Holwein, Elias: Beschreibung der Verordnung/ Wie es mit Weilandt des [...] Heinrich Julij [...] Christmilder Gedechtniß/ Fürstlichen Begrebniß [...] gehalten worden. Wolfenbüttel, 1613.Darnach Neun vom Adel / mit schwartzen brennenden Fackeln / mit dem Braus. Wapen / vnd Chartheken Binden. Alß.
1. Jochimb von Rehden /
2. Lövin Hake.
3. Sivert Schencke.
4. Heinrich Albrecht von Gadenstedt.
5. Ernst von Wrißbergk.
6. Hironymus Hake.
7. Jobst Knigge zu Leuessen.
8. 9. Wilhelm vnd Wulffhardt Stöppeler.
Denen sollen folgende Fahnen vnd Pferde nachgeführet werden. 1. Die Rothe Blutfahne sol führen Lippoldt von Mandelßloh / deme soll das erste Pferdt / schwartz bekleidet biß auff die Erden auff beyden seiten / vnnd vor der Brust mit einem Bluthfarben Schilde / durch Herman Versen / Bischofflich Ossenbrüg: vnd Verdischen Cammer-Junckern / vnd Bruno Siegfriedt von Oppershausen Cemmerling / nachgeführet werden. 2. Die ander Fahne mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen / führet Busse von der Asseburgk. Deme soll das andere Pferdt / mit schwartzem Tuch biß auff die Erden bekleidet auff beiden seiten / vnd vor der Brust mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen / Darnach Neun vom Adel / mit schwartzen brennenden Fackeln / mit dem Braus. Wapen / vnd Chartheken Binden. Alß.
1. Jochimb von Rehden /
2. Lövin Hake.
3. Sivert Schencke.
4. Heinrich Albrecht von Gadenstedt.
5. Ernst von Wrißbergk.
6. Hironymus Hake.
7. Jobst Knigge zu Leuessen.
8. 9. Wilhelm vnd Wulffhardt Stöppeler.
Denen sollen folgende Fahnen vnd Pferde nachgeführet werden. 1. Die Rothe Blutfahne sol führen Lippoldt von Mandelßloh / deme soll das erste Pferdt / schwartz bekleidet biß auff die Erden auff beyden seiten / vnnd vor der Brust mit einem Bluthfarben Schilde / durch Herman Versen / Bischofflich Ossenbrüg: vnd Verdischen Cammer-Junckern / vnd Bruno Siegfriedt von Oppershausen Cemmerling / nachgeführet werden. 2. Die ander Fahne mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen / führet Busse von der Asseburgk. Deme soll das andere Pferdt / mit schwartzem Tuch biß auff die Erden bekleidet auff beiden seiten / vnd vor der Brust mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0012"/> <p>Darnach Neun vom Adel / mit schwartzen brennenden Fackeln / mit dem Braus. Wapen / vnd Chartheken Binden.</p> </div> <div> <head>Alß.<lb/></head> <l>1. Jochimb von Rehden /</l> <l>2. Lövin Hake.</l> <l>3. Sivert Schencke.</l> <l>4. Heinrich Albrecht von Gadenstedt.</l> <l>5. Ernst von Wrißbergk.</l> <l>6. Hironymus Hake.</l> <l>7. Jobst Knigge zu Leuessen.</l> <l>8. 9. Wilhelm vnd Wulffhardt Stöppeler.</l> <p>Denen sollen folgende Fahnen vnd Pferde nachgeführet werden.</p> <p>1. Die Rothe Blutfahne sol führen Lippoldt von Mandelßloh / deme soll das erste Pferdt / schwartz bekleidet biß auff die Erden auff beyden seiten / vnnd vor der Brust mit einem Bluthfarben Schilde / durch Herman Versen / Bischofflich Ossenbrüg: vnd Verdischen Cammer-Junckern / vnd Bruno Siegfriedt von Oppershausen Cemmerling / nachgeführet werden.</p> <p>2. Die ander Fahne mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen / führet Busse von der Asseburgk.</p> <p>Deme soll das andere Pferdt / mit schwartzem Tuch biß auff die Erden bekleidet auff beiden seiten / vnd vor der Brust mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Darnach Neun vom Adel / mit schwartzen brennenden Fackeln / mit dem Braus. Wapen / vnd Chartheken Binden.
Alß.
1. Jochimb von Rehden / 2. Lövin Hake. 3. Sivert Schencke. 4. Heinrich Albrecht von Gadenstedt. 5. Ernst von Wrißbergk. 6. Hironymus Hake. 7. Jobst Knigge zu Leuessen. 8. 9. Wilhelm vnd Wulffhardt Stöppeler. Denen sollen folgende Fahnen vnd Pferde nachgeführet werden.
1. Die Rothe Blutfahne sol führen Lippoldt von Mandelßloh / deme soll das erste Pferdt / schwartz bekleidet biß auff die Erden auff beyden seiten / vnnd vor der Brust mit einem Bluthfarben Schilde / durch Herman Versen / Bischofflich Ossenbrüg: vnd Verdischen Cammer-Junckern / vnd Bruno Siegfriedt von Oppershausen Cemmerling / nachgeführet werden.
2. Die ander Fahne mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen / führet Busse von der Asseburgk.
Deme soll das andere Pferdt / mit schwartzem Tuch biß auff die Erden bekleidet auff beiden seiten / vnd vor der Brust mit dem Gräfflichen Regensteinischen Wapen /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/holwein_beschreibung_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/holwein_beschreibung_1613/12 |
Zitationshilfe: | Holwein, Elias: Beschreibung der Verordnung/ Wie es mit Weilandt des [...] Heinrich Julij [...] Christmilder Gedechtniß/ Fürstlichen Begrebniß [...] gehalten worden. Wolfenbüttel, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holwein_beschreibung_1613/12>, abgerufen am 16.02.2025. |