Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] desto emsiger und öffter geschehen; die Jungen lässt man
unterdessen bey der Mutter ungespeiset/ biß sie alle aus-
gefallen/ oder die unnutzen lähren Eyer beyseits gethan
sind.

Die besten Brutungen der Teutschen Hüner/ ge-
schehen durch die Jndianischen Hüner/ die mit ihrem
grossen Leib viel Teutsche Eyer bedecken/ mit ihrer star-
cken Wärme wol ausbruten/ und wegen ihrer Treu und
Frommkeit sehr wol und wachsam führen werden; so
kommen die Teutschen Hüner bald wieder zum Eyer
legen.

Was von jungen Hünern nach dem Majo aus-
fällt/ soll man nicht zur Zucht behalten/ sondern essen
oder verkauffen

Die Eyer betreffend/ soll man die ersten von jungen
Hünern/ oder auch/ was im abnehmenden Monden ge-
legt ist/ nie unterlegen/ sondern was im wachsenden
Monden kommt; aus länglichten Eyern werden Haa-
[Spaltenumbruch] nen/ aus runden die Hennen. Wind-Eyer dienen nie
zum Unterlegen; Hüner/ so die Eyer aussauffen/ soll
man an den Spieß stecken. Wann sie im Winter/ oder
bey unbequemen Wetter zu bruten begierig werden/ so
leg ihnen verdorbene Eyer unter/ biß die rechte Zeit und
Witterung kommt.

Wiltu/ daß eine Henne nicht bruten soll/ so decke sie
drey Tage mit einem Sieb zu/ gieb ihr den ersten Tag
nichts zu essen/ am letzten Tage bade sie in kaltem Was-
ser/ ziehe ihr eine Feder durch die Nasen/ und laß sie
lauffen.

Beschließlich/ schreibt P. Kircherus bey Herrn
Harsdörffer in delitiis Mathem. & Phys. Tom. 3. part.
10. quaest.
28. aus Erfahrung/ daß ein Vogel mit drey
Köpfen ausgebrütet werde/ wann man drey Eyerdotter
in eine Schahlen von einem Gans-Ey zusammen bringe/
und auszubrüten unterlege. Sed de eventu valde du-
bito.

Cap. LXXXVII.
Wie die jungen Hünlein aufzuziehen.
[Spaltenumbruch]

DJe jungen Hünlein soll man den ersten Tag nicht
von der Mutter wegnehmen/ sondern fein abtro-
ckenen lassen/ hernach die Körnlein säuberlich
von der Nasen abziehen; sie gedeyen besser an der Son-
nen/ als in der Stuben/ Hanffsaamen ist ihnen gesund;
sobald die Hünlein alle sind ausgefallen/ thut man sie/
samt der Mutter/ in einen grossen Korb oder Reutern/
einen Tag lang/ muß aber ein warmer Ort/ und der
Korb mit alten Peltzflecken oder Werck versehen seyn/
die Hünlein vor der Kälte/ die ihnen damals höchst-
schädlich ist/ zu verwahren.

Allgemählich muß man sie/ wann gutes Wetter ist/
und die Sonne scheinet/ an die Lufft bringen/ und sie
derselben gewohnen lassen/ vorher soll man sie allezeit mit
wolriechenden Kräutern/ als Rosmarin/ Poley/ und
dergleichen beräuchern/ dardurch man vielen ihren Zu-
ständen vorbauen kan; Man kan sie hernach/ mit samt
der Mutter/ in eine besondere Kammer zusammen thun/
darinnen Heu oder Sand sey/ darinnen sie sich baden/
und des Nachts im Heu unter ihrer Mutter sitzen. An-
fänglich giebt man ihnen gehackte Eyer/ folgends Gries-
Koch/ darnach Kleyen-Koch/ zu erst mit Milch/ hernach
mit Wasser gekocht; Andere geben ihnen Anfangs ro-
hen Hirsbrey/ gekochten Weitzen oder Gersten/ Brod-
Bröslein in Wein oder Milch geweicht/ und dergleichen/
mit Verwechslung der Speisen werden sie zum fressen
desto begieriger/ unter ihr Geesse hackt man ihnen zu
Zeiten Schnittlauch/ oder sonst jungen zarten Salat/
den man ohnediß ausjettet/ davon sie sich sehr erfri-
schen.

Gut ist es/ wann man einen grasichten versperrten
Hof hat/ darein man die Hünlein bey schönem Wetter/
mit samt der Mutter kan spaziren/ Würmlein/ Kefer-
lein und Fliegen suchen lassen/ sonderlich wann daselbst
ein Gesträuch ist/ darunter sie Schatten haben/ oder
wann gähling ein Raubvogel sich ereignete/ sich daselbst
retiriren möchten; wie von dieser Zuflucht unter der
Mutter Flügel der Spanische Poet Don Luis de Con-
gora
artlich ein solches Hünlein beschreibet:

[Spaltenumbruch]
En su Madre se asconde, donde halla
Voz, que es trompetta, pluma, que es muralla.

Zur Mutter sich versteckt das Jung auf allem Fall/
ihr Stimm ist sein Trompet/ ihr Flügel ist sein Wall.

Wo man aber keine Sträucher hat/ muß man einen
grossen von Felbern-Ruthen geflochtenen Hünerkorb
haben/ unten offen und weit voneinander/ und oben en-
ge/ da die Hünlein aus- und einschliefen/ und im Fall
der Noth sich darinnen beschützen mögen. Sie müssen
sowol am Fressen/ als auch saubern Trinckwasser/ dar-
inn sie ihr Getränck und Bade haben können/ niemal ei-
nigen Abgang oder Mangel haben/ so werden sie desto
besser zunehmen/ biß sie endlich/ unter Anführung ihrer
getreuen Mutter/ gar den Tag über heraussen gelassen
werden.

Wann man etliche kleine Schaaren Hünlein hat/
kan man sie wol biß auf 24 und 30 zusammen stossen/
und einer Hennen zu führen untergeben/ damit die übri-
gen wieder zum Eyer-legen desto bälder gelangen mö-
gen. Man kan auch wol alle Hüner von dieser mühsamen
Arbeit befreyen/ und sie desto eher zu ihrem Dienst las-
sen/ wann man nimmt einen grossen Capaun/ mittelmäs-
siges Alters und gesundes frisches Ansehens/ berupffet
ihn an dem Bauch/ streicht und brennet ihn mit scharffen
Brenn-Nesseln/ darnach macht man ihm mit Sem-
meln in Wein eingeweicht/ oder sonst mit eingegossenem
Wein wol truncken/ diß thut man zwey oder drey Tage
nacheinander/ und hält ihn unterdessen in einem höltzernen
engen Korb oder Kisten gefangen mit einem Deckel/
daß er allein durch die eingebohrten Löcher und Klum-
sen Lufft haben kan/ damit er nicht ersticke/ darnach läst
man ihn in eine Hünersteige/ giebt ihm/ wie zur Gesell-
schafft/ etliche junge Hünlein schon von der grössern
Schaar/ die der Copaun/ wann er ihrer gewohnet/ und
mitfrisst/ endlich lieb gewinnet/ so gar/ daß er sie auch
mit seinen Flügeln decket. Wann nun die Hünlein unter
dem von brennenden Nesseln noch schmertzhafften blossen
Bauch kommen/ machen sie mit ihrem linden Anrühren
und natürlichen Wärme ihm eine grosse und treffliche
Linderung/ dardurch kriegt er die jungen Hünlein (durch

welche
S s iij

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] deſto emſiger und oͤffter geſchehen; die Jungen laͤſſt man
unterdeſſen bey der Mutter ungeſpeiſet/ biß ſie alle aus-
gefallen/ oder die unnutzen laͤhren Eyer beyſeits gethan
ſind.

Die beſten Brutungen der Teutſchen Huͤner/ ge-
ſchehen durch die Jndianiſchen Huͤner/ die mit ihrem
groſſen Leib viel Teutſche Eyer bedecken/ mit ihrer ſtar-
cken Waͤrme wol ausbruten/ und wegen ihrer Treu und
Frommkeit ſehr wol und wachſam fuͤhren werden; ſo
kommen die Teutſchen Huͤner bald wieder zum Eyer
legen.

Was von jungen Huͤnern nach dem Majo aus-
faͤllt/ ſoll man nicht zur Zucht behalten/ ſondern eſſen
oder verkauffen

Die Eyer betreffend/ ſoll man die erſten von jungen
Huͤnern/ oder auch/ was im abnehmenden Monden ge-
legt iſt/ nie unterlegen/ ſondern was im wachſenden
Monden kommt; aus laͤnglichten Eyern werden Haa-
[Spaltenumbruch] nen/ aus runden die Hennen. Wind-Eyer dienen nie
zum Unterlegen; Huͤner/ ſo die Eyer ausſauffen/ ſoll
man an den Spieß ſtecken. Wann ſie im Winter/ oder
bey unbequemen Wetter zu bruten begierig werden/ ſo
leg ihnen verdorbene Eyer unter/ biß die rechte Zeit und
Witterung kommt.

Wiltu/ daß eine Henne nicht bruten ſoll/ ſo decke ſie
drey Tage mit einem Sieb zu/ gieb ihr den erſten Tag
nichts zu eſſen/ am letzten Tage bade ſie in kaltem Waſ-
ſer/ ziehe ihr eine Feder durch die Naſen/ und laß ſie
lauffen.

Beſchließlich/ ſchreibt P. Kircherus bey Herꝛn
Harsdoͤrffer in delitiis Mathem. & Phyſ. Tom. 3. part.
10. quæſt.
28. aus Erfahrung/ daß ein Vogel mit drey
Koͤpfen ausgebruͤtet werde/ wann man drey Eyerdotter
in eine Schahlen von einem Gans-Ey zuſammen bꝛinge/
und auszubruͤten unterlege. Sed de eventu valdè du-
bito.

Cap. LXXXVII.
Wie die jungen Huͤnlein aufzuziehen.
[Spaltenumbruch]

DJe jungen Huͤnlein ſoll man den erſten Tag nicht
von der Mutter wegnehmen/ ſondern fein abtro-
ckenen laſſen/ hernach die Koͤrnlein ſaͤuberlich
von der Naſen abziehen; ſie gedeyen beſſer an der Son-
nen/ als in der Stuben/ Hanffſaamen iſt ihnen geſund;
ſobald die Huͤnlein alle ſind ausgefallen/ thut man ſie/
ſamt der Mutter/ in einen groſſen Korb oder Reutern/
einen Tag lang/ muß aber ein warmer Ort/ und der
Korb mit alten Peltzflecken oder Werck verſehen ſeyn/
die Huͤnlein vor der Kaͤlte/ die ihnen damals hoͤchſt-
ſchaͤdlich iſt/ zu verwahren.

Allgemaͤhlich muß man ſie/ wann gutes Wetter iſt/
und die Sonne ſcheinet/ an die Lufft bringen/ und ſie
derſelben gewohnen laſſen/ vorher ſoll man ſie allezeit mit
wolriechenden Kraͤutern/ als Roſmarin/ Poley/ und
dergleichen beraͤuchern/ dardurch man vielen ihren Zu-
ſtaͤnden vorbauen kan; Man kan ſie hernach/ mit ſamt
der Mutter/ in eine beſondere Kammer zuſammen thun/
darinnen Heu oder Sand ſey/ darinnen ſie ſich baden/
und des Nachts im Heu unter ihrer Mutter ſitzen. An-
faͤnglich giebt man ihnen gehackte Eyer/ folgends Gries-
Koch/ darnach Kleyen-Koch/ zu erſt mit Milch/ hernach
mit Waſſer gekocht; Andere geben ihnen Anfangs ro-
hen Hirsbrey/ gekochten Weitzen oder Gerſten/ Brod-
Broͤslein in Wein oder Milch geweicht/ und dergleichen/
mit Verwechslung der Speiſen werden ſie zum freſſen
deſto begieriger/ unter ihr Geeſſe hackt man ihnen zu
Zeiten Schnittlauch/ oder ſonſt jungen zarten Salat/
den man ohnediß ausjettet/ davon ſie ſich ſehr erfri-
ſchen.

Gut iſt es/ wann man einen graſichten verſperꝛten
Hof hat/ darein man die Huͤnlein bey ſchoͤnem Wetter/
mit ſamt der Mutter kan ſpaziren/ Wuͤrmlein/ Kefer-
lein und Fliegen ſuchen laſſen/ ſonderlich wann daſelbſt
ein Geſtraͤuch iſt/ darunter ſie Schatten haben/ oder
wann gaͤhling ein Raubvogel ſich ereignete/ ſich daſelbſt
retiriren moͤchten; wie von dieſer Zuflucht unter der
Mutter Fluͤgel der Spaniſche Poët Don Luis de Con-
gora
artlich ein ſolches Huͤnlein beſchreibet:

[Spaltenumbruch]
En ſu Madre ſe aſconde, donde halla
Voz, que es trompetta, pluma, que es muralla.

Zur Mutter ſich verſteckt das Jung auf allem Fall/
ihr Stimm iſt ſein Trompet/ ihr Fluͤgel iſt ſein Wall.

Wo man aber keine Straͤucher hat/ muß man einen
groſſen von Felbern-Ruthen geflochtenen Huͤnerkorb
haben/ unten offen und weit voneinander/ und oben en-
ge/ da die Huͤnlein aus- und einſchliefen/ und im Fall
der Noth ſich darinnen beſchuͤtzen moͤgen. Sie muͤſſen
ſowol am Freſſen/ als auch ſaubern Trinckwaſſer/ dar-
inn ſie ihr Getraͤnck und Bade haben koͤnnen/ niemal ei-
nigen Abgang oder Mangel haben/ ſo werden ſie deſto
beſſer zunehmen/ biß ſie endlich/ unter Anfuͤhrung ihrer
getreuen Mutter/ gar den Tag uͤber herauſſen gelaſſen
werden.

Wann man etliche kleine Schaaren Huͤnlein hat/
kan man ſie wol biß auf 24 und 30 zuſammen ſtoſſen/
und einer Hennen zu fuͤhren untergeben/ damit die uͤbri-
gen wieder zum Eyer-legen deſto baͤlder gelangen moͤ-
gen. Man kan auch wol alle Huͤner von dieſer muͤhſamen
Arbeit befreyen/ und ſie deſto eher zu ihrem Dienſt laſ-
ſen/ wañ man nimmt einen groſſen Capaun/ mittelmaͤſ-
ſiges Alters und geſundes friſches Anſehens/ berupffet
ihn an dem Bauch/ ſtreicht und brennet ihn mit ſcharffen
Brenn-Neſſeln/ darnach macht man ihm mit Sem-
meln in Wein eingeweicht/ oder ſonſt mit eingegoſſenem
Wein wol truncken/ diß thut man zwey oder drey Tage
nacheinander/ und haͤlt ihn unterdeſſen in einem hoͤltzernẽ
engen Korb oder Kiſten gefangen mit einem Deckel/
daß er allein durch die eingebohrten Loͤcher und Klum-
ſen Lufft haben kan/ damit er nicht erſticke/ darnach laͤſt
man ihn in eine Huͤnerſteige/ giebt ihm/ wie zur Geſell-
ſchafft/ etliche junge Huͤnlein ſchon von der groͤſſern
Schaar/ die der Copaun/ wann er ihrer gewohnet/ und
mitfriſſt/ endlich lieb gewinnet/ ſo gar/ daß er ſie auch
mit ſeinen Fluͤgeln decket. Wann nun die Huͤnlein unter
dem von brennenden Neſſeln noch ſchmertzhafften bloſſen
Bauch kommen/ machen ſie mit ihrem linden Anruͤhren
und natuͤrlichen Waͤrme ihm eine groſſe und treffliche
Linderung/ dardurch kriegt er die jungen Huͤnlein (durch

welche
S ſ iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0343" n="325"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi></fw><lb/><cb/>
de&#x017F;to em&#x017F;iger und o&#x0364;ffter ge&#x017F;chehen; die Jungen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t man<lb/>
unterde&#x017F;&#x017F;en bey der Mutter unge&#x017F;pei&#x017F;et/ biß &#x017F;ie alle aus-<lb/>
gefallen/ oder die unnutzen la&#x0364;hren Eyer bey&#x017F;eits gethan<lb/>
&#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Die be&#x017F;ten Brutungen der Teut&#x017F;chen Hu&#x0364;ner/ ge-<lb/>
&#x017F;chehen durch die Jndiani&#x017F;chen Hu&#x0364;ner/ die mit ihrem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Leib viel Teut&#x017F;che Eyer bedecken/ mit ihrer &#x017F;tar-<lb/>
cken Wa&#x0364;rme wol ausbruten/ und wegen ihrer Treu und<lb/>
Frommkeit &#x017F;ehr wol und wach&#x017F;am fu&#x0364;hren werden; &#x017F;o<lb/>
kommen die Teut&#x017F;chen Hu&#x0364;ner bald wieder zum Eyer<lb/>
legen.</p><lb/>
            <p>Was von jungen Hu&#x0364;nern nach dem <hi rendition="#aq">Majo</hi> aus-<lb/>
fa&#x0364;llt/ &#x017F;oll man nicht zur Zucht behalten/ &#x017F;ondern e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
oder verkauffen</p><lb/>
            <p>Die Eyer betreffend/ &#x017F;oll man die er&#x017F;ten von jungen<lb/>
Hu&#x0364;nern/ oder auch/ was im abnehmenden Monden ge-<lb/>
legt i&#x017F;t/ nie unterlegen/ &#x017F;ondern was im wach&#x017F;enden<lb/>
Monden kommt; aus la&#x0364;nglichten Eyern werden Haa-<lb/><cb/>
nen/ aus runden die Hennen. Wind-Eyer dienen nie<lb/>
zum Unterlegen; Hu&#x0364;ner/ &#x017F;o die Eyer aus&#x017F;auffen/ &#x017F;oll<lb/>
man an den Spieß &#x017F;tecken. Wann &#x017F;ie im Winter/ oder<lb/>
bey unbequemen Wetter zu bruten begierig werden/ &#x017F;o<lb/>
leg ihnen verdorbene Eyer unter/ biß die rechte Zeit und<lb/>
Witterung kommt.</p><lb/>
            <p>Wiltu/ daß eine Henne nicht bruten &#x017F;oll/ &#x017F;o decke &#x017F;ie<lb/>
drey Tage mit einem Sieb zu/ gieb ihr den er&#x017F;ten Tag<lb/>
nichts zu e&#x017F;&#x017F;en/ am letzten Tage bade &#x017F;ie in kaltem Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ ziehe ihr eine Feder durch die Na&#x017F;en/ und laß &#x017F;ie<lb/>
lauffen.</p><lb/>
            <p>Be&#x017F;chließlich/ &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">P. Kircherus</hi> bey Her&#xA75B;n<lb/>
Harsdo&#x0364;rffer <hi rendition="#aq">in delitiis Mathem. &amp; Phy&#x017F;. Tom. 3. part.<lb/>
10. quæ&#x017F;t.</hi> 28. aus Erfahrung/ daß ein Vogel mit drey<lb/>
Ko&#x0364;pfen ausgebru&#x0364;tet werde/ wann man drey Eyerdotter<lb/>
in eine Schahlen von einem Gans-Ey zu&#x017F;ammen b&#xA75B;inge/<lb/>
und auszubru&#x0364;ten unterlege. <hi rendition="#aq">Sed de eventu valdè du-<lb/>
bito.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die jungen Hu&#x0364;nlein aufzuziehen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je jungen Hu&#x0364;nlein &#x017F;oll man den er&#x017F;ten Tag nicht<lb/>
von der Mutter wegnehmen/ &#x017F;ondern fein abtro-<lb/>
ckenen la&#x017F;&#x017F;en/ hernach die Ko&#x0364;rnlein &#x017F;a&#x0364;uberlich<lb/>
von der Na&#x017F;en abziehen; &#x017F;ie gedeyen be&#x017F;&#x017F;er an der Son-<lb/>
nen/ als in der Stuben/ Hanff&#x017F;aamen i&#x017F;t ihnen ge&#x017F;und;<lb/>
&#x017F;obald die Hu&#x0364;nlein alle &#x017F;ind ausgefallen/ thut man &#x017F;ie/<lb/>
&#x017F;amt der Mutter/ in einen gro&#x017F;&#x017F;en Korb oder Reutern/<lb/>
einen Tag lang/ muß aber ein warmer Ort/ und der<lb/>
Korb mit alten Peltzflecken oder Werck ver&#x017F;ehen &#x017F;eyn/<lb/>
die Hu&#x0364;nlein vor der Ka&#x0364;lte/ die ihnen damals ho&#x0364;ch&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t/ zu verwahren.</p><lb/>
            <p>Allgema&#x0364;hlich muß man &#x017F;ie/ wann gutes Wetter i&#x017F;t/<lb/>
und die Sonne &#x017F;cheinet/ an die Lufft bringen/ und &#x017F;ie<lb/>
der&#x017F;elben gewohnen la&#x017F;&#x017F;en/ vorher &#x017F;oll man &#x017F;ie allezeit mit<lb/>
wolriechenden Kra&#x0364;utern/ als Ro&#x017F;marin/ Poley/ und<lb/>
dergleichen bera&#x0364;uchern/ dardurch man vielen ihren Zu-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden vorbauen kan; Man kan &#x017F;ie hernach/ mit &#x017F;amt<lb/>
der Mutter/ in eine be&#x017F;ondere Kammer zu&#x017F;ammen thun/<lb/>
darinnen Heu oder Sand &#x017F;ey/ darinnen &#x017F;ie &#x017F;ich baden/<lb/>
und des Nachts im Heu unter ihrer Mutter &#x017F;itzen. An-<lb/>
fa&#x0364;nglich giebt man ihnen gehackte Eyer/ folgends Gries-<lb/>
Koch/ darnach Kleyen-Koch/ zu er&#x017F;t mit Milch/ hernach<lb/>
mit Wa&#x017F;&#x017F;er gekocht; Andere geben ihnen Anfangs ro-<lb/>
hen Hirsbrey/ gekochten Weitzen oder Ger&#x017F;ten/ Brod-<lb/>
Bro&#x0364;slein in Wein oder Milch geweicht/ und dergleichen/<lb/>
mit Verwechslung der Spei&#x017F;en werden &#x017F;ie zum fre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
de&#x017F;to begieriger/ unter ihr Gee&#x017F;&#x017F;e hackt man ihnen zu<lb/>
Zeiten Schnittlauch/ oder &#x017F;on&#x017F;t jungen zarten Salat/<lb/>
den man ohnediß ausjettet/ davon &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;ehr erfri-<lb/>
&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Gut i&#x017F;t es/ wann man einen gra&#x017F;ichten ver&#x017F;per&#xA75B;ten<lb/>
Hof hat/ darein man die Hu&#x0364;nlein bey &#x017F;cho&#x0364;nem Wetter/<lb/>
mit &#x017F;amt der Mutter kan &#x017F;paziren/ Wu&#x0364;rmlein/ Kefer-<lb/>
lein und Fliegen &#x017F;uchen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onderlich wann da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein Ge&#x017F;tra&#x0364;uch i&#x017F;t/ darunter &#x017F;ie Schatten haben/ oder<lb/>
wann ga&#x0364;hling ein Raubvogel &#x017F;ich ereignete/ &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">retiri</hi>ren mo&#x0364;chten; wie von die&#x017F;er Zuflucht unter der<lb/>
Mutter Flu&#x0364;gel der Spani&#x017F;che Poët <hi rendition="#aq">Don Luis de Con-<lb/>
gora</hi> artlich ein &#x017F;olches Hu&#x0364;nlein be&#x017F;chreibet:</p><lb/>
            <cb/>
            <cit>
              <quote>
                <lg type="poem">
                  <l> <hi rendition="#aq">En &#x017F;u Madre &#x017F;e a&#x017F;conde, donde halla</hi> </l><lb/>
                  <l> <hi rendition="#aq">Voz, que es trompetta, pluma, que es muralla.</hi> </l>
                </lg>
              </quote>
            </cit><lb/>
            <cit>
              <quote>
                <lg type="poem">
                  <l>Zur Mutter &#x017F;ich ver&#x017F;teckt das Jung auf allem Fall/</l><lb/>
                  <l>ihr Stimm i&#x017F;t &#x017F;ein Trompet/ ihr Flu&#x0364;gel i&#x017F;t &#x017F;ein Wall.</l>
                </lg>
              </quote>
            </cit><lb/>
            <p>Wo man aber keine Stra&#x0364;ucher hat/ muß man einen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en von Felbern-Ruthen geflochtenen Hu&#x0364;nerkorb<lb/>
haben/ unten offen und weit voneinander/ und oben en-<lb/>
ge/ da die Hu&#x0364;nlein aus- und ein&#x017F;chliefen/ und im Fall<lb/>
der Noth &#x017F;ich darinnen be&#x017F;chu&#x0364;tzen mo&#x0364;gen. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;owol am Fre&#x017F;&#x017F;en/ als auch &#x017F;aubern Trinckwa&#x017F;&#x017F;er/ dar-<lb/>
inn &#x017F;ie ihr Getra&#x0364;nck und Bade haben ko&#x0364;nnen/ niemal ei-<lb/>
nigen Abgang oder Mangel haben/ &#x017F;o werden &#x017F;ie de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er zunehmen/ biß &#x017F;ie endlich/ unter Anfu&#x0364;hrung ihrer<lb/>
getreuen Mutter/ gar den Tag u&#x0364;ber herau&#x017F;&#x017F;en gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Wann man etliche kleine Schaaren Hu&#x0364;nlein hat/<lb/>
kan man &#x017F;ie wol biß auf 24 und 30 zu&#x017F;ammen &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und einer Hennen zu fu&#x0364;hren untergeben/ damit die u&#x0364;bri-<lb/>
gen wieder zum Eyer-legen de&#x017F;to ba&#x0364;lder gelangen mo&#x0364;-<lb/>
gen. Man kan auch wol alle Hu&#x0364;ner von die&#x017F;er mu&#x0364;h&#x017F;amen<lb/>
Arbeit befreyen/ und &#x017F;ie de&#x017F;to eher zu ihrem Dien&#x017F;t la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wan&#x0303; man nimmt einen gro&#x017F;&#x017F;en Capaun/ mittelma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iges Alters und ge&#x017F;undes fri&#x017F;ches An&#x017F;ehens/ berupffet<lb/>
ihn an dem Bauch/ &#x017F;treicht und brennet ihn mit &#x017F;charffen<lb/>
Brenn-Ne&#x017F;&#x017F;eln/ darnach macht man ihm mit Sem-<lb/>
meln in Wein eingeweicht/ oder &#x017F;on&#x017F;t mit eingego&#x017F;&#x017F;enem<lb/>
Wein wol truncken/ diß thut man zwey oder drey Tage<lb/>
nacheinander/ und ha&#x0364;lt ihn unterde&#x017F;&#x017F;en in einem ho&#x0364;ltzerne&#x0303;<lb/>
engen Korb oder Ki&#x017F;ten gefangen mit einem Deckel/<lb/>
daß er allein durch die eingebohrten Lo&#x0364;cher und Klum-<lb/>
&#x017F;en Lufft haben kan/ damit er nicht er&#x017F;ticke/ darnach la&#x0364;&#x017F;t<lb/>
man ihn in eine Hu&#x0364;ner&#x017F;teige/ giebt ihm/ wie zur Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft/ etliche junge Hu&#x0364;nlein &#x017F;chon von der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Schaar/ die der Copaun/ wann er ihrer gewohnet/ und<lb/>
mitfri&#x017F;&#x017F;t/ endlich lieb gewinnet/ &#x017F;o gar/ daß er &#x017F;ie auch<lb/>
mit &#x017F;einen Flu&#x0364;geln decket. Wann nun die Hu&#x0364;nlein unter<lb/>
dem von brennenden Ne&#x017F;&#x017F;eln noch &#x017F;chmertzhafften blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Bauch kommen/ machen &#x017F;ie mit ihrem linden Anru&#x0364;hren<lb/>
und natu&#x0364;rlichen Wa&#x0364;rme ihm eine gro&#x017F;&#x017F;e und treffliche<lb/>
Linderung/ dardurch kriegt er die jungen Hu&#x0364;nlein (durch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S &#x017F; iij</fw><fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0343] Neuntes Buch/ Mayerhof. deſto emſiger und oͤffter geſchehen; die Jungen laͤſſt man unterdeſſen bey der Mutter ungeſpeiſet/ biß ſie alle aus- gefallen/ oder die unnutzen laͤhren Eyer beyſeits gethan ſind. Die beſten Brutungen der Teutſchen Huͤner/ ge- ſchehen durch die Jndianiſchen Huͤner/ die mit ihrem groſſen Leib viel Teutſche Eyer bedecken/ mit ihrer ſtar- cken Waͤrme wol ausbruten/ und wegen ihrer Treu und Frommkeit ſehr wol und wachſam fuͤhren werden; ſo kommen die Teutſchen Huͤner bald wieder zum Eyer legen. Was von jungen Huͤnern nach dem Majo aus- faͤllt/ ſoll man nicht zur Zucht behalten/ ſondern eſſen oder verkauffen Die Eyer betreffend/ ſoll man die erſten von jungen Huͤnern/ oder auch/ was im abnehmenden Monden ge- legt iſt/ nie unterlegen/ ſondern was im wachſenden Monden kommt; aus laͤnglichten Eyern werden Haa- nen/ aus runden die Hennen. Wind-Eyer dienen nie zum Unterlegen; Huͤner/ ſo die Eyer ausſauffen/ ſoll man an den Spieß ſtecken. Wann ſie im Winter/ oder bey unbequemen Wetter zu bruten begierig werden/ ſo leg ihnen verdorbene Eyer unter/ biß die rechte Zeit und Witterung kommt. Wiltu/ daß eine Henne nicht bruten ſoll/ ſo decke ſie drey Tage mit einem Sieb zu/ gieb ihr den erſten Tag nichts zu eſſen/ am letzten Tage bade ſie in kaltem Waſ- ſer/ ziehe ihr eine Feder durch die Naſen/ und laß ſie lauffen. Beſchließlich/ ſchreibt P. Kircherus bey Herꝛn Harsdoͤrffer in delitiis Mathem. & Phyſ. Tom. 3. part. 10. quæſt. 28. aus Erfahrung/ daß ein Vogel mit drey Koͤpfen ausgebruͤtet werde/ wann man drey Eyerdotter in eine Schahlen von einem Gans-Ey zuſammen bꝛinge/ und auszubruͤten unterlege. Sed de eventu valdè du- bito. Cap. LXXXVII. Wie die jungen Huͤnlein aufzuziehen. DJe jungen Huͤnlein ſoll man den erſten Tag nicht von der Mutter wegnehmen/ ſondern fein abtro- ckenen laſſen/ hernach die Koͤrnlein ſaͤuberlich von der Naſen abziehen; ſie gedeyen beſſer an der Son- nen/ als in der Stuben/ Hanffſaamen iſt ihnen geſund; ſobald die Huͤnlein alle ſind ausgefallen/ thut man ſie/ ſamt der Mutter/ in einen groſſen Korb oder Reutern/ einen Tag lang/ muß aber ein warmer Ort/ und der Korb mit alten Peltzflecken oder Werck verſehen ſeyn/ die Huͤnlein vor der Kaͤlte/ die ihnen damals hoͤchſt- ſchaͤdlich iſt/ zu verwahren. Allgemaͤhlich muß man ſie/ wann gutes Wetter iſt/ und die Sonne ſcheinet/ an die Lufft bringen/ und ſie derſelben gewohnen laſſen/ vorher ſoll man ſie allezeit mit wolriechenden Kraͤutern/ als Roſmarin/ Poley/ und dergleichen beraͤuchern/ dardurch man vielen ihren Zu- ſtaͤnden vorbauen kan; Man kan ſie hernach/ mit ſamt der Mutter/ in eine beſondere Kammer zuſammen thun/ darinnen Heu oder Sand ſey/ darinnen ſie ſich baden/ und des Nachts im Heu unter ihrer Mutter ſitzen. An- faͤnglich giebt man ihnen gehackte Eyer/ folgends Gries- Koch/ darnach Kleyen-Koch/ zu erſt mit Milch/ hernach mit Waſſer gekocht; Andere geben ihnen Anfangs ro- hen Hirsbrey/ gekochten Weitzen oder Gerſten/ Brod- Broͤslein in Wein oder Milch geweicht/ und dergleichen/ mit Verwechslung der Speiſen werden ſie zum freſſen deſto begieriger/ unter ihr Geeſſe hackt man ihnen zu Zeiten Schnittlauch/ oder ſonſt jungen zarten Salat/ den man ohnediß ausjettet/ davon ſie ſich ſehr erfri- ſchen. Gut iſt es/ wann man einen graſichten verſperꝛten Hof hat/ darein man die Huͤnlein bey ſchoͤnem Wetter/ mit ſamt der Mutter kan ſpaziren/ Wuͤrmlein/ Kefer- lein und Fliegen ſuchen laſſen/ ſonderlich wann daſelbſt ein Geſtraͤuch iſt/ darunter ſie Schatten haben/ oder wann gaͤhling ein Raubvogel ſich ereignete/ ſich daſelbſt retiriren moͤchten; wie von dieſer Zuflucht unter der Mutter Fluͤgel der Spaniſche Poët Don Luis de Con- gora artlich ein ſolches Huͤnlein beſchreibet: En ſu Madre ſe aſconde, donde halla Voz, que es trompetta, pluma, que es muralla. Zur Mutter ſich verſteckt das Jung auf allem Fall/ ihr Stimm iſt ſein Trompet/ ihr Fluͤgel iſt ſein Wall. Wo man aber keine Straͤucher hat/ muß man einen groſſen von Felbern-Ruthen geflochtenen Huͤnerkorb haben/ unten offen und weit voneinander/ und oben en- ge/ da die Huͤnlein aus- und einſchliefen/ und im Fall der Noth ſich darinnen beſchuͤtzen moͤgen. Sie muͤſſen ſowol am Freſſen/ als auch ſaubern Trinckwaſſer/ dar- inn ſie ihr Getraͤnck und Bade haben koͤnnen/ niemal ei- nigen Abgang oder Mangel haben/ ſo werden ſie deſto beſſer zunehmen/ biß ſie endlich/ unter Anfuͤhrung ihrer getreuen Mutter/ gar den Tag uͤber herauſſen gelaſſen werden. Wann man etliche kleine Schaaren Huͤnlein hat/ kan man ſie wol biß auf 24 und 30 zuſammen ſtoſſen/ und einer Hennen zu fuͤhren untergeben/ damit die uͤbri- gen wieder zum Eyer-legen deſto baͤlder gelangen moͤ- gen. Man kan auch wol alle Huͤner von dieſer muͤhſamen Arbeit befreyen/ und ſie deſto eher zu ihrem Dienſt laſ- ſen/ wañ man nimmt einen groſſen Capaun/ mittelmaͤſ- ſiges Alters und geſundes friſches Anſehens/ berupffet ihn an dem Bauch/ ſtreicht und brennet ihn mit ſcharffen Brenn-Neſſeln/ darnach macht man ihm mit Sem- meln in Wein eingeweicht/ oder ſonſt mit eingegoſſenem Wein wol truncken/ diß thut man zwey oder drey Tage nacheinander/ und haͤlt ihn unterdeſſen in einem hoͤltzernẽ engen Korb oder Kiſten gefangen mit einem Deckel/ daß er allein durch die eingebohrten Loͤcher und Klum- ſen Lufft haben kan/ damit er nicht erſticke/ darnach laͤſt man ihn in eine Huͤnerſteige/ giebt ihm/ wie zur Geſell- ſchafft/ etliche junge Huͤnlein ſchon von der groͤſſern Schaar/ die der Copaun/ wann er ihrer gewohnet/ und mitfriſſt/ endlich lieb gewinnet/ ſo gar/ daß er ſie auch mit ſeinen Fluͤgeln decket. Wann nun die Huͤnlein unter dem von brennenden Neſſeln noch ſchmertzhafften bloſſen Bauch kommen/ machen ſie mit ihrem linden Anruͤhren und natuͤrlichen Waͤrme ihm eine groſſe und treffliche Linderung/ dardurch kriegt er die jungen Huͤnlein (durch welche S ſ iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/343
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/343>, abgerufen am 25.11.2024.