Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Die Füllen/ die im Mertzen und April gefallen sind/
mag man im Herbst wol abspähnen/ wenigst soll man sie
sechs Monat an der Mutter lassen. Unterdessen kan
mans allgemach ans Gras/ Heu und anders Futter ge-
wehnen.

Die Abnehmung des Füllens soll man thun 3 Tage
vor dem Vollmonden/ Herr Graf Julius von Hardeck
setzt es im November/ aber gleichfalls im wachsenden
Monden/ und es 24 Stunden (oder/ wie etliche wollen/
3 Tage/ welches aber zu lange) von der Mutter enthal-
ten/ nachmals wieder zu ihr lassen/ so wird es sich voll
Milch antrincken/ alsdann soll mans wieder von der
Mutter thun/ und nicht mehr zu ihr lassen/ sondern in
den Stall thun/ darinnen die halbjährigen gehalten
werden/ man mag auch alsdann dem Füllen ein Stück-
lein von einem Hirschgeweihe/ der zwischen den zweyen
Frauen-Tägen gefället ist/ anhäncken/ dardurch sollen
sie vor allen Kranckheiten sicher seyn.

Es wäre gut/ daß man sie 4 oder 6 Wochen vor-
her/ ehe man sie gar abnimmt/ allgemach an das Ge-
sott mit Stroh/ Grummath und Haber-Mehl ver-
mengt/ gewähnete/ so thät es ihnen hernach nicht so anth/
und nehmen lieber zu; in dem Raffen ihrer Ställe soll
allzeit gutes Heuligen/ damit ihnen am essen nie kein Man-
gel sey/ und soll für die Füllen das beste und zärteste Heu
besonders gelegt seyn/ das stärckere mag man wol für die
ältern gebrauchen; sonderlich soll man wol zusehen/ daß
der erste Winter/ sowol die Wärme des Stalls/ als
die Güte des Futters betreffend/ von ihnen leichtlich
und gut überstanden werde/ indem das beste Gewächs
im ersten Jahr geschihet.

Man lässet das erste Jahr die Füllen frey und un-
gebunden im Stall umgehen/ will man ihnen aber Ge-
sott mit Heu/ Haber- und Gersten-Mehl fürgeben/ so
muß man sie anlegen/ damit eines das andere am Fres-
sen nicht hindere.

Herr Fugger will/ weil sie das erste Jahr noch so
zart/ des groben Heues allein mit schlechtem Aufneh-
men geniessen würden/ indem sie erst von der Milch kom-
men/ man soll ihnen/ wann sie frühe Morgens um 7
Uhr getränckt worden/ um 8 oder halber Neune/ ein gu-
tes Futter geben/ nemlich vom gebrochenen Habern und
Gersten/ ein Gesott von Rockenstroh und von gutem
Grummath/ von jedem ein Drittel zusammen mengen/
daß alles wol zerschnitten/ und mit lauem Wasser ge-
menget/ doch nur ein wenig befeuchtet sey/ damit sie das
Mehl nicht wegblasen können; also kan man einem je-
den das seine besonders geben/ sie auch an ein lindes
Hälffterlein anlegen/ biß sie alles aufgegessen/ alsdann
wieder ablassen/ um Mittag soll man sie heraus an der
Lufft trincken und umspringen lassen/ gleichfalls um 4
Uhr Abends/ alsdann gebe man ihnen abermals auf
erstbesagte Weise ein Futter/ entzwischen aber sollen ih-
re Raffen allezeit voll Heu seyn/ Tag und Nacht/ so
wachsen sie gar fein; Gersten und Habern müssen nicht
gantz/ sondern gebrochen seyn/ im Fall der Noth mag
man auch wol rockene Kleyen an statt des gebrochenen
Habers brauchen/ diß soll ihre Speise seyn den gantzen
Winter durch/ biß sie wieder die Weide erlangen/ dann
werden sie fast jährig seyn.

Diesen Sommer nun mag man sie noch unter dem
Gestütte gehen lassen/ biß zur Zeit/ daß man sie im spa-
[Spaltenumbruch] ten Herbst wieder in die Stallungen bringt/ dann thut
man sie in einen andern darzu geordneten Stall.

Wann man will die Haar am Schopff/ Mähne
und Schweiff schön zieglen/ soll man den Füllen/ sobald
mans von der Milch absetzt/ alle Haar daran aufs ge-
naueste mit einer Scheer abschneiden/ gleichfalls auch
die gantze Rieb gar genau im wachsenden Monden be-
scheren/ so wachsen sie viel und schön im Jahr her-
nach. Sonst sollen sie an Futter und Wartung/ gleich
wie vor einem Jahr/ gehalten werden; wann sie aber
des guten Heues für sich genug haben/ so kan man Ha-
ber und Gersten wol erspahren/ aber dennoch soll man ih-
nen ein Gesott von Rockenstroh und Grünmath klein ge-
schnitten/ und mit lauem Wasser befeuchtet/ eine gute
Nothdurfft geben/ dann man kan das Heu dabey er-
spahren; zu essen müssen sie genug haben/ soll anders et-
was aus ihnen werden/ biß sie sich ausgewachsen ha-
ben.

Jm andern Jahr/ allerley Unordnung zu verhüten/
müssen die Hengste von den Stüttlein/ sowol auf der
Weide/ als im Stall/ abgesondert seyn/ die zweyjäh-
rigen Stutten mag man in den rechten Stutten-Stall
bringen/ und ihnen solche mit der Wartung gleich hal-
ten/ weil sie auch im folgenden Sommer mit ihnen auf
eine Weide kommen; also können auch die Wallachen
sonderlich/ was bey der Milch verschnitten ist/ wol bey
dem Gestütte bleiben.

Wann nun der dritte Winter kommt/ darinnen
die Füllen dritthalbjährig sind/ muß man sie in den drit-
ten Stall thun/ da werden sie/ gleich den alten Rossen/
an die Halfftern gelegt/ eine gute Streu gemacht/ offt
besucht/ angegriffen/ die Füsse aufgehoben/ mit einem
Finger oder Schlüssel sacht in den Huf geklopfft/ gestri-
gelt/ gekämmt/ damit sie alles nach und nach gewohnen/
und heimlich werden/ und dieses ist die beste Manier/ die
Füllen von Jahr zu Jahr in Ställen fromm und gehorsam
zu machen; das Futter und Gesott wird diesen gegeben/
wie vor einem Jahr/ allein muß es mehr seyn/ weil sie
auch grösser und älter sind; hat man dann gebrochene
Gersten und Habern zu geben/ so ist es desto ergäbiger.
Doch (sagt Herr Fugger) von diesem letzten Futter
wachsen die anderthalb-jährigen Füllen in die Breiten
und Dicken/ aber sie werden desto weniger hoch/ so man
ihnen aber nur Gesott/ Grünmath und Heu gibt/ so wer-
den sie um ein gutes höher/ als die andern/ aber nicht so
breit/ und so wol gesetzt.

Die Tränckung geschicht/ wie bey den jüngern Fül-
len/ ausser daß man ihnen das Trincken hinein in den
Stall bringt/ wie den alten Pferden/ aber am Mittag/
nachdem sie getruncken/ soll mans aus dem Stall her-
aus/ und so lang umlauffen lassen/ biß sie des Stalls
selbst begehren/ und hinein gehen/ und solten sie gleich biß
Abends auf 4 Uhr heraussen bleiben/ dann sie werden
von der Kälten nur desto dauerhafftiger/ und wann sie
frieret oder hungert/ wissen sie den Stall schon zu finden.
Es soll aber jedweder Stall seinen eigenen verwahrten
Hof haben/ daß die unterschiedlichen Jahr und Ge-
schlechte abgesondert bleiben mögen; entzwischen sollen
die Ställe sauber von allem Unrath und Gestäncke durch
die Knechte gesäubert seyn/ weil diesen jungen Thieren
der böse Dampf vom Mist bald Schaden am Gesicht
zufüget/ wann sie dreyjährig/ mag man sie noch/ wo
man Gebürge und Alpen hat/ den Sommer über lauf-

fen
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Die Fuͤllen/ die im Mertzen und April gefallen ſind/
mag man im Herbſt wol abſpaͤhnen/ wenigſt ſoll man ſie
ſechs Monat an der Mutter laſſen. Unterdeſſen kan
mans allgemach ans Gras/ Heu und anders Futter ge-
wehnen.

Die Abnehmung des Fuͤllens ſoll man thun 3 Tage
vor dem Vollmonden/ Herꝛ Graf Julius von Hardeck
ſetzt es im November/ aber gleichfalls im wachſenden
Monden/ und es 24 Stunden (oder/ wie etliche wollen/
3 Tage/ welches aber zu lange) von der Mutter enthal-
ten/ nachmals wieder zu ihr laſſen/ ſo wird es ſich voll
Milch antrincken/ alsdann ſoll mans wieder von der
Mutter thun/ und nicht mehr zu ihr laſſen/ ſondern in
den Stall thun/ darinnen die halbjaͤhrigen gehalten
werden/ man mag auch alsdann dem Fuͤllen ein Stuͤck-
lein von einem Hirſchgeweihe/ der zwiſchen den zweyen
Frauen-Taͤgen gefaͤllet iſt/ anhaͤncken/ dardurch ſollen
ſie vor allen Kranckheiten ſicher ſeyn.

Es waͤre gut/ daß man ſie 4 oder 6 Wochen vor-
her/ ehe man ſie gar abnimmt/ allgemach an das Ge-
ſott mit Stroh/ Grummath und Haber-Mehl ver-
mengt/ gewaͤhnete/ ſo thaͤt es ihnen hernach nicht ſo anth/
und nehmen lieber zu; in dem Raffen ihrer Staͤlle ſoll
allzeit gutes Heuligẽ/ damit ihnẽ am eſſen nie kein Man-
gel ſey/ und ſoll fuͤr die Fuͤllen das beſte und zaͤrteſte Heu
beſonders gelegt ſeyn/ das ſtaͤrckere mag man wol fuͤr die
aͤltern gebrauchen; ſonderlich ſoll man wol zuſehen/ daß
der erſte Winter/ ſowol die Waͤrme des Stalls/ als
die Guͤte des Futters betreffend/ von ihnen leichtlich
und gut uͤberſtanden werde/ indem das beſte Gewaͤchs
im erſten Jahr geſchihet.

Man laͤſſet das erſte Jahr die Fuͤllen frey und un-
gebunden im Stall umgehen/ will man ihnen aber Ge-
ſott mit Heu/ Haber- und Gerſten-Mehl fuͤrgeben/ ſo
muß man ſie anlegen/ damit eines das andere am Freſ-
ſen nicht hindere.

Herꝛ Fugger will/ weil ſie das erſte Jahr noch ſo
zart/ des groben Heues allein mit ſchlechtem Aufneh-
men genieſſen wuͤrden/ indem ſie erſt von der Milch kom-
men/ man ſoll ihnen/ wann ſie fruͤhe Morgens um 7
Uhr getraͤnckt worden/ um 8 oder halber Neune/ ein gu-
tes Futter geben/ nemlich vom gebrochenen Habern und
Gerſten/ ein Geſott von Rockenſtroh und von gutem
Grummath/ von jedem ein Drittel zuſammen mengen/
daß alles wol zerſchnitten/ und mit lauem Waſſer ge-
menget/ doch nur ein wenig befeuchtet ſey/ damit ſie das
Mehl nicht wegblaſen koͤnnen; alſo kan man einem je-
den das ſeine beſonders geben/ ſie auch an ein lindes
Haͤlffterlein anlegen/ biß ſie alles aufgegeſſen/ alsdann
wieder ablaſſen/ um Mittag ſoll man ſie heraus an der
Lufft trincken und umſpringen laſſen/ gleichfalls um 4
Uhr Abends/ alsdann gebe man ihnen abermals auf
erſtbeſagte Weiſe ein Futter/ entzwiſchen aber ſollen ih-
re Raffen allezeit voll Heu ſeyn/ Tag und Nacht/ ſo
wachſen ſie gar fein; Gerſten und Habern muͤſſen nicht
gantz/ ſondern gebrochen ſeyn/ im Fall der Noth mag
man auch wol rockene Kleyen an ſtatt des gebrochenen
Habers brauchen/ diß ſoll ihre Speiſe ſeyn den gantzen
Winter durch/ biß ſie wieder die Weide erlangen/ dañ
werden ſie faſt jaͤhrig ſeyn.

Dieſen Sommer nun mag man ſie noch unter dem
Geſtuͤtte gehen laſſen/ biß zur Zeit/ daß man ſie im ſpa-
[Spaltenumbruch] ten Herbſt wieder in die Stallungen bringt/ dann thut
man ſie in einen andern darzu geordneten Stall.

Wann man will die Haar am Schopff/ Maͤhne
und Schweiff ſchoͤn zieglen/ ſoll man den Fuͤllen/ ſobald
mans von der Milch abſetzt/ alle Haar daran aufs ge-
naueſte mit einer Scheer abſchneiden/ gleichfalls auch
die gantze Rieb gar genau im wachſenden Monden be-
ſcheren/ ſo wachſen ſie viel und ſchoͤn im Jahr her-
nach. Sonſt ſollen ſie an Futter und Wartung/ gleich
wie vor einem Jahr/ gehalten werden; wann ſie aber
des guten Heues fuͤr ſich genug haben/ ſo kan man Ha-
ber und Gerſten wol erſpahren/ aber dennoch ſoll man ih-
nen ein Geſott von Rockenſtroh und Gruͤnmath klein ge-
ſchnitten/ und mit lauem Waſſer befeuchtet/ eine gute
Nothdurfft geben/ dann man kan das Heu dabey er-
ſpahren; zu eſſen muͤſſen ſie genug haben/ ſoll anders et-
was aus ihnen werden/ biß ſie ſich ausgewachſen ha-
ben.

Jm andern Jahr/ allerley Unordnung zu verhuͤten/
muͤſſen die Hengſte von den Stuͤttlein/ ſowol auf der
Weide/ als im Stall/ abgeſondert ſeyn/ die zweyjaͤh-
rigen Stutten mag man in den rechten Stutten-Stall
bringen/ und ihnen ſolche mit der Wartung gleich hal-
ten/ weil ſie auch im folgenden Sommer mit ihnen auf
eine Weide kommen; alſo koͤnnen auch die Wallachen
ſonderlich/ was bey der Milch verſchnitten iſt/ wol bey
dem Geſtuͤtte bleiben.

Wann nun der dritte Winter kommt/ darinnen
die Fuͤllen dritthalbjaͤhrig ſind/ muß man ſie in den drit-
ten Stall thun/ da werden ſie/ gleich den alten Roſſen/
an die Halfftern gelegt/ eine gute Streu gemacht/ offt
beſucht/ angegriffen/ die Fuͤſſe aufgehoben/ mit einem
Finger oder Schluͤſſel ſacht in den Huf geklopfft/ geſtri-
gelt/ gekaͤmmt/ damit ſie alles nach und nach gewohnen/
und heimlich werden/ und dieſes iſt die beſte Manier/ die
Fuͤllen von Jahr zu Jahr in Staͤllen from̃ und gehorſam
zu machen; das Futter und Geſott wird dieſen gegeben/
wie vor einem Jahr/ allein muß es mehr ſeyn/ weil ſie
auch groͤſſer und aͤlter ſind; hat man dann gebrochene
Gerſten und Habern zu geben/ ſo iſt es deſto ergaͤbiger.
Doch (ſagt Herꝛ Fugger) von dieſem letzten Futter
wachſen die anderthalb-jaͤhrigen Fuͤllen in die Breiten
und Dicken/ aber ſie werden deſto weniger hoch/ ſo man
ihnen aber nur Geſott/ Gruͤnmath und Heu gibt/ ſo wer-
den ſie um ein gutes hoͤher/ als die andern/ aber nicht ſo
breit/ und ſo wol geſetzt.

Die Traͤnckung geſchicht/ wie bey den juͤngern Fuͤl-
len/ auſſer daß man ihnen das Trincken hinein in den
Stall bringt/ wie den alten Pferden/ aber am Mittag/
nachdem ſie getruncken/ ſoll mans aus dem Stall her-
aus/ und ſo lang umlauffen laſſen/ biß ſie des Stalls
ſelbſt begehren/ und hinein gehen/ und ſolten ſie gleich biß
Abends auf 4 Uhr herauſſen bleiben/ dann ſie werden
von der Kaͤlten nur deſto dauerhafftiger/ und wann ſie
frieret oder hungert/ wiſſen ſie den Stall ſchon zu finden.
Es ſoll aber jedweder Stall ſeinen eigenen verwahrten
Hof haben/ daß die unterſchiedlichen Jahr und Ge-
ſchlechte abgeſondert bleiben moͤgen; entzwiſchen ſollen
die Staͤlle ſauber von allem Unrath und Geſtaͤncke durch
die Knechte geſaͤubert ſeyn/ weil dieſen jungen Thieren
der boͤſe Dampf vom Miſt bald Schaden am Geſicht
zufuͤget/ wann ſie dreyjaͤhrig/ mag man ſie noch/ wo
man Gebuͤrge und Alpen hat/ den Sommer uͤber lauf-

fen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0170" n="152"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Die Fu&#x0364;llen/ die im Mertzen und April gefallen &#x017F;ind/<lb/>
mag man im Herb&#x017F;t wol ab&#x017F;pa&#x0364;hnen/ wenig&#x017F;t &#x017F;oll man &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;echs Monat an der Mutter la&#x017F;&#x017F;en. Unterde&#x017F;&#x017F;en kan<lb/>
mans allgemach ans Gras/ Heu und anders Futter ge-<lb/>
wehnen.</p><lb/>
            <p>Die Abnehmung des Fu&#x0364;llens &#x017F;oll man thun 3 Tage<lb/>
vor dem Vollmonden/ Her&#xA75B; Graf <hi rendition="#aq">Julius</hi> von Hardeck<lb/>
&#x017F;etzt es im November/ aber gleichfalls im wach&#x017F;enden<lb/>
Monden/ und es 24 Stunden (oder/ wie etliche wollen/<lb/>
3 Tage/ welches aber zu lange) von der Mutter enthal-<lb/>
ten/ nachmals wieder zu ihr la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wird es &#x017F;ich voll<lb/>
Milch antrincken/ alsdann &#x017F;oll mans wieder von der<lb/>
Mutter thun/ und nicht mehr zu ihr la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern in<lb/>
den Stall thun/ darinnen die halbja&#x0364;hrigen gehalten<lb/>
werden/ man mag auch alsdann dem Fu&#x0364;llen ein Stu&#x0364;ck-<lb/>
lein von einem Hir&#x017F;chgeweihe/ der zwi&#x017F;chen den zweyen<lb/>
Frauen-Ta&#x0364;gen gefa&#x0364;llet i&#x017F;t/ anha&#x0364;ncken/ dardurch &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;ie vor allen Kranckheiten &#x017F;icher &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Es wa&#x0364;re gut/ daß man &#x017F;ie 4 oder 6 Wochen vor-<lb/>
her/ ehe man &#x017F;ie gar abnimmt/ allgemach an das Ge-<lb/>
&#x017F;ott mit Stroh/ Grummath und Haber-Mehl ver-<lb/>
mengt/ gewa&#x0364;hnete/ &#x017F;o tha&#x0364;t es ihnen hernach nicht &#x017F;o anth/<lb/>
und nehmen lieber zu; in dem Raffen ihrer Sta&#x0364;lle &#x017F;oll<lb/>
allzeit gutes Heulige&#x0303;/ damit ihne&#x0303; am e&#x017F;&#x017F;en nie kein Man-<lb/>
gel &#x017F;ey/ und &#x017F;oll fu&#x0364;r die Fu&#x0364;llen das be&#x017F;te und za&#x0364;rte&#x017F;te Heu<lb/>
be&#x017F;onders gelegt &#x017F;eyn/ das &#x017F;ta&#x0364;rckere mag man wol fu&#x0364;r die<lb/>
a&#x0364;ltern gebrauchen; &#x017F;onderlich &#x017F;oll man wol zu&#x017F;ehen/ daß<lb/>
der er&#x017F;te Winter/ &#x017F;owol die Wa&#x0364;rme des Stalls/ als<lb/>
die Gu&#x0364;te des Futters betreffend/ von ihnen leichtlich<lb/>
und gut u&#x0364;ber&#x017F;tanden werde/ indem das be&#x017F;te Gewa&#x0364;chs<lb/>
im er&#x017F;ten Jahr ge&#x017F;chihet.</p><lb/>
            <p>Man la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et das er&#x017F;te Jahr die Fu&#x0364;llen frey und un-<lb/>
gebunden im Stall umgehen/ will man ihnen aber Ge-<lb/>
&#x017F;ott mit Heu/ Haber- und Ger&#x017F;ten-Mehl fu&#x0364;rgeben/ &#x017F;o<lb/>
muß man &#x017F;ie anlegen/ damit eines das andere am Fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en nicht hindere.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Fugger will/ weil &#x017F;ie das er&#x017F;te Jahr noch &#x017F;o<lb/>
zart/ des groben Heues allein mit &#x017F;chlechtem Aufneh-<lb/>
men genie&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden/ indem &#x017F;ie er&#x017F;t von der Milch kom-<lb/>
men/ man &#x017F;oll ihnen/ wann &#x017F;ie fru&#x0364;he Morgens um 7<lb/>
Uhr getra&#x0364;nckt worden/ um 8 oder halber Neune/ ein gu-<lb/>
tes Futter geben/ nemlich vom gebrochenen Habern und<lb/>
Ger&#x017F;ten/ ein Ge&#x017F;ott von Rocken&#x017F;troh und von gutem<lb/>
Grummath/ von jedem ein Drittel zu&#x017F;ammen mengen/<lb/>
daß alles wol zer&#x017F;chnitten/ und mit lauem Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
menget/ doch nur ein wenig befeuchtet &#x017F;ey/ damit &#x017F;ie das<lb/>
Mehl nicht wegbla&#x017F;en ko&#x0364;nnen; al&#x017F;o kan man einem je-<lb/>
den das &#x017F;eine be&#x017F;onders geben/ &#x017F;ie auch an ein lindes<lb/>
Ha&#x0364;lffterlein anlegen/ biß &#x017F;ie alles aufgege&#x017F;&#x017F;en/ alsdann<lb/>
wieder abla&#x017F;&#x017F;en/ um Mittag &#x017F;oll man &#x017F;ie heraus an der<lb/>
Lufft trincken und um&#x017F;pringen la&#x017F;&#x017F;en/ gleichfalls um 4<lb/>
Uhr Abends/ alsdann gebe man ihnen abermals auf<lb/>
er&#x017F;tbe&#x017F;agte Wei&#x017F;e ein Futter/ entzwi&#x017F;chen aber &#x017F;ollen ih-<lb/>
re Raffen allezeit voll Heu &#x017F;eyn/ Tag und Nacht/ &#x017F;o<lb/>
wach&#x017F;en &#x017F;ie gar fein; Ger&#x017F;ten und Habern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht<lb/>
gantz/ &#x017F;ondern gebrochen &#x017F;eyn/ im Fall der Noth mag<lb/>
man auch wol rockene Kleyen an &#x017F;tatt des gebrochenen<lb/>
Habers brauchen/ diß &#x017F;oll ihre Spei&#x017F;e &#x017F;eyn den gantzen<lb/>
Winter durch/ biß &#x017F;ie wieder die Weide erlangen/ dan&#x0303;<lb/>
werden &#x017F;ie fa&#x017F;t ja&#x0364;hrig &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;en Sommer nun mag man &#x017F;ie noch unter dem<lb/>
Ge&#x017F;tu&#x0364;tte gehen la&#x017F;&#x017F;en/ biß zur Zeit/ daß man &#x017F;ie im &#x017F;pa-<lb/><cb/>
ten Herb&#x017F;t wieder in die Stallungen bringt/ dann thut<lb/>
man &#x017F;ie in einen andern darzu geordneten Stall.</p><lb/>
            <p>Wann man will die Haar am Schopff/ Ma&#x0364;hne<lb/>
und Schweiff &#x017F;cho&#x0364;n zieglen/ &#x017F;oll man den Fu&#x0364;llen/ &#x017F;obald<lb/>
mans von der Milch ab&#x017F;etzt/ alle Haar daran aufs ge-<lb/>
naue&#x017F;te mit einer Scheer ab&#x017F;chneiden/ gleichfalls auch<lb/>
die gantze Rieb gar genau im wach&#x017F;enden Monden be-<lb/>
&#x017F;cheren/ &#x017F;o wach&#x017F;en &#x017F;ie viel und &#x017F;cho&#x0364;n im Jahr her-<lb/>
nach. Son&#x017F;t &#x017F;ollen &#x017F;ie an Futter und Wartung/ gleich<lb/>
wie vor einem Jahr/ gehalten werden; wann &#x017F;ie aber<lb/>
des guten Heues fu&#x0364;r &#x017F;ich genug haben/ &#x017F;o kan man Ha-<lb/>
ber und Ger&#x017F;ten wol er&#x017F;pahren/ aber dennoch &#x017F;oll man ih-<lb/>
nen ein Ge&#x017F;ott von Rocken&#x017F;troh und Gru&#x0364;nmath klein ge-<lb/>
&#x017F;chnitten/ und mit lauem Wa&#x017F;&#x017F;er befeuchtet/ eine gute<lb/>
Nothdurfft geben/ dann man kan das Heu dabey er-<lb/>
&#x017F;pahren; zu e&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie genug haben/ &#x017F;oll anders et-<lb/>
was aus ihnen werden/ biß &#x017F;ie &#x017F;ich ausgewach&#x017F;en ha-<lb/>
ben.</p><lb/>
            <p>Jm andern Jahr/ allerley Unordnung zu verhu&#x0364;ten/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Heng&#x017F;te von den Stu&#x0364;ttlein/ &#x017F;owol auf der<lb/>
Weide/ als im Stall/ abge&#x017F;ondert &#x017F;eyn/ die zweyja&#x0364;h-<lb/>
rigen Stutten mag man in den rechten Stutten-Stall<lb/>
bringen/ und ihnen &#x017F;olche mit der Wartung gleich hal-<lb/>
ten/ weil &#x017F;ie auch im folgenden Sommer mit ihnen auf<lb/>
eine Weide kommen; al&#x017F;o ko&#x0364;nnen auch die Wallachen<lb/>
&#x017F;onderlich/ was bey der Milch ver&#x017F;chnitten i&#x017F;t/ wol bey<lb/>
dem Ge&#x017F;tu&#x0364;tte bleiben.</p><lb/>
            <p>Wann nun der dritte Winter kommt/ darinnen<lb/>
die Fu&#x0364;llen dritthalbja&#x0364;hrig &#x017F;ind/ muß man &#x017F;ie in den drit-<lb/>
ten Stall thun/ da werden &#x017F;ie/ gleich den alten Ro&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
an die Halfftern gelegt/ eine gute Streu gemacht/ offt<lb/>
be&#x017F;ucht/ angegriffen/ die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aufgehoben/ mit einem<lb/>
Finger oder Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el &#x017F;acht in den Huf geklopfft/ ge&#x017F;tri-<lb/>
gelt/ geka&#x0364;mmt/ damit &#x017F;ie alles nach und nach gewohnen/<lb/>
und heimlich werden/ und die&#x017F;es i&#x017F;t die be&#x017F;te Manier/ die<lb/>
Fu&#x0364;llen von Jahr zu Jahr in Sta&#x0364;llen from&#x0303; und gehor&#x017F;am<lb/>
zu machen; das Futter und Ge&#x017F;ott wird die&#x017F;en gegeben/<lb/>
wie vor einem Jahr/ allein muß es mehr &#x017F;eyn/ weil &#x017F;ie<lb/>
auch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und a&#x0364;lter &#x017F;ind; hat man dann gebrochene<lb/>
Ger&#x017F;ten und Habern zu geben/ &#x017F;o i&#x017F;t es de&#x017F;to erga&#x0364;biger.<lb/>
Doch (&#x017F;agt Her&#xA75B; Fugger) von die&#x017F;em letzten Futter<lb/>
wach&#x017F;en die anderthalb-ja&#x0364;hrigen Fu&#x0364;llen in die Breiten<lb/>
und Dicken/ aber &#x017F;ie werden de&#x017F;to weniger hoch/ &#x017F;o man<lb/>
ihnen aber nur Ge&#x017F;ott/ Gru&#x0364;nmath und Heu gibt/ &#x017F;o wer-<lb/>
den &#x017F;ie um ein gutes ho&#x0364;her/ als die andern/ aber nicht &#x017F;o<lb/>
breit/ und &#x017F;o wol ge&#x017F;etzt.</p><lb/>
            <p>Die Tra&#x0364;nckung ge&#x017F;chicht/ wie bey den ju&#x0364;ngern Fu&#x0364;l-<lb/>
len/ au&#x017F;&#x017F;er daß man ihnen das Trincken hinein in den<lb/>
Stall bringt/ wie den alten Pferden/ aber am Mittag/<lb/>
nachdem &#x017F;ie getruncken/ &#x017F;oll mans aus dem Stall her-<lb/>
aus/ und &#x017F;o lang umlauffen la&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;ie des Stalls<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t begehren/ und hinein gehen/ und &#x017F;olten &#x017F;ie gleich biß<lb/>
Abends auf 4 Uhr herau&#x017F;&#x017F;en bleiben/ dann &#x017F;ie werden<lb/>
von der Ka&#x0364;lten nur de&#x017F;to dauerhafftiger/ und wann &#x017F;ie<lb/>
frieret oder hungert/ wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie den Stall &#x017F;chon zu finden.<lb/>
Es &#x017F;oll aber jedweder Stall &#x017F;einen eigenen verwahrten<lb/>
Hof haben/ daß die unter&#x017F;chiedlichen Jahr und Ge-<lb/>
&#x017F;chlechte abge&#x017F;ondert bleiben mo&#x0364;gen; entzwi&#x017F;chen &#x017F;ollen<lb/>
die Sta&#x0364;lle &#x017F;auber von allem Unrath und Ge&#x017F;ta&#x0364;ncke durch<lb/>
die Knechte ge&#x017F;a&#x0364;ubert &#x017F;eyn/ weil die&#x017F;en jungen Thieren<lb/>
der bo&#x0364;&#x017F;e Dampf vom Mi&#x017F;t bald Schaden am Ge&#x017F;icht<lb/>
zufu&#x0364;get/ wann &#x017F;ie dreyja&#x0364;hrig/ mag man &#x017F;ie noch/ wo<lb/>
man Gebu&#x0364;rge und Alpen hat/ den Sommer u&#x0364;ber lauf-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0170] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Die Fuͤllen/ die im Mertzen und April gefallen ſind/ mag man im Herbſt wol abſpaͤhnen/ wenigſt ſoll man ſie ſechs Monat an der Mutter laſſen. Unterdeſſen kan mans allgemach ans Gras/ Heu und anders Futter ge- wehnen. Die Abnehmung des Fuͤllens ſoll man thun 3 Tage vor dem Vollmonden/ Herꝛ Graf Julius von Hardeck ſetzt es im November/ aber gleichfalls im wachſenden Monden/ und es 24 Stunden (oder/ wie etliche wollen/ 3 Tage/ welches aber zu lange) von der Mutter enthal- ten/ nachmals wieder zu ihr laſſen/ ſo wird es ſich voll Milch antrincken/ alsdann ſoll mans wieder von der Mutter thun/ und nicht mehr zu ihr laſſen/ ſondern in den Stall thun/ darinnen die halbjaͤhrigen gehalten werden/ man mag auch alsdann dem Fuͤllen ein Stuͤck- lein von einem Hirſchgeweihe/ der zwiſchen den zweyen Frauen-Taͤgen gefaͤllet iſt/ anhaͤncken/ dardurch ſollen ſie vor allen Kranckheiten ſicher ſeyn. Es waͤre gut/ daß man ſie 4 oder 6 Wochen vor- her/ ehe man ſie gar abnimmt/ allgemach an das Ge- ſott mit Stroh/ Grummath und Haber-Mehl ver- mengt/ gewaͤhnete/ ſo thaͤt es ihnen hernach nicht ſo anth/ und nehmen lieber zu; in dem Raffen ihrer Staͤlle ſoll allzeit gutes Heuligẽ/ damit ihnẽ am eſſen nie kein Man- gel ſey/ und ſoll fuͤr die Fuͤllen das beſte und zaͤrteſte Heu beſonders gelegt ſeyn/ das ſtaͤrckere mag man wol fuͤr die aͤltern gebrauchen; ſonderlich ſoll man wol zuſehen/ daß der erſte Winter/ ſowol die Waͤrme des Stalls/ als die Guͤte des Futters betreffend/ von ihnen leichtlich und gut uͤberſtanden werde/ indem das beſte Gewaͤchs im erſten Jahr geſchihet. Man laͤſſet das erſte Jahr die Fuͤllen frey und un- gebunden im Stall umgehen/ will man ihnen aber Ge- ſott mit Heu/ Haber- und Gerſten-Mehl fuͤrgeben/ ſo muß man ſie anlegen/ damit eines das andere am Freſ- ſen nicht hindere. Herꝛ Fugger will/ weil ſie das erſte Jahr noch ſo zart/ des groben Heues allein mit ſchlechtem Aufneh- men genieſſen wuͤrden/ indem ſie erſt von der Milch kom- men/ man ſoll ihnen/ wann ſie fruͤhe Morgens um 7 Uhr getraͤnckt worden/ um 8 oder halber Neune/ ein gu- tes Futter geben/ nemlich vom gebrochenen Habern und Gerſten/ ein Geſott von Rockenſtroh und von gutem Grummath/ von jedem ein Drittel zuſammen mengen/ daß alles wol zerſchnitten/ und mit lauem Waſſer ge- menget/ doch nur ein wenig befeuchtet ſey/ damit ſie das Mehl nicht wegblaſen koͤnnen; alſo kan man einem je- den das ſeine beſonders geben/ ſie auch an ein lindes Haͤlffterlein anlegen/ biß ſie alles aufgegeſſen/ alsdann wieder ablaſſen/ um Mittag ſoll man ſie heraus an der Lufft trincken und umſpringen laſſen/ gleichfalls um 4 Uhr Abends/ alsdann gebe man ihnen abermals auf erſtbeſagte Weiſe ein Futter/ entzwiſchen aber ſollen ih- re Raffen allezeit voll Heu ſeyn/ Tag und Nacht/ ſo wachſen ſie gar fein; Gerſten und Habern muͤſſen nicht gantz/ ſondern gebrochen ſeyn/ im Fall der Noth mag man auch wol rockene Kleyen an ſtatt des gebrochenen Habers brauchen/ diß ſoll ihre Speiſe ſeyn den gantzen Winter durch/ biß ſie wieder die Weide erlangen/ dañ werden ſie faſt jaͤhrig ſeyn. Dieſen Sommer nun mag man ſie noch unter dem Geſtuͤtte gehen laſſen/ biß zur Zeit/ daß man ſie im ſpa- ten Herbſt wieder in die Stallungen bringt/ dann thut man ſie in einen andern darzu geordneten Stall. Wann man will die Haar am Schopff/ Maͤhne und Schweiff ſchoͤn zieglen/ ſoll man den Fuͤllen/ ſobald mans von der Milch abſetzt/ alle Haar daran aufs ge- naueſte mit einer Scheer abſchneiden/ gleichfalls auch die gantze Rieb gar genau im wachſenden Monden be- ſcheren/ ſo wachſen ſie viel und ſchoͤn im Jahr her- nach. Sonſt ſollen ſie an Futter und Wartung/ gleich wie vor einem Jahr/ gehalten werden; wann ſie aber des guten Heues fuͤr ſich genug haben/ ſo kan man Ha- ber und Gerſten wol erſpahren/ aber dennoch ſoll man ih- nen ein Geſott von Rockenſtroh und Gruͤnmath klein ge- ſchnitten/ und mit lauem Waſſer befeuchtet/ eine gute Nothdurfft geben/ dann man kan das Heu dabey er- ſpahren; zu eſſen muͤſſen ſie genug haben/ ſoll anders et- was aus ihnen werden/ biß ſie ſich ausgewachſen ha- ben. Jm andern Jahr/ allerley Unordnung zu verhuͤten/ muͤſſen die Hengſte von den Stuͤttlein/ ſowol auf der Weide/ als im Stall/ abgeſondert ſeyn/ die zweyjaͤh- rigen Stutten mag man in den rechten Stutten-Stall bringen/ und ihnen ſolche mit der Wartung gleich hal- ten/ weil ſie auch im folgenden Sommer mit ihnen auf eine Weide kommen; alſo koͤnnen auch die Wallachen ſonderlich/ was bey der Milch verſchnitten iſt/ wol bey dem Geſtuͤtte bleiben. Wann nun der dritte Winter kommt/ darinnen die Fuͤllen dritthalbjaͤhrig ſind/ muß man ſie in den drit- ten Stall thun/ da werden ſie/ gleich den alten Roſſen/ an die Halfftern gelegt/ eine gute Streu gemacht/ offt beſucht/ angegriffen/ die Fuͤſſe aufgehoben/ mit einem Finger oder Schluͤſſel ſacht in den Huf geklopfft/ geſtri- gelt/ gekaͤmmt/ damit ſie alles nach und nach gewohnen/ und heimlich werden/ und dieſes iſt die beſte Manier/ die Fuͤllen von Jahr zu Jahr in Staͤllen from̃ und gehorſam zu machen; das Futter und Geſott wird dieſen gegeben/ wie vor einem Jahr/ allein muß es mehr ſeyn/ weil ſie auch groͤſſer und aͤlter ſind; hat man dann gebrochene Gerſten und Habern zu geben/ ſo iſt es deſto ergaͤbiger. Doch (ſagt Herꝛ Fugger) von dieſem letzten Futter wachſen die anderthalb-jaͤhrigen Fuͤllen in die Breiten und Dicken/ aber ſie werden deſto weniger hoch/ ſo man ihnen aber nur Geſott/ Gruͤnmath und Heu gibt/ ſo wer- den ſie um ein gutes hoͤher/ als die andern/ aber nicht ſo breit/ und ſo wol geſetzt. Die Traͤnckung geſchicht/ wie bey den juͤngern Fuͤl- len/ auſſer daß man ihnen das Trincken hinein in den Stall bringt/ wie den alten Pferden/ aber am Mittag/ nachdem ſie getruncken/ ſoll mans aus dem Stall her- aus/ und ſo lang umlauffen laſſen/ biß ſie des Stalls ſelbſt begehren/ und hinein gehen/ und ſolten ſie gleich biß Abends auf 4 Uhr herauſſen bleiben/ dann ſie werden von der Kaͤlten nur deſto dauerhafftiger/ und wann ſie frieret oder hungert/ wiſſen ſie den Stall ſchon zu finden. Es ſoll aber jedweder Stall ſeinen eigenen verwahrten Hof haben/ daß die unterſchiedlichen Jahr und Ge- ſchlechte abgeſondert bleiben moͤgen; entzwiſchen ſollen die Staͤlle ſauber von allem Unrath und Geſtaͤncke durch die Knechte geſaͤubert ſeyn/ weil dieſen jungen Thieren der boͤſe Dampf vom Miſt bald Schaden am Geſicht zufuͤget/ wann ſie dreyjaͤhrig/ mag man ſie noch/ wo man Gebuͤrge und Alpen hat/ den Sommer uͤber lauf- fen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/170
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/170>, abgerufen am 25.11.2024.