Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Franz C.: Die Geschichtliche Entwickelung des modernen Verkehrs. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

legt werde; "für die Poststrasse schlage ich vor, eine starke,
feste, wohl fundamentierte Chaussee aufzuwerfen, oben bedeckt
mit Kies, Kalk oder Stein, 60' breit, für die Querwege mag die
Breite nur 20' betragen, für die Seitenwege soll so weit gesorgt
werden, dass Wassergräben gezogen werden u. s. w."

Noch zu Anfang dieses Jahrhunderts erkannte man die Ver-
besserung der Wege nicht einmal als nützlich, geschweige denn
als eine Verpflichtung an. Vermied ja noch Friedrich der Grosse
grundsätzlich die Anlage von Kunststrassen, angeblich aus stra-
tegischen und handelspolitischen Rücksichten. Häufig liess man
die Strasse absichtlich in schlechtem Stande. Unter der Kläg-
lichkeit der mangelnden politischen Centralisation hatte am
meisten der Transitverkehr zu leiden. Es war im Interesse der
Provinz, wenn möglichst viele Reise-Unfälle vorkamen; durch
die Bein-, Achsen- und Radbrüche wurde Geld in Umlauf gesetzt,
der Schmied, der Radmacher, der Gastwirt, der Chirurg, alle
verdienten dabei. Einen weiteren Gewinn für die Einheimischen
erbrachte der Vorspann, von welchem an manchen Stellen ganze
Dörfer lebten. Brücken- und Strassengeld wurden nicht nur
als billiger Ersatz des Aufwands für fremde Passanten, sondern
als schuldiger Tribut aufgefasst (Grundruhr, Strassen-Strand-
recht). Mitte vorigen Jahrhunderts versagte z. B. Kurmainz der
preussischen Post den Transit mit der ausdrücklichen Begrün-
dung, dass sie viel zu schnell gehe, so dass "Gastwirte, Bäcker,
Sattler, Schmiede, Bierbrauer und Weinschenker" an den Land-
strassen nicht die Nahrung hätten, wie bei den Lohnfuhrwerken.
Hauptrouten, wie die Strasse zwischen Hamm und Lippstadt,
zwischen dem Westen und Osten von Preussen bildeten den
Schrecken der Reisenden und der Fuhrleute; in den 1790ger
Jahren wollte dort die preussische Regierung eine Kunststrasse an-
legen, aber die damalige kurkölnische Regierung brach die Ver-
handlungen aus Anlass eines Brückengeldstreites ab (über die
Klagen jener Zeit vgl. z. B. Salzmann, Karl von Karlsberg
oder "das menschliche Elend" 1784--1787 1); "Deutsche Kul-

1) Salzmann schildert, wie sein Pferd in dem morastigen Weg stecken
geblieben ist, und fährt dann fort: "Täglich geht die Ordinaire hier durch!
Täglich kann ich wenigstens in Bausch und Bogen sechs Extraposten rechnen,

legt werde; »für die Poststrasse schlage ich vor, eine starke,
feste, wohl fundamentierte Chaussee aufzuwerfen, oben bedeckt
mit Kies, Kalk óder Stein, 60′ breit, für die Querwege mag die
Breite nur 20′ betragen, für die Seitenwege soll so weit gesorgt
werden, dass Wassergräben gezogen werden u. s. w.«

Noch zu Anfang dieses Jahrhunderts erkannte man die Ver-
besserung der Wege nicht einmal als nützlich, geschweige denn
als eine Verpflichtung an. Vermied ja noch Friedrich der Grosse
grundsätzlich die Anlage von Kunststrassen, angeblich aus stra-
tegischen und handelspolitischen Rücksichten. Häufig liess man
die Strasse absichtlich in schlechtem Stande. Unter der Kläg-
lichkeit der mangelnden politischen Centralisation hatte am
meisten der Transitverkehr zu leiden. Es war im Interesse der
Provinz, wenn möglichst viele Reise-Unfälle vorkamen; durch
die Bein-, Achsen- und Radbrüche wurde Geld in Umlauf gesetzt,
der Schmied, der Radmacher, der Gastwirt, der Chirurg, alle
verdienten dabei. Einen weiteren Gewinn für die Einheimischen
erbrachte der Vorspann, von welchem an manchen Stellen ganze
Dörfer lebten. Brücken- und Strassengeld wurden nicht nur
als billiger Ersatz des Aufwands für fremde Passanten, sondern
als schuldiger Tribut aufgefasst (Grundruhr, Strassen-Strand-
recht). Mitte vorigen Jahrhunderts versagte z. B. Kurmainz der
preussischen Post den Transit mit der ausdrücklichen Begrün-
dung, dass sie viel zu schnell gehe, so dass »Gastwirte, Bäcker,
Sattler, Schmiede, Bierbrauer und Weinschenker« an den Land-
strassen nicht die Nahrung hätten, wie bei den Lohnfuhrwerken.
Hauptrouten, wie die Strasse zwischen Hamm und Lippstadt,
zwischen dem Westen und Osten von Preussen bildeten den
Schrecken der Reisenden und der Fuhrleute; in den 1790ger
Jahren wollte dort die preussische Regierung eine Kunststrasse an-
legen, aber die damalige kurkölnische Regierung brach die Ver-
handlungen aus Anlass eines Brückengeldstreites ab (über die
Klagen jener Zeit vgl. z. B. Salzmann, Karl von Karlsberg
oder »das menschliche Elend« 1784—1787 1); »Deutsche Kul-

1) Salzmann schildert, wie sein Pferd in dem morastigen Weg stecken
geblieben ist, und fährt dann fort: »Täglich geht die Ordinaire hier durch!
Täglich kann ich wenigstens in Bausch und Bogen sechs Extraposten rechnen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0235" n="219"/>
legt werde; »für die Poststrasse schlage ich vor, eine starke,<lb/>
feste, wohl fundamentierte Chaussee aufzuwerfen, oben bedeckt<lb/>
mit Kies, Kalk óder Stein, 60&#x2032; breit, für die Querwege mag die<lb/>
Breite nur 20&#x2032; betragen, für die Seitenwege soll so weit gesorgt<lb/>
werden, dass Wassergräben gezogen werden u. s. w.«</p><lb/>
            <p>Noch zu Anfang dieses Jahrhunderts erkannte man die Ver-<lb/>
besserung der Wege nicht einmal als nützlich, geschweige denn<lb/>
als eine Verpflichtung an. Vermied ja noch Friedrich der Grosse<lb/>
grundsätzlich die Anlage von Kunststrassen, angeblich aus stra-<lb/>
tegischen und handelspolitischen Rücksichten. Häufig liess man<lb/>
die Strasse absichtlich in schlechtem Stande. Unter der Kläg-<lb/>
lichkeit der mangelnden politischen Centralisation hatte am<lb/>
meisten der Transitverkehr zu leiden. Es war im Interesse der<lb/>
Provinz, wenn möglichst viele Reise-Unfälle vorkamen; durch<lb/>
die Bein-, Achsen- und Radbrüche wurde Geld in Umlauf gesetzt,<lb/>
der Schmied, der Radmacher, der Gastwirt, der Chirurg, alle<lb/>
verdienten dabei. Einen weiteren Gewinn für die Einheimischen<lb/>
erbrachte der Vorspann, von welchem an manchen Stellen ganze<lb/>
Dörfer lebten. Brücken- und Strassengeld wurden nicht nur<lb/>
als billiger Ersatz des Aufwands für fremde Passanten, sondern<lb/>
als schuldiger Tribut aufgefasst (Grundruhr, Strassen-Strand-<lb/>
recht). Mitte vorigen Jahrhunderts versagte z. B. Kurmainz der<lb/>
preussischen Post den Transit mit der ausdrücklichen Begrün-<lb/>
dung, dass sie viel zu schnell gehe, so dass »Gastwirte, Bäcker,<lb/>
Sattler, Schmiede, Bierbrauer und Weinschenker« an den Land-<lb/>
strassen nicht die Nahrung hätten, wie bei den Lohnfuhrwerken.<lb/>
Hauptrouten, wie die Strasse zwischen Hamm und Lippstadt,<lb/>
zwischen dem Westen und Osten von Preussen bildeten den<lb/>
Schrecken der Reisenden und der Fuhrleute; in den 1790ger<lb/>
Jahren wollte dort die preussische Regierung eine Kunststrasse an-<lb/>
legen, aber die damalige kurkölnische Regierung brach die Ver-<lb/>
handlungen aus Anlass eines Brückengeldstreites ab (über die<lb/>
Klagen jener Zeit vgl. z. B. Salzmann, Karl von Karlsberg<lb/>
oder »das menschliche Elend« 1784&#x2014;1787 <note xml:id="seg2pn_18_1" next="#seg2pn_18_2" place="foot" n="1)">Salzmann schildert, wie sein Pferd in dem morastigen Weg stecken<lb/>
geblieben ist, und fährt dann fort: »Täglich geht die Ordinaire hier durch!<lb/>
Täglich kann ich wenigstens in Bausch und Bogen sechs Extraposten rechnen,</note>; »Deutsche Kul-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0235] legt werde; »für die Poststrasse schlage ich vor, eine starke, feste, wohl fundamentierte Chaussee aufzuwerfen, oben bedeckt mit Kies, Kalk óder Stein, 60′ breit, für die Querwege mag die Breite nur 20′ betragen, für die Seitenwege soll so weit gesorgt werden, dass Wassergräben gezogen werden u. s. w.« Noch zu Anfang dieses Jahrhunderts erkannte man die Ver- besserung der Wege nicht einmal als nützlich, geschweige denn als eine Verpflichtung an. Vermied ja noch Friedrich der Grosse grundsätzlich die Anlage von Kunststrassen, angeblich aus stra- tegischen und handelspolitischen Rücksichten. Häufig liess man die Strasse absichtlich in schlechtem Stande. Unter der Kläg- lichkeit der mangelnden politischen Centralisation hatte am meisten der Transitverkehr zu leiden. Es war im Interesse der Provinz, wenn möglichst viele Reise-Unfälle vorkamen; durch die Bein-, Achsen- und Radbrüche wurde Geld in Umlauf gesetzt, der Schmied, der Radmacher, der Gastwirt, der Chirurg, alle verdienten dabei. Einen weiteren Gewinn für die Einheimischen erbrachte der Vorspann, von welchem an manchen Stellen ganze Dörfer lebten. Brücken- und Strassengeld wurden nicht nur als billiger Ersatz des Aufwands für fremde Passanten, sondern als schuldiger Tribut aufgefasst (Grundruhr, Strassen-Strand- recht). Mitte vorigen Jahrhunderts versagte z. B. Kurmainz der preussischen Post den Transit mit der ausdrücklichen Begrün- dung, dass sie viel zu schnell gehe, so dass »Gastwirte, Bäcker, Sattler, Schmiede, Bierbrauer und Weinschenker« an den Land- strassen nicht die Nahrung hätten, wie bei den Lohnfuhrwerken. Hauptrouten, wie die Strasse zwischen Hamm und Lippstadt, zwischen dem Westen und Osten von Preussen bildeten den Schrecken der Reisenden und der Fuhrleute; in den 1790ger Jahren wollte dort die preussische Regierung eine Kunststrasse an- legen, aber die damalige kurkölnische Regierung brach die Ver- handlungen aus Anlass eines Brückengeldstreites ab (über die Klagen jener Zeit vgl. z. B. Salzmann, Karl von Karlsberg oder »das menschliche Elend« 1784—1787 1); »Deutsche Kul- 1) Salzmann schildert, wie sein Pferd in dem morastigen Weg stecken geblieben ist, und fährt dann fort: »Täglich geht die Ordinaire hier durch! Täglich kann ich wenigstens in Bausch und Bogen sechs Extraposten rechnen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893/235
Zitationshilfe: Huber, Franz C.: Die Geschichtliche Entwickelung des modernen Verkehrs. Tübingen, 1893, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_verkehr_1893/235>, abgerufen am 08.05.2024.