Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] Schmaltz/ Eyren/ jungen und alten Geflügel/ soll sie gu-
te Rechenschafft zu geben wissen/ vor allen Dingen soll
sie unter dem Gesinde die Einigkeit erhalten/ und kein
Dischentaschen-tragen und Haderey zugeben. Unter
ihren vornehmen Arbeiten ist auch/ das junge Viehe/
Kälber/ Kützlein/ Schweinlein/ Hünlein/ junge Gäns
[Spaltenumbruch] und Endten wol füttern und warten/ das Geflügel zu
bequemer Zeit ansetzen/ und die Zeit des Ausfallens der
Jungen wol beobachten/ fleissig aufziehen/ in Ställen/
Zimmern/ Gemächern/ Gewölbern/ Kuchen und Keller
soll sie alles sauber und reinlich halten.

Cap. VII.
Von den Knechten.
[Spaltenumbruch]

DJe Anzahl der Knechte/ kan in keinerley Wirth-
schafft so genau vorgeschrieben werden/ nachdem
sie viel oder wenig Arbeit und Verrichtungen ha-
ben/ nachdem es arbeitsame oder langsame Leute giebt/
wie viel Ort deswegen von andern einen mercklichen
Unterscheid haben/ nachdem muß man auch mehr oder
weniger in Bestallung nehmen; und wann ja in einem
soll ein Fehler vorbey gehen/ ist es schier nützlicher/ man
habe einen zu wenig/ als einen zu viel/ weil diese nie
mehr/ jene aber gleich so viel Arbeit verrichten/ als ob sie
um einen mehr hätten. Jn Oesterreich haben die Land-
güter/ die Unterthanen/ deren Waisen sie zu den Hof-
diensten nehmen und gebrauchen können/ welches so wol
für die Herrschafft als für das Mayervolck ein trefflicher
Vorthel ist/ weil weniger Untreu oder Unfleiß von ih-
nen zu besorgen/ sie den Dienst/ nach ihrem Gefallen/
nicht dörffen aufsagen/ oder den Stul (wie das Sprich-
wort lautet) für die Thür setzen/ wie sonst von den
Fremden offt zu geschehen pflegt/ oder wol gar heimlich
in der besten Arbeit-Zeit aus den Dienst lauffen/ oder
von bösen Leuten abgeredet und verführet werden. Die
auch/ wann sie mit Kost und ehrlicher Belohnung verse-
hen sind/ desto lieber und williger die Arbeit angreiffen/
fortsetzen und ausrichten. Durch gelinde Freund-
lichkeit und ernste Sanfftmuth des Mayers/ dienen
sie desto lieber und fleissiger/ wann ihnen nicht alles
mit Schnarchen/ Geschrey und Poldern/ sondern mit
guten/ doch antreibenden/ Worten anbefohlen/ und son-
derlich durch des Mayers Exempel/ Fleiß und Wach-
samkeit täglich vorgewiesen wird. Vor fremden/ un-
bekannten/ umlauffenden Gesinde/ die keinen/ oder doch
zweiffelhafften Abschiede haben/ von was guten Aus-
[Spaltenumbruch] sehen sie auch scheinen/ ist sich wol zu hüten/ und ihnen
ausser der höchsten Noth kein Dienst oder Unterschleiff
zu geben/ sonderlich wann gefährliche und anfällige
Kranckheiten regieren.

Ein Mayer muß sonderliche Aufsicht auf die Knech-
te haben/ daß sie nicht feyren oder faulentzen/ daraus al-
les Ubel/ nach Catonis Ausspruch/ erfolget/ daß sie
Ochsen und Pferde wol und treulich füttern/ nichts
veruntreuen oder verpartiren/ zu früher Tages-Zeit an
die Arbeit fahren oder gehen/ bey rechter Zeit wieder
Feyerabend machen/ ihres Viehes wol pflegen und
warten/ Wägen/ Pflüge/ Eggen/ Waltzen/ und
anders Baugezeuge nicht verwüsten/ sondern ausbes-
sern und Fleiß haben/ daß nichts muthwillig zerbrochen
werde.

Die Geschirr soll der Ober-Knecht in seine Vor-
sorg nehmen/ und dafür Rechenschafft geben/ eine eigne
Kammer darzu haben/ darinn alles möge versperrt/
sauber aufgehangen und gehalten werden; sonderlich
soll ein Mayer nachsehen/ daß sein Viehe nicht überla-
den/ oder grob und unbarmhertzig geschlagen werde/
und dergleichen Unholden und grobe Pengel/ die offt die
Peitschen besser/ als das arme Viehe/ verdienen/ wol
straffen/ oder/ auf nicht befindende Besserung/ gar mit
der Thür schlagen; hat er aber fleissige/ willige und
fromme Knechte/ soll er sich auch also gegen ihnen erzei-
gen/ daß sie ihn lieb gewinnen/ und gerne bey ihm blei-
ben/ sie mit Lohn und der Kost/ oder was ihnen ge-
bührt/ gern und reichlich versehen/ wann Jemand unter
ihnen kranck wird/ solchem alsbald Mittel verschaffen/
daß er die Gesundheit wieder erlangen möge.

Cap. VIII.
Von den Mägden.
[Spaltenumbruch]

DJe Mayerin/ weil sie den Kühen und kleinem
Viehe/ samt allem Geflügel zu warten/ und dem
gantzen Hause beynebens vorzustehen/ allein nicht
alles verrichten kan/ als muß sie nothwendig mit guten
starcken fleissigen Mägden versehen seyn/ die ihr an die
Hand stehen/ ihren Befehl vollziehen/ dem grossen und
kleinen Viehe zu fressen geben/ solches sauber halten/
auf die trächtigen Kühe/ auch auf das junge Viehlein
schauen/ das Melcken/ Abnehmen/ Ausrühren/ und an-
dere Arbeiten/ die ihnen von der Mayerin aufgetragen
sind/ emsig angreiffen und verfertigen; auf das Brod-
backen und Kochen (wann die Mayerin solches selbst zu
verrichten gehindert wird) sich wol verstehen; das Ab-
waschen/ Spühlen/ Auskehren in der Kuchen und sonst
[Spaltenumbruch] in denen Zimmern/ Kämmern/ Ställen und Gewöl-
bern täglich verrichten.

Die Mayerin soll auch wol nachsehen/ wann sie in
den Wiesen grasen/ daß sie fein an den Bächen unter
dem Gesträuche und Stauden das Gras zusammen
suchen/ und nicht zu grosse Fleck in die Wiesen machen/
die man zum Winterfutter bedarff; den Kühen ihre
Luder fein abbrennen/ und sonderlich im Winter warm
fürgeben/ wie auch den Schweinen ihre Träncke/ son-
derlich auf das Mastviehe wol Acht haben/ daß sie es
recht mit Futter und Streu versehen; auch daß ihr ein-
gemachtes Kraut und Ruben Monatlich sauber abge-
putzt werde/ daß sie im Winter fleissig und gut spinnen/

und

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] Schmaltz/ Eyren/ jungen und alten Gefluͤgel/ ſoll ſie gu-
te Rechenſchafft zu geben wiſſen/ vor allen Dingen ſoll
ſie unter dem Geſinde die Einigkeit erhalten/ und kein
Diſchentaſchen-tragen und Haderey zugeben. Unter
ihren vornehmen Arbeiten iſt auch/ das junge Viehe/
Kaͤlber/ Kuͤtzlein/ Schweinlein/ Huͤnlein/ junge Gaͤns
[Spaltenumbruch] und Endten wol fuͤttern und warten/ das Gefluͤgel zu
bequemer Zeit anſetzen/ und die Zeit des Ausfallens der
Jungen wol beobachten/ fleiſſig aufziehen/ in Staͤllen/
Zimmern/ Gemaͤchern/ Gewoͤlbern/ Kuchen und Keller
ſoll ſie alles ſauber und reinlich halten.

Cap. VII.
Von den Knechten.
[Spaltenumbruch]

DJe Anzahl der Knechte/ kan in keinerley Wirth-
ſchafft ſo genau vorgeſchrieben werden/ nachdem
ſie viel oder wenig Arbeit und Verrichtungen ha-
ben/ nachdem es arbeitſame oder langſame Leute giebt/
wie viel Ort deswegen von andern einen mercklichen
Unterſcheid haben/ nachdem muß man auch mehr oder
weniger in Beſtallung nehmen; und wann ja in einem
ſoll ein Fehler vorbey gehen/ iſt es ſchier nuͤtzlicher/ man
habe einen zu wenig/ als einen zu viel/ weil dieſe nie
mehr/ jene aber gleich ſo viel Arbeit verrichten/ als ob ſie
um einen mehr haͤtten. Jn Oeſterreich haben die Land-
guͤter/ die Unterthanen/ deren Waiſen ſie zu den Hof-
dienſten nehmen und gebrauchen koͤnnen/ welches ſo wol
fuͤr die Herꝛſchafft als fuͤr das Mayervolck ein trefflicher
Vorthel iſt/ weil weniger Untreu oder Unfleiß von ih-
nen zu beſorgen/ ſie den Dienſt/ nach ihrem Gefallen/
nicht doͤrffen aufſagen/ oder den Stul (wie das Sprich-
wort lautet) fuͤr die Thuͤr ſetzen/ wie ſonſt von den
Fremden offt zu geſchehen pflegt/ oder wol gar heimlich
in der beſten Arbeit-Zeit aus den Dienſt lauffen/ oder
von boͤſen Leuten abgeredet und verfuͤhret werden. Die
auch/ wann ſie mit Koſt und ehrlicher Belohnung verſe-
hen ſind/ deſto lieber und williger die Arbeit angreiffen/
fortſetzen und ausrichten. Durch gelinde Freund-
lichkeit und ernſte Sanfftmuth des Mayers/ dienen
ſie deſto lieber und fleiſſiger/ wann ihnen nicht alles
mit Schnarchen/ Geſchrey und Poldern/ ſondern mit
guten/ doch antreibenden/ Worten anbefohlen/ und ſon-
derlich durch des Mayers Exempel/ Fleiß und Wach-
ſamkeit taͤglich vorgewieſen wird. Vor fremden/ un-
bekannten/ umlauffenden Geſinde/ die keinen/ oder doch
zweiffelhafften Abſchiede haben/ von was guten Aus-
[Spaltenumbruch] ſehen ſie auch ſcheinen/ iſt ſich wol zu huͤten/ und ihnen
auſſer der hoͤchſten Noth kein Dienſt oder Unterſchleiff
zu geben/ ſonderlich wann gefaͤhrliche und anfaͤllige
Kranckheiten regieren.

Ein Mayer muß ſonderliche Aufſicht auf die Knech-
te haben/ daß ſie nicht feyren oder faulentzen/ daraus al-
les Ubel/ nach Catonis Ausſpruch/ erfolget/ daß ſie
Ochſen und Pferde wol und treulich fuͤttern/ nichts
veruntreuen oder verpartiren/ zu fruͤher Tages-Zeit an
die Arbeit fahren oder gehen/ bey rechter Zeit wieder
Feyerabend machen/ ihres Viehes wol pflegen und
warten/ Waͤgen/ Pfluͤge/ Eggen/ Waltzen/ und
anders Baugezeuge nicht verwuͤſten/ ſondern ausbeſ-
ſern und Fleiß haben/ daß nichts muthwillig zerbrochen
werde.

Die Geſchirꝛ ſoll der Ober-Knecht in ſeine Vor-
ſorg nehmen/ und dafuͤr Rechenſchafft geben/ eine eigne
Kammer darzu haben/ darinn alles moͤge verſperꝛt/
ſauber aufgehangen und gehalten werden; ſonderlich
ſoll ein Mayer nachſehen/ daß ſein Viehe nicht uͤberla-
den/ oder grob und unbarmhertzig geſchlagen werde/
und dergleichen Unholden und grobe Pengel/ die offt die
Peitſchen beſſer/ als das arme Viehe/ verdienen/ wol
ſtraffen/ oder/ auf nicht befindende Beſſerung/ gar mit
der Thuͤr ſchlagen; hat er aber fleiſſige/ willige und
fromme Knechte/ ſoll er ſich auch alſo gegen ihnen erzei-
gen/ daß ſie ihn lieb gewinnen/ und gerne bey ihm blei-
ben/ ſie mit Lohn und der Koſt/ oder was ihnen ge-
buͤhrt/ gern und reichlich verſehen/ wann Jemand unter
ihnen kranck wird/ ſolchem alsbald Mittel verſchaffen/
daß er die Geſundheit wieder erlangen moͤge.

Cap. VIII.
Von den Maͤgden.
[Spaltenumbruch]

DJe Mayerin/ weil ſie den Kuͤhen und kleinem
Viehe/ ſamt allem Gefluͤgel zu warten/ und dem
gantzen Hauſe beynebens vorzuſtehen/ allein nicht
alles verrichten kan/ als muß ſie nothwendig mit guten
ſtarcken fleiſſigen Maͤgden verſehen ſeyn/ die ihr an die
Hand ſtehen/ ihren Befehl vollziehen/ dem groſſen und
kleinen Viehe zu freſſen geben/ ſolches ſauber halten/
auf die traͤchtigen Kuͤhe/ auch auf das junge Viehlein
ſchauen/ das Melcken/ Abnehmen/ Ausruͤhren/ und an-
dere Arbeiten/ die ihnen von der Mayerin aufgetragen
ſind/ emſig angreiffen und verfertigen; auf das Brod-
backen und Kochen (wann die Mayerin ſolches ſelbſt zu
verrichten gehindert wird) ſich wol verſtehen; das Ab-
waſchen/ Spuͤhlen/ Auskehren in der Kuchen und ſonſt
[Spaltenumbruch] in denen Zimmern/ Kaͤmmern/ Staͤllen und Gewoͤl-
bern taͤglich verrichten.

Die Mayerin ſoll auch wol nachſehen/ wann ſie in
den Wieſen graſen/ daß ſie fein an den Baͤchen unter
dem Geſtraͤuche und Stauden das Gras zuſammen
ſuchen/ und nicht zu groſſe Fleck in die Wieſen machen/
die man zum Winterfutter bedarff; den Kuͤhen ihre
Luder fein abbrennen/ und ſonderlich im Winter warm
fuͤrgeben/ wie auch den Schweinen ihre Traͤncke/ ſon-
derlich auf das Maſtviehe wol Acht haben/ daß ſie es
recht mit Futter und Streu verſehen; auch daß ihr ein-
gemachtes Kraut und Ruben Monatlich ſauber abge-
putzt werde/ daß ſie im Winter fleiſſig und gut ſpinnen/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0270" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
Schmaltz/ Eyren/ jungen und alten Geflu&#x0364;gel/ &#x017F;oll &#x017F;ie gu-<lb/>
te Rechen&#x017F;chafft zu geben wi&#x017F;&#x017F;en/ vor allen Dingen &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;ie unter dem Ge&#x017F;inde die Einigkeit erhalten/ und kein<lb/>
Di&#x017F;chenta&#x017F;chen-tragen und Haderey zugeben. Unter<lb/>
ihren vornehmen Arbeiten i&#x017F;t auch/ das junge Viehe/<lb/>
Ka&#x0364;lber/ Ku&#x0364;tzlein/ Schweinlein/ Hu&#x0364;nlein/ junge Ga&#x0364;ns<lb/><cb/>
und Endten wol fu&#x0364;ttern und warten/ das Geflu&#x0364;gel zu<lb/>
bequemer Zeit an&#x017F;etzen/ und die Zeit des Ausfallens der<lb/>
Jungen wol beobachten/ flei&#x017F;&#x017F;ig aufziehen/ in Sta&#x0364;llen/<lb/>
Zimmern/ Gema&#x0364;chern/ Gewo&#x0364;lbern/ Kuchen und Keller<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;ie alles &#x017F;auber und reinlich halten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Knechten.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Anzahl der Knechte/ kan in keinerley Wirth-<lb/>
&#x017F;chafft &#x017F;o genau vorge&#x017F;chrieben werden/ nachdem<lb/>
&#x017F;ie viel oder wenig Arbeit und Verrichtungen ha-<lb/>
ben/ nachdem es arbeit&#x017F;ame oder lang&#x017F;ame Leute giebt/<lb/>
wie viel Ort deswegen von andern einen mercklichen<lb/>
Unter&#x017F;cheid haben/ nachdem muß man auch mehr oder<lb/>
weniger in Be&#x017F;tallung nehmen; und wann ja in einem<lb/>
&#x017F;oll ein Fehler vorbey gehen/ i&#x017F;t es &#x017F;chier nu&#x0364;tzlicher/ man<lb/>
habe einen zu wenig/ als einen zu viel/ weil die&#x017F;e nie<lb/>
mehr/ jene aber gleich &#x017F;o viel Arbeit verrichten/ als ob &#x017F;ie<lb/>
um einen mehr ha&#x0364;tten. Jn Oe&#x017F;terreich haben die Land-<lb/>
gu&#x0364;ter/ die Unterthanen/ deren Wai&#x017F;en &#x017F;ie zu den Hof-<lb/>
dien&#x017F;ten nehmen und gebrauchen ko&#x0364;nnen/ welches &#x017F;o wol<lb/>
fu&#x0364;r die Her&#xA75B;&#x017F;chafft als fu&#x0364;r das Mayervolck ein trefflicher<lb/>
Vorthel i&#x017F;t/ weil weniger Untreu oder Unfleiß von ih-<lb/>
nen zu be&#x017F;orgen/ &#x017F;ie den Dien&#x017F;t/ nach ihrem Gefallen/<lb/>
nicht do&#x0364;rffen auf&#x017F;agen/ oder den Stul (wie das Sprich-<lb/>
wort lautet) fu&#x0364;r die Thu&#x0364;r &#x017F;etzen/ wie &#x017F;on&#x017F;t von den<lb/>
Fremden offt zu ge&#x017F;chehen pflegt/ oder wol gar heimlich<lb/>
in der be&#x017F;ten Arbeit-Zeit aus den Dien&#x017F;t lauffen/ oder<lb/>
von bo&#x0364;&#x017F;en Leuten abgeredet und verfu&#x0364;hret werden. Die<lb/>
auch/ wann &#x017F;ie mit Ko&#x017F;t und ehrlicher Belohnung ver&#x017F;e-<lb/>
hen &#x017F;ind/ de&#x017F;to lieber und williger die Arbeit angreiffen/<lb/>
fort&#x017F;etzen und ausrichten. Durch gelinde Freund-<lb/>
lichkeit und ern&#x017F;te Sanfftmuth des Mayers/ dienen<lb/>
&#x017F;ie de&#x017F;to lieber und flei&#x017F;&#x017F;iger/ wann ihnen nicht alles<lb/>
mit Schnarchen/ Ge&#x017F;chrey und Poldern/ &#x017F;ondern mit<lb/>
guten/ doch antreibenden/ Worten anbefohlen/ und &#x017F;on-<lb/>
derlich durch des Mayers Exempel/ Fleiß und Wach-<lb/>
&#x017F;amkeit ta&#x0364;glich vorgewie&#x017F;en wird. Vor fremden/ un-<lb/>
bekannten/ umlauffenden Ge&#x017F;inde/ die keinen/ oder doch<lb/>
zweiffelhafften Ab&#x017F;chiede haben/ von was guten Aus-<lb/><cb/>
&#x017F;ehen &#x017F;ie auch &#x017F;cheinen/ i&#x017F;t &#x017F;ich wol zu hu&#x0364;ten/ und ihnen<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Noth kein Dien&#x017F;t oder Unter&#x017F;chleiff<lb/>
zu geben/ &#x017F;onderlich wann gefa&#x0364;hrliche und anfa&#x0364;llige<lb/>
Kranckheiten regieren.</p><lb/>
            <p>Ein Mayer muß &#x017F;onderliche Auf&#x017F;icht auf die Knech-<lb/>
te haben/ daß &#x017F;ie nicht feyren oder faulentzen/ daraus al-<lb/>
les Ubel/ nach <hi rendition="#aq">Catonis</hi> Aus&#x017F;pruch/ erfolget/ daß &#x017F;ie<lb/>
Och&#x017F;en und Pferde wol und treulich fu&#x0364;ttern/ nichts<lb/>
veruntreuen oder verpartiren/ zu fru&#x0364;her Tages-Zeit an<lb/>
die Arbeit fahren oder gehen/ bey rechter Zeit wieder<lb/>
Feyerabend machen/ ihres Viehes wol pflegen und<lb/>
warten/ Wa&#x0364;gen/ Pflu&#x0364;ge/ Eggen/ Waltzen/ und<lb/>
anders Baugezeuge nicht verwu&#x0364;&#x017F;ten/ &#x017F;ondern ausbe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern und Fleiß haben/ daß nichts muthwillig zerbrochen<lb/>
werde.</p><lb/>
            <p>Die Ge&#x017F;chir&#xA75B; &#x017F;oll der Ober-Knecht in &#x017F;eine Vor-<lb/>
&#x017F;org nehmen/ und dafu&#x0364;r Rechen&#x017F;chafft geben/ eine eigne<lb/>
Kammer darzu haben/ darinn alles mo&#x0364;ge ver&#x017F;per&#xA75B;t/<lb/>
&#x017F;auber aufgehangen und gehalten werden; &#x017F;onderlich<lb/>
&#x017F;oll ein Mayer nach&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ein Viehe nicht u&#x0364;berla-<lb/>
den/ oder grob und unbarmhertzig ge&#x017F;chlagen werde/<lb/>
und dergleichen Unholden und grobe Pengel/ die offt die<lb/>
Peit&#x017F;chen be&#x017F;&#x017F;er/ als das arme Viehe/ verdienen/ wol<lb/>
&#x017F;traffen/ oder/ auf nicht befindende Be&#x017F;&#x017F;erung/ gar mit<lb/>
der Thu&#x0364;r &#x017F;chlagen; hat er aber flei&#x017F;&#x017F;ige/ willige und<lb/>
fromme Knechte/ &#x017F;oll er &#x017F;ich auch al&#x017F;o gegen ihnen erzei-<lb/>
gen/ daß &#x017F;ie ihn lieb gewinnen/ und gerne bey ihm blei-<lb/>
ben/ &#x017F;ie mit Lohn und der Ko&#x017F;t/ oder was ihnen ge-<lb/>
bu&#x0364;hrt/ gern und reichlich ver&#x017F;ehen/ wann Jemand unter<lb/>
ihnen kranck wird/ &#x017F;olchem alsbald Mittel ver&#x017F;chaffen/<lb/>
daß er die Ge&#x017F;undheit wieder erlangen mo&#x0364;ge.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Ma&#x0364;gden.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Mayerin/ weil &#x017F;ie den Ku&#x0364;hen und kleinem<lb/>
Viehe/ &#x017F;amt allem Geflu&#x0364;gel zu warten/ und dem<lb/>
gantzen Hau&#x017F;e beynebens vorzu&#x017F;tehen/ allein nicht<lb/>
alles verrichten kan/ als muß &#x017F;ie nothwendig mit guten<lb/>
&#x017F;tarcken flei&#x017F;&#x017F;igen Ma&#x0364;gden ver&#x017F;ehen &#x017F;eyn/ die ihr an die<lb/>
Hand &#x017F;tehen/ ihren Befehl vollziehen/ dem gro&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
kleinen Viehe zu fre&#x017F;&#x017F;en geben/ &#x017F;olches &#x017F;auber halten/<lb/>
auf die tra&#x0364;chtigen Ku&#x0364;he/ auch auf das junge Viehlein<lb/>
&#x017F;chauen/ das Melcken/ Abnehmen/ Ausru&#x0364;hren/ und an-<lb/>
dere Arbeiten/ die ihnen von der Mayerin aufgetragen<lb/>
&#x017F;ind/ em&#x017F;ig angreiffen und verfertigen; auf das Brod-<lb/>
backen und Kochen (wann die Mayerin &#x017F;olches &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
verrichten gehindert wird) &#x017F;ich wol ver&#x017F;tehen; das Ab-<lb/>
wa&#x017F;chen/ Spu&#x0364;hlen/ Auskehren in der Kuchen und &#x017F;on&#x017F;t<lb/><cb/>
in denen Zimmern/ Ka&#x0364;mmern/ Sta&#x0364;llen und Gewo&#x0364;l-<lb/>
bern ta&#x0364;glich verrichten.</p><lb/>
            <p>Die Mayerin &#x017F;oll auch wol nach&#x017F;ehen/ wann &#x017F;ie in<lb/>
den Wie&#x017F;en gra&#x017F;en/ daß &#x017F;ie fein an den Ba&#x0364;chen unter<lb/>
dem Ge&#x017F;tra&#x0364;uche und Stauden das Gras zu&#x017F;ammen<lb/>
&#x017F;uchen/ und nicht zu gro&#x017F;&#x017F;e Fleck in die Wie&#x017F;en machen/<lb/>
die man zum Winterfutter bedarff; den Ku&#x0364;hen ihre<lb/>
Luder fein abbrennen/ und &#x017F;onderlich im Winter warm<lb/>
fu&#x0364;rgeben/ wie auch den Schweinen ihre Tra&#x0364;ncke/ &#x017F;on-<lb/>
derlich auf das Ma&#x017F;tviehe wol Acht haben/ daß &#x017F;ie es<lb/>
recht mit Futter und Streu ver&#x017F;ehen; auch daß ihr ein-<lb/>
gemachtes Kraut und Ruben Monatlich &#x017F;auber abge-<lb/>
putzt werde/ daß &#x017F;ie im Winter flei&#x017F;&#x017F;ig und gut &#x017F;pinnen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0270] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Schmaltz/ Eyren/ jungen und alten Gefluͤgel/ ſoll ſie gu- te Rechenſchafft zu geben wiſſen/ vor allen Dingen ſoll ſie unter dem Geſinde die Einigkeit erhalten/ und kein Diſchentaſchen-tragen und Haderey zugeben. Unter ihren vornehmen Arbeiten iſt auch/ das junge Viehe/ Kaͤlber/ Kuͤtzlein/ Schweinlein/ Huͤnlein/ junge Gaͤns und Endten wol fuͤttern und warten/ das Gefluͤgel zu bequemer Zeit anſetzen/ und die Zeit des Ausfallens der Jungen wol beobachten/ fleiſſig aufziehen/ in Staͤllen/ Zimmern/ Gemaͤchern/ Gewoͤlbern/ Kuchen und Keller ſoll ſie alles ſauber und reinlich halten. Cap. VII. Von den Knechten. DJe Anzahl der Knechte/ kan in keinerley Wirth- ſchafft ſo genau vorgeſchrieben werden/ nachdem ſie viel oder wenig Arbeit und Verrichtungen ha- ben/ nachdem es arbeitſame oder langſame Leute giebt/ wie viel Ort deswegen von andern einen mercklichen Unterſcheid haben/ nachdem muß man auch mehr oder weniger in Beſtallung nehmen; und wann ja in einem ſoll ein Fehler vorbey gehen/ iſt es ſchier nuͤtzlicher/ man habe einen zu wenig/ als einen zu viel/ weil dieſe nie mehr/ jene aber gleich ſo viel Arbeit verrichten/ als ob ſie um einen mehr haͤtten. Jn Oeſterreich haben die Land- guͤter/ die Unterthanen/ deren Waiſen ſie zu den Hof- dienſten nehmen und gebrauchen koͤnnen/ welches ſo wol fuͤr die Herꝛſchafft als fuͤr das Mayervolck ein trefflicher Vorthel iſt/ weil weniger Untreu oder Unfleiß von ih- nen zu beſorgen/ ſie den Dienſt/ nach ihrem Gefallen/ nicht doͤrffen aufſagen/ oder den Stul (wie das Sprich- wort lautet) fuͤr die Thuͤr ſetzen/ wie ſonſt von den Fremden offt zu geſchehen pflegt/ oder wol gar heimlich in der beſten Arbeit-Zeit aus den Dienſt lauffen/ oder von boͤſen Leuten abgeredet und verfuͤhret werden. Die auch/ wann ſie mit Koſt und ehrlicher Belohnung verſe- hen ſind/ deſto lieber und williger die Arbeit angreiffen/ fortſetzen und ausrichten. Durch gelinde Freund- lichkeit und ernſte Sanfftmuth des Mayers/ dienen ſie deſto lieber und fleiſſiger/ wann ihnen nicht alles mit Schnarchen/ Geſchrey und Poldern/ ſondern mit guten/ doch antreibenden/ Worten anbefohlen/ und ſon- derlich durch des Mayers Exempel/ Fleiß und Wach- ſamkeit taͤglich vorgewieſen wird. Vor fremden/ un- bekannten/ umlauffenden Geſinde/ die keinen/ oder doch zweiffelhafften Abſchiede haben/ von was guten Aus- ſehen ſie auch ſcheinen/ iſt ſich wol zu huͤten/ und ihnen auſſer der hoͤchſten Noth kein Dienſt oder Unterſchleiff zu geben/ ſonderlich wann gefaͤhrliche und anfaͤllige Kranckheiten regieren. Ein Mayer muß ſonderliche Aufſicht auf die Knech- te haben/ daß ſie nicht feyren oder faulentzen/ daraus al- les Ubel/ nach Catonis Ausſpruch/ erfolget/ daß ſie Ochſen und Pferde wol und treulich fuͤttern/ nichts veruntreuen oder verpartiren/ zu fruͤher Tages-Zeit an die Arbeit fahren oder gehen/ bey rechter Zeit wieder Feyerabend machen/ ihres Viehes wol pflegen und warten/ Waͤgen/ Pfluͤge/ Eggen/ Waltzen/ und anders Baugezeuge nicht verwuͤſten/ ſondern ausbeſ- ſern und Fleiß haben/ daß nichts muthwillig zerbrochen werde. Die Geſchirꝛ ſoll der Ober-Knecht in ſeine Vor- ſorg nehmen/ und dafuͤr Rechenſchafft geben/ eine eigne Kammer darzu haben/ darinn alles moͤge verſperꝛt/ ſauber aufgehangen und gehalten werden; ſonderlich ſoll ein Mayer nachſehen/ daß ſein Viehe nicht uͤberla- den/ oder grob und unbarmhertzig geſchlagen werde/ und dergleichen Unholden und grobe Pengel/ die offt die Peitſchen beſſer/ als das arme Viehe/ verdienen/ wol ſtraffen/ oder/ auf nicht befindende Beſſerung/ gar mit der Thuͤr ſchlagen; hat er aber fleiſſige/ willige und fromme Knechte/ ſoll er ſich auch alſo gegen ihnen erzei- gen/ daß ſie ihn lieb gewinnen/ und gerne bey ihm blei- ben/ ſie mit Lohn und der Koſt/ oder was ihnen ge- buͤhrt/ gern und reichlich verſehen/ wann Jemand unter ihnen kranck wird/ ſolchem alsbald Mittel verſchaffen/ daß er die Geſundheit wieder erlangen moͤge. Cap. VIII. Von den Maͤgden. DJe Mayerin/ weil ſie den Kuͤhen und kleinem Viehe/ ſamt allem Gefluͤgel zu warten/ und dem gantzen Hauſe beynebens vorzuſtehen/ allein nicht alles verrichten kan/ als muß ſie nothwendig mit guten ſtarcken fleiſſigen Maͤgden verſehen ſeyn/ die ihr an die Hand ſtehen/ ihren Befehl vollziehen/ dem groſſen und kleinen Viehe zu freſſen geben/ ſolches ſauber halten/ auf die traͤchtigen Kuͤhe/ auch auf das junge Viehlein ſchauen/ das Melcken/ Abnehmen/ Ausruͤhren/ und an- dere Arbeiten/ die ihnen von der Mayerin aufgetragen ſind/ emſig angreiffen und verfertigen; auf das Brod- backen und Kochen (wann die Mayerin ſolches ſelbſt zu verrichten gehindert wird) ſich wol verſtehen; das Ab- waſchen/ Spuͤhlen/ Auskehren in der Kuchen und ſonſt in denen Zimmern/ Kaͤmmern/ Staͤllen und Gewoͤl- bern taͤglich verrichten. Die Mayerin ſoll auch wol nachſehen/ wann ſie in den Wieſen graſen/ daß ſie fein an den Baͤchen unter dem Geſtraͤuche und Stauden das Gras zuſammen ſuchen/ und nicht zu groſſe Fleck in die Wieſen machen/ die man zum Winterfutter bedarff; den Kuͤhen ihre Luder fein abbrennen/ und ſonderlich im Winter warm fuͤrgeben/ wie auch den Schweinen ihre Traͤncke/ ſon- derlich auf das Maſtviehe wol Acht haben/ daß ſie es recht mit Futter und Streu verſehen; auch daß ihr ein- gemachtes Kraut und Ruben Monatlich ſauber abge- putzt werde/ daß ſie im Winter fleiſſig und gut ſpinnen/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/270
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/270>, abgerufen am 25.11.2024.