über die Wipfel der hohen Bäume hin und zerrte den gemißhandelten Leib meines Geliebten hinter mir her; ehe ich noch mit blutenden Fingern den Knoten gelö- set, den er in seiner Todesangst für mich doppelt fest um die Gondel geschlungen, war sein Haupt schon zerschellt an den Aesten der starren, fühllosen Bäume. Die Gondel blieb in Zweigen hängen. Jch kletterte hinab. Jch band den Leichnam los. Jch warf mich über ihn...
Das Uebrige ergiebt sich von selbst. Jch brauche Jhnen nicht zu erklären, hoff' ich, warum ich die Luftschifferei fortsetze. Die Leute wähnen, weil es ein einträgliches Gewerbe sei für eine so junge, schöne Wittwe. Was kümmern mich die Leute? Sie haben gesehen, wie gering ich das Geld achte. Jch wage mein Leben in der Erinnerung an den, der auf diese Weise das seinige verlor; ich wünsche zu sterben, gleich ihm. Jch denke nur Seiner, wenn ich abge- schieden von diesem Erdgewühl, hoch über Eurem Jammer in Lüften hause. Dann glaube ich, seine Nähe zu fühlen und eines Tages, mein' ich, wird er kommen, mich zu sich zu rufen. Vor den Menschen zeig' ich mich lustig, keck, vielleicht frech! Warum soll ich mich dem Gesindel zeigen, wie ich bin? Sie ver-
uͤber die Wipfel der hohen Baͤume hin und zerrte den gemißhandelten Leib meines Geliebten hinter mir her; ehe ich noch mit blutenden Fingern den Knoten geloͤ- ſet, den er in ſeiner Todesangſt fuͤr mich doppelt feſt um die Gondel geſchlungen, war ſein Haupt ſchon zerſchellt an den Aeſten der ſtarren, fuͤhlloſen Baͤume. Die Gondel blieb in Zweigen haͤngen. Jch kletterte hinab. Jch band den Leichnam los. Jch warf mich uͤber ihn...
Das Uebrige ergiebt ſich von ſelbſt. Jch brauche Jhnen nicht zu erklaͤren, hoff’ ich, warum ich die Luftſchifferei fortſetze. Die Leute waͤhnen, weil es ein eintraͤgliches Gewerbe ſei fuͤr eine ſo junge, ſchoͤne Wittwe. Was kuͤmmern mich die Leute? Sie haben geſehen, wie gering ich das Geld achte. Jch wage mein Leben in der Erinnerung an den, der auf dieſe Weiſe das ſeinige verlor; ich wuͤnſche zu ſterben, gleich ihm. Jch denke nur Seiner, wenn ich abge- ſchieden von dieſem Erdgewuͤhl, hoch uͤber Eurem Jammer in Luͤften hauſe. Dann glaube ich, ſeine Naͤhe zu fuͤhlen und eines Tages, mein’ ich, wird er kommen, mich zu ſich zu rufen. Vor den Menſchen zeig’ ich mich luſtig, keck, vielleicht frech! Warum ſoll ich mich dem Geſindel zeigen, wie ich bin? Sie ver-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0028"n="24"/>
uͤber die Wipfel der hohen Baͤume hin und zerrte den<lb/>
gemißhandelten Leib meines Geliebten hinter mir her;<lb/>
ehe ich noch mit blutenden Fingern den Knoten geloͤ-<lb/>ſet, den er in ſeiner Todesangſt fuͤr mich doppelt feſt<lb/>
um die Gondel geſchlungen, war ſein Haupt ſchon<lb/>
zerſchellt an den Aeſten der ſtarren, fuͤhlloſen Baͤume.<lb/>
Die Gondel blieb in Zweigen haͤngen. Jch kletterte<lb/>
hinab. Jch band den Leichnam los. Jch warf mich<lb/>
uͤber ihn...</p><lb/><p>Das Uebrige ergiebt ſich von ſelbſt. Jch brauche<lb/>
Jhnen nicht zu erklaͤren, hoff’ ich, warum ich die<lb/>
Luftſchifferei fortſetze. Die Leute waͤhnen, weil es ein<lb/>
eintraͤgliches Gewerbe ſei fuͤr eine ſo junge, ſchoͤne<lb/>
Wittwe. Was kuͤmmern mich die Leute? Sie haben<lb/>
geſehen, wie gering ich das Geld achte. Jch wage<lb/>
mein Leben in der Erinnerung an den, der auf dieſe<lb/>
Weiſe das ſeinige verlor; ich wuͤnſche zu ſterben,<lb/>
gleich ihm. Jch denke nur Seiner, wenn ich abge-<lb/>ſchieden von dieſem Erdgewuͤhl, hoch uͤber Eurem<lb/>
Jammer in Luͤften hauſe. Dann glaube ich, <hirendition="#g">ſeine</hi><lb/>
Naͤhe zu fuͤhlen und eines Tages, mein’ ich, wird er<lb/>
kommen, mich zu ſich zu rufen. Vor den Menſchen<lb/>
zeig’ ich mich luſtig, keck, vielleicht frech! Warum ſoll<lb/>
ich mich dem Geſindel zeigen, wie ich bin? Sie ver-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[24/0028]
uͤber die Wipfel der hohen Baͤume hin und zerrte den
gemißhandelten Leib meines Geliebten hinter mir her;
ehe ich noch mit blutenden Fingern den Knoten geloͤ-
ſet, den er in ſeiner Todesangſt fuͤr mich doppelt feſt
um die Gondel geſchlungen, war ſein Haupt ſchon
zerſchellt an den Aeſten der ſtarren, fuͤhlloſen Baͤume.
Die Gondel blieb in Zweigen haͤngen. Jch kletterte
hinab. Jch band den Leichnam los. Jch warf mich
uͤber ihn...
Das Uebrige ergiebt ſich von ſelbſt. Jch brauche
Jhnen nicht zu erklaͤren, hoff’ ich, warum ich die
Luftſchifferei fortſetze. Die Leute waͤhnen, weil es ein
eintraͤgliches Gewerbe ſei fuͤr eine ſo junge, ſchoͤne
Wittwe. Was kuͤmmern mich die Leute? Sie haben
geſehen, wie gering ich das Geld achte. Jch wage
mein Leben in der Erinnerung an den, der auf dieſe
Weiſe das ſeinige verlor; ich wuͤnſche zu ſterben,
gleich ihm. Jch denke nur Seiner, wenn ich abge-
ſchieden von dieſem Erdgewuͤhl, hoch uͤber Eurem
Jammer in Luͤften hauſe. Dann glaube ich, ſeine
Naͤhe zu fuͤhlen und eines Tages, mein’ ich, wird er
kommen, mich zu ſich zu rufen. Vor den Menſchen
zeig’ ich mich luſtig, keck, vielleicht frech! Warum ſoll
ich mich dem Geſindel zeigen, wie ich bin? Sie ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/28>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.