Stadt in der Landſchafft Anjou, am Fluß Covesnon. Bauge, kleine Stadt in der Land- ſchafft Breſſe, nebſt dem Titul ei- nes Marquiſats. Baugency, Balgentiacum, kleine Stadt in dem Orleaniſchen Gebiet, an der Loire, allwo eine ſteinerne Bruͤcke hinuͤber gehet. Baulme, Baume, kleine Stadt am Fluß Doux in der Franche Com- té. Baumans-Hoͤle, eine beruͤhmte [Spaltenumbruch] Bau Baͤy Hoͤle nicht weit von Goslar inder Graffſchafft Regenſtein in ei- nem Felſen, allwo man allerhand Knochen von Thieren und wun- derſam-gebildete Steine findet. Baumont, ſuche Beaumont. Bauske, Stadt in Semigallien. Baux, Baucium, kleine Stadt oder Flecken in Provence, nebſt dem Titul eines Marquiſats, dem Fuͤr- ſten von Monaco zugehoͤrig. Bautzen, Budißin, Budtſſa, Haupt- Stadt in der Ober-Lauſitz und eine von den Sechs-Staͤdten, 6. Meilen von Goͤrlitz. Sie liegt an der Spree, hat ein Schloß, wie auch ein Roͤmiſch-Catholi- ſches Stifft, und gehoͤret Chur- Sachſen. Bay, Bahia, ſuche Golfo. Baͤyern, Bavaria, Hertzogthum im Baͤyeriſchen Kreiſe gelegen, wel- ches gegen Oſten an Oeſterreich, Saltzburg und Paſſau, gegen Suͤ- den an Tyrol, gegen Weſten an Schwaben, und gegen Norden an Neuburg und die Ober-Pfaltz grentzet. Es wird nach der Be- ſchaffenheit des Donau-Stromes in Ober-und Nieder-Baͤyern ge- theilet, und gehoͤret dem Chur- Fuͤrſten in Baͤyern. Dieſer iſt des heiligen Roͤmiſchen Reichs Ertz-Truchſeß, welcher bey Kaͤy- ſerlichen Solennitaͤten dem Kaͤy- ſer den Reichs-Apffel vortraͤgt, bey der Kroͤnung aber vier ſilber- ne Schuͤſſeln mit Braten von dem gebratenen Ochſen auff die Kaͤyſerliche Tafel ſetzet, welches in ſeiner Abweſenheit durch den Erb-Truchſeß, Graffen von Wald- purg, verrichtet wird. Bey der Wahl gibt der Churfuͤrſt von Baͤyern ſeine Stimme unmittel- bar nach dem Koͤnig in Boͤhmen, hat das Jus de non appellando, oder daß von ihm nicht an die Reichs-
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0072"/><cb n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bat Bau</hi></hi></fw><lb/> der andere aber auff die Fuͤſſe.<lb/> Hierauff pruͤgelt man ſo lange,<lb/> biß der anweſende Cantzler entwe-<lb/> der mit Worten oder Geberden be-<lb/> fiehlet, man ſolle auffhoͤren.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Batterie</hi> iſt ein Ort, auff welchen<lb/> man die Stuͤcke pflantzet, um<lb/> den Feind zu beſchieſen, und ſeynd<lb/> dieſelben von Erde viereckigt in<lb/> die Hoͤhe gebauet, anbey auch<lb/> mit Graͤben und Paliſaden um-<lb/> geben. Die <hi rendition="#aq">Platte Forme,</hi> oder<lb/> das oben auff der <hi rendition="#aq">Batterie</hi> erho-<lb/> bene Erdreich, auff welches man<lb/> die Stuͤcke pflantzet, iſt mit Boh-<lb/> len oder ſtarcken Bretern bede-<lb/> cket, damit das Geſchuͤtze nicht in<lb/> die Erde ſincket. Dieſe <hi rendition="#aq">Platte<lb/> Forme</hi> iſt gegen die Bruſtwehr<lb/> ein wenig abhaͤngig, auff daß<lb/> die Stuͤcke beym loßzuͤnden nicht<lb/> ſo ſehr zuruͤcke weichen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Batterie,</hi> ſuche <hi rendition="#aq">Laag.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Batuecos,</hi> ein geringes Volck in<lb/> Spanien, welches im Koͤnigreich<lb/><hi rendition="#aq">Leon</hi> auff ſehr hohen Bergen<lb/> wohnet. Jhr vornehmſtes Thal<lb/> heiſſet gleichfals <hi rendition="#aq">Batuecos,</hi> wie<lb/> auch der durch ſelbiges lauffen-<lb/> de Fluß.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Bavay, <hi rendition="#i">Bavacum,</hi></hi> kleine Stadt an<lb/> dem kleinen Fluß <hi rendition="#aq">Oſneau,</hi> in der<lb/> Graffſchafft Hennegau, und ge-<lb/> hoͤret ſie der Kron Franckreich.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Bauge, Beauge, <hi rendition="#i">Balgium,</hi></hi> kleine<lb/> Stadt in der Landſchafft <hi rendition="#aq">Anjou,</hi><lb/> am Fluß <hi rendition="#aq">Covesnon.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Bauge,</hi> kleine Stadt in der Land-<lb/> ſchafft <hi rendition="#aq">Breſſe,</hi> nebſt dem Titul ei-<lb/> nes <hi rendition="#aq">Marquiſat</hi>s.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Baugency, <hi rendition="#i">Balgentiacum,</hi></hi> kleine Stadt<lb/> in dem <hi rendition="#aq">Orleani</hi>ſchen Gebiet, an<lb/> der <hi rendition="#aq">Loire,</hi> allwo eine ſteinerne<lb/> Bruͤcke hinuͤber gehet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Baulme, Baume,</hi> kleine Stadt am<lb/> Fluß <hi rendition="#aq">Doux</hi> in der <hi rendition="#aq">Franche Com-<lb/> té.</hi></item><lb/> <item>B<hi rendition="#fr">aumans-Hoͤle,</hi> eine beruͤhmte<lb/><cb n="112"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bau Baͤy</hi></hi></fw><lb/> Hoͤle nicht weit von Goslar in<lb/> der Graffſchafft Regenſtein in ei-<lb/> nem Felſen, allwo man allerhand<lb/> Knochen von Thieren und wun-<lb/> derſam-gebildete Steine findet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Baumont,</hi> ſuche <hi rendition="#aq">Beaumont.</hi></item><lb/> <item>B<hi rendition="#fr">auske,</hi> Stadt in <hi rendition="#aq">Semigalli</hi>en.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Baux, <hi rendition="#i">Baucium,</hi></hi> kleine Stadt oder<lb/> Flecken in <hi rendition="#aq">Provence,</hi> nebſt dem<lb/> Titul eines <hi rendition="#aq">Marquiſat</hi>s, dem Fuͤr-<lb/> ſten von <hi rendition="#aq">Monaco</hi> zugehoͤrig.</item><lb/> <item>B<hi rendition="#fr">autzen,</hi> Budißin, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Budtſſa,</hi></hi> Haupt-<lb/> Stadt in der Ober-Lauſitz und<lb/> eine von den Sechs-Staͤdten, 6.<lb/> Meilen von Goͤrlitz. Sie liegt<lb/> an der Spree, hat ein Schloß,<lb/> wie auch ein Roͤmiſch-Catholi-<lb/> ſches Stifft, und gehoͤret Chur-<lb/> Sachſen.</item><lb/> <item>B<hi rendition="#fr">ay,</hi> <hi rendition="#aq">Bahia,</hi> ſuche <hi rendition="#aq">Golfo.</hi></item><lb/> <item>B<hi rendition="#fr">aͤyern,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bavaria,</hi></hi> Hertzogthum im<lb/> Baͤyeriſchen Kreiſe gelegen, wel-<lb/> ches gegen Oſten an Oeſterreich,<lb/> Saltzburg und Paſſau, gegen Suͤ-<lb/> den an Tyrol, gegen Weſten an<lb/> Schwaben, und gegen Norden<lb/> an Neuburg und die Ober-Pfaltz<lb/> grentzet. Es wird nach der Be-<lb/> ſchaffenheit des Donau-Stromes<lb/> in Ober-und Nieder-Baͤyern ge-<lb/> theilet, und gehoͤret dem Chur-<lb/> Fuͤrſten in Baͤyern. Dieſer iſt<lb/> des heiligen Roͤmiſchen Reichs<lb/> Ertz-Truchſeß, welcher bey Kaͤy-<lb/> ſerlichen <hi rendition="#aq">Solennit</hi>aͤten dem Kaͤy-<lb/> ſer den Reichs-Apffel vortraͤgt,<lb/> bey der Kroͤnung aber vier ſilber-<lb/> ne Schuͤſſeln mit Braten von<lb/> dem gebratenen Ochſen auff die<lb/> Kaͤyſerliche Tafel ſetzet, welches<lb/> in ſeiner Abweſenheit durch den<lb/> Erb-Truchſeß, Graffen von Wald-<lb/> purg, verrichtet wird. Bey der<lb/> Wahl gibt der Churfuͤrſt von<lb/> Baͤyern ſeine Stimme unmittel-<lb/> bar nach dem Koͤnig in Boͤhmen,<lb/> hat das <hi rendition="#aq">Jus de non appellando,</hi><lb/> oder daß von ihm nicht an die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Reichs-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
Bat Bau
Bau Baͤy
der andere aber auff die Fuͤſſe.
Hierauff pruͤgelt man ſo lange,
biß der anweſende Cantzler entwe-
der mit Worten oder Geberden be-
fiehlet, man ſolle auffhoͤren.
Batterie iſt ein Ort, auff welchen
man die Stuͤcke pflantzet, um
den Feind zu beſchieſen, und ſeynd
dieſelben von Erde viereckigt in
die Hoͤhe gebauet, anbey auch
mit Graͤben und Paliſaden um-
geben. Die Platte Forme, oder
das oben auff der Batterie erho-
bene Erdreich, auff welches man
die Stuͤcke pflantzet, iſt mit Boh-
len oder ſtarcken Bretern bede-
cket, damit das Geſchuͤtze nicht in
die Erde ſincket. Dieſe Platte
Forme iſt gegen die Bruſtwehr
ein wenig abhaͤngig, auff daß
die Stuͤcke beym loßzuͤnden nicht
ſo ſehr zuruͤcke weichen.
Batterie, ſuche Laag.
Batuecos, ein geringes Volck in
Spanien, welches im Koͤnigreich
Leon auff ſehr hohen Bergen
wohnet. Jhr vornehmſtes Thal
heiſſet gleichfals Batuecos, wie
auch der durch ſelbiges lauffen-
de Fluß.
Bavay, Bavacum, kleine Stadt an
dem kleinen Fluß Oſneau, in der
Graffſchafft Hennegau, und ge-
hoͤret ſie der Kron Franckreich.
Bauge, Beauge, Balgium, kleine
Stadt in der Landſchafft Anjou,
am Fluß Covesnon.
Bauge, kleine Stadt in der Land-
ſchafft Breſſe, nebſt dem Titul ei-
nes Marquiſats.
Baugency, Balgentiacum, kleine Stadt
in dem Orleaniſchen Gebiet, an
der Loire, allwo eine ſteinerne
Bruͤcke hinuͤber gehet.
Baulme, Baume, kleine Stadt am
Fluß Doux in der Franche Com-
té.
Baumans-Hoͤle, eine beruͤhmte
Hoͤle nicht weit von Goslar in
der Graffſchafft Regenſtein in ei-
nem Felſen, allwo man allerhand
Knochen von Thieren und wun-
derſam-gebildete Steine findet.
Baumont, ſuche Beaumont.
Bauske, Stadt in Semigallien.
Baux, Baucium, kleine Stadt oder
Flecken in Provence, nebſt dem
Titul eines Marquiſats, dem Fuͤr-
ſten von Monaco zugehoͤrig.
Bautzen, Budißin, Budtſſa, Haupt-
Stadt in der Ober-Lauſitz und
eine von den Sechs-Staͤdten, 6.
Meilen von Goͤrlitz. Sie liegt
an der Spree, hat ein Schloß,
wie auch ein Roͤmiſch-Catholi-
ſches Stifft, und gehoͤret Chur-
Sachſen.
Bay, Bahia, ſuche Golfo.
Baͤyern, Bavaria, Hertzogthum im
Baͤyeriſchen Kreiſe gelegen, wel-
ches gegen Oſten an Oeſterreich,
Saltzburg und Paſſau, gegen Suͤ-
den an Tyrol, gegen Weſten an
Schwaben, und gegen Norden
an Neuburg und die Ober-Pfaltz
grentzet. Es wird nach der Be-
ſchaffenheit des Donau-Stromes
in Ober-und Nieder-Baͤyern ge-
theilet, und gehoͤret dem Chur-
Fuͤrſten in Baͤyern. Dieſer iſt
des heiligen Roͤmiſchen Reichs
Ertz-Truchſeß, welcher bey Kaͤy-
ſerlichen Solennitaͤten dem Kaͤy-
ſer den Reichs-Apffel vortraͤgt,
bey der Kroͤnung aber vier ſilber-
ne Schuͤſſeln mit Braten von
dem gebratenen Ochſen auff die
Kaͤyſerliche Tafel ſetzet, welches
in ſeiner Abweſenheit durch den
Erb-Truchſeß, Graffen von Wald-
purg, verrichtet wird. Bey der
Wahl gibt der Churfuͤrſt von
Baͤyern ſeine Stimme unmittel-
bar nach dem Koͤnig in Boͤhmen,
hat das Jus de non appellando,
oder daß von ihm nicht an die
Reichs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/72 |
Zitationshilfe: | Hübner, Johann: Reales Staats- und Zeitungs-Lexicon. Leipzig, 1704, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_staatslexicon_1704/72>, abgerufen am 16.02.2025. |