Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Victor Aimé: Sieben Briefe über englisches Revival und deutsche Erweckung. Frankfurt (Main), 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

stabe lutherischer Correktheit bestehen? Er müßte als undeutsch und
unlutherisch auf den Jndex seiner neusten Jünger! Oder meint
man, es sei bei der Reformation ohne massenhafte Aufregung, ohne
Erschütterung, ohne Mitwirkung von Laien u. s. w. abgelaufen?
Oder entspricht etwa Luther dem, was man oft mit allzuviel
weichlicher Selbstgefälligkeit den Marientypus nennt? War er, der
gewaltige Pfleger, Ordner, Schaffner und Diener der neuen Kirche,
nicht eben so gut die personificirte Martha?

Jn alle Dem ist nicht entfernt von einer willkürlich erwählten
Nachahmung und Ueberpflanzung fremder Ordnungen oder gar
Unordnungen die Rede. Der wirklich nationale und kirchliche
Typus ist durchaus vorbehalten -- soweit die nachweisliche Pflicht
gegen die Sache es zuläßt. Jn alle Dem ferner gilt die Vor-
aussetzung eines wirklich dringenden Bedürfnisses, einer wirklich
zwingenden Gefahr und Noth und einer vernünftigen, wo möglich
erfahrungsmäßigen Aussicht auf entsprechende Wirksamkeit des Heil-
verfahrens. Der bloßen polypragmatischen Unruhe und Willkür
gegenüber hat sogar die Routine, wenn sie nicht in notorisch schwere
Versündigung ausläuft, ihr gutes Recht -- zumal so lange noch
eine Aussicht vorhanden, daß die in ihrem Bereich liegenden Mittel
noch nicht erschöpft sind, daß von ihnen noch eine Abhülfe etwa
durch energischere Anwendung möglich ist. Dürfen und müßen wir
nun die Geltung kirchlicher Routine, kirchlicher Praxis -- ja, wirk-
licher kirchlicher Ordnungen, soweit solche feststehen, den Forderungen
thatsächlicher Nothstände gegenüber auf ein so bescheidenes Maaß
zurückführen und sie an die höchste Jnstanz der Heiligen Schrift
verweisen, so bedarf es kaum einer weiteren Ausführung, daß noch
viel weniger blos nationalen oder gar individuellen Antipathieen
über diese Gränzen hinaus Rechnung getragen werden kann. Kein
Einzelner (innerhalb seines besondern oder allgemeinen Berufs),
keine Nationalität kann sich der Pflicht, Nothständen und zwar durch
die eben unbedingt erforderlichen Mittel, sofern sie ihr zugänglich
sind, abzuhelfen, unter dem Vorwande entziehen: "das Mittel, das
Verfahren behagt mir nicht -- es wird mir schwer, mich dazu zu
entschließen, daran zu gewöhnen u. s. w." Bei dem Einzelnen kann
die Frage sein, ob dies oder jenes wirklich zu seinem Beruf gehört
und gewiß wird Niemand Jedem zumuthen, Jedes anzugreifen,

ſtabe lutheriſcher Correktheit beſtehen? Er müßte als undeutſch und
unlutheriſch auf den Jndex ſeiner neuſten Jünger! Oder meint
man, es ſei bei der Reformation ohne maſſenhafte Aufregung, ohne
Erſchütterung, ohne Mitwirkung von Laien u. ſ. w. abgelaufen?
Oder entſpricht etwa Luther dem, was man oft mit allzuviel
weichlicher Selbſtgefälligkeit den Marientypus nennt? War er, der
gewaltige Pfleger, Ordner, Schaffner und Diener der neuen Kirche,
nicht eben ſo gut die perſonificirte Martha?

Jn alle Dem iſt nicht entfernt von einer willkürlich erwählten
Nachahmung und Ueberpflanzung fremder Ordnungen oder gar
Unordnungen die Rede. Der wirklich nationale und kirchliche
Typus iſt durchaus vorbehalten — ſoweit die nachweisliche Pflicht
gegen die Sache es zuläßt. Jn alle Dem ferner gilt die Vor-
ausſetzung eines wirklich dringenden Bedürfniſſes, einer wirklich
zwingenden Gefahr und Noth und einer vernünftigen, wo möglich
erfahrungsmäßigen Ausſicht auf entſprechende Wirkſamkeit des Heil-
verfahrens. Der bloßen polypragmatiſchen Unruhe und Willkür
gegenüber hat ſogar die Routine, wenn ſie nicht in notoriſch ſchwere
Verſündigung ausläuft, ihr gutes Recht — zumal ſo lange noch
eine Ausſicht vorhanden, daß die in ihrem Bereich liegenden Mittel
noch nicht erſchöpft ſind, daß von ihnen noch eine Abhülfe etwa
durch energiſchere Anwendung möglich iſt. Dürfen und müßen wir
nun die Geltung kirchlicher Routine, kirchlicher Praxis — ja, wirk-
licher kirchlicher Ordnungen, ſoweit ſolche feſtſtehen, den Forderungen
thatſächlicher Nothſtände gegenüber auf ein ſo beſcheidenes Maaß
zurückführen und ſie an die höchſte Jnſtanz der Heiligen Schrift
verweiſen, ſo bedarf es kaum einer weiteren Ausführung, daß noch
viel weniger blos nationalen oder gar individuellen Antipathieen
über dieſe Gränzen hinaus Rechnung getragen werden kann. Kein
Einzelner (innerhalb ſeines beſondern oder allgemeinen Berufs),
keine Nationalität kann ſich der Pflicht, Nothſtänden und zwar durch
die eben unbedingt erforderlichen Mittel, ſofern ſie ihr zugänglich
ſind, abzuhelfen, unter dem Vorwande entziehen: „das Mittel, das
Verfahren behagt mir nicht — es wird mir ſchwer, mich dazu zu
entſchließen, daran zu gewöhnen u. ſ. w.‟ Bei dem Einzelnen kann
die Frage ſein, ob dies oder jenes wirklich zu ſeinem Beruf gehört
und gewiß wird Niemand Jedem zumuthen, Jedes anzugreifen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="62"/>
&#x017F;tabe lutheri&#x017F;cher Correktheit be&#x017F;tehen? Er müßte als undeut&#x017F;ch und<lb/>
unlutheri&#x017F;ch auf den Jndex &#x017F;einer neu&#x017F;ten Jünger! Oder meint<lb/>
man, es &#x017F;ei bei der Reformation ohne ma&#x017F;&#x017F;enhafte Aufregung, ohne<lb/>
Er&#x017F;chütterung, ohne Mitwirkung von Laien u. &#x017F;. w. abgelaufen?<lb/>
Oder ent&#x017F;pricht etwa Luther <hi rendition="#g">dem,</hi> was man oft mit allzuviel<lb/>
weichlicher Selb&#x017F;tgefälligkeit den Marientypus nennt? War er, der<lb/>
gewaltige Pfleger, Ordner, Schaffner und Diener der neuen Kirche,<lb/>
nicht eben &#x017F;o gut die per&#x017F;onificirte Martha?</p><lb/>
        <p>Jn alle Dem i&#x017F;t nicht entfernt von einer willkürlich erwählten<lb/>
Nachahmung und Ueberpflanzung <hi rendition="#g">fremder</hi> Ordnungen oder gar<lb/>
Unordnungen die Rede. Der <hi rendition="#g">wirklich</hi> nationale und kirchliche<lb/>
Typus i&#x017F;t durchaus vorbehalten &#x2014; <hi rendition="#g">&#x017F;oweit</hi> die nachweisliche Pflicht<lb/>
gegen <hi rendition="#g">die Sache</hi> es zuläßt. Jn alle Dem ferner gilt die Vor-<lb/>
aus&#x017F;etzung eines wirklich dringenden Bedürfni&#x017F;&#x017F;es, einer wirklich<lb/>
zwingenden Gefahr und Noth und einer vernünftigen, wo möglich<lb/>
erfahrungsmäßigen Aus&#x017F;icht auf ent&#x017F;prechende Wirk&#x017F;amkeit des Heil-<lb/>
verfahrens. Der bloßen polypragmati&#x017F;chen Unruhe und Willkür<lb/>
gegenüber hat &#x017F;ogar die Routine, wenn &#x017F;ie nicht in notori&#x017F;ch &#x017F;chwere<lb/>
Ver&#x017F;ündigung ausläuft, ihr gutes Recht &#x2014; zumal &#x017F;o lange noch<lb/>
eine Aus&#x017F;icht vorhanden, daß die in ihrem Bereich liegenden Mittel<lb/>
noch nicht er&#x017F;chöpft &#x017F;ind, daß von ihnen noch eine Abhülfe etwa<lb/>
durch energi&#x017F;chere Anwendung möglich i&#x017F;t. Dürfen und müßen wir<lb/>
nun die Geltung kirchlicher Routine, kirchlicher Praxis &#x2014; ja, wirk-<lb/>
licher kirchlicher Ordnungen, &#x017F;oweit &#x017F;olche fe&#x017F;t&#x017F;tehen, den Forderungen<lb/>
that&#x017F;ächlicher Noth&#x017F;tände gegenüber auf ein &#x017F;o be&#x017F;cheidenes Maaß<lb/>
zurückführen und &#x017F;ie an die höch&#x017F;te Jn&#x017F;tanz der Heiligen Schrift<lb/>
verwei&#x017F;en, &#x017F;o bedarf es kaum einer weiteren Ausführung, daß noch<lb/>
viel weniger blos nationalen oder gar individuellen Antipathieen<lb/>
über die&#x017F;e Gränzen hinaus Rechnung getragen werden kann. Kein<lb/>
Einzelner (innerhalb &#x017F;eines be&#x017F;ondern oder allgemeinen Berufs),<lb/>
keine Nationalität kann &#x017F;ich der Pflicht, Noth&#x017F;tänden und zwar durch<lb/>
die eben unbedingt erforderlichen Mittel, &#x017F;ofern &#x017F;ie ihr zugänglich<lb/>
&#x017F;ind, abzuhelfen, unter dem Vorwande entziehen: &#x201E;das Mittel, das<lb/>
Verfahren behagt mir nicht &#x2014; es wird mir &#x017F;chwer, mich dazu zu<lb/>
ent&#x017F;chließen, daran zu gewöhnen u. &#x017F;. w.&#x201F; Bei dem Einzelnen kann<lb/>
die Frage &#x017F;ein, ob dies oder jenes wirklich zu &#x017F;einem Beruf gehört<lb/>
und gewiß wird Niemand <hi rendition="#g">Jedem</hi> zumuthen, <hi rendition="#g">Jedes</hi> anzugreifen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0068] ſtabe lutheriſcher Correktheit beſtehen? Er müßte als undeutſch und unlutheriſch auf den Jndex ſeiner neuſten Jünger! Oder meint man, es ſei bei der Reformation ohne maſſenhafte Aufregung, ohne Erſchütterung, ohne Mitwirkung von Laien u. ſ. w. abgelaufen? Oder entſpricht etwa Luther dem, was man oft mit allzuviel weichlicher Selbſtgefälligkeit den Marientypus nennt? War er, der gewaltige Pfleger, Ordner, Schaffner und Diener der neuen Kirche, nicht eben ſo gut die perſonificirte Martha? Jn alle Dem iſt nicht entfernt von einer willkürlich erwählten Nachahmung und Ueberpflanzung fremder Ordnungen oder gar Unordnungen die Rede. Der wirklich nationale und kirchliche Typus iſt durchaus vorbehalten — ſoweit die nachweisliche Pflicht gegen die Sache es zuläßt. Jn alle Dem ferner gilt die Vor- ausſetzung eines wirklich dringenden Bedürfniſſes, einer wirklich zwingenden Gefahr und Noth und einer vernünftigen, wo möglich erfahrungsmäßigen Ausſicht auf entſprechende Wirkſamkeit des Heil- verfahrens. Der bloßen polypragmatiſchen Unruhe und Willkür gegenüber hat ſogar die Routine, wenn ſie nicht in notoriſch ſchwere Verſündigung ausläuft, ihr gutes Recht — zumal ſo lange noch eine Ausſicht vorhanden, daß die in ihrem Bereich liegenden Mittel noch nicht erſchöpft ſind, daß von ihnen noch eine Abhülfe etwa durch energiſchere Anwendung möglich iſt. Dürfen und müßen wir nun die Geltung kirchlicher Routine, kirchlicher Praxis — ja, wirk- licher kirchlicher Ordnungen, ſoweit ſolche feſtſtehen, den Forderungen thatſächlicher Nothſtände gegenüber auf ein ſo beſcheidenes Maaß zurückführen und ſie an die höchſte Jnſtanz der Heiligen Schrift verweiſen, ſo bedarf es kaum einer weiteren Ausführung, daß noch viel weniger blos nationalen oder gar individuellen Antipathieen über dieſe Gränzen hinaus Rechnung getragen werden kann. Kein Einzelner (innerhalb ſeines beſondern oder allgemeinen Berufs), keine Nationalität kann ſich der Pflicht, Nothſtänden und zwar durch die eben unbedingt erforderlichen Mittel, ſofern ſie ihr zugänglich ſind, abzuhelfen, unter dem Vorwande entziehen: „das Mittel, das Verfahren behagt mir nicht — es wird mir ſchwer, mich dazu zu entſchließen, daran zu gewöhnen u. ſ. w.‟ Bei dem Einzelnen kann die Frage ſein, ob dies oder jenes wirklich zu ſeinem Beruf gehört und gewiß wird Niemand Jedem zumuthen, Jedes anzugreifen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_revival_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_revival_1862/68
Zitationshilfe: Huber, Victor Aimé: Sieben Briefe über englisches Revival und deutsche Erweckung. Frankfurt (Main), 1862, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_revival_1862/68>, abgerufen am 24.11.2024.