bemühete seines alten Gönners und Freundes letzten Stunden Fassung und männliche Würde zu empfeh- len. Weinend sitzen Linz und Miez in der Brüstung des Fensters und es ist schwer zu bestimmen, ob ihre Thränen dem Tode des Vaters, ob sie ihrer eigenen schwarzumflorten Zukunft gelten.
Wer sich unmittelbar nach dem Verscheiden des Freiherrn auf ihr Zimmer begeben und dort eingerie- gelt hat, ist Ottilie.
Jhrer an ihn und an die Großmutter gerichteten, nur halb verstandenen Abschiedsworte gedenkend, kniet Anton noch immer vor dem Bett seiner schla- fenden Wohlthäterin und wie er jeden Athemzug der Theuren bewacht, angstvoll lauschend, ob es nicht gar der letzte sei, richtet er zugleich seine Theilnahme doch auch auf das Schloß hin, wo er Ottilien weis, die, wie ihm die Glocken verkündet, einen Vater ver- lor. Wenn schon keinen kindlich geliebten, väterlich liebenden, doch einen Vater!
Dort ist's auch aus, dacht' er bei sich, vorbei für immer, mit Allem was Freude heißt. Die Fräulen können das Gut nicht behaupten. Die ganze Familie stürtzt zusammen. Der Verwalter schüttelt schon lange den Kopf. Aus den gnädigen Baronessen wer-
bemuͤhete ſeines alten Goͤnners und Freundes letzten Stunden Faſſung und maͤnnliche Wuͤrde zu empfeh- len. Weinend ſitzen Linz und Miez in der Bruͤſtung des Fenſters und es iſt ſchwer zu beſtimmen, ob ihre Thraͤnen dem Tode des Vaters, ob ſie ihrer eigenen ſchwarzumflorten Zukunft gelten.
Wer ſich unmittelbar nach dem Verſcheiden des Freiherrn auf ihr Zimmer begeben und dort eingerie- gelt hat, iſt Ottilie.
Jhrer an ihn und an die Großmutter gerichteten, nur halb verſtandenen Abſchiedsworte gedenkend, kniet Anton noch immer vor dem Bett ſeiner ſchla- fenden Wohlthaͤterin und wie er jeden Athemzug der Theuren bewacht, angſtvoll lauſchend, ob es nicht gar der letzte ſei, richtet er zugleich ſeine Theilnahme doch auch auf das Schloß hin, wo er Ottilien weis, die, wie ihm die Glocken verkuͤndet, einen Vater ver- lor. Wenn ſchon keinen kindlich geliebten, vaͤterlich liebenden, doch einen Vater!
Dort iſt’s auch aus, dacht’ er bei ſich, vorbei fuͤr immer, mit Allem was Freude heißt. Die Fraͤulen koͤnnen das Gut nicht behaupten. Die ganze Familie ſtuͤrtzt zuſammen. Der Verwalter ſchuͤttelt ſchon lange den Kopf. Aus den gnaͤdigen Baroneſſen wer-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0216"n="200"/>
bemuͤhete ſeines alten Goͤnners und Freundes letzten<lb/>
Stunden Faſſung und maͤnnliche Wuͤrde zu empfeh-<lb/>
len. Weinend ſitzen Linz und Miez in der Bruͤſtung<lb/>
des Fenſters und es iſt ſchwer zu beſtimmen, ob ihre<lb/>
Thraͤnen dem Tode des Vaters, ob ſie ihrer eigenen<lb/>ſchwarzumflorten Zukunft gelten.</p><lb/><p>Wer ſich unmittelbar nach dem Verſcheiden des<lb/>
Freiherrn auf ihr Zimmer begeben und dort eingerie-<lb/>
gelt hat, iſt Ottilie.</p><lb/><p>Jhrer an ihn und an die Großmutter gerichteten,<lb/>
nur halb verſtandenen Abſchiedsworte gedenkend,<lb/>
kniet Anton noch immer vor dem Bett ſeiner ſchla-<lb/>
fenden Wohlthaͤterin und wie er jeden Athemzug der<lb/>
Theuren bewacht, angſtvoll lauſchend, ob es nicht<lb/>
gar der letzte ſei, richtet er zugleich ſeine Theilnahme<lb/>
doch auch auf das Schloß hin, wo er Ottilien weis,<lb/>
die, wie ihm die Glocken verkuͤndet, einen Vater ver-<lb/>
lor. Wenn ſchon keinen kindlich geliebten, vaͤterlich<lb/>
liebenden, doch einen Vater!</p><lb/><p>Dort iſt’s auch aus, dacht’ er bei ſich, vorbei fuͤr<lb/>
immer, mit Allem was Freude heißt. Die Fraͤulen<lb/>
koͤnnen das Gut nicht behaupten. Die ganze Familie<lb/>ſtuͤrtzt zuſammen. Der Verwalter ſchuͤttelt ſchon<lb/>
lange den Kopf. Aus den gnaͤdigen Baroneſſen wer-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[200/0216]
bemuͤhete ſeines alten Goͤnners und Freundes letzten
Stunden Faſſung und maͤnnliche Wuͤrde zu empfeh-
len. Weinend ſitzen Linz und Miez in der Bruͤſtung
des Fenſters und es iſt ſchwer zu beſtimmen, ob ihre
Thraͤnen dem Tode des Vaters, ob ſie ihrer eigenen
ſchwarzumflorten Zukunft gelten.
Wer ſich unmittelbar nach dem Verſcheiden des
Freiherrn auf ihr Zimmer begeben und dort eingerie-
gelt hat, iſt Ottilie.
Jhrer an ihn und an die Großmutter gerichteten,
nur halb verſtandenen Abſchiedsworte gedenkend,
kniet Anton noch immer vor dem Bett ſeiner ſchla-
fenden Wohlthaͤterin und wie er jeden Athemzug der
Theuren bewacht, angſtvoll lauſchend, ob es nicht
gar der letzte ſei, richtet er zugleich ſeine Theilnahme
doch auch auf das Schloß hin, wo er Ottilien weis,
die, wie ihm die Glocken verkuͤndet, einen Vater ver-
lor. Wenn ſchon keinen kindlich geliebten, vaͤterlich
liebenden, doch einen Vater!
Dort iſt’s auch aus, dacht’ er bei ſich, vorbei fuͤr
immer, mit Allem was Freude heißt. Die Fraͤulen
koͤnnen das Gut nicht behaupten. Die ganze Familie
ſtuͤrtzt zuſammen. Der Verwalter ſchuͤttelt ſchon
lange den Kopf. Aus den gnaͤdigen Baroneſſen wer-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/216>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.