Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Hedwig liebte Anton wie ihre erste, ihre täglich
zunehmende, ihre letzte Liebe; wie nur ein junges
Weib lieben kann, dem das Glück zu Theil wurde,
den Jnbegriff ihrer unschuldigsten, jungfräulichsten
Neigung und Sehnsucht im Gatten umarmen zu
dürfen. Wenn solche Liebe, solche Anhänglichkeit
überhaupt jemals erlöschen kann, so darf man bei-
nahe mit Gewißheit annehmen, der Gemahl habe sie
durch seine Schuld erstickt. Was aber Anton hätte
anwenden müssen, um Hedwig's Herz, Gemüth
und Seele von sich abzuwenden, das weiß ich wirk-
lich gar nicht; meine Phantasie ist zu dürftig, Mög-
lichkeiten dafür auszusinnen. Dennoch zweifelte der
in seinen Ansprüchen unersättliche Honig-Mond-süch-
tige bisweilen an der begehrten Ausschließlichkeit die-
ses Besitzes, weil die Geliebte sich durch keine
Gewalt ehelicher Liebe von Erfüllung kindlicher
Pflichten abhalten ließ. Aus diesen Zweifeln ging
eine kleine Eifersucht hervor; eine ganz kleine, junge,
niedliche, mit welcher Hedwig spielend fertig wurde,
weil einn Wort von ihr, ein Blick genügten, das
Scheusälchen in die Flucht zu schlagen, in den Win-
kel zu treiben, wo es sich verbergen mußte, und eben
nur so viel Macht behielt, der glühend'sten Zärtlich-

Hedwig liebte Anton wie ihre erſte, ihre taͤglich
zunehmende, ihre letzte Liebe; wie nur ein junges
Weib lieben kann, dem das Gluͤck zu Theil wurde,
den Jnbegriff ihrer unſchuldigſten, jungfraͤulichſten
Neigung und Sehnſucht im Gatten umarmen zu
duͤrfen. Wenn ſolche Liebe, ſolche Anhaͤnglichkeit
uͤberhaupt jemals erloͤſchen kann, ſo darf man bei-
nahe mit Gewißheit annehmen, der Gemahl habe ſie
durch ſeine Schuld erſtickt. Was aber Anton haͤtte
anwenden muͤſſen, um Hedwig’s Herz, Gemuͤth
und Seele von ſich abzuwenden, das weiß ich wirk-
lich gar nicht; meine Phantaſie iſt zu duͤrftig, Moͤg-
lichkeiten dafuͤr auszuſinnen. Dennoch zweifelte der
in ſeinen Anſpruͤchen unerſaͤttliche Honig-Mond-ſuͤch-
tige bisweilen an der begehrten Ausſchließlichkeit die-
ſes Beſitzes, weil die Geliebte ſich durch keine
Gewalt ehelicher Liebe von Erfuͤllung kindlicher
Pflichten abhalten ließ. Aus dieſen Zweifeln ging
eine kleine Eiferſucht hervor; eine ganz kleine, junge,
niedliche, mit welcher Hedwig ſpielend fertig wurde,
weil eiñ Wort von ihr, ein Blick genuͤgten, das
Scheuſaͤlchen in die Flucht zu ſchlagen, in den Win-
kel zu treiben, wo es ſich verbergen mußte, und eben
nur ſo viel Macht behielt, der gluͤhend’ſten Zaͤrtlich-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0162" n="158"/>
        <p>Hedwig liebte Anton wie ihre er&#x017F;te, ihre ta&#x0364;glich<lb/>
zunehmende, ihre letzte Liebe; wie nur ein junges<lb/>
Weib lieben kann, dem das Glu&#x0364;ck zu Theil wurde,<lb/>
den Jnbegriff ihrer un&#x017F;chuldig&#x017F;ten, jungfra&#x0364;ulich&#x017F;ten<lb/>
Neigung und Sehn&#x017F;ucht im Gatten umarmen zu<lb/>
du&#x0364;rfen. Wenn &#x017F;olche Liebe, &#x017F;olche Anha&#x0364;nglichkeit<lb/>
u&#x0364;berhaupt jemals erlo&#x0364;&#x017F;chen <hi rendition="#g">kann,</hi> &#x017F;o darf man bei-<lb/>
nahe mit Gewißheit annehmen, der Gemahl habe &#x017F;ie<lb/>
durch <hi rendition="#g">&#x017F;eine</hi> Schuld er&#x017F;tickt. Was aber Anton ha&#x0364;tte<lb/>
anwenden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, um <hi rendition="#g">Hedwig&#x2019;s</hi> Herz, Gemu&#x0364;th<lb/>
und Seele von &#x017F;ich abzuwenden, das weiß ich wirk-<lb/>
lich gar nicht; meine Phanta&#x017F;ie i&#x017F;t zu du&#x0364;rftig, Mo&#x0364;g-<lb/>
lichkeiten dafu&#x0364;r auszu&#x017F;innen. Dennoch zweifelte der<lb/>
in &#x017F;einen An&#x017F;pru&#x0364;chen uner&#x017F;a&#x0364;ttliche Honig-Mond-&#x017F;u&#x0364;ch-<lb/>
tige bisweilen an der begehrten Aus&#x017F;chließlichkeit die-<lb/>
&#x017F;es Be&#x017F;itzes, weil die Geliebte &#x017F;ich durch keine<lb/>
Gewalt ehelicher Liebe von Erfu&#x0364;llung kindlicher<lb/>
Pflichten abhalten ließ. Aus die&#x017F;en Zweifeln ging<lb/>
eine kleine Eifer&#x017F;ucht hervor; eine ganz kleine, junge,<lb/>
niedliche, mit welcher Hedwig &#x017F;pielend fertig wurde,<lb/>
weil ein&#x0303; Wort von ihr, ein Blick genu&#x0364;gten, das<lb/>
Scheu&#x017F;a&#x0364;lchen in die Flucht zu &#x017F;chlagen, in den Win-<lb/>
kel zu treiben, wo es &#x017F;ich verbergen mußte, und eben<lb/>
nur &#x017F;o viel Macht behielt, der glu&#x0364;hend&#x2019;&#x017F;ten Za&#x0364;rtlich-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0162] Hedwig liebte Anton wie ihre erſte, ihre taͤglich zunehmende, ihre letzte Liebe; wie nur ein junges Weib lieben kann, dem das Gluͤck zu Theil wurde, den Jnbegriff ihrer unſchuldigſten, jungfraͤulichſten Neigung und Sehnſucht im Gatten umarmen zu duͤrfen. Wenn ſolche Liebe, ſolche Anhaͤnglichkeit uͤberhaupt jemals erloͤſchen kann, ſo darf man bei- nahe mit Gewißheit annehmen, der Gemahl habe ſie durch ſeine Schuld erſtickt. Was aber Anton haͤtte anwenden muͤſſen, um Hedwig’s Herz, Gemuͤth und Seele von ſich abzuwenden, das weiß ich wirk- lich gar nicht; meine Phantaſie iſt zu duͤrftig, Moͤg- lichkeiten dafuͤr auszuſinnen. Dennoch zweifelte der in ſeinen Anſpruͤchen unerſaͤttliche Honig-Mond-ſuͤch- tige bisweilen an der begehrten Ausſchließlichkeit die- ſes Beſitzes, weil die Geliebte ſich durch keine Gewalt ehelicher Liebe von Erfuͤllung kindlicher Pflichten abhalten ließ. Aus dieſen Zweifeln ging eine kleine Eiferſucht hervor; eine ganz kleine, junge, niedliche, mit welcher Hedwig ſpielend fertig wurde, weil eiñ Wort von ihr, ein Blick genuͤgten, das Scheuſaͤlchen in die Flucht zu ſchlagen, in den Win- kel zu treiben, wo es ſich verbergen mußte, und eben nur ſo viel Macht behielt, der gluͤhend’ſten Zaͤrtlich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/162
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/162>, abgerufen am 27.04.2024.