der unten am Fuße der hohen, steinernen Brücke ein Häuschen bewohnte; ein dürftig-hölzernes Ding von Gebäude. Ging unser Bergflüßchen nur ein Bissel voll, so leckten die Wellen an des Mannes Besitzthum, und wär' es nicht von Steinen, Grabkreuzen und plumpen Heiligen beschwert worden, mir scheint, das Gewässer hätt' es längst fortgeschwemmt. Mit der besagten Bildhauers Christel hatte unsere Antoinette Freundschaft geschlossen und sie besuchten sich. Mir gefiel der Umgang nicht. Erstens wollte sich's doch nicht recht schicken, daß des Luther'schen Kantors Kind Tag-aus Tag-ein bei den kathol'schen Leuten steckte, die da lauter steinerne Götzenbilder um sich hatten. Und dann überhaupt war mir so weh', wie wenn mir Unheil schwante. Wie gesagt, so gescheh'n. Eines Abends komm' ich über die Brücke, von Neudorf herein, wo ich eine meinige Muhme besucht hatte, und mitten auf der Brücke, da sie sich am höchsten wölbt, und ich vom Steigen müde bin, rast' ich einen Augen- blick aus, schau' mich um nach den grünen Bergen im Abendroth, -- fällt mein Blick hinab auf Bildhauers Häuschen, -- und siehst Du, Anton, Du magst mir's nun glauben, oder nicht, jetzt noch, wo ich Dir's beschreibe, fühl' ich den Stoß, den mir's damals in's
der unten am Fuße der hohen, ſteinernen Bruͤcke ein Haͤuschen bewohnte; ein duͤrftig-hoͤlzernes Ding von Gebaͤude. Ging unſer Bergfluͤßchen nur ein Biſſel voll, ſo leckten die Wellen an des Mannes Beſitzthum, und waͤr’ es nicht von Steinen, Grabkreuzen und plumpen Heiligen beſchwert worden, mir ſcheint, das Gewaͤſſer haͤtt’ es laͤngſt fortgeſchwemmt. Mit der beſagten Bildhauers Chriſtel hatte unſere Antoinette Freundſchaft geſchloſſen und ſie beſuchten ſich. Mir gefiel der Umgang nicht. Erſtens wollte ſich’s doch nicht recht ſchicken, daß des Luther’ſchen Kantors Kind Tag-aus Tag-ein bei den kathol’ſchen Leuten ſteckte, die da lauter ſteinerne Goͤtzenbilder um ſich hatten. Und dann uͤberhaupt war mir ſo weh’, wie wenn mir Unheil ſchwante. Wie geſagt, ſo geſcheh’n. Eines Abends komm’ ich uͤber die Bruͤcke, von Neudorf herein, wo ich eine meinige Muhme beſucht hatte, und mitten auf der Bruͤcke, da ſie ſich am hoͤchſten woͤlbt, und ich vom Steigen muͤde bin, raſt’ ich einen Augen- blick aus, ſchau’ mich um nach den gruͤnen Bergen im Abendroth, — faͤllt mein Blick hinab auf Bildhauers Haͤuschen, — und ſiehſt Du, Anton, Du magſt mir’s nun glauben, oder nicht, jetzt noch, wo ich Dir’s beſchreibe, fuͤhl’ ich den Stoß, den mir’s damals in’s
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0029"n="13"/>
der unten am Fuße der hohen, ſteinernen Bruͤcke ein<lb/>
Haͤuschen bewohnte; ein duͤrftig-hoͤlzernes Ding von<lb/>
Gebaͤude. Ging unſer Bergfluͤßchen nur ein Biſſel<lb/>
voll, ſo leckten die Wellen an des Mannes Beſitzthum,<lb/>
und waͤr’ es nicht von Steinen, Grabkreuzen und<lb/>
plumpen Heiligen beſchwert worden, mir ſcheint, das<lb/>
Gewaͤſſer haͤtt’ es laͤngſt fortgeſchwemmt. Mit der<lb/>
beſagten Bildhauers Chriſtel hatte unſere Antoinette<lb/>
Freundſchaft geſchloſſen und ſie beſuchten ſich. Mir<lb/>
gefiel der Umgang nicht. Erſtens wollte ſich’s doch<lb/>
nicht recht ſchicken, daß des Luther’ſchen Kantors Kind<lb/>
Tag-aus Tag-ein bei den kathol’ſchen Leuten ſteckte,<lb/>
die da lauter ſteinerne Goͤtzenbilder um ſich hatten.<lb/>
Und dann uͤberhaupt war mir ſo weh’, wie wenn mir<lb/>
Unheil ſchwante. Wie geſagt, ſo geſcheh’n. Eines<lb/>
Abends komm’ ich uͤber die Bruͤcke, von Neudorf<lb/>
herein, wo ich eine meinige Muhme beſucht hatte, und<lb/>
mitten auf der Bruͤcke, da ſie ſich am hoͤchſten woͤlbt,<lb/>
und ich vom Steigen muͤde bin, raſt’ ich einen Augen-<lb/>
blick aus, ſchau’ mich um nach den gruͤnen Bergen im<lb/>
Abendroth, — faͤllt mein Blick hinab auf Bildhauers<lb/>
Haͤuschen, — und ſiehſt Du, Anton, Du magſt mir’s<lb/>
nun glauben, oder nicht, jetzt noch, wo ich Dir’s<lb/>
beſchreibe, fuͤhl’ ich den Stoß, den mir’s damals in’s<lb/></p></div></body></text></TEI>
[13/0029]
der unten am Fuße der hohen, ſteinernen Bruͤcke ein
Haͤuschen bewohnte; ein duͤrftig-hoͤlzernes Ding von
Gebaͤude. Ging unſer Bergfluͤßchen nur ein Biſſel
voll, ſo leckten die Wellen an des Mannes Beſitzthum,
und waͤr’ es nicht von Steinen, Grabkreuzen und
plumpen Heiligen beſchwert worden, mir ſcheint, das
Gewaͤſſer haͤtt’ es laͤngſt fortgeſchwemmt. Mit der
beſagten Bildhauers Chriſtel hatte unſere Antoinette
Freundſchaft geſchloſſen und ſie beſuchten ſich. Mir
gefiel der Umgang nicht. Erſtens wollte ſich’s doch
nicht recht ſchicken, daß des Luther’ſchen Kantors Kind
Tag-aus Tag-ein bei den kathol’ſchen Leuten ſteckte,
die da lauter ſteinerne Goͤtzenbilder um ſich hatten.
Und dann uͤberhaupt war mir ſo weh’, wie wenn mir
Unheil ſchwante. Wie geſagt, ſo geſcheh’n. Eines
Abends komm’ ich uͤber die Bruͤcke, von Neudorf
herein, wo ich eine meinige Muhme beſucht hatte, und
mitten auf der Bruͤcke, da ſie ſich am hoͤchſten woͤlbt,
und ich vom Steigen muͤde bin, raſt’ ich einen Augen-
blick aus, ſchau’ mich um nach den gruͤnen Bergen im
Abendroth, — faͤllt mein Blick hinab auf Bildhauers
Haͤuschen, — und ſiehſt Du, Anton, Du magſt mir’s
nun glauben, oder nicht, jetzt noch, wo ich Dir’s
beſchreibe, fuͤhl’ ich den Stoß, den mir’s damals in’s
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/29>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.