Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] cken. Auch muß in dem Zimmer/ worinn sie sind/ oder
nahe daran/ kein grosses Gepolder/ Schiessen/ Trom-
meten/ Trommen/ oder starckes Klopffen und Schla-
gen/ Werffen/ Geschälle der schreyenden Füllen/ muth-
willigen Gesindes/ (sonderlich zur Zeit ihrer Verände-
rung) gehöret werden; auch muß man zu der Zeit/ sagt
der Französische Author, wann sie in der Gespunst be-
griffen/ und ihre Seidenhäuslein formiren/ sie gantz und
gar mit Ruhe lassen/ sie nicht von ihren Stellen bewe-
gen/ dann weil sie zu der Zeit hefftig mit dem Spinnen
bemühet sind/ und gantz einzugehen und klein zu werden
pflegen/ so kan durch ungeschickliche Rüttlung leichtlich
geschehen/ daß der seidene Faden/ wormit sie ihr Sei-
denhäuslein/ nach Gleichnus eines Eyes/ ausführen/ an
der Schnautzen möchte entzwey reissen/ daß sie densel-
ben nicht mehr anhefften mögen/ also von ihrem Spin-
nen abstehen/ und gehen vor der Zeit also zusammen und
ein/ daß sie die vorige Gestalt gäntzlich verlieren/ und ei-
nem Dattelkern gleichen/ und mehrers Theils also in
ihren Häuslein verrecken/ also daß alle bißher mit ihnen
gehabte Mühe und Arbeit umsonst und vergeblich gewe-
sen/ und das allein aus unvorsichtiger und grober Unbe-
scheidenheit/ die aus unzeitigem Fürwitz und Muthwil-
len sich selbst den grösten Schaden zufüget.

Daß man so wol die Fenster vor den Schwalben/
Spatzen/ Rothkeelichen/ Maisen und andern Vö-
geln/ als auch die Thüren vor den Hünern und anderm
Geflügel/ als ihren grossen und schädlichen Feinden ver-
wahren solle/ ist vorhin genugsam erwähnet. Und ist
sich sonderlich vor den Hünern wol vorzusehen/ die/ wann
sie drüber kommen könnten/ in kurtzer Zeit ihre Kröpffe
füllen/ und der Seidenwürmlein Stellen und Bretter
gäntzlich lähren würden. Regen/ Sonnenschein und
Winde sind nicht weniger diesem Thierlein zuwider und
verderblich/ daher Dach/ Fenster und Thüren also zu
versichern/ daß sie daselbst nicht eingreiffen mögen.

Sonderlich sind die Spinnenweben in diesem Ge-
mach sauber abzukehren/ und alle Spinnen darinnen
zu vertilgen/ dann es schreibt in den Miscellaneis Phy-
sico-Medicis Anno primo id est
1670 ein gelehrter
Medicus, Christian Friderich Garmann, Observ. 121.
also: Als ich Anno 1661 & 1662 der Seidenwürme
Natur/ Auferziehung und Aenderungen zu erforschen/
allerley Betrachtungen hatte/ fand ich etliche Würme
gäh erkrancken und sterben/ da sich doch an ihnen sonst
einige alteration nicht vorgewiesen/ ohne daß sie auf den
Rucken ein und anders weisses Flecklein/ als einen
Wunden-Stich zeigeten; da ich aber eines mals in das
Zimmer eintrat/ erblickte ich/ daß eine Spinne ob des
Seidenwurms Rucken saß/ daher ich des gähen Tods
[Spaltenumbruch] Ursach leichtlich errathen. Et addit: Die Spinnen
hassen die Seidenwürmer/ weil sie das Spinn-Hand-
werck besser können/ wie die Stimpler den guten Mei-
stern neidig sind; es sey ihm aber wie ihm wolle/ sind doch
die Spinnen aus der Seidenwürmer Gemächern zu
bandisiren.

Den Schaden (sagt ferner unser öffters-angezoge-
ner Author) und Schrecken/ den sie etwan von dem
Donnerwetter empfinden/ kan man/ auf geschehene Be-
räucherung/ solcher Gestalt vermitteln/ so man unter
währenden Donnerschlägen im Zimmer selbsten laut ist/
die Fenster vor dem Blitzen verhänget/ oder zur selben
Seiten/ wo das Wetter her schlägt/ gar die Läden zu-
schliesset; oder wann man sie zur selben Zeit füttert/
auch hin und wieder verlegt/ daß sie/ durch Gewonheit
des Getöses/ das Krachen und Knallen des Donners
hinfüro nicht so viel achten/ oder einigen Schaden da-
von empfangen. Wie dann in den Actis Philosophi-
cis,
der Königlichen Englischen Societet stehet/ daß die
Seidenwürme in Virginia, von den Donnerwettern/
so daselbst sehr gemein/ sich nicht von ihrer Arbeit ab-
schrecken lassen/ daß sie auch daselbst den Rauch vom
Tabac und andern starckriechenden Sachen wol gedul-
ten können/ welches bey uns nicht glaublich wäre.

Weil auch Ratzen und Mäuse/ so wol als Wiseln
und Eydechsen ihre Feinde sind/ und sie gerne fressen/
muß man bey Nacht Liechter brennen/ und nicht allein
des Tages/ sondern auch des Nachts gute und genaue
Aufsicht darauf haben/ und die Nacht-Lampen an etli-
chen Orten aufstellen/ auch selbst offt darzu sehen/ und
bißweilen Schellen und Glöcklein dabey schallen und
läuten lassen. Es ist auch wol zu verhüten/ daß kein
Oel aus den Lampen die Seidenwürmer berühre/ so ih-
nen gantz schädlich ist/ darum auch etliche/ an statt der
Lampen/ Liechter aufstecken. Etliche lassen unten die
Füsse an dem Gerüste mit Kranwetten/ Dornen und
Stacheln umwinden; oder mit einem gantz glatten ei-
sernen Blech beschlagen. Andere lassen auch diese Blech/
mit scharffen eisernen Spitzen/ wie eine Hächel besetzen/
damit die Mäuse und Ratzen daselbst nicht hinauf mö-
gen/ so auch eine gute Vorsorg ist/ dann weil dieses Ge-
rüst allenthalben frey/ und an keiner Wand anstehet/
mag das Ungeziefer nirgendswo hinauf kommen/ als
allein bey den Fußgestellen/ welches aber dergestalt auch
verhindert wird. Das Oel/ wie vorgemeldt/ ist ihnen
verderblich. Und sagt Tanara, weil zu dieser Zeit die
Leute Salat mit Baumöl essen/ und mit fetten unge-
waschenen Händen mit den Blättern umgehen/ daß
die Seidenwürme leichtlich davon umkommen/ also sich
dißfalls wol fürzusehen.

Cap. XXV.
Wie ihnen in ihren Kranckheiten zu helffen.
[Spaltenumbruch]

DJe strenge Ubermaß von Kälte und Hitze/ zu viel
oder zu wenig Speise/ oder die sonst nicht gesund
und undienlich ist; schlechter Unterhalt und
Wartung sind die meisten Ursachen ihrer zufälligen
Kranckheiten; ists von Kälte/ so muß man die Zimmer
wol verwahren/ mit einem nicht stinckenden noch übel-
räuchenden/ sondern frischen Kohlfeuer oder Glut und
guten edlen Rauchwerck versehen; oder wie Herr de
[Spaltenumbruch] Serres
will/ soll man mit Stücklein Bratwürsten/ die in
Scheibel zerschnittten sind/ räuchern/ davon sollen sie
sich erquicken/ und wieder gesund werden. Guter Wein/
starcker Essig/ und Brandwein/ stärcken gleichfalls
dieses Thierlein/ wann sie von der Kälte angefochten
werden.

Hingegen wann ihnen die Hitze zusetzet/ muß man
Thür und Fenster öffnen/ damit die Lufft hinein möge/

ihre

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] cken. Auch muß in dem Zimmer/ worinn ſie ſind/ oder
nahe daran/ kein groſſes Gepolder/ Schieſſen/ Trom-
meten/ Trommen/ oder ſtarckes Klopffen und Schla-
gen/ Werffen/ Geſchaͤlle der ſchreyenden Fuͤllen/ muth-
willigen Geſindes/ (ſonderlich zur Zeit ihrer Veraͤnde-
rung) gehoͤret werden; auch muß man zu der Zeit/ ſagt
der Franzoͤſiſche Author, wann ſie in der Geſpunſt be-
griffen/ und ihre Seidenhaͤuslein formiren/ ſie gantz und
gar mit Ruhe laſſen/ ſie nicht von ihren Stellen bewe-
gen/ dann weil ſie zu der Zeit hefftig mit dem Spinnen
bemuͤhet ſind/ und gantz einzugehen und klein zu werden
pflegen/ ſo kan durch ungeſchickliche Ruͤttlung leichtlich
geſchehen/ daß der ſeidene Faden/ wormit ſie ihr Sei-
denhaͤuslein/ nach Gleichnus eines Eyes/ ausfuͤhren/ an
der Schnautzen moͤchte entzwey reiſſen/ daß ſie denſel-
ben nicht mehr anhefften moͤgen/ alſo von ihrem Spin-
nen abſtehen/ und gehen vor der Zeit alſo zuſammen und
ein/ daß ſie die vorige Geſtalt gaͤntzlich verlieren/ und ei-
nem Dattelkern gleichen/ und mehrers Theils alſo in
ihren Haͤuslein verrecken/ alſo daß alle bißher mit ihnen
gehabte Muͤhe und Arbeit umſonſt und vergeblich gewe-
ſen/ und das allein aus unvorſichtiger und grober Unbe-
ſcheidenheit/ die aus unzeitigem Fuͤrwitz und Muthwil-
len ſich ſelbſt den groͤſten Schaden zufuͤget.

Daß man ſo wol die Fenſter vor den Schwalben/
Spatzen/ Rothkeelichen/ Maiſen und andern Voͤ-
geln/ als auch die Thuͤren vor den Huͤnern und anderm
Gefluͤgel/ als ihren groſſen und ſchaͤdlichen Feinden ver-
wahren ſolle/ iſt vorhin genugſam erwaͤhnet. Und iſt
ſich ſonderlich vor den Huͤnern wol vorzuſehen/ die/ wann
ſie druͤber kommen koͤnnten/ in kurtzer Zeit ihre Kroͤpffe
fuͤllen/ und der Seidenwuͤrmlein Stellen und Bretter
gaͤntzlich laͤhren wuͤrden. Regen/ Sonnenſchein und
Winde ſind nicht weniger dieſem Thierlein zuwider und
verderblich/ daher Dach/ Fenſter und Thuͤren alſo zu
verſichern/ daß ſie daſelbſt nicht eingreiffen moͤgen.

Sonderlich ſind die Spinnenweben in dieſem Ge-
mach ſauber abzukehren/ und alle Spinnen darinnen
zu vertilgen/ dann es ſchreibt in den Miſcellaneis Phy-
ſico-Medicis Anno primo id eſt
1670 ein gelehrter
Medicus, Chriſtian Friderich Garmann, Obſerv. 121.
alſo: Als ich Anno 1661 & 1662 der Seidenwuͤrme
Natur/ Auferziehung und Aenderungen zu erforſchen/
allerley Betrachtungen hatte/ fand ich etliche Wuͤrme
gaͤh erkrancken und ſterben/ da ſich doch an ihnen ſonſt
einige alteration nicht vorgewieſen/ ohne daß ſie auf den
Rucken ein und anders weiſſes Flecklein/ als einen
Wunden-Stich zeigeten; da ich aber eines mals in das
Zimmer eintrat/ erblickte ich/ daß eine Spinne ob des
Seidenwurms Rucken ſaß/ daher ich des gaͤhen Tods
[Spaltenumbruch] Urſach leichtlich errathen. Et addit: Die Spinnen
haſſen die Seidenwuͤrmer/ weil ſie das Spinn-Hand-
werck beſſer koͤnnen/ wie die Stimpler den guten Mei-
ſtern neidig ſind; es ſey ihm aber wie ihm wolle/ ſind doch
die Spinnen aus der Seidenwuͤrmer Gemaͤchern zu
bandiſiren.

Den Schaden (ſagt ferner unſer oͤffters-angezoge-
ner Author) und Schrecken/ den ſie etwan von dem
Donnerwetter empfinden/ kan man/ auf geſchehene Be-
raͤucherung/ ſolcher Geſtalt vermitteln/ ſo man unter
waͤhrenden Donnerſchlaͤgen im Zimmer ſelbſten laut iſt/
die Fenſter vor dem Blitzen verhaͤnget/ oder zur ſelben
Seiten/ wo das Wetter her ſchlaͤgt/ gar die Laͤden zu-
ſchlieſſet; oder wann man ſie zur ſelben Zeit fuͤttert/
auch hin und wieder verlegt/ daß ſie/ durch Gewonheit
des Getoͤſes/ das Krachen und Knallen des Donners
hinfuͤro nicht ſo viel achten/ oder einigen Schaden da-
von empfangen. Wie dann in den Actis Philoſophi-
cis,
der Koͤniglichen Engliſchen Societet ſtehet/ daß die
Seidenwuͤrme in Virginia, von den Donnerwettern/
ſo daſelbſt ſehr gemein/ ſich nicht von ihrer Arbeit ab-
ſchrecken laſſen/ daß ſie auch daſelbſt den Rauch vom
Tabac und andern ſtarckriechenden Sachen wol gedul-
ten koͤnnen/ welches bey uns nicht glaublich waͤre.

Weil auch Ratzen und Maͤuſe/ ſo wol als Wiſeln
und Eydechſen ihre Feinde ſind/ und ſie gerne freſſen/
muß man bey Nacht Liechter brennen/ und nicht allein
des Tages/ ſondern auch des Nachts gute und genaue
Aufſicht darauf haben/ und die Nacht-Lampen an etli-
chen Orten aufſtellen/ auch ſelbſt offt darzu ſehen/ und
bißweilen Schellen und Gloͤcklein dabey ſchallen und
laͤuten laſſen. Es iſt auch wol zu verhuͤten/ daß kein
Oel aus den Lampen die Seidenwuͤrmer beruͤhre/ ſo ih-
nen gantz ſchaͤdlich iſt/ darum auch etliche/ an ſtatt der
Lampen/ Liechter aufſtecken. Etliche laſſen unten die
Fuͤſſe an dem Geruͤſte mit Kranwetten/ Dornen und
Stacheln umwinden; oder mit einem gantz glatten ei-
ſernen Blech beſchlagen. Andere laſſen auch dieſe Blech/
mit ſcharffen eiſernen Spitzen/ wie eine Haͤchel beſetzen/
damit die Maͤuſe und Ratzen daſelbſt nicht hinauf moͤ-
gen/ ſo auch eine gute Vorſorg iſt/ dann weil dieſes Ge-
ruͤſt allenthalben frey/ und an keiner Wand anſtehet/
mag das Ungeziefer nirgendswo hinauf kommen/ als
allein bey den Fußgeſtellen/ welches aber dergeſtalt auch
verhindert wird. Das Oel/ wie vorgemeldt/ iſt ihnen
verderblich. Und ſagt Tanara, weil zu dieſer Zeit die
Leute Salat mit Baumoͤl eſſen/ und mit fetten unge-
waſchenen Haͤnden mit den Blaͤttern umgehen/ daß
die Seidenwuͤrme leichtlich davon umkommen/ alſo ſich
dißfalls wol fuͤrzuſehen.

Cap. XXV.
Wie ihnen in ihren Kranckheiten zu helffen.
[Spaltenumbruch]

DJe ſtrenge Ubermaß von Kaͤlte und Hitze/ zu viel
oder zu wenig Speiſe/ oder die ſonſt nicht geſund
und undienlich iſt; ſchlechter Unterhalt und
Wartung ſind die meiſten Urſachen ihrer zufaͤlligen
Kranckheiten; iſts von Kaͤlte/ ſo muß man die Zimmer
wol verwahren/ mit einem nicht ſtinckenden noch uͤbel-
raͤuchenden/ ſondern friſchen Kohlfeuer oder Glut und
guten edlen Rauchwerck verſehen; oder wie Herr de
[Spaltenumbruch] Serres
will/ ſoll man mit Stuͤcklein Bratwuͤrſten/ die in
Scheibel zerſchnittten ſind/ raͤuchern/ davon ſollen ſie
ſich erquicken/ und wieder geſund werden. Guter Wein/
ſtarcker Eſſig/ und Brandwein/ ſtaͤrcken gleichfalls
dieſes Thierlein/ wann ſie von der Kaͤlte angefochten
werden.

Hingegen wann ihnen die Hitze zuſetzet/ muß man
Thuͤr und Fenſter oͤffnen/ damit die Lufft hinein moͤge/

ihre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0442" n="424"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
cken. Auch muß in dem Zimmer/ worinn &#x017F;ie &#x017F;ind/ oder<lb/>
nahe daran/ kein gro&#x017F;&#x017F;es Gepolder/ Schie&#x017F;&#x017F;en/ Trom-<lb/>
meten/ Trommen/ oder &#x017F;tarckes Klopffen und Schla-<lb/>
gen/ Werffen/ Ge&#x017F;cha&#x0364;lle der &#x017F;chreyenden Fu&#x0364;llen/ muth-<lb/>
willigen Ge&#x017F;indes/ (&#x017F;onderlich zur Zeit ihrer Vera&#x0364;nde-<lb/>
rung) geho&#x0364;ret werden; auch muß man zu der Zeit/ &#x017F;agt<lb/>
der Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Author,</hi> wann &#x017F;ie in der Ge&#x017F;pun&#x017F;t be-<lb/>
griffen/ und ihre Seidenha&#x0364;uslein formiren/ &#x017F;ie gantz und<lb/>
gar mit Ruhe la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie nicht von ihren Stellen bewe-<lb/>
gen/ dann weil &#x017F;ie zu der Zeit hefftig mit dem Spinnen<lb/>
bemu&#x0364;het &#x017F;ind/ und gantz einzugehen und klein zu werden<lb/>
pflegen/ &#x017F;o kan durch unge&#x017F;chickliche Ru&#x0364;ttlung leichtlich<lb/>
ge&#x017F;chehen/ daß der &#x017F;eidene Faden/ wormit &#x017F;ie ihr Sei-<lb/>
denha&#x0364;uslein/ nach Gleichnus eines Eyes/ ausfu&#x0364;hren/ an<lb/>
der Schnautzen mo&#x0364;chte entzwey rei&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie den&#x017F;el-<lb/>
ben nicht mehr anhefften mo&#x0364;gen/ al&#x017F;o von ihrem Spin-<lb/>
nen ab&#x017F;tehen/ und gehen vor der Zeit al&#x017F;o zu&#x017F;ammen und<lb/>
ein/ daß &#x017F;ie die vorige Ge&#x017F;talt ga&#x0364;ntzlich verlieren/ und ei-<lb/>
nem Dattelkern gleichen/ und mehrers Theils al&#x017F;o in<lb/>
ihren Ha&#x0364;uslein verrecken/ al&#x017F;o daß alle bißher mit ihnen<lb/>
gehabte Mu&#x0364;he und Arbeit um&#x017F;on&#x017F;t und vergeblich gewe-<lb/>
&#x017F;en/ und das allein aus unvor&#x017F;ichtiger und grober Unbe-<lb/>
&#x017F;cheidenheit/ die aus unzeitigem Fu&#x0364;rwitz und Muthwil-<lb/>
len &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t den gro&#x0364;&#x017F;ten Schaden zufu&#x0364;get.</p><lb/>
            <p>Daß man &#x017F;o wol die Fen&#x017F;ter vor den Schwalben/<lb/>
Spatzen/ Rothkeelichen/ Mai&#x017F;en und andern Vo&#x0364;-<lb/>
geln/ als auch die Thu&#x0364;ren vor den Hu&#x0364;nern und anderm<lb/>
Geflu&#x0364;gel/ als ihren gro&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;cha&#x0364;dlichen Feinden ver-<lb/>
wahren &#x017F;olle/ i&#x017F;t vorhin genug&#x017F;am erwa&#x0364;hnet. Und i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;onderlich vor den Hu&#x0364;nern wol vorzu&#x017F;ehen/ die/ wann<lb/>
&#x017F;ie dru&#x0364;ber kommen ko&#x0364;nnten/ in kurtzer Zeit ihre Kro&#x0364;pffe<lb/>
fu&#x0364;llen/ und der Seidenwu&#x0364;rmlein Stellen und Bretter<lb/>
ga&#x0364;ntzlich la&#x0364;hren wu&#x0364;rden. Regen/ Sonnen&#x017F;chein und<lb/>
Winde &#x017F;ind nicht weniger die&#x017F;em Thierlein zuwider und<lb/>
verderblich/ daher Dach/ Fen&#x017F;ter und Thu&#x0364;ren al&#x017F;o zu<lb/>
ver&#x017F;ichern/ daß &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t nicht eingreiffen mo&#x0364;gen.</p><lb/>
            <p>Sonderlich &#x017F;ind die Spinnenweben in die&#x017F;em Ge-<lb/>
mach &#x017F;auber abzukehren/ und alle Spinnen darinnen<lb/>
zu vertilgen/ dann es &#x017F;chreibt in den <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;cellaneis Phy-<lb/>
&#x017F;ico-Medicis Anno primo id e&#x017F;t</hi> 1670 ein gelehrter<lb/><hi rendition="#aq">Medicus, Chri&#x017F;tian Friderich Garmann, Ob&#x017F;erv.</hi> 121.<lb/>
al&#x017F;o: Als ich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1661 &amp; 1662 der Seidenwu&#x0364;rme<lb/>
Natur/ Auferziehung und Aenderungen zu erfor&#x017F;chen/<lb/>
allerley Betrachtungen hatte/ fand ich etliche Wu&#x0364;rme<lb/>
ga&#x0364;h erkrancken und &#x017F;terben/ da &#x017F;ich doch an ihnen &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
einige <hi rendition="#aq">alteration</hi> nicht vorgewie&#x017F;en/ ohne daß &#x017F;ie auf den<lb/>
Rucken ein und anders wei&#x017F;&#x017F;es Flecklein/ als einen<lb/>
Wunden-Stich zeigeten; da ich aber eines mals in das<lb/>
Zimmer eintrat/ erblickte ich/ daß eine Spinne ob des<lb/>
Seidenwurms Rucken &#x017F;aß/ daher ich des ga&#x0364;hen Tods<lb/><cb/>
Ur&#x017F;ach leichtlich errathen. <hi rendition="#aq">Et addit:</hi> Die Spinnen<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;en die Seidenwu&#x0364;rmer/ weil &#x017F;ie das Spinn-Hand-<lb/>
werck be&#x017F;&#x017F;er ko&#x0364;nnen/ wie die Stimpler den guten Mei-<lb/>
&#x017F;tern neidig &#x017F;ind; es &#x017F;ey ihm aber wie ihm wolle/ &#x017F;ind doch<lb/>
die Spinnen aus der Seidenwu&#x0364;rmer Gema&#x0364;chern zu<lb/><hi rendition="#aq">bandi&#x017F;ir</hi>en.</p><lb/>
            <p>Den Schaden (&#x017F;agt ferner un&#x017F;er o&#x0364;ffters-angezoge-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Author</hi>) und Schrecken/ den &#x017F;ie etwan von dem<lb/>
Donnerwetter empfinden/ kan man/ auf ge&#x017F;chehene Be-<lb/>
ra&#x0364;ucherung/ &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt vermitteln/ &#x017F;o man unter<lb/>
wa&#x0364;hrenden Donner&#x017F;chla&#x0364;gen im Zimmer &#x017F;elb&#x017F;ten laut i&#x017F;t/<lb/>
die Fen&#x017F;ter vor dem Blitzen verha&#x0364;nget/ oder zur &#x017F;elben<lb/>
Seiten/ wo das Wetter her &#x017F;chla&#x0364;gt/ gar die La&#x0364;den zu-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et; oder wann man &#x017F;ie zur &#x017F;elben Zeit fu&#x0364;ttert/<lb/>
auch hin und wieder verlegt/ daß &#x017F;ie/ durch Gewonheit<lb/>
des Geto&#x0364;&#x017F;es/ das Krachen und Knallen des Donners<lb/>
hinfu&#x0364;ro nicht &#x017F;o viel achten/ oder einigen Schaden da-<lb/>
von empfangen. Wie dann in den <hi rendition="#aq">Actis Philo&#x017F;ophi-<lb/>
cis,</hi> der Ko&#x0364;niglichen Engli&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Societet</hi> &#x017F;tehet/ daß die<lb/>
Seidenwu&#x0364;rme in <hi rendition="#aq">Virginia,</hi> von den Donnerwettern/<lb/>
&#x017F;o da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr gemein/ &#x017F;ich nicht von ihrer Arbeit ab-<lb/>
&#x017F;chrecken la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie auch da&#x017F;elb&#x017F;t den Rauch vom<lb/>
Tabac und andern &#x017F;tarckriechenden Sachen wol gedul-<lb/>
ten ko&#x0364;nnen/ welches bey uns nicht glaublich wa&#x0364;re.</p><lb/>
            <p>Weil auch Ratzen und Ma&#x0364;u&#x017F;e/ &#x017F;o wol als Wi&#x017F;eln<lb/>
und Eydech&#x017F;en ihre Feinde &#x017F;ind/ und &#x017F;ie gerne fre&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
muß man bey Nacht Liechter brennen/ und nicht allein<lb/>
des Tages/ &#x017F;ondern auch des Nachts gute und genaue<lb/>
Auf&#x017F;icht darauf haben/ und die Nacht-Lampen an etli-<lb/>
chen Orten auf&#x017F;tellen/ auch &#x017F;elb&#x017F;t offt darzu &#x017F;ehen/ und<lb/>
bißweilen Schellen und Glo&#x0364;cklein dabey &#x017F;challen und<lb/>
la&#x0364;uten la&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t auch wol zu verhu&#x0364;ten/ daß kein<lb/>
Oel aus den Lampen die Seidenwu&#x0364;rmer beru&#x0364;hre/ &#x017F;o ih-<lb/>
nen gantz &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t/ darum auch etliche/ an &#x017F;tatt der<lb/>
Lampen/ Liechter auf&#x017F;tecken. Etliche la&#x017F;&#x017F;en unten die<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an dem Geru&#x0364;&#x017F;te mit Kranwetten/ Dornen und<lb/>
Stacheln umwinden; oder mit einem gantz glatten ei-<lb/>
&#x017F;ernen Blech be&#x017F;chlagen. Andere la&#x017F;&#x017F;en auch die&#x017F;e Blech/<lb/>
mit &#x017F;charffen ei&#x017F;ernen Spitzen/ wie eine Ha&#x0364;chel be&#x017F;etzen/<lb/>
damit die Ma&#x0364;u&#x017F;e und Ratzen da&#x017F;elb&#x017F;t nicht hinauf mo&#x0364;-<lb/>
gen/ &#x017F;o auch eine gute Vor&#x017F;org i&#x017F;t/ dann weil die&#x017F;es Ge-<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;t allenthalben frey/ und an keiner Wand an&#x017F;tehet/<lb/>
mag das Ungeziefer nirgendswo hinauf kommen/ als<lb/>
allein bey den Fußge&#x017F;tellen/ welches aber derge&#x017F;talt auch<lb/>
verhindert wird. Das Oel/ wie vorgemeldt/ i&#x017F;t ihnen<lb/>
verderblich. Und &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Tanara,</hi> weil zu die&#x017F;er Zeit die<lb/>
Leute Salat mit Baumo&#x0364;l e&#x017F;&#x017F;en/ und mit fetten unge-<lb/>
wa&#x017F;chenen Ha&#x0364;nden mit den Bla&#x0364;ttern umgehen/ daß<lb/>
die Seidenwu&#x0364;rme leichtlich davon umkommen/ al&#x017F;o &#x017F;ich<lb/>
dißfalls wol fu&#x0364;rzu&#x017F;ehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXV.</hi></hi><lb/>
Wie ihnen in ihren Kranckheiten zu helffen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je &#x017F;trenge Ubermaß von Ka&#x0364;lte und Hitze/ zu viel<lb/>
oder zu wenig Spei&#x017F;e/ oder die &#x017F;on&#x017F;t nicht ge&#x017F;und<lb/>
und undienlich i&#x017F;t; &#x017F;chlechter Unterhalt und<lb/>
Wartung &#x017F;ind die mei&#x017F;ten Ur&#x017F;achen ihrer zufa&#x0364;lligen<lb/>
Kranckheiten; i&#x017F;ts von Ka&#x0364;lte/ &#x017F;o muß man die Zimmer<lb/>
wol verwahren/ mit einem nicht &#x017F;tinckenden noch u&#x0364;bel-<lb/>
ra&#x0364;uchenden/ &#x017F;ondern fri&#x017F;chen Kohlfeuer oder Glut und<lb/>
guten edlen Rauchwerck ver&#x017F;ehen; oder wie Herr <hi rendition="#aq">de<lb/><cb/>
Serres</hi> will/ &#x017F;oll man mit Stu&#x0364;cklein Bratwu&#x0364;r&#x017F;ten/ die in<lb/>
Scheibel zer&#x017F;chnittten &#x017F;ind/ ra&#x0364;uchern/ davon &#x017F;ollen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich erquicken/ und wieder ge&#x017F;und werden. Guter Wein/<lb/>
&#x017F;tarcker E&#x017F;&#x017F;ig/ und Brandwein/ &#x017F;ta&#x0364;rcken gleichfalls<lb/>
die&#x017F;es Thierlein/ wann &#x017F;ie von der Ka&#x0364;lte angefochten<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Hingegen wann ihnen die Hitze zu&#x017F;etzet/ muß man<lb/>
Thu&#x0364;r und Fen&#x017F;ter o&#x0364;ffnen/ damit die Lufft hinein mo&#x0364;ge/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0442] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens cken. Auch muß in dem Zimmer/ worinn ſie ſind/ oder nahe daran/ kein groſſes Gepolder/ Schieſſen/ Trom- meten/ Trommen/ oder ſtarckes Klopffen und Schla- gen/ Werffen/ Geſchaͤlle der ſchreyenden Fuͤllen/ muth- willigen Geſindes/ (ſonderlich zur Zeit ihrer Veraͤnde- rung) gehoͤret werden; auch muß man zu der Zeit/ ſagt der Franzoͤſiſche Author, wann ſie in der Geſpunſt be- griffen/ und ihre Seidenhaͤuslein formiren/ ſie gantz und gar mit Ruhe laſſen/ ſie nicht von ihren Stellen bewe- gen/ dann weil ſie zu der Zeit hefftig mit dem Spinnen bemuͤhet ſind/ und gantz einzugehen und klein zu werden pflegen/ ſo kan durch ungeſchickliche Ruͤttlung leichtlich geſchehen/ daß der ſeidene Faden/ wormit ſie ihr Sei- denhaͤuslein/ nach Gleichnus eines Eyes/ ausfuͤhren/ an der Schnautzen moͤchte entzwey reiſſen/ daß ſie denſel- ben nicht mehr anhefften moͤgen/ alſo von ihrem Spin- nen abſtehen/ und gehen vor der Zeit alſo zuſammen und ein/ daß ſie die vorige Geſtalt gaͤntzlich verlieren/ und ei- nem Dattelkern gleichen/ und mehrers Theils alſo in ihren Haͤuslein verrecken/ alſo daß alle bißher mit ihnen gehabte Muͤhe und Arbeit umſonſt und vergeblich gewe- ſen/ und das allein aus unvorſichtiger und grober Unbe- ſcheidenheit/ die aus unzeitigem Fuͤrwitz und Muthwil- len ſich ſelbſt den groͤſten Schaden zufuͤget. Daß man ſo wol die Fenſter vor den Schwalben/ Spatzen/ Rothkeelichen/ Maiſen und andern Voͤ- geln/ als auch die Thuͤren vor den Huͤnern und anderm Gefluͤgel/ als ihren groſſen und ſchaͤdlichen Feinden ver- wahren ſolle/ iſt vorhin genugſam erwaͤhnet. Und iſt ſich ſonderlich vor den Huͤnern wol vorzuſehen/ die/ wann ſie druͤber kommen koͤnnten/ in kurtzer Zeit ihre Kroͤpffe fuͤllen/ und der Seidenwuͤrmlein Stellen und Bretter gaͤntzlich laͤhren wuͤrden. Regen/ Sonnenſchein und Winde ſind nicht weniger dieſem Thierlein zuwider und verderblich/ daher Dach/ Fenſter und Thuͤren alſo zu verſichern/ daß ſie daſelbſt nicht eingreiffen moͤgen. Sonderlich ſind die Spinnenweben in dieſem Ge- mach ſauber abzukehren/ und alle Spinnen darinnen zu vertilgen/ dann es ſchreibt in den Miſcellaneis Phy- ſico-Medicis Anno primo id eſt 1670 ein gelehrter Medicus, Chriſtian Friderich Garmann, Obſerv. 121. alſo: Als ich Anno 1661 & 1662 der Seidenwuͤrme Natur/ Auferziehung und Aenderungen zu erforſchen/ allerley Betrachtungen hatte/ fand ich etliche Wuͤrme gaͤh erkrancken und ſterben/ da ſich doch an ihnen ſonſt einige alteration nicht vorgewieſen/ ohne daß ſie auf den Rucken ein und anders weiſſes Flecklein/ als einen Wunden-Stich zeigeten; da ich aber eines mals in das Zimmer eintrat/ erblickte ich/ daß eine Spinne ob des Seidenwurms Rucken ſaß/ daher ich des gaͤhen Tods Urſach leichtlich errathen. Et addit: Die Spinnen haſſen die Seidenwuͤrmer/ weil ſie das Spinn-Hand- werck beſſer koͤnnen/ wie die Stimpler den guten Mei- ſtern neidig ſind; es ſey ihm aber wie ihm wolle/ ſind doch die Spinnen aus der Seidenwuͤrmer Gemaͤchern zu bandiſiren. Den Schaden (ſagt ferner unſer oͤffters-angezoge- ner Author) und Schrecken/ den ſie etwan von dem Donnerwetter empfinden/ kan man/ auf geſchehene Be- raͤucherung/ ſolcher Geſtalt vermitteln/ ſo man unter waͤhrenden Donnerſchlaͤgen im Zimmer ſelbſten laut iſt/ die Fenſter vor dem Blitzen verhaͤnget/ oder zur ſelben Seiten/ wo das Wetter her ſchlaͤgt/ gar die Laͤden zu- ſchlieſſet; oder wann man ſie zur ſelben Zeit fuͤttert/ auch hin und wieder verlegt/ daß ſie/ durch Gewonheit des Getoͤſes/ das Krachen und Knallen des Donners hinfuͤro nicht ſo viel achten/ oder einigen Schaden da- von empfangen. Wie dann in den Actis Philoſophi- cis, der Koͤniglichen Engliſchen Societet ſtehet/ daß die Seidenwuͤrme in Virginia, von den Donnerwettern/ ſo daſelbſt ſehr gemein/ ſich nicht von ihrer Arbeit ab- ſchrecken laſſen/ daß ſie auch daſelbſt den Rauch vom Tabac und andern ſtarckriechenden Sachen wol gedul- ten koͤnnen/ welches bey uns nicht glaublich waͤre. Weil auch Ratzen und Maͤuſe/ ſo wol als Wiſeln und Eydechſen ihre Feinde ſind/ und ſie gerne freſſen/ muß man bey Nacht Liechter brennen/ und nicht allein des Tages/ ſondern auch des Nachts gute und genaue Aufſicht darauf haben/ und die Nacht-Lampen an etli- chen Orten aufſtellen/ auch ſelbſt offt darzu ſehen/ und bißweilen Schellen und Gloͤcklein dabey ſchallen und laͤuten laſſen. Es iſt auch wol zu verhuͤten/ daß kein Oel aus den Lampen die Seidenwuͤrmer beruͤhre/ ſo ih- nen gantz ſchaͤdlich iſt/ darum auch etliche/ an ſtatt der Lampen/ Liechter aufſtecken. Etliche laſſen unten die Fuͤſſe an dem Geruͤſte mit Kranwetten/ Dornen und Stacheln umwinden; oder mit einem gantz glatten ei- ſernen Blech beſchlagen. Andere laſſen auch dieſe Blech/ mit ſcharffen eiſernen Spitzen/ wie eine Haͤchel beſetzen/ damit die Maͤuſe und Ratzen daſelbſt nicht hinauf moͤ- gen/ ſo auch eine gute Vorſorg iſt/ dann weil dieſes Ge- ruͤſt allenthalben frey/ und an keiner Wand anſtehet/ mag das Ungeziefer nirgendswo hinauf kommen/ als allein bey den Fußgeſtellen/ welches aber dergeſtalt auch verhindert wird. Das Oel/ wie vorgemeldt/ iſt ihnen verderblich. Und ſagt Tanara, weil zu dieſer Zeit die Leute Salat mit Baumoͤl eſſen/ und mit fetten unge- waſchenen Haͤnden mit den Blaͤttern umgehen/ daß die Seidenwuͤrme leichtlich davon umkommen/ alſo ſich dißfalls wol fuͤrzuſehen. Cap. XXV. Wie ihnen in ihren Kranckheiten zu helffen. DJe ſtrenge Ubermaß von Kaͤlte und Hitze/ zu viel oder zu wenig Speiſe/ oder die ſonſt nicht geſund und undienlich iſt; ſchlechter Unterhalt und Wartung ſind die meiſten Urſachen ihrer zufaͤlligen Kranckheiten; iſts von Kaͤlte/ ſo muß man die Zimmer wol verwahren/ mit einem nicht ſtinckenden noch uͤbel- raͤuchenden/ ſondern friſchen Kohlfeuer oder Glut und guten edlen Rauchwerck verſehen; oder wie Herr de Serres will/ ſoll man mit Stuͤcklein Bratwuͤrſten/ die in Scheibel zerſchnittten ſind/ raͤuchern/ davon ſollen ſie ſich erquicken/ und wieder geſund werden. Guter Wein/ ſtarcker Eſſig/ und Brandwein/ ſtaͤrcken gleichfalls dieſes Thierlein/ wann ſie von der Kaͤlte angefochten werden. Hingegen wann ihnen die Hitze zuſetzet/ muß man Thuͤr und Fenſter oͤffnen/ damit die Lufft hinein moͤge/ ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/442
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/442>, abgerufen am 27.11.2024.