Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]
8. Wann es sich im Wasser legt/ hauen und spe-
roni
ren sie es/ und eilen geschwind durch.
9. Wann ein Pferd nicht lauffen will/ und stätig
ist/ lassen sie es mit und neben andern vorreiten/ so mer-
cket man seine Tücke nicht.
10. Den Pferden mit dürren Mäulern legen sie ein
Mundstück mit Hönig und Saltz bestrichen/ daß sie dar-
an arbeiten und einen Faim machen.
11. Einem unhältigem Roß nehmen sie ein Schnür-
lein oder kleines Kettlein/ machens auf der einen Sei-
ten an das Mundstück und Kienreif/ ziehens dem Roß
inwendig unter dem hindern Leffzen herum/ und bindens
auf der andern Seiten abermals an das Mundstück und
Kienreif/ das hält ein Roß hefftiger/ als alle Biß und
Kienreif/ die man ihm geben kan/ dieses Schnürlein
oder Kettlein verdecken sie fein mit den Bouclen/ daß
mans nicht gewahr wird/ wann dann der/ so es gekaufft
[Spaltenumbruch] hat/ mit einem andern Mundstück reitet/ und etwan lauf-
fen lässt/ so gehet es durch/ und lässet sich mit keinem
Gewalt der stärckesten Armen aufhalten.

Also können auch die Roßtäuscher die Rützigkeit
mit Artzneyen auf eine Zeitlang so scheinlich verstellen/
daß man sie fast unmöglich/ biß es wieder mit Gewalt
ausbricht/ erkennen kan; daher auf Roßmärckten vor
den unbekannten fremden Roßhändlern/ vornemlich
vor den Juden/ sich wol vorzusehen.

Am besten ist/ wer sich nicht selbst auf die Pferde
wol verstehet/ daß er einen vertrauten/ in diesen Händeln
erfahrnen und vernünfftigen Mann brauche/ oder daß
ihm der Roßhändler/ wann er bekannt und angesessen/
vor alle Haubt-Mängel einspreche/ mit dem Beding/
innerhalb Monat Frist/ da sich was widriges ereignen
solte/ es wieder/ mit refundirung des Wehrts/ an-
zunehmen.

Cap. LIV.
Von allerhand Untugenden der Pferde.
[Spaltenumbruch]

ES sind der Untugenden an den Pferden so vie-
lerley/ die entweder von Natur/ oder durch böse
Auferziehung und ungeschickte Reuter ihnen bey-
gebracht werden/ daß es ein gantzes Buch bedörffte/
deren Ursach und Verbesserung ordentlich zu specifici-
ren.

Der Erbschäden (wie sie ins gemein genennet wer-
den) sind eilferley Arten: 1. Speckhälsig. 2. Stät-
tig. 3. Spättich. 4. Hertzschlächtig. 5. Rützig. 6. Kol-
lerisch. 7. Steingallen. 8. Floßgallen. 9. Uberbein.
10. Vollhüfig. 11. Wann es ein Gewächs auf die
Welt bringt.

Wer aber selbst ein Gestütt hat/ kan in seinen Fül-
len/ wann er anders taugliche Leute dabey hat/ als in
ein zartes und weiches Wachs/ austilgen/ was ihm miß-
fället/ und eindrucken/ was ihm beliebig ist; da finden
sich stättige/ widerspenstige Pferde/ die das Gebiß nie-
derdrücken/ die Stangen an die Brust setzen/ gar aus-
reissen/ durchgehen und davon lauffen/ sich nicht wenden
lassen/ unstät/ unruhig sind/ und nicht stehen wollen/ aus
Boßheit niederfallen/ sich auflähnen/ oder gar überschla-
gen/ weder auf-noch absitzen/ sich nicht satteln und zäu-
men lassen/ sich im Wasser oder Lacken niederlegen/
durch kein gefrohren Wasser im Winter gehen wollen/
untreu sind/ beissen/ schlagen/ mit den Füssen hauen/
und was dergleichen unzehliche böse angenommene Laster
mehr sind/ die sie entweder durch Verwahrlosung deren/
die sie erzogen/ geritten und gestattet/ oder selbst aus eig-
ner Fantasey an sich genommen haben/ wie dann
sonderlich die jungen Pferde/ die man auf die Reitschul
bringt/ mancherley Unarten/ als Kopf-Erschüttern/ Oh-
renwechseln/ im Zaum ligen/ ungehorsam seyn/ falsch
galoppiren/ das Maul krümmen/ und was dessen mehr
ist/ treiben und fürnehmen/ welches alles als unnütze
Nebenschößlinge/ von vernünfftigen Reutern muß nach
und nach abgeschnitten/ und das Pferd zu recht ge-
bracht werden; doch mehr mit Lindigkeit/ als Ge-
walt.

Was die Pferd antrifft/ die sich im Wasser legen/
sind etliche der Meynung/ es sey ihnen darum gleichsam
angebohren/ weil es mehrentheils Herbst-Füllen sind/
[Spaltenumbruch] die den gantzen Sommer über im Mutterleib getragen
werden/ und wann die gröste Hitze sich ereignet/ ihr Le-
ben empfangen; weil nun theils Mütter von den Son-
nen-Straalen so wol als von der schweren Tracht/ mit
Hitz und Schweiß geängstiget werden/ legen sie offter-
mals/ sich abzukühlen/ in das Wasser/ und diese Ge-
wonheit soll das Füllen also noch im Mutterleib an sich
nehmen/ und hernach fort und fort behalten.

Dieses nun zu remediren/ haben die Alten gut be-
funden/ man soll einen Krug mit einem engen Mundloch
voll Blutes anfüllen/ das Pferd ins Wasser reiten/ und
wann man vermerckt/ daß es sich legen will/ ihm den
Krug zwischen die Ohren schmeissen/ daß er zerbreche/
und das Blut ihm über den Kopf und Augen hinab
fliesse.

Jtziger Zeit aber findet man für besser/ wann man
einen Knecht Sommerszeit nackend darauf setzet/ also
ins Wasser reitet/ und ein paar andere Kerlen auch
ausgezogen/ mit Prügeln nachfolgen/ wann sich nun
das Pferd zu legen beginnet/ soll der darauf Sitzende die
Stangen des Mundstücks ergreiffen/ das Pferd fest
niederhalten/ daß es nicht könne sich aufrichten/ entzwi-
schen sollen die zween andere Knechte hinzu eilen/ dem
Pferd den Kopf niederdrücken/ und wol unters Wasser
tauchen/ damit ihm das Wasser in die Ohren/ Nasen
und Mund gehe/ hernach sollen sie mit Prügeln hinter
ihm her seyn/ und ihm fein gute Schläge geben/ so wer-
de das Pferd diß nicht mehr thun/ sonderlich wann die
Schläge mit einem starcken Geschrey begleitet sind.
Welches man in eben demselbigen Wasser den andern
Tag wieder continuiren soll.

Die andern erzehlten Untugenden kan man jungen
Pferden mit Sanfftmuth und Vernunfft wol abgeweh-
nen; will man aber Pferde kauffen/ soll man vorhero
wol zusehen/ und die proba nehmen/ damit es von der-
gleichen Lastern nicht beflecket sey. Wie aber alle der-
gleichen Mängel und Laster zu verbessern/ findet man
solches in allen Reitbüchern/ wohin ich den günstigen Le-
ser will gewiesen/ und Kürtze halber diß Capitel hiemit
beschlossen haben.

Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]
8. Wann es ſich im Waſſer legt/ hauen und ſpe-
roni
ren ſie es/ und eilen geſchwind durch.
9. Wann ein Pferd nicht lauffen will/ und ſtaͤtig
iſt/ laſſen ſie es mit und neben andern vorreiten/ ſo mer-
cket man ſeine Tuͤcke nicht.
10. Den Pferden mit duͤrren Maͤulern legen ſie ein
Mundſtuͤck mit Hoͤnig und Saltz beſtrichen/ daß ſie dar-
an arbeiten und einen Faim machen.
11. Einem unhaͤltigem Roß nehmen ſie ein Schnuͤr-
lein oder kleines Kettlein/ machens auf der einen Sei-
ten an das Mundſtuͤck und Kienreif/ ziehens dem Roß
inwendig unter dem hindern Leffzen herum/ und bindens
auf der andern Seiten abermals an das Mundſtuͤck und
Kienreif/ das haͤlt ein Roß hefftiger/ als alle Biß und
Kienreif/ die man ihm geben kan/ dieſes Schnuͤrlein
oder Kettlein verdecken ſie fein mit den Bouclen/ daß
mans nicht gewahr wird/ wann dann der/ ſo es gekaufft
[Spaltenumbruch] hat/ mit einem andern Mundſtuͤck reitet/ und etwan lauf-
fen laͤſſt/ ſo gehet es durch/ und laͤſſet ſich mit keinem
Gewalt der ſtaͤrckeſten Armen aufhalten.

Alſo koͤnnen auch die Roßtaͤuſcher die Ruͤtzigkeit
mit Artzneyen auf eine Zeitlang ſo ſcheinlich verſtellen/
daß man ſie faſt unmoͤglich/ biß es wieder mit Gewalt
ausbricht/ erkennen kan; daher auf Roßmaͤrckten vor
den unbekannten fremden Roßhaͤndlern/ vornemlich
vor den Juden/ ſich wol vorzuſehen.

Am beſten iſt/ wer ſich nicht ſelbſt auf die Pferde
wol verſtehet/ daß er einen vertrauten/ in dieſen Haͤndeln
erfahrnen und vernuͤnfftigen Mann brauche/ oder daß
ihm der Roßhaͤndler/ wann er bekannt und angeſeſſen/
vor alle Haubt-Maͤngel einſpreche/ mit dem Beding/
innerhalb Monat Friſt/ da ſich was widriges ereignen
ſolte/ es wieder/ mit refundirung des Wehrts/ an-
zunehmen.

Cap. LIV.
Von allerhand Untugenden der Pferde.
[Spaltenumbruch]

ES ſind der Untugenden an den Pferden ſo vie-
lerley/ die entweder von Natur/ oder durch boͤſe
Auferziehung und ungeſchickte Reuter ihnen bey-
gebracht werden/ daß es ein gantzes Buch bedoͤrffte/
deren Urſach und Verbeſſerung ordentlich zu ſpecifici-
ren.

Der Erbſchaͤden (wie ſie ins gemein genennet wer-
den) ſind eilferley Arten: 1. Speckhaͤlſig. 2. Staͤt-
tig. 3. Spaͤttich. 4. Hertzſchlaͤchtig. 5. Ruͤtzig. 6. Kol-
leriſch. 7. Steingallen. 8. Floßgallen. 9. Uberbein.
10. Vollhuͤfig. 11. Wann es ein Gewaͤchs auf die
Welt bringt.

Wer aber ſelbſt ein Geſtuͤtt hat/ kan in ſeinen Fuͤl-
len/ wann er anders taugliche Leute dabey hat/ als in
ein zartes und weiches Wachs/ austilgen/ was ihm miß-
faͤllet/ und eindrucken/ was ihm beliebig iſt; da finden
ſich ſtaͤttige/ widerſpenſtige Pferde/ die das Gebiß nie-
derdruͤcken/ die Stangen an die Bruſt ſetzen/ gar aus-
reiſſen/ durchgehen und davon lauffen/ ſich nicht wenden
laſſen/ unſtaͤt/ unruhig ſind/ und nicht ſtehen wollen/ aus
Boßheit niederfallen/ ſich auflaͤhnen/ oder gar uͤberſchla-
gen/ weder auf-noch abſitzen/ ſich nicht ſatteln und zaͤu-
men laſſen/ ſich im Waſſer oder Lacken niederlegen/
durch kein gefrohren Waſſer im Winter gehen wollen/
untreu ſind/ beiſſen/ ſchlagen/ mit den Fuͤſſen hauen/
und was dergleichen unzehliche boͤſe angenommene Laſter
mehr ſind/ die ſie entweder durch Verwahrloſung deren/
die ſie erzogen/ geritten und geſtattet/ oder ſelbſt aus eig-
ner Fantaſey an ſich genommen haben/ wie dann
ſonderlich die jungen Pferde/ die man auf die Reitſchul
bringt/ mancherley Unarten/ als Kopf-Erſchuͤttern/ Oh-
renwechſeln/ im Zaum ligen/ ungehorſam ſeyn/ falſch
galoppiren/ das Maul kruͤmmen/ und was deſſen mehr
iſt/ treiben und fuͤrnehmen/ welches alles als unnuͤtze
Nebenſchoͤßlinge/ von vernuͤnfftigen Reutern muß nach
und nach abgeſchnitten/ und das Pferd zu recht ge-
bracht werden; doch mehr mit Lindigkeit/ als Ge-
walt.

Was die Pferd antrifft/ die ſich im Waſſer legen/
ſind etliche der Meynung/ es ſey ihnen darum gleichſam
angebohren/ weil es mehrentheils Herbſt-Fuͤllen ſind/
[Spaltenumbruch] die den gantzen Sommer uͤber im Mutterleib getragen
werden/ und wann die groͤſte Hitze ſich ereignet/ ihr Le-
ben empfangen; weil nun theils Muͤtter von den Son-
nen-Straalen ſo wol als von der ſchweren Tracht/ mit
Hitz und Schweiß geaͤngſtiget werden/ legen ſie offter-
mals/ ſich abzukuͤhlen/ in das Waſſer/ und dieſe Ge-
wonheit ſoll das Fuͤllen alſo noch im Mutterleib an ſich
nehmen/ und hernach fort und fort behalten.

Dieſes nun zu remediren/ haben die Alten gut be-
funden/ man ſoll einen Krug mit einem engen Mundloch
voll Blutes anfuͤllen/ das Pferd ins Waſſer reiten/ und
wann man vermerckt/ daß es ſich legen will/ ihm den
Krug zwiſchen die Ohren ſchmeiſſen/ daß er zerbreche/
und das Blut ihm uͤber den Kopf und Augen hinab
flieſſe.

Jtziger Zeit aber findet man fuͤr beſſer/ wann man
einen Knecht Sommerszeit nackend darauf ſetzet/ alſo
ins Waſſer reitet/ und ein paar andere Kerlen auch
ausgezogen/ mit Pruͤgeln nachfolgen/ wann ſich nun
das Pferd zu legen beginnet/ ſoll der darauf Sitzende die
Stangen des Mundſtuͤcks ergreiffen/ das Pferd feſt
niederhalten/ daß es nicht koͤnne ſich aufrichten/ entzwi-
ſchen ſollen die zween andere Knechte hinzu eilen/ dem
Pferd den Kopf niederdruͤcken/ und wol unters Waſſer
tauchen/ damit ihm das Waſſer in die Ohren/ Naſen
und Mund gehe/ hernach ſollen ſie mit Pruͤgeln hinter
ihm her ſeyn/ und ihm fein gute Schlaͤge geben/ ſo wer-
de das Pferd diß nicht mehr thun/ ſonderlich wann die
Schlaͤge mit einem ſtarcken Geſchrey begleitet ſind.
Welches man in eben demſelbigen Waſſer den andern
Tag wieder continuiren ſoll.

Die andern erzehlten Untugenden kan man jungen
Pferden mit Sanfftmuth und Vernunfft wol abgeweh-
nen; will man aber Pferde kauffen/ ſoll man vorhero
wol zuſehen/ und die proba nehmen/ damit es von der-
gleichen Laſtern nicht beflecket ſey. Wie aber alle der-
gleichen Maͤngel und Laſter zu verbeſſern/ findet man
ſolches in allen Reitbuͤchern/ wohin ich den guͤnſtigen Le-
ſer will gewieſen/ und Kuͤrtze halber diß Capitel hiemit
beſchloſſen haben.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0192" n="174"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>8. Wann es &#x017F;ich im Wa&#x017F;&#x017F;er legt/ hauen und <hi rendition="#aq">&#x017F;pe-<lb/>
roni</hi>ren &#x017F;ie es/ und eilen ge&#x017F;chwind durch.</item><lb/>
              <item>9. Wann ein Pferd nicht lauffen will/ und &#x017F;ta&#x0364;tig<lb/>
i&#x017F;t/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es mit und neben andern vorreiten/ &#x017F;o mer-<lb/>
cket man &#x017F;eine Tu&#x0364;cke nicht.</item><lb/>
              <item>10. Den Pferden mit du&#x0364;rren Ma&#x0364;ulern legen &#x017F;ie ein<lb/>
Mund&#x017F;tu&#x0364;ck mit Ho&#x0364;nig und Saltz be&#x017F;trichen/ daß &#x017F;ie dar-<lb/>
an arbeiten und einen Faim machen.</item><lb/>
              <item>11. Einem unha&#x0364;ltigem Roß nehmen &#x017F;ie ein Schnu&#x0364;r-<lb/>
lein oder kleines Kettlein/ machens auf der einen Sei-<lb/>
ten an das Mund&#x017F;tu&#x0364;ck und Kienreif/ ziehens dem Roß<lb/>
inwendig unter dem hindern Leffzen herum/ und bindens<lb/>
auf der andern Seiten abermals an das Mund&#x017F;tu&#x0364;ck und<lb/>
Kienreif/ das ha&#x0364;lt ein Roß hefftiger/ als alle Biß und<lb/>
Kienreif/ die man ihm geben kan/ die&#x017F;es Schnu&#x0364;rlein<lb/>
oder Kettlein verdecken &#x017F;ie fein mit den Bouclen/ daß<lb/>
mans nicht gewahr wird/ wann dann der/ &#x017F;o es gekaufft<lb/><cb/>
hat/ mit einem andern Mund&#x017F;tu&#x0364;ck reitet/ und etwan lauf-<lb/>
fen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ &#x017F;o gehet es durch/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich mit keinem<lb/>
Gewalt der &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;ten Armen aufhalten.</item>
            </list><lb/>
            <p>Al&#x017F;o ko&#x0364;nnen auch die Roßta&#x0364;u&#x017F;cher die Ru&#x0364;tzigkeit<lb/>
mit Artzneyen auf eine Zeitlang &#x017F;o &#x017F;cheinlich ver&#x017F;tellen/<lb/>
daß man &#x017F;ie fa&#x017F;t unmo&#x0364;glich/ biß es wieder mit Gewalt<lb/>
ausbricht/ erkennen kan; daher auf Roßma&#x0364;rckten vor<lb/>
den unbekannten fremden Roßha&#x0364;ndlern/ vornemlich<lb/>
vor den Juden/ &#x017F;ich wol vorzu&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Am be&#x017F;ten i&#x017F;t/ wer &#x017F;ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t auf die Pferde<lb/>
wol ver&#x017F;tehet/ daß er einen vertrauten/ in die&#x017F;en Ha&#x0364;ndeln<lb/>
erfahrnen und vernu&#x0364;nfftigen Mann brauche/ oder daß<lb/>
ihm der Roßha&#x0364;ndler/ wann er bekannt und ange&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
vor alle Haubt-Ma&#x0364;ngel ein&#x017F;preche/ mit dem Beding/<lb/>
innerhalb Monat Fri&#x017F;t/ da &#x017F;ich was widriges ereignen<lb/>
&#x017F;olte/ es wieder/ mit <hi rendition="#aq">refundi</hi>rung des Wehrts/ an-<lb/>
zunehmen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von allerhand Untugenden der Pferde.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S &#x017F;ind der Untugenden an den Pferden &#x017F;o vie-<lb/>
lerley/ die entweder von Natur/ oder durch bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Auferziehung und unge&#x017F;chickte Reuter ihnen bey-<lb/>
gebracht werden/ daß es ein gantzes Buch bedo&#x0364;rffte/<lb/>
deren Ur&#x017F;ach und Verbe&#x017F;&#x017F;erung ordentlich zu <hi rendition="#aq">&#x017F;pecifici-</hi><lb/>
ren.</p><lb/>
            <p>Der Erb&#x017F;cha&#x0364;den (wie &#x017F;ie ins gemein genennet wer-<lb/>
den) &#x017F;ind eilferley Arten: 1. Speckha&#x0364;l&#x017F;ig. 2. Sta&#x0364;t-<lb/>
tig. 3. Spa&#x0364;ttich. 4. Hertz&#x017F;chla&#x0364;chtig. 5. Ru&#x0364;tzig. 6. Kol-<lb/>
leri&#x017F;ch. 7. Steingallen. 8. Floßgallen. 9. Uberbein.<lb/>
10. Vollhu&#x0364;fig. 11. Wann es ein Gewa&#x0364;chs auf die<lb/>
Welt bringt.</p><lb/>
            <p>Wer aber &#x017F;elb&#x017F;t ein Ge&#x017F;tu&#x0364;tt hat/ kan in &#x017F;einen Fu&#x0364;l-<lb/>
len/ wann er anders taugliche Leute dabey hat/ als in<lb/>
ein zartes und weiches Wachs/ austilgen/ was ihm miß-<lb/>
fa&#x0364;llet/ und eindrucken/ was ihm beliebig i&#x017F;t; da finden<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ta&#x0364;ttige/ wider&#x017F;pen&#x017F;tige Pferde/ die das Gebiß nie-<lb/>
derdru&#x0364;cken/ die Stangen an die Bru&#x017F;t &#x017F;etzen/ gar aus-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en/ durchgehen und davon lauffen/ &#x017F;ich nicht wenden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ un&#x017F;ta&#x0364;t/ unruhig &#x017F;ind/ und nicht &#x017F;tehen wollen/ aus<lb/>
Boßheit niederfallen/ &#x017F;ich aufla&#x0364;hnen/ oder gar u&#x0364;ber&#x017F;chla-<lb/>
gen/ weder auf-noch ab&#x017F;itzen/ &#x017F;ich nicht &#x017F;atteln und za&#x0364;u-<lb/>
men la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ich im Wa&#x017F;&#x017F;er oder Lacken niederlegen/<lb/>
durch kein gefrohren Wa&#x017F;&#x017F;er im Winter gehen wollen/<lb/>
untreu &#x017F;ind/ bei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;chlagen/ mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hauen/<lb/>
und was dergleichen unzehliche bo&#x0364;&#x017F;e angenommene La&#x017F;ter<lb/>
mehr &#x017F;ind/ die &#x017F;ie entweder durch Verwahrlo&#x017F;ung deren/<lb/>
die &#x017F;ie erzogen/ geritten und ge&#x017F;tattet/ oder &#x017F;elb&#x017F;t aus eig-<lb/>
ner Fanta&#x017F;ey an &#x017F;ich genommen haben/ wie dann<lb/>
&#x017F;onderlich die jungen Pferde/ die man auf die Reit&#x017F;chul<lb/>
bringt/ mancherley Unarten/ als Kopf-Er&#x017F;chu&#x0364;ttern/ Oh-<lb/>
renwech&#x017F;eln/ im Zaum ligen/ ungehor&#x017F;am &#x017F;eyn/ fal&#x017F;ch<lb/><hi rendition="#aq">galoppi</hi>ren/ das Maul kru&#x0364;mmen/ und was de&#x017F;&#x017F;en mehr<lb/>
i&#x017F;t/ treiben und fu&#x0364;rnehmen/ welches alles als unnu&#x0364;tze<lb/>
Neben&#x017F;cho&#x0364;ßlinge/ von vernu&#x0364;nfftigen Reutern muß nach<lb/>
und nach abge&#x017F;chnitten/ und das Pferd zu recht ge-<lb/>
bracht werden; doch mehr mit Lindigkeit/ als Ge-<lb/>
walt.</p><lb/>
            <p>Was die Pferd antrifft/ die &#x017F;ich im Wa&#x017F;&#x017F;er legen/<lb/>
&#x017F;ind etliche der Meynung/ es &#x017F;ey ihnen darum gleich&#x017F;am<lb/>
angebohren/ weil es mehrentheils Herb&#x017F;t-Fu&#x0364;llen &#x017F;ind/<lb/><cb/>
die den gantzen Sommer u&#x0364;ber im Mutterleib getragen<lb/>
werden/ und wann die gro&#x0364;&#x017F;te Hitze &#x017F;ich ereignet/ ihr Le-<lb/>
ben empfangen; weil nun theils Mu&#x0364;tter von den Son-<lb/>
nen-Straalen &#x017F;o wol als von der &#x017F;chweren Tracht/ mit<lb/>
Hitz und Schweiß gea&#x0364;ng&#x017F;tiget werden/ legen &#x017F;ie offter-<lb/>
mals/ &#x017F;ich abzuku&#x0364;hlen/ in das Wa&#x017F;&#x017F;er/ und die&#x017F;e Ge-<lb/>
wonheit &#x017F;oll das Fu&#x0364;llen al&#x017F;o noch im Mutterleib an &#x017F;ich<lb/>
nehmen/ und hernach fort und fort behalten.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es nun zu <hi rendition="#aq">remedi</hi>ren/ haben die Alten gut be-<lb/>
funden/ man &#x017F;oll einen Krug mit einem engen Mundloch<lb/>
voll Blutes anfu&#x0364;llen/ das Pferd ins Wa&#x017F;&#x017F;er reiten/ und<lb/>
wann man vermerckt/ daß es &#x017F;ich legen will/ ihm den<lb/>
Krug zwi&#x017F;chen die Ohren &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en/ daß er zerbreche/<lb/>
und das Blut ihm u&#x0364;ber den Kopf und Augen hinab<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Jtziger Zeit aber findet man fu&#x0364;r be&#x017F;&#x017F;er/ wann man<lb/>
einen Knecht Sommerszeit nackend darauf &#x017F;etzet/ al&#x017F;o<lb/>
ins Wa&#x017F;&#x017F;er reitet/ und ein paar andere Kerlen auch<lb/>
ausgezogen/ mit Pru&#x0364;geln nachfolgen/ wann &#x017F;ich nun<lb/>
das Pferd zu legen beginnet/ &#x017F;oll der darauf Sitzende die<lb/>
Stangen des Mund&#x017F;tu&#x0364;cks ergreiffen/ das Pferd fe&#x017F;t<lb/>
niederhalten/ daß es nicht ko&#x0364;nne &#x017F;ich aufrichten/ entzwi-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;ollen die zween andere Knechte hinzu eilen/ dem<lb/>
Pferd den Kopf niederdru&#x0364;cken/ und wol unters Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
tauchen/ damit ihm das Wa&#x017F;&#x017F;er in die Ohren/ Na&#x017F;en<lb/>
und Mund gehe/ hernach &#x017F;ollen &#x017F;ie mit Pru&#x0364;geln hinter<lb/>
ihm her &#x017F;eyn/ und ihm fein gute Schla&#x0364;ge geben/ &#x017F;o wer-<lb/>
de das Pferd diß nicht mehr thun/ &#x017F;onderlich wann die<lb/>
Schla&#x0364;ge mit einem &#x017F;tarcken Ge&#x017F;chrey begleitet &#x017F;ind.<lb/>
Welches man in eben dem&#x017F;elbigen Wa&#x017F;&#x017F;er den andern<lb/>
Tag wieder <hi rendition="#aq">continui</hi>ren &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>Die andern erzehlten Untugenden kan man jungen<lb/>
Pferden mit Sanfftmuth und Vernunfft wol abgeweh-<lb/>
nen; will man aber Pferde kauffen/ &#x017F;oll man vorhero<lb/>
wol zu&#x017F;ehen/ und die <hi rendition="#aq">proba</hi> nehmen/ damit es von der-<lb/>
gleichen La&#x017F;tern nicht beflecket &#x017F;ey. Wie aber alle der-<lb/>
gleichen Ma&#x0364;ngel und La&#x017F;ter zu verbe&#x017F;&#x017F;ern/ findet man<lb/>
&#x017F;olches in allen Reitbu&#x0364;chern/ wohin ich den gu&#x0364;n&#x017F;tigen Le-<lb/>
&#x017F;er will gewie&#x017F;en/ und Ku&#x0364;rtze halber diß Capitel hiemit<lb/>
be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en haben.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0192] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens 8. Wann es ſich im Waſſer legt/ hauen und ſpe- roniren ſie es/ und eilen geſchwind durch. 9. Wann ein Pferd nicht lauffen will/ und ſtaͤtig iſt/ laſſen ſie es mit und neben andern vorreiten/ ſo mer- cket man ſeine Tuͤcke nicht. 10. Den Pferden mit duͤrren Maͤulern legen ſie ein Mundſtuͤck mit Hoͤnig und Saltz beſtrichen/ daß ſie dar- an arbeiten und einen Faim machen. 11. Einem unhaͤltigem Roß nehmen ſie ein Schnuͤr- lein oder kleines Kettlein/ machens auf der einen Sei- ten an das Mundſtuͤck und Kienreif/ ziehens dem Roß inwendig unter dem hindern Leffzen herum/ und bindens auf der andern Seiten abermals an das Mundſtuͤck und Kienreif/ das haͤlt ein Roß hefftiger/ als alle Biß und Kienreif/ die man ihm geben kan/ dieſes Schnuͤrlein oder Kettlein verdecken ſie fein mit den Bouclen/ daß mans nicht gewahr wird/ wann dann der/ ſo es gekaufft hat/ mit einem andern Mundſtuͤck reitet/ und etwan lauf- fen laͤſſt/ ſo gehet es durch/ und laͤſſet ſich mit keinem Gewalt der ſtaͤrckeſten Armen aufhalten. Alſo koͤnnen auch die Roßtaͤuſcher die Ruͤtzigkeit mit Artzneyen auf eine Zeitlang ſo ſcheinlich verſtellen/ daß man ſie faſt unmoͤglich/ biß es wieder mit Gewalt ausbricht/ erkennen kan; daher auf Roßmaͤrckten vor den unbekannten fremden Roßhaͤndlern/ vornemlich vor den Juden/ ſich wol vorzuſehen. Am beſten iſt/ wer ſich nicht ſelbſt auf die Pferde wol verſtehet/ daß er einen vertrauten/ in dieſen Haͤndeln erfahrnen und vernuͤnfftigen Mann brauche/ oder daß ihm der Roßhaͤndler/ wann er bekannt und angeſeſſen/ vor alle Haubt-Maͤngel einſpreche/ mit dem Beding/ innerhalb Monat Friſt/ da ſich was widriges ereignen ſolte/ es wieder/ mit refundirung des Wehrts/ an- zunehmen. Cap. LIV. Von allerhand Untugenden der Pferde. ES ſind der Untugenden an den Pferden ſo vie- lerley/ die entweder von Natur/ oder durch boͤſe Auferziehung und ungeſchickte Reuter ihnen bey- gebracht werden/ daß es ein gantzes Buch bedoͤrffte/ deren Urſach und Verbeſſerung ordentlich zu ſpecifici- ren. Der Erbſchaͤden (wie ſie ins gemein genennet wer- den) ſind eilferley Arten: 1. Speckhaͤlſig. 2. Staͤt- tig. 3. Spaͤttich. 4. Hertzſchlaͤchtig. 5. Ruͤtzig. 6. Kol- leriſch. 7. Steingallen. 8. Floßgallen. 9. Uberbein. 10. Vollhuͤfig. 11. Wann es ein Gewaͤchs auf die Welt bringt. Wer aber ſelbſt ein Geſtuͤtt hat/ kan in ſeinen Fuͤl- len/ wann er anders taugliche Leute dabey hat/ als in ein zartes und weiches Wachs/ austilgen/ was ihm miß- faͤllet/ und eindrucken/ was ihm beliebig iſt; da finden ſich ſtaͤttige/ widerſpenſtige Pferde/ die das Gebiß nie- derdruͤcken/ die Stangen an die Bruſt ſetzen/ gar aus- reiſſen/ durchgehen und davon lauffen/ ſich nicht wenden laſſen/ unſtaͤt/ unruhig ſind/ und nicht ſtehen wollen/ aus Boßheit niederfallen/ ſich auflaͤhnen/ oder gar uͤberſchla- gen/ weder auf-noch abſitzen/ ſich nicht ſatteln und zaͤu- men laſſen/ ſich im Waſſer oder Lacken niederlegen/ durch kein gefrohren Waſſer im Winter gehen wollen/ untreu ſind/ beiſſen/ ſchlagen/ mit den Fuͤſſen hauen/ und was dergleichen unzehliche boͤſe angenommene Laſter mehr ſind/ die ſie entweder durch Verwahrloſung deren/ die ſie erzogen/ geritten und geſtattet/ oder ſelbſt aus eig- ner Fantaſey an ſich genommen haben/ wie dann ſonderlich die jungen Pferde/ die man auf die Reitſchul bringt/ mancherley Unarten/ als Kopf-Erſchuͤttern/ Oh- renwechſeln/ im Zaum ligen/ ungehorſam ſeyn/ falſch galoppiren/ das Maul kruͤmmen/ und was deſſen mehr iſt/ treiben und fuͤrnehmen/ welches alles als unnuͤtze Nebenſchoͤßlinge/ von vernuͤnfftigen Reutern muß nach und nach abgeſchnitten/ und das Pferd zu recht ge- bracht werden; doch mehr mit Lindigkeit/ als Ge- walt. Was die Pferd antrifft/ die ſich im Waſſer legen/ ſind etliche der Meynung/ es ſey ihnen darum gleichſam angebohren/ weil es mehrentheils Herbſt-Fuͤllen ſind/ die den gantzen Sommer uͤber im Mutterleib getragen werden/ und wann die groͤſte Hitze ſich ereignet/ ihr Le- ben empfangen; weil nun theils Muͤtter von den Son- nen-Straalen ſo wol als von der ſchweren Tracht/ mit Hitz und Schweiß geaͤngſtiget werden/ legen ſie offter- mals/ ſich abzukuͤhlen/ in das Waſſer/ und dieſe Ge- wonheit ſoll das Fuͤllen alſo noch im Mutterleib an ſich nehmen/ und hernach fort und fort behalten. Dieſes nun zu remediren/ haben die Alten gut be- funden/ man ſoll einen Krug mit einem engen Mundloch voll Blutes anfuͤllen/ das Pferd ins Waſſer reiten/ und wann man vermerckt/ daß es ſich legen will/ ihm den Krug zwiſchen die Ohren ſchmeiſſen/ daß er zerbreche/ und das Blut ihm uͤber den Kopf und Augen hinab flieſſe. Jtziger Zeit aber findet man fuͤr beſſer/ wann man einen Knecht Sommerszeit nackend darauf ſetzet/ alſo ins Waſſer reitet/ und ein paar andere Kerlen auch ausgezogen/ mit Pruͤgeln nachfolgen/ wann ſich nun das Pferd zu legen beginnet/ ſoll der darauf Sitzende die Stangen des Mundſtuͤcks ergreiffen/ das Pferd feſt niederhalten/ daß es nicht koͤnne ſich aufrichten/ entzwi- ſchen ſollen die zween andere Knechte hinzu eilen/ dem Pferd den Kopf niederdruͤcken/ und wol unters Waſſer tauchen/ damit ihm das Waſſer in die Ohren/ Naſen und Mund gehe/ hernach ſollen ſie mit Pruͤgeln hinter ihm her ſeyn/ und ihm fein gute Schlaͤge geben/ ſo wer- de das Pferd diß nicht mehr thun/ ſonderlich wann die Schlaͤge mit einem ſtarcken Geſchrey begleitet ſind. Welches man in eben demſelbigen Waſſer den andern Tag wieder continuiren ſoll. Die andern erzehlten Untugenden kan man jungen Pferden mit Sanfftmuth und Vernunfft wol abgeweh- nen; will man aber Pferde kauffen/ ſoll man vorhero wol zuſehen/ und die proba nehmen/ damit es von der- gleichen Laſtern nicht beflecket ſey. Wie aber alle der- gleichen Maͤngel und Laſter zu verbeſſern/ findet man ſolches in allen Reitbuͤchern/ wohin ich den guͤnſtigen Le- ſer will gewieſen/ und Kuͤrtze halber diß Capitel hiemit beſchloſſen haben. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/192
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/192>, abgerufen am 23.11.2024.