Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Die Familie Selicke. Berlin, 1890. Toni: Das -- geht ja doch nicht! Das geht ja doch nicht! Wendt: Das -- geht nicht?! Toni: Nein! ... Ach Gott! Wendt: Aber warum denn nicht? Toni: Ach Gott! Wendt: Es geht Toni! Jetzt geht es! .. Wissen Sie: in diesen Tagen fand ich hier ein Buch! Toni: Ein ... ein Buch? Wendt: Ein einfaches Büchelchen! ... Zwei Bogen gelbes Conceptpapier in ein Stück blaue Pappe geheftet. Mit solchem weissen Zwirn da! Jemand hatte es hier liegen lassen, aus Versehen! Toni (sehr verwirrt): Ein ... das ... Wendt: Ich habe darin gelesen! ... Es waren allerlei Notizen darin! Tagebuchnotizen! Selbst- bekenntnisse, die Eine für sich gemacht hatte, die immer so still und bescheiden ist, alles mit sich selbst im stillen abmacht und auskämpft! ... Toni (weint heftiger): Ach! ... Warum haben Sie darin gelesen? Wendt (rückt näher zu ihr und sucht ihr in's Gesicht zu sehen): Ich war sehr, sehr glücklich, als ich das Alles las! Toni: Ach! Ich ... aber ich darf doch hier nicht fort! Wendt: Du darfst nicht?! Toni! Bist Du ... ich meine: Kannst Du's hier -- aushalten?! Bist Du hier glücklich?! Toni (immer noch weinend): O Gott! O Gott! Wendt (sehr erregt): Nein! Nein! Das ist unmög- lich. Toni! ... Ich habe vorhin, drin in meinem Zimmer, gehört, was Du mit Deiner Mutter Toni: Das — geht ja doch nicht! Das geht ja doch nicht! Wendt: Das — geht nicht?! Toni: Nein! … Ach Gott! Wendt: Aber warum denn nicht? Toni: Ach Gott! Wendt: Es geht Toni! Jetzt geht es! .. Wissen Sie: in diesen Tagen fand ich hier ein Buch! Toni: Ein … ein Buch? Wendt: Ein einfaches Büchelchen! … Zwei Bogen gelbes Conceptpapier in ein Stück blaue Pappe geheftet. Mit solchem weissen Zwirn da! Jemand hatte es hier liegen lassen, aus Versehen! Toni (sehr verwirrt): Ein … das … Wendt: Ich habe darin gelesen! … Es waren allerlei Notizen darin! Tagebuchnotizen! Selbst- bekenntnisse, die Eine für sich gemacht hatte, die immer so still und bescheiden ist, alles mit sich selbst im stillen abmacht und auskämpft! … Toni (weint heftiger): Ach! … Warum haben Sie darin gelesen? Wendt (rückt näher zu ihr und sucht ihr in’s Gesicht zu sehen): Ich war sehr, sehr glücklich, als ich das Alles las! Toni: Ach! Ich … aber ich darf doch hier nicht fort! Wendt: Du darfst nicht?! Toni! Bist Du … ich meine: Kannst Du’s hier — aushalten?! Bist Du hier glücklich?! Toni (immer noch weinend): O Gott! O Gott! Wendt (sehr erregt): Nein! Nein! Das ist unmög- lich. Toni! … Ich habe vorhin, drin in meinem Zimmer, gehört, was Du mit Deiner Mutter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0054" n="32"/> <sp who="#TON"> <speaker><hi rendition="#g">Toni</hi>:</speaker> <p>Das — geht ja doch nicht! Das geht ja<lb/> doch nicht!</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker><hi rendition="#g">Wendt</hi>:</speaker> <p>Das — geht nicht?!</p> </sp><lb/> <sp who="#TON"> <speaker><hi rendition="#g">Toni</hi>:</speaker> <p>Nein! … Ach Gott!</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker><hi rendition="#g">Wendt</hi>:</speaker> <p>Aber warum denn nicht?</p> </sp><lb/> <sp who="#TON"> <speaker><hi rendition="#g">Toni</hi>:</speaker> <p>Ach Gott!</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker><hi rendition="#g">Wendt</hi>:</speaker> <p>Es geht Toni! <hi rendition="#g">Jetzt geht es!</hi> ..<lb/> Wissen Sie: in diesen Tagen fand ich hier ein<lb/> Buch!</p> </sp><lb/> <sp who="#TON"> <speaker><hi rendition="#g">Toni</hi>:</speaker> <p>Ein … ein Buch?</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker><hi rendition="#g">Wendt</hi>:</speaker> <p>Ein einfaches Büchelchen! … Zwei<lb/> Bogen gelbes Conceptpapier in ein Stück blaue<lb/> Pappe geheftet. Mit solchem weissen Zwirn da!<lb/> Jemand hatte es hier liegen lassen, aus Versehen!</p> </sp><lb/> <sp who="#TON"> <speaker> <hi rendition="#g">Toni</hi> </speaker> <stage>(sehr verwirrt):</stage> <p>Ein … das …</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker><hi rendition="#g">Wendt</hi>:</speaker> <p>Ich habe darin gelesen! … Es waren<lb/> allerlei Notizen darin! Tagebuchnotizen! Selbst-<lb/> bekenntnisse, die Eine für sich gemacht hatte,<lb/> die immer so still und bescheiden ist, alles mit<lb/> sich selbst im stillen abmacht und auskämpft! …</p> </sp><lb/> <sp who="#TON"> <speaker> <hi rendition="#g">Toni</hi> </speaker> <stage>(weint heftiger):</stage> <p>Ach! … Warum haben Sie<lb/> darin gelesen?</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker> <hi rendition="#g">Wendt</hi> </speaker> <stage>(rückt näher zu ihr und sucht ihr in’s Gesicht<lb/> zu sehen):</stage> <p>Ich war sehr, sehr glücklich, als ich<lb/> das Alles las!</p> </sp><lb/> <sp who="#TON"> <speaker><hi rendition="#g">Toni</hi>:</speaker> <p>Ach! Ich … aber ich <hi rendition="#g">darf</hi> doch hier<lb/> nicht fort!</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker><hi rendition="#g">Wendt</hi>:</speaker> <p>Du <hi rendition="#g">darfst</hi> nicht?! Toni! Bist Du …<lb/> ich meine: Kannst Du’s hier — aushalten?! Bist<lb/> Du hier glücklich?!</p> </sp><lb/> <sp who="#TON"> <speaker> <hi rendition="#g">Toni</hi> </speaker> <stage>(immer noch weinend):</stage> <p>O Gott! O Gott!</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker> <hi rendition="#g">Wendt</hi> </speaker> <stage>(sehr erregt):</stage> <p>Nein! Nein! Das ist unmög-<lb/> lich. Toni! … Ich habe vorhin, drin in meinem<lb/> Zimmer, gehört, was Du mit Deiner Mutter<lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [32/0054]
Toni: Das — geht ja doch nicht! Das geht ja
doch nicht!
Wendt: Das — geht nicht?!
Toni: Nein! … Ach Gott!
Wendt: Aber warum denn nicht?
Toni: Ach Gott!
Wendt: Es geht Toni! Jetzt geht es! ..
Wissen Sie: in diesen Tagen fand ich hier ein
Buch!
Toni: Ein … ein Buch?
Wendt: Ein einfaches Büchelchen! … Zwei
Bogen gelbes Conceptpapier in ein Stück blaue
Pappe geheftet. Mit solchem weissen Zwirn da!
Jemand hatte es hier liegen lassen, aus Versehen!
Toni (sehr verwirrt): Ein … das …
Wendt: Ich habe darin gelesen! … Es waren
allerlei Notizen darin! Tagebuchnotizen! Selbst-
bekenntnisse, die Eine für sich gemacht hatte,
die immer so still und bescheiden ist, alles mit
sich selbst im stillen abmacht und auskämpft! …
Toni (weint heftiger): Ach! … Warum haben Sie
darin gelesen?
Wendt (rückt näher zu ihr und sucht ihr in’s Gesicht
zu sehen): Ich war sehr, sehr glücklich, als ich
das Alles las!
Toni: Ach! Ich … aber ich darf doch hier
nicht fort!
Wendt: Du darfst nicht?! Toni! Bist Du …
ich meine: Kannst Du’s hier — aushalten?! Bist
Du hier glücklich?!
Toni (immer noch weinend): O Gott! O Gott!
Wendt (sehr erregt): Nein! Nein! Das ist unmög-
lich. Toni! … Ich habe vorhin, drin in meinem
Zimmer, gehört, was Du mit Deiner Mutter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/holz_selicke_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/holz_selicke_1890/54 |
Zitationshilfe: | Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Die Familie Selicke. Berlin, 1890, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holz_selicke_1890/54>, abgerufen am 16.02.2025. |