Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] Experiment eines grossen Herrn/ auf folgende Weise:
Man nimmt Dachsenblut also frisch/ wann der Dachs
nun geschlachtet ist/ thut es in eine silberne Schale/ oder
nur in ein messinges Becken/ geusst darzu ein wenig wol
rectificirtes Spiritus Vini, rührt es wol um/ und dörrt
es ob gar gelinder Wärme/ fein mählich/ alsdann klein-
zerstossen/ darzu nimm drey Loth gerechtes Orientali-
sches/ oder sonsten des besten Zimmet-Saffrans/ auch
aufs subtileste gepulvert ein halb Loth/ deßgleichen flores
Sulphuris,
so von Aloepatica und Myrrhen gesublimirt
sind/ auch ein Loth/ Kräenäuglein/ nucem vomicam
ein Quintel weiß Diptam-Wurtz/ und des zu rechter
Zeit geschlagenen und gebrannten Hirschhorns/ jedes
ein halb Loth/ und mische hierzu Salis Margaritarum &
Corallorum,
jedes ein Quintel/ alles wol miscirt und
zusammen gerieben/ hernach zum Gebrauch verwahrlich
gehalten. Stösset nun Jemanden die gefährliche Seu-
che der Pest an/ so gebe man ihm stracks/ ehe das Gifft
das Hertz inficirt habe/ dieses Pulvers/ ohngefähr so
viel man auf einem zimlichen grossen Messerspitz halten
kan/ in einem Trüncklein Essig/ oder Wein/ nachdem
er Hitz oder Kälten hat/ und daß er sich niederlege/ warm
zudecke/ und wol schwitze/ aber gleichwol nicht schlaffe/
[Spaltenumbruch] schwitzt er nun/ so geneset er/ ob GOtt will; der Schweiß
muß dem Patienten mit warmen leinen Tüchern stets
wol abgetrocknet werden. Man möchte auch wol itztge-
dachtes componirtes Pulver in gutem Venedischen
Theriac vermischen/ und/ wie gesagt/ gebrauchen/ ist
auch sehr bequem.

Dachsen-Hirn in Oel gekocht und aufgelegt/ lin-
dert alle Wehetagen/ aus den rauhen Häuten macht
man Decken über die Körbe/ so die Maulesel tragen/
davon werden sie von Regen und Schnee sicher bewah-
ret/ den Hunden werden auch Halsbänder daraus ge-
schnitten/ und umgethan/ als ein Schirm wider die
Biß der wilden Thier/ und ein Amuletum wider die
Zauberey/ solle sie auch vor der Wüte und Taubheit
bewahren.

Wann ein gantzer Dachs gepulvert und dasselbe
eingenommen wird/ so dienet es den Brustsüchtigen/
und die Blut ausspeyen; Die Leber davon gekocht und
gegessen/ vertreibet den stinckenden Athem; Die Gailen
mit Hönig stärcken die Mannheit/ und werden derglei-
chen viel andere Sachen hin und wieder von den Dach-
sen gelesen/ zur Artzney zu gebrauchen/ so ich anzumel-
den unterlasse.

Cap. LXXIII.
Wie die Dachsen zu jagen.
[Spaltenumbruch]

WJe die Dachsenhunde und Schliefer abzu-
richten/ ist schon vorhin gedacht worden/ daher
unnöhtig allhier zu wiederhohlen/ und sind solche
zu bekommen nur zween Wege/ entweder bey Nachts/
wo man ihre Geschleiff nahend weiß/ bey dem Holtzobst
mit Hunden aufzupassen und sie also zu hetzen/ dabey
müssen aber gute bissige Hunde und starcke Rüden/ die
den einmal angepackten Raub nicht mehr auslassen; und
Leute mit Gabeln und Brügeln seyn/ damit sie den
Dachsen anhalten/ und seine Flucht verhindern können.
Der andere ist bey Tages/ da man ihre Geschleiffe durch
Dachsenhunde ausspühren/ dieselben aus ihren Lö-
chern treiben/ mit Schleiffen und Gabeln fangen kan/
oder aber man muß sie ausgraben/ darzu man dann Jn-
strumenta vonnöthen; den Dachshunden soll man Hals-
bänder mit Schellen anhängen/ so setzt sich der Dachs
desto eher/ und beschädigt sie desto weniger/ indem sich
der Dachs so dapffer gegen die Hunde setzt/ als ein wil-
des Schwein/ lässt sich freudig anbellen/ und wehret sich
auf allen Seiten; sihet man aber/ daß die Hunde abge-
mattet/ und die Schellen voll Erden wären/ kan man ih-
nen das besagte Halsband wieder abthun.

Muß aber der Dachs ausgegraben werden/ muß
man erstlich der Erden Beschaffenheit betrachten; ist
das Geschleiff nahend an Hügeln/ muß der Hund bey
dem untersten Ausgang Thal-ab eingelassen werden/
damit er den Dachsen aufwarts treibe/ und man da-
selbst ihn desto leichter ausgraben möge. Vor allen Din-
gen muß man die Ausgänge der Geschleiff vorher bese-
hen/ die übrigen verstopffen/ damit der Dachs nicht un-
versehens heraus brechen/ und ehe man sein gewahr
wird (entzwischen die Hunde unter der Erden sind) ent-
fliehen möge; am sichersten ist/ wann das Geschleiff/ so
weit die Ausgänge reichen/ mit einem Hasengarn um-
setzt/ und sobald der Dachs sich etwan gar zu tieff ge-
[Spaltenumbruch] stellt hat/ welches man am Ausgeben der Hunde aus-
nehmen kan/ thut man mit der Hauen oder einem Ham-
mer 20 oder mehr Streich auf den Wasen/ damit sich
der Dachs besser gegen dem Ausgang in die Höhe ma-
che/ man lässt erstlich 2 oder 3 Hund hinein/ wenn mehr
Dächse wären/ sie zu zertrennen/ und wann nur einer wä-
re/ ihn desto eher heraus zu jagen.

Wann sich der Dachs in einen Winckel begiebt/ und
sich nicht will heraus treiben lassen/ muß man mit ei-
nem eisernen Bohrer/ nicht ober des Dachsens/ sondern
zwischen des Dachsens und des Hundes hinein graben.
Mr. du Fouilloux beschreibt drey grosse/ starcke/ eiserne
Bohrer; der erste ist spitzig/ damit man erstlich die
Erden eröffnet; der andere ist rund und scharff/ der die
Erden heraus hebt und wegnimmt; der dritte Bohrer
ist breit/ damit kan man die Röhren beschliessen/ damit
der Dachs nicht mehr in das tieffe Geschleiff eindringen
oder den Hund verletzen könne; wann diß geschehen/
muß man fortgraben/ biß man ihn mit der Zangen er
reichen/ den untersten Kifer damit erwischen/ und also
heraus ziehen/ daß er die Hunde nicht beissen kan/ denn
wann man den obern Kifer mit der Nasen erwischen
solte/ würde er alsobald sterben. Denn mag man ihn in
einen Sack stossen/ und zu hause die Zähne ausbrechen;
und wann er ermüdet ist/ die jungen Hunde darauf he-
tzen/ die Leute/ so darbey sind/ müssen höltzerne zweyspitzi-
ge Gabeln haben/ den Dachsen vom Leib zu halten/
dann wann er erzörnet ist/ fällt er einen Menschen an/
wie ein wildes Schwein/ daher nothwendig/ daß man
gute Stifel anhabe.

Es geschihet zu Zeiten/ daß wann die Hunde dick/
und die Röhren enge sind/ daß sie in den Röhren stecken
bleiben/ und weder hinter sich noch fürsich können/ also
nothwendig müssen ausgegraben und erlöset werden.
Wie man mir dann in Lintz eine artliche Historia von

Jhr

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] Experiment eines groſſen Herrn/ auf folgende Weiſe:
Man nimmt Dachſenblut alſo friſch/ wann der Dachs
nun geſchlachtet iſt/ thut es in eine ſilberne Schale/ oder
nur in ein meſſinges Becken/ geuſſt darzu ein wenig wol
rectificirtes Spiritus Vini, ruͤhrt es wol um/ und doͤrrt
es ob gar gelinder Waͤrme/ fein maͤhlich/ alsdann klein-
zerſtoſſen/ darzu nimm drey Loth gerechtes Orientali-
ſches/ oder ſonſten des beſten Zimmet-Saffrans/ auch
aufs ſubtileſte gepulvert ein halb Loth/ deßgleichen flores
Sulphuris,
ſo von Aloëpatica und Myrrhen geſublimirt
ſind/ auch ein Loth/ Kraͤenaͤuglein/ nucem vomicam
ein Quintel weiß Diptam-Wurtz/ und des zu rechter
Zeit geſchlagenen und gebrannten Hirſchhorns/ jedes
ein halb Loth/ und miſche hierzu Salis Margaritarum &
Corallorum,
jedes ein Quintel/ alles wol miſcirt und
zuſammen gerieben/ hernach zum Gebrauch verwahrlich
gehalten. Stoͤſſet nun Jemanden die gefaͤhrliche Seu-
che der Peſt an/ ſo gebe man ihm ſtracks/ ehe das Gifft
das Hertz inficirt habe/ dieſes Pulvers/ ohngefaͤhr ſo
viel man auf einem zimlichen groſſen Meſſerſpitz halten
kan/ in einem Truͤncklein Eſſig/ oder Wein/ nachdem
er Hitz oder Kaͤlten hat/ und daß er ſich niederlege/ warm
zudecke/ und wol ſchwitze/ aber gleichwol nicht ſchlaffe/
[Spaltenumbruch] ſchwitzt er nun/ ſo geneſet er/ ob GOtt will; der Schweiß
muß dem Patienten mit warmen leinen Tuͤchern ſtets
wol abgetrocknet werden. Man moͤchte auch wol itztge-
dachtes componirtes Pulver in gutem Venediſchen
Theriac vermiſchen/ und/ wie geſagt/ gebrauchen/ iſt
auch ſehr bequem.

Dachſen-Hirn in Oel gekocht und aufgelegt/ lin-
dert alle Wehetagen/ aus den rauhen Haͤuten macht
man Decken uͤber die Koͤrbe/ ſo die Mauleſel tragen/
davon werden ſie von Regen und Schnee ſicher bewah-
ret/ den Hunden werden auch Halsbaͤnder daraus ge-
ſchnitten/ und umgethan/ als ein Schirm wider die
Biß der wilden Thier/ und ein Amuletum wider die
Zauberey/ ſolle ſie auch vor der Wuͤte und Taubheit
bewahren.

Wann ein gantzer Dachs gepulvert und daſſelbe
eingenommen wird/ ſo dienet es den Bruſtſuͤchtigen/
und die Blut ausſpeyen; Die Leber davon gekocht und
gegeſſen/ vertreibet den ſtinckenden Athem; Die Gailen
mit Hoͤnig ſtaͤrcken die Mannheit/ und werden derglei-
chen viel andere Sachen hin und wieder von den Dach-
ſen geleſen/ zur Artzney zu gebrauchen/ ſo ich anzumel-
den unterlaſſe.

Cap. LXXIII.
Wie die Dachſen zu jagen.
[Spaltenumbruch]

WJe die Dachſenhunde und Schliefer abzu-
richten/ iſt ſchon vorhin gedacht worden/ daher
unnoͤhtig allhier zu wiederhohlen/ und ſind ſolche
zu bekommen nur zween Wege/ entweder bey Nachts/
wo man ihre Geſchleiff nahend weiß/ bey dem Holtzobſt
mit Hunden aufzupaſſen und ſie alſo zu hetzen/ dabey
muͤſſen aber gute biſſige Hunde und ſtarcke Ruͤden/ die
den einmal angepackten Raub nicht mehr auslaſſen; und
Leute mit Gabeln und Bruͤgeln ſeyn/ damit ſie den
Dachſen anhalten/ und ſeine Flucht verhindern koͤnnen.
Der andere iſt bey Tages/ da man ihre Geſchleiffe durch
Dachſenhunde ausſpuͤhren/ dieſelben aus ihren Loͤ-
chern treiben/ mit Schleiffen und Gabeln fangen kan/
oder aber man muß ſie ausgraben/ darzu man dann Jn-
ſtrumenta vonnoͤthen; den Dachshunden ſoll man Hals-
baͤnder mit Schellen anhaͤngen/ ſo ſetzt ſich der Dachs
deſto eher/ und beſchaͤdigt ſie deſto weniger/ indem ſich
der Dachs ſo dapffer gegen die Hunde ſetzt/ als ein wil-
des Schwein/ laͤſſt ſich freudig anbellen/ und wehret ſich
auf allen Seiten; ſihet man aber/ daß die Hunde abge-
mattet/ und die Schellen voll Erden waͤren/ kan man ih-
nen das beſagte Halsband wieder abthun.

Muß aber der Dachs ausgegraben werden/ muß
man erſtlich der Erden Beſchaffenheit betrachten; iſt
das Geſchleiff nahend an Huͤgeln/ muß der Hund bey
dem unterſten Ausgang Thal-ab eingelaſſen werden/
damit er den Dachſen aufwarts treibe/ und man da-
ſelbſt ihn deſto leichter ausgraben moͤge. Vor allen Din-
gen muß man die Ausgaͤnge der Geſchleiff vorher beſe-
hen/ die uͤbrigen verſtopffen/ damit der Dachs nicht un-
verſehens heraus brechen/ und ehe man ſein gewahr
wird (entzwiſchen die Hunde unter der Erden ſind) ent-
fliehen moͤge; am ſicherſten iſt/ wann das Geſchleiff/ ſo
weit die Ausgaͤnge reichen/ mit einem Haſengarn um-
ſetzt/ und ſobald der Dachs ſich etwan gar zu tieff ge-
[Spaltenumbruch] ſtellt hat/ welches man am Ausgeben der Hunde aus-
nehmen kan/ thut man mit der Hauen oder einem Ham-
mer 20 oder mehr Streich auf den Waſen/ damit ſich
der Dachs beſſer gegen dem Ausgang in die Hoͤhe ma-
che/ man laͤſſt erſtlich 2 oder 3 Hund hinein/ wenn mehr
Daͤchſe waͤren/ ſie zu zertrennen/ und wann nur einer waͤ-
re/ ihn deſto eher heraus zu jagen.

Wann ſich der Dachs in einen Winckel begiebt/ und
ſich nicht will heraus treiben laſſen/ muß man mit ei-
nem eiſernen Bohrer/ nicht ober des Dachſens/ ſondern
zwiſchen des Dachſens und des Hundes hinein graben.
Mr. du Fouilloux beſchreibt drey groſſe/ ſtarcke/ eiſerne
Bohrer; der erſte iſt ſpitzig/ damit man erſtlich die
Erden eroͤffnet; der andere iſt rund und ſcharff/ der die
Erden heraus hebt und wegnimmt; der dritte Bohrer
iſt breit/ damit kan man die Roͤhren beſchlieſſen/ damit
der Dachs nicht mehr in das tieffe Geſchleiff eindringen
oder den Hund verletzen koͤnne; wann diß geſchehen/
muß man fortgraben/ biß man ihn mit der Zangen er
reichen/ den unterſten Kifer damit erwiſchen/ und alſo
heraus ziehen/ daß er die Hunde nicht beiſſen kan/ denn
wann man den obern Kifer mit der Naſen erwiſchen
ſolte/ wuͤrde er alſobald ſterben. Denn mag man ihn in
einen Sack ſtoſſen/ und zu hauſe die Zaͤhne ausbrechen;
und wann er ermuͤdet iſt/ die jungen Hunde darauf he-
tzen/ die Leute/ ſo darbey ſind/ muͤſſen hoͤltzerne zweyſpitzi-
ge Gabeln haben/ den Dachſen vom Leib zu halten/
dann wann er erzoͤrnet iſt/ faͤllt er einen Menſchen an/
wie ein wildes Schwein/ daher nothwendig/ daß man
gute Stifel anhabe.

Es geſchihet zu Zeiten/ daß wann die Hunde dick/
und die Roͤhren enge ſind/ daß ſie in den Roͤhren ſtecken
bleiben/ und weder hinter ſich noch fuͤrſich koͤnnen/ alſo
nothwendig muͤſſen ausgegraben und erloͤſet werden.
Wie man mir dann in Lintz eine artliche Hiſtoria von

Jhr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0654" n="636"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">Experiment</hi> eines gro&#x017F;&#x017F;en Herrn/ auf folgende Wei&#x017F;e:<lb/>
Man nimmt Dach&#x017F;enblut al&#x017F;o fri&#x017F;ch/ wann der Dachs<lb/>
nun ge&#x017F;chlachtet i&#x017F;t/ thut es in eine &#x017F;ilberne Schale/ oder<lb/>
nur in ein me&#x017F;&#x017F;inges Becken/ geu&#x017F;&#x017F;t darzu ein wenig wol<lb/><hi rendition="#aq">rectificir</hi>tes <hi rendition="#aq">Spiritus Vini,</hi> ru&#x0364;hrt es wol um/ und do&#x0364;rrt<lb/>
es ob gar gelinder Wa&#x0364;rme/ fein ma&#x0364;hlich/ alsdann klein-<lb/>
zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ darzu nimm drey Loth gerechtes Orientali-<lb/>
&#x017F;ches/ oder &#x017F;on&#x017F;ten des be&#x017F;ten Zimmet-Saffrans/ auch<lb/>
aufs &#x017F;ubtile&#x017F;te gepulvert ein halb Loth/ deßgleichen <hi rendition="#aq">flores<lb/>
Sulphuris,</hi> &#x017F;o von <hi rendition="#aq">Aloëpatica</hi> und Myrrhen ge<hi rendition="#aq">&#x017F;ublimi</hi>rt<lb/>
&#x017F;ind/ auch ein Loth/ Kra&#x0364;ena&#x0364;uglein/ <hi rendition="#aq">nucem vomicam</hi><lb/>
ein Quintel weiß Diptam-Wurtz/ und des zu rechter<lb/>
Zeit ge&#x017F;chlagenen und gebrannten Hir&#x017F;chhorns/ jedes<lb/>
ein halb Loth/ und mi&#x017F;che hierzu <hi rendition="#aq">Salis Margaritarum &amp;<lb/>
Corallorum,</hi> jedes ein Quintel/ alles wol <hi rendition="#aq">mi&#x017F;ci</hi>rt und<lb/>
zu&#x017F;ammen gerieben/ hernach zum Gebrauch verwahrlich<lb/>
gehalten. Sto&#x0364;&#x017F;&#x017F;et nun Jemanden die gefa&#x0364;hrliche Seu-<lb/>
che der Pe&#x017F;t an/ &#x017F;o gebe man ihm &#x017F;tracks/ ehe das Gifft<lb/>
das Hertz <hi rendition="#aq">infici</hi>rt habe/ die&#x017F;es Pulvers/ ohngefa&#x0364;hr &#x017F;o<lb/>
viel man auf einem zimlichen gro&#x017F;&#x017F;en Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;pitz halten<lb/>
kan/ in einem Tru&#x0364;ncklein E&#x017F;&#x017F;ig/ oder Wein/ nachdem<lb/>
er Hitz oder Ka&#x0364;lten hat/ und daß er &#x017F;ich niederlege/ warm<lb/>
zudecke/ und wol &#x017F;chwitze/ aber gleichwol nicht &#x017F;chlaffe/<lb/><cb/>
&#x017F;chwitzt er nun/ &#x017F;o gene&#x017F;et er/ ob GOtt will; der Schweiß<lb/>
muß dem Patienten mit warmen leinen Tu&#x0364;chern &#x017F;tets<lb/>
wol abgetrocknet werden. Man mo&#x0364;chte auch wol itztge-<lb/>
dachtes <hi rendition="#aq">componir</hi>tes Pulver in gutem Venedi&#x017F;chen<lb/>
Theriac vermi&#x017F;chen/ und/ wie ge&#x017F;agt/ gebrauchen/ i&#x017F;t<lb/>
auch &#x017F;ehr bequem.</p><lb/>
            <p>Dach&#x017F;en-Hirn in Oel gekocht und aufgelegt/ lin-<lb/>
dert alle Wehetagen/ aus den rauhen Ha&#x0364;uten macht<lb/>
man Decken u&#x0364;ber die Ko&#x0364;rbe/ &#x017F;o die Maule&#x017F;el tragen/<lb/>
davon werden &#x017F;ie von Regen und Schnee &#x017F;icher bewah-<lb/>
ret/ den Hunden werden auch Halsba&#x0364;nder daraus ge-<lb/>
&#x017F;chnitten/ und umgethan/ als ein Schirm wider die<lb/>
Biß der wilden Thier/ und ein <hi rendition="#aq">Amuletum</hi> wider die<lb/>
Zauberey/ &#x017F;olle &#x017F;ie auch vor der Wu&#x0364;te und Taubheit<lb/>
bewahren.</p><lb/>
            <p>Wann ein gantzer Dachs gepulvert und da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
eingenommen wird/ &#x017F;o dienet es den Bru&#x017F;t&#x017F;u&#x0364;chtigen/<lb/>
und die Blut aus&#x017F;peyen; Die Leber davon gekocht und<lb/>
gege&#x017F;&#x017F;en/ vertreibet den &#x017F;tinckenden Athem; Die Gailen<lb/>
mit Ho&#x0364;nig &#x017F;ta&#x0364;rcken die Mannheit/ und werden derglei-<lb/>
chen viel andere Sachen hin und wieder von den Dach-<lb/>
&#x017F;en gele&#x017F;en/ zur Artzney zu gebrauchen/ &#x017F;o ich anzumel-<lb/>
den unterla&#x017F;&#x017F;e.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die Dach&#x017F;en zu jagen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Je die Dach&#x017F;enhunde und Schliefer abzu-<lb/>
richten/ i&#x017F;t &#x017F;chon vorhin gedacht worden/ daher<lb/>
unno&#x0364;htig allhier zu wiederhohlen/ und &#x017F;ind &#x017F;olche<lb/>
zu bekommen nur zween Wege/ entweder bey Nachts/<lb/>
wo man ihre Ge&#x017F;chleiff nahend weiß/ bey dem Holtzob&#x017F;t<lb/>
mit Hunden aufzupa&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ie al&#x017F;o zu hetzen/ dabey<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber gute bi&#x017F;&#x017F;ige Hunde und &#x017F;tarcke Ru&#x0364;den/ die<lb/>
den einmal angepackten Raub nicht mehr ausla&#x017F;&#x017F;en; und<lb/>
Leute mit Gabeln und Bru&#x0364;geln &#x017F;eyn/ damit &#x017F;ie den<lb/>
Dach&#x017F;en anhalten/ und &#x017F;eine Flucht verhindern ko&#x0364;nnen.<lb/>
Der andere i&#x017F;t bey Tages/ da man ihre Ge&#x017F;chleiffe durch<lb/>
Dach&#x017F;enhunde aus&#x017F;pu&#x0364;hren/ die&#x017F;elben aus ihren Lo&#x0364;-<lb/>
chern treiben/ mit Schleiffen und Gabeln fangen kan/<lb/>
oder aber man muß &#x017F;ie ausgraben/ darzu man dann Jn-<lb/>
&#x017F;trumenta vonno&#x0364;then; den Dachshunden &#x017F;oll man Hals-<lb/>
ba&#x0364;nder mit Schellen anha&#x0364;ngen/ &#x017F;o &#x017F;etzt &#x017F;ich der Dachs<lb/>
de&#x017F;to eher/ und be&#x017F;cha&#x0364;digt &#x017F;ie de&#x017F;to weniger/ indem &#x017F;ich<lb/>
der Dachs &#x017F;o dapffer gegen die Hunde &#x017F;etzt/ als ein wil-<lb/>
des Schwein/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ich freudig anbellen/ und wehret &#x017F;ich<lb/>
auf allen Seiten; &#x017F;ihet man aber/ daß die Hunde abge-<lb/>
mattet/ und die Schellen voll Erden wa&#x0364;ren/ kan man ih-<lb/>
nen das be&#x017F;agte Halsband wieder abthun.</p><lb/>
            <p>Muß aber der Dachs ausgegraben werden/ muß<lb/>
man er&#x017F;tlich der Erden Be&#x017F;chaffenheit betrachten; i&#x017F;t<lb/>
das Ge&#x017F;chleiff nahend an Hu&#x0364;geln/ muß der Hund bey<lb/>
dem unter&#x017F;ten Ausgang Thal-ab eingela&#x017F;&#x017F;en werden/<lb/>
damit er den Dach&#x017F;en aufwarts treibe/ und man da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ihn de&#x017F;to leichter ausgraben mo&#x0364;ge. Vor allen Din-<lb/>
gen muß man die Ausga&#x0364;nge der Ge&#x017F;chleiff vorher be&#x017F;e-<lb/>
hen/ die u&#x0364;brigen ver&#x017F;topffen/ damit der Dachs nicht un-<lb/>
ver&#x017F;ehens heraus brechen/ und ehe man &#x017F;ein gewahr<lb/>
wird (entzwi&#x017F;chen die Hunde unter der Erden &#x017F;ind) ent-<lb/>
fliehen mo&#x0364;ge; am &#x017F;icher&#x017F;ten i&#x017F;t/ wann das Ge&#x017F;chleiff/ &#x017F;o<lb/>
weit die Ausga&#x0364;nge reichen/ mit einem Ha&#x017F;engarn um-<lb/>
&#x017F;etzt/ und &#x017F;obald der Dachs &#x017F;ich etwan gar zu tieff ge-<lb/><cb/>
&#x017F;tellt hat/ welches man am Ausgeben der Hunde aus-<lb/>
nehmen kan/ thut man mit der Hauen oder einem Ham-<lb/>
mer 20 oder mehr Streich auf den Wa&#x017F;en/ damit &#x017F;ich<lb/>
der Dachs be&#x017F;&#x017F;er gegen dem Ausgang in die Ho&#x0364;he ma-<lb/>
che/ man la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t er&#x017F;tlich 2 oder 3 Hund hinein/ wenn mehr<lb/>
Da&#x0364;ch&#x017F;e wa&#x0364;ren/ &#x017F;ie zu zertrennen/ und wann nur einer wa&#x0364;-<lb/>
re/ ihn de&#x017F;to eher heraus zu jagen.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ich der Dachs in einen Winckel begiebt/ und<lb/>
&#x017F;ich nicht will heraus treiben la&#x017F;&#x017F;en/ muß man mit ei-<lb/>
nem ei&#x017F;ernen Bohrer/ nicht ober des Dach&#x017F;ens/ &#x017F;ondern<lb/>
zwi&#x017F;chen des Dach&#x017F;ens und des Hundes hinein graben.<lb/><hi rendition="#aq">Mr. du Fouilloux</hi> be&#x017F;chreibt drey gro&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;tarcke/ ei&#x017F;erne<lb/>
Bohrer; der er&#x017F;te i&#x017F;t &#x017F;pitzig/ damit man er&#x017F;tlich die<lb/>
Erden ero&#x0364;ffnet; der andere i&#x017F;t rund und &#x017F;charff/ der die<lb/>
Erden heraus hebt und wegnimmt; der dritte Bohrer<lb/>
i&#x017F;t breit/ damit kan man die Ro&#x0364;hren be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ damit<lb/>
der Dachs nicht mehr in das tieffe Ge&#x017F;chleiff eindringen<lb/>
oder den Hund verletzen ko&#x0364;nne; wann diß ge&#x017F;chehen/<lb/>
muß man fortgraben/ biß man ihn mit der Zangen er<lb/>
reichen/ den unter&#x017F;ten Kifer damit erwi&#x017F;chen/ und al&#x017F;o<lb/>
heraus ziehen/ daß er die Hunde nicht bei&#x017F;&#x017F;en kan/ denn<lb/>
wann man den obern Kifer mit der Na&#x017F;en erwi&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;olte/ wu&#x0364;rde er al&#x017F;obald &#x017F;terben. Denn mag man ihn in<lb/>
einen Sack &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und zu hau&#x017F;e die Za&#x0364;hne ausbrechen;<lb/>
und wann er ermu&#x0364;det i&#x017F;t/ die jungen Hunde darauf he-<lb/>
tzen/ die Leute/ &#x017F;o darbey &#x017F;ind/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;ltzerne zwey&#x017F;pitzi-<lb/>
ge Gabeln haben/ den Dach&#x017F;en vom Leib zu halten/<lb/>
dann wann er erzo&#x0364;rnet i&#x017F;t/ fa&#x0364;llt er einen Men&#x017F;chen an/<lb/>
wie ein wildes Schwein/ daher nothwendig/ daß man<lb/>
gute Stifel anhabe.</p><lb/>
            <p>Es ge&#x017F;chihet zu Zeiten/ daß wann die Hunde dick/<lb/>
und die Ro&#x0364;hren enge &#x017F;ind/ daß &#x017F;ie in den Ro&#x0364;hren &#x017F;tecken<lb/>
bleiben/ und weder hinter &#x017F;ich noch fu&#x0364;r&#x017F;ich ko&#x0364;nnen/ al&#x017F;o<lb/>
nothwendig mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ausgegraben und erlo&#x0364;&#x017F;et werden.<lb/>
Wie man mir dann in Lintz eine artliche Hi&#x017F;toria von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[636/0654] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Experiment eines groſſen Herrn/ auf folgende Weiſe: Man nimmt Dachſenblut alſo friſch/ wann der Dachs nun geſchlachtet iſt/ thut es in eine ſilberne Schale/ oder nur in ein meſſinges Becken/ geuſſt darzu ein wenig wol rectificirtes Spiritus Vini, ruͤhrt es wol um/ und doͤrrt es ob gar gelinder Waͤrme/ fein maͤhlich/ alsdann klein- zerſtoſſen/ darzu nimm drey Loth gerechtes Orientali- ſches/ oder ſonſten des beſten Zimmet-Saffrans/ auch aufs ſubtileſte gepulvert ein halb Loth/ deßgleichen flores Sulphuris, ſo von Aloëpatica und Myrrhen geſublimirt ſind/ auch ein Loth/ Kraͤenaͤuglein/ nucem vomicam ein Quintel weiß Diptam-Wurtz/ und des zu rechter Zeit geſchlagenen und gebrannten Hirſchhorns/ jedes ein halb Loth/ und miſche hierzu Salis Margaritarum & Corallorum, jedes ein Quintel/ alles wol miſcirt und zuſammen gerieben/ hernach zum Gebrauch verwahrlich gehalten. Stoͤſſet nun Jemanden die gefaͤhrliche Seu- che der Peſt an/ ſo gebe man ihm ſtracks/ ehe das Gifft das Hertz inficirt habe/ dieſes Pulvers/ ohngefaͤhr ſo viel man auf einem zimlichen groſſen Meſſerſpitz halten kan/ in einem Truͤncklein Eſſig/ oder Wein/ nachdem er Hitz oder Kaͤlten hat/ und daß er ſich niederlege/ warm zudecke/ und wol ſchwitze/ aber gleichwol nicht ſchlaffe/ ſchwitzt er nun/ ſo geneſet er/ ob GOtt will; der Schweiß muß dem Patienten mit warmen leinen Tuͤchern ſtets wol abgetrocknet werden. Man moͤchte auch wol itztge- dachtes componirtes Pulver in gutem Venediſchen Theriac vermiſchen/ und/ wie geſagt/ gebrauchen/ iſt auch ſehr bequem. Dachſen-Hirn in Oel gekocht und aufgelegt/ lin- dert alle Wehetagen/ aus den rauhen Haͤuten macht man Decken uͤber die Koͤrbe/ ſo die Mauleſel tragen/ davon werden ſie von Regen und Schnee ſicher bewah- ret/ den Hunden werden auch Halsbaͤnder daraus ge- ſchnitten/ und umgethan/ als ein Schirm wider die Biß der wilden Thier/ und ein Amuletum wider die Zauberey/ ſolle ſie auch vor der Wuͤte und Taubheit bewahren. Wann ein gantzer Dachs gepulvert und daſſelbe eingenommen wird/ ſo dienet es den Bruſtſuͤchtigen/ und die Blut ausſpeyen; Die Leber davon gekocht und gegeſſen/ vertreibet den ſtinckenden Athem; Die Gailen mit Hoͤnig ſtaͤrcken die Mannheit/ und werden derglei- chen viel andere Sachen hin und wieder von den Dach- ſen geleſen/ zur Artzney zu gebrauchen/ ſo ich anzumel- den unterlaſſe. Cap. LXXIII. Wie die Dachſen zu jagen. WJe die Dachſenhunde und Schliefer abzu- richten/ iſt ſchon vorhin gedacht worden/ daher unnoͤhtig allhier zu wiederhohlen/ und ſind ſolche zu bekommen nur zween Wege/ entweder bey Nachts/ wo man ihre Geſchleiff nahend weiß/ bey dem Holtzobſt mit Hunden aufzupaſſen und ſie alſo zu hetzen/ dabey muͤſſen aber gute biſſige Hunde und ſtarcke Ruͤden/ die den einmal angepackten Raub nicht mehr auslaſſen; und Leute mit Gabeln und Bruͤgeln ſeyn/ damit ſie den Dachſen anhalten/ und ſeine Flucht verhindern koͤnnen. Der andere iſt bey Tages/ da man ihre Geſchleiffe durch Dachſenhunde ausſpuͤhren/ dieſelben aus ihren Loͤ- chern treiben/ mit Schleiffen und Gabeln fangen kan/ oder aber man muß ſie ausgraben/ darzu man dann Jn- ſtrumenta vonnoͤthen; den Dachshunden ſoll man Hals- baͤnder mit Schellen anhaͤngen/ ſo ſetzt ſich der Dachs deſto eher/ und beſchaͤdigt ſie deſto weniger/ indem ſich der Dachs ſo dapffer gegen die Hunde ſetzt/ als ein wil- des Schwein/ laͤſſt ſich freudig anbellen/ und wehret ſich auf allen Seiten; ſihet man aber/ daß die Hunde abge- mattet/ und die Schellen voll Erden waͤren/ kan man ih- nen das beſagte Halsband wieder abthun. Muß aber der Dachs ausgegraben werden/ muß man erſtlich der Erden Beſchaffenheit betrachten; iſt das Geſchleiff nahend an Huͤgeln/ muß der Hund bey dem unterſten Ausgang Thal-ab eingelaſſen werden/ damit er den Dachſen aufwarts treibe/ und man da- ſelbſt ihn deſto leichter ausgraben moͤge. Vor allen Din- gen muß man die Ausgaͤnge der Geſchleiff vorher beſe- hen/ die uͤbrigen verſtopffen/ damit der Dachs nicht un- verſehens heraus brechen/ und ehe man ſein gewahr wird (entzwiſchen die Hunde unter der Erden ſind) ent- fliehen moͤge; am ſicherſten iſt/ wann das Geſchleiff/ ſo weit die Ausgaͤnge reichen/ mit einem Haſengarn um- ſetzt/ und ſobald der Dachs ſich etwan gar zu tieff ge- ſtellt hat/ welches man am Ausgeben der Hunde aus- nehmen kan/ thut man mit der Hauen oder einem Ham- mer 20 oder mehr Streich auf den Waſen/ damit ſich der Dachs beſſer gegen dem Ausgang in die Hoͤhe ma- che/ man laͤſſt erſtlich 2 oder 3 Hund hinein/ wenn mehr Daͤchſe waͤren/ ſie zu zertrennen/ und wann nur einer waͤ- re/ ihn deſto eher heraus zu jagen. Wann ſich der Dachs in einen Winckel begiebt/ und ſich nicht will heraus treiben laſſen/ muß man mit ei- nem eiſernen Bohrer/ nicht ober des Dachſens/ ſondern zwiſchen des Dachſens und des Hundes hinein graben. Mr. du Fouilloux beſchreibt drey groſſe/ ſtarcke/ eiſerne Bohrer; der erſte iſt ſpitzig/ damit man erſtlich die Erden eroͤffnet; der andere iſt rund und ſcharff/ der die Erden heraus hebt und wegnimmt; der dritte Bohrer iſt breit/ damit kan man die Roͤhren beſchlieſſen/ damit der Dachs nicht mehr in das tieffe Geſchleiff eindringen oder den Hund verletzen koͤnne; wann diß geſchehen/ muß man fortgraben/ biß man ihn mit der Zangen er reichen/ den unterſten Kifer damit erwiſchen/ und alſo heraus ziehen/ daß er die Hunde nicht beiſſen kan/ denn wann man den obern Kifer mit der Naſen erwiſchen ſolte/ wuͤrde er alſobald ſterben. Denn mag man ihn in einen Sack ſtoſſen/ und zu hauſe die Zaͤhne ausbrechen; und wann er ermuͤdet iſt/ die jungen Hunde darauf he- tzen/ die Leute/ ſo darbey ſind/ muͤſſen hoͤltzerne zweyſpitzi- ge Gabeln haben/ den Dachſen vom Leib zu halten/ dann wann er erzoͤrnet iſt/ faͤllt er einen Menſchen an/ wie ein wildes Schwein/ daher nothwendig/ daß man gute Stifel anhabe. Es geſchihet zu Zeiten/ daß wann die Hunde dick/ und die Roͤhren enge ſind/ daß ſie in den Roͤhren ſtecken bleiben/ und weder hinter ſich noch fuͤrſich koͤnnen/ alſo nothwendig muͤſſen ausgegraben und erloͤſet werden. Wie man mir dann in Lintz eine artliche Hiſtoria von Jhr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/654
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/654>, abgerufen am 24.11.2024.