Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

ihr Evangelium; sie treibt Abgötterei mit ihrer
Jugend-Liebe. Und diese hat sie dem armen Knaben
treu bewahrt, von welchem der Stolz sie doch trennte
und fern hielt. Der arme Knabe ist ein reicher Mann
geworden; er hat sie vergessen, verrathen, während
sie ihm treu blieb; -- was kann er jetzt anders thun,
als hingehen, um ihre Hand zu werden! Die
Schwestern erwarten's, .... um wie viel mehr muß
sie's erwarten. Sie hält mich für edel; hielt sie
mich doch dafür, wie ich Körbe flocht, um's Geld.
Jch habe zu bewähren, daß ich es blieb, trotz allem
Wechsel der Zeit und der Umstände. -- Und ich liebe
sie auch noch. O, keine Frage, ich liebe sie noch. Wie
sang doch jener französische Sänger in der Pariser
komischen Oper:

mais on revient toujours
a ses premiers amour's!

Freilich, freilich, on revient toujours. Jch bin wie-
der heim gekommen und hab' auch meine erste Liebe
wieder gefunden. Und sie ist auch noch recht hübsch.
Recht hübsch! daß sie ein wenig älter geworden seit-
dem, dafür kann sie nicht; wir werden alle älter.
Und daß Hedwig jünger ist und schöner als sie, ist
auch nicht Ottiliens Schuld. Wer heißt mich denn

ihr Evangelium; ſie treibt Abgoͤtterei mit ihrer
Jugend-Liebe. Und dieſe hat ſie dem armen Knaben
treu bewahrt, von welchem der Stolz ſie doch trennte
und fern hielt. Der arme Knabe iſt ein reicher Mann
geworden; er hat ſie vergeſſen, verrathen, waͤhrend
ſie ihm treu blieb; — was kann er jetzt anders thun,
als hingehen, um ihre Hand zu werden! Die
Schweſtern erwarten’s, .... um wie viel mehr muß
ſie’s erwarten. Sie haͤlt mich fuͤr edel; hielt ſie
mich doch dafuͤr, wie ich Koͤrbe flocht, um’s Geld.
Jch habe zu bewaͤhren, daß ich es blieb, trotz allem
Wechſel der Zeit und der Umſtaͤnde. — Und ich liebe
ſie auch noch. O, keine Frage, ich liebe ſie noch. Wie
ſang doch jener franzoͤſiſche Saͤnger in der Pariſer
komiſchen Oper:

mais on revient toujours
à ses prémiers amour’s!

Freilich, freilich, on revient toujours. Jch bin wie-
der heim gekommen und hab’ auch meine erſte Liebe
wieder gefunden. Und ſie iſt auch noch recht huͤbſch.
Recht huͤbſch! daß ſie ein wenig aͤlter geworden ſeit-
dem, dafuͤr kann ſie nicht; wir werden alle aͤlter.
Und daß Hedwig juͤnger iſt und ſchoͤner als ſie, iſt
auch nicht Ottiliens Schuld. Wer heißt mich denn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0121" n="117"/>
ihr Evangelium; &#x017F;ie treibt Abgo&#x0364;tterei mit ihrer<lb/>
Jugend-Liebe. Und die&#x017F;e hat &#x017F;ie dem armen Knaben<lb/>
treu bewahrt, von welchem der Stolz &#x017F;ie doch trennte<lb/>
und fern hielt. Der arme Knabe i&#x017F;t ein reicher Mann<lb/>
geworden; er hat &#x017F;ie verge&#x017F;&#x017F;en, verrathen, wa&#x0364;hrend<lb/>
&#x017F;ie ihm treu blieb; &#x2014; was kann er jetzt anders thun,<lb/>
als hingehen, um ihre Hand zu werden! Die<lb/>
Schwe&#x017F;tern erwarten&#x2019;s, .... um wie viel mehr muß<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi>&#x2019;s erwarten. Sie ha&#x0364;lt mich fu&#x0364;r edel; hielt &#x017F;ie<lb/>
mich doch dafu&#x0364;r, wie ich Ko&#x0364;rbe flocht, um&#x2019;s Geld.<lb/>
Jch habe zu bewa&#x0364;hren, daß ich es blieb, trotz allem<lb/>
Wech&#x017F;el der Zeit und der Um&#x017F;ta&#x0364;nde. &#x2014; Und ich liebe<lb/>
&#x017F;ie auch noch. O, keine Frage, ich liebe &#x017F;ie noch. Wie<lb/>
&#x017F;ang doch jener franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Sa&#x0364;nger in der Pari&#x017F;er<lb/>
komi&#x017F;chen Oper:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#aq">mais on revient toujours</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#aq">à ses prémiers amour&#x2019;s!</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Freilich, freilich, <hi rendition="#aq">on revient toujours.</hi> Jch bin wie-<lb/>
der heim gekommen und hab&#x2019; auch meine er&#x017F;te Liebe<lb/>
wieder gefunden. Und &#x017F;ie i&#x017F;t auch noch recht hu&#x0364;b&#x017F;ch.<lb/>
Recht hu&#x0364;b&#x017F;ch! daß &#x017F;ie ein wenig a&#x0364;lter geworden &#x017F;eit-<lb/>
dem, dafu&#x0364;r kann &#x017F;ie nicht; wir werden alle a&#x0364;lter.<lb/>
Und daß Hedwig ju&#x0364;nger i&#x017F;t und &#x017F;cho&#x0364;ner als &#x017F;ie, i&#x017F;t<lb/>
auch nicht Ottiliens Schuld. Wer heißt mich denn<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0121] ihr Evangelium; ſie treibt Abgoͤtterei mit ihrer Jugend-Liebe. Und dieſe hat ſie dem armen Knaben treu bewahrt, von welchem der Stolz ſie doch trennte und fern hielt. Der arme Knabe iſt ein reicher Mann geworden; er hat ſie vergeſſen, verrathen, waͤhrend ſie ihm treu blieb; — was kann er jetzt anders thun, als hingehen, um ihre Hand zu werden! Die Schweſtern erwarten’s, .... um wie viel mehr muß ſie’s erwarten. Sie haͤlt mich fuͤr edel; hielt ſie mich doch dafuͤr, wie ich Koͤrbe flocht, um’s Geld. Jch habe zu bewaͤhren, daß ich es blieb, trotz allem Wechſel der Zeit und der Umſtaͤnde. — Und ich liebe ſie auch noch. O, keine Frage, ich liebe ſie noch. Wie ſang doch jener franzoͤſiſche Saͤnger in der Pariſer komiſchen Oper: mais on revient toujours à ses prémiers amour’s! Freilich, freilich, on revient toujours. Jch bin wie- der heim gekommen und hab’ auch meine erſte Liebe wieder gefunden. Und ſie iſt auch noch recht huͤbſch. Recht huͤbſch! daß ſie ein wenig aͤlter geworden ſeit- dem, dafuͤr kann ſie nicht; wir werden alle aͤlter. Und daß Hedwig juͤnger iſt und ſchoͤner als ſie, iſt auch nicht Ottiliens Schuld. Wer heißt mich denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/121
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 4. Breslau, 1852, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden04_1852/121>, abgerufen am 25.11.2024.