Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Die freundlichen Bilder entschwanden; er begann voll
zorniger Kraft eine neue Arbeit und die armen Wei-
denruthen mußten dafür büßen, daß er allein und
einsam saß.

Entschiedenen Groll hegte und nährte er in seinem
sonst so liebreichen Gemüthe gegen die sogenannten
"Gerichte" und die "Justizherren!" Die Weiber, die
ihm Arbeit zubrachten, ließen oft ein Wort darüber
fallen, daß es auf dem Schlosse gar so schlimm her-
ginge, seitdem die "Gerichte" eingeschritten wären.
Unter "Gerichten" dachte sich Anton nun böse alte
Männer in schwarzen Kleidern, welche vielen Men-
schen, zunächst aber Ottilien, jedes gebrannte Herze-
leid zufügen dürften. Mir sollten sie nur kommen,
pflegt' er oft auszurufen, indem er den kleinen Ham-
mer schwang, womit er seine Hölzer bearbeitete, wie
wenn er mit diesem die ganze hochlöbliche Gerechtig-
keit des Landes zusammen zu klopfen beabsichtige.

Als sie aber in Wahrheit zu ihm kamen, -- o
wie schnell entsank ihm der Hammer!

Die Lage der Dinge machte ihr Erscheinen un-
vermeidlich. Frau Wittwe Hahn, genannt Goksch,
hat kein Testament hinterlassen. Sie ist fremd in
Liebenau angekommen, hat eine Freistelle erkauft, auf

Die freundlichen Bilder entſchwanden; er begann voll
zorniger Kraft eine neue Arbeit und die armen Wei-
denruthen mußten dafuͤr buͤßen, daß er allein und
einſam ſaß.

Entſchiedenen Groll hegte und naͤhrte er in ſeinem
ſonſt ſo liebreichen Gemuͤthe gegen die ſogenannten
„Gerichte“ und die „Juſtizherren!“ Die Weiber, die
ihm Arbeit zubrachten, ließen oft ein Wort daruͤber
fallen, daß es auf dem Schloſſe gar ſo ſchlimm her-
ginge, ſeitdem die „Gerichte“ eingeſchritten waͤren.
Unter „Gerichten“ dachte ſich Anton nun boͤſe alte
Maͤnner in ſchwarzen Kleidern, welche vielen Men-
ſchen, zunaͤchſt aber Ottilien, jedes gebrannte Herze-
leid zufuͤgen duͤrften. Mir ſollten ſie nur kommen,
pflegt’ er oft auszurufen, indem er den kleinen Ham-
mer ſchwang, womit er ſeine Hoͤlzer bearbeitete, wie
wenn er mit dieſem die ganze hochloͤbliche Gerechtig-
keit des Landes zuſammen zu klopfen beabſichtige.

Als ſie aber in Wahrheit zu ihm kamen, — o
wie ſchnell entſank ihm der Hammer!

Die Lage der Dinge machte ihr Erſcheinen un-
vermeidlich. Frau Wittwe Hahn, genannt Gokſch,
hat kein Teſtament hinterlaſſen. Sie iſt fremd in
Liebenau angekommen, hat eine Freiſtelle erkauft, auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0229" n="213"/>
Die freundlichen Bilder ent&#x017F;chwanden; er begann voll<lb/>
zorniger Kraft eine neue Arbeit und die armen Wei-<lb/>
denruthen mußten dafu&#x0364;r bu&#x0364;ßen, daß er allein und<lb/>
ein&#x017F;am &#x017F;aß.</p><lb/>
        <p>Ent&#x017F;chiedenen Groll hegte und na&#x0364;hrte er in &#x017F;einem<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o liebreichen Gemu&#x0364;the gegen die &#x017F;ogenannten<lb/>
&#x201E;Gerichte&#x201C; und die &#x201E;Ju&#x017F;tizherren!&#x201C; Die Weiber, die<lb/>
ihm Arbeit zubrachten, ließen oft ein Wort daru&#x0364;ber<lb/>
fallen, daß es auf dem Schlo&#x017F;&#x017F;e gar &#x017F;o &#x017F;chlimm her-<lb/>
ginge, &#x017F;eitdem die &#x201E;Gerichte&#x201C; einge&#x017F;chritten wa&#x0364;ren.<lb/>
Unter &#x201E;Gerichten&#x201C; dachte &#x017F;ich Anton nun bo&#x0364;&#x017F;e alte<lb/>
Ma&#x0364;nner in &#x017F;chwarzen Kleidern, welche vielen Men-<lb/>
&#x017F;chen, zuna&#x0364;ch&#x017F;t aber Ottilien, jedes gebrannte Herze-<lb/>
leid zufu&#x0364;gen du&#x0364;rften. Mir &#x017F;ollten &#x017F;ie nur kommen,<lb/>
pflegt&#x2019; er oft auszurufen, indem er den kleinen Ham-<lb/>
mer &#x017F;chwang, womit er &#x017F;eine Ho&#x0364;lzer bearbeitete, wie<lb/>
wenn er mit die&#x017F;em die ganze hochlo&#x0364;bliche Gerechtig-<lb/>
keit des Landes zu&#x017F;ammen zu klopfen beab&#x017F;ichtige.</p><lb/>
        <p>Als &#x017F;ie aber in Wahrheit zu ihm kamen, &#x2014; o<lb/>
wie &#x017F;chnell ent&#x017F;ank ihm der Hammer!</p><lb/>
        <p>Die Lage der Dinge machte ihr Er&#x017F;cheinen un-<lb/>
vermeidlich. Frau Wittwe Hahn, genannt Gok&#x017F;ch,<lb/>
hat kein Te&#x017F;tament hinterla&#x017F;&#x017F;en. Sie i&#x017F;t fremd in<lb/>
Liebenau angekommen, hat eine Frei&#x017F;telle erkauft, auf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0229] Die freundlichen Bilder entſchwanden; er begann voll zorniger Kraft eine neue Arbeit und die armen Wei- denruthen mußten dafuͤr buͤßen, daß er allein und einſam ſaß. Entſchiedenen Groll hegte und naͤhrte er in ſeinem ſonſt ſo liebreichen Gemuͤthe gegen die ſogenannten „Gerichte“ und die „Juſtizherren!“ Die Weiber, die ihm Arbeit zubrachten, ließen oft ein Wort daruͤber fallen, daß es auf dem Schloſſe gar ſo ſchlimm her- ginge, ſeitdem die „Gerichte“ eingeſchritten waͤren. Unter „Gerichten“ dachte ſich Anton nun boͤſe alte Maͤnner in ſchwarzen Kleidern, welche vielen Men- ſchen, zunaͤchſt aber Ottilien, jedes gebrannte Herze- leid zufuͤgen duͤrften. Mir ſollten ſie nur kommen, pflegt’ er oft auszurufen, indem er den kleinen Ham- mer ſchwang, womit er ſeine Hoͤlzer bearbeitete, wie wenn er mit dieſem die ganze hochloͤbliche Gerechtig- keit des Landes zuſammen zu klopfen beabſichtige. Als ſie aber in Wahrheit zu ihm kamen, — o wie ſchnell entſank ihm der Hammer! Die Lage der Dinge machte ihr Erſcheinen un- vermeidlich. Frau Wittwe Hahn, genannt Gokſch, hat kein Teſtament hinterlaſſen. Sie iſt fremd in Liebenau angekommen, hat eine Freiſtelle erkauft, auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/229
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/229>, abgerufen am 06.05.2024.