Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.lichen Thieren/ vom Heu und Grünmath/ auch wie damit umzugehen/ und solches Das Zehende Buch dieses Andern Theils wird gleichfalls (wie das Vierte im Der Andere Theil tractirt von den Seidenwürmen/ wann sie in Europam lein
lichen Thieren/ vom Heu und Gruͤnmath/ auch wie damit umzugehen/ und ſolches Das Zehende Buch dieſes Andern Theils wird gleichfalls (wie das Vierte im Der Andere Theil tractirt von den Seidenwuͤrmen/ wann ſie in Europam lein
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0016"/> lichen Thieren/ vom Heu und Gruͤnmath/ auch wie damit umzugehen/ und ſolches<lb/> aufzubehalten/ vom Futter des Viehes/ Mayrgezeuge/ vom Rindviehe/ Zug- und<lb/> Maſt-Ochſen/ Stier und Kuͤhen/ wie die Kaͤlber abzuſpaͤhnen/ aufzuziehen und<lb/> die jungen Stierlein zu ſchneiden/ auch das galte Viehe zu warten/ von der Milch<lb/> und deren Behaltnus/ Butter/ Schmaltz und Kaͤſemachen/ wie das Rindviehe<lb/> geſund zu erhalten/ von ihrem Umfall und Kranckheiten; Jngleichen wird gehan-<lb/> delt von den Schaͤfereyen/ der Schaͤfer Gebuͤhr/ Beſtallung/ von Schaͤferhun-<lb/> den/ und der Schaftrifft/ Zulaſſungs-Zeit/ Laͤmmern/ Galten und Haͤmmeln/<lb/> vom Schafſcheren/ ihrer Woll und Lecken/ auch von ihren Gebrechen und Huͤlffs-<lb/> Mitteln; folget vom Bock und Ziegen/ ihrer Milch/ Kaͤſen und Zufaͤllen/ auch<lb/> von den Baͤren- und Mutterſchweinen/ Zulaſſung/ Ferckeln/ Saͤuſtaͤllen und <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> ſtri</hi>rung/ vom Saͤuhirten/ der Schweine Weide/ Maſt/ Schlachtung/ Pfinnen<lb/> und Umfall/ auch vom gemeinen Viehekauff. Endlich vom Federviehe/ vom Haus-<lb/> han und Hünern/ ihrem Hauſe und Kobel/ wie ihnen zu warten/ von ihrem An-<lb/> ſetzen/ Ausbruͤten/ und wie die Jungen zu erziehen/ von den Copaunen/ wie ſie zu<lb/> ſchoppen/ von den Eyren/ und wie der Hüner Feinde und Kranckheiten abzuwen-<lb/> den; ſodann kommen die Jndianiſchen Hüner/ wie ſie anzuſetzen/ auszubruͤten<lb/> und zu warten/ item von den Gaͤnſen/ ihrem Stall/ Pflegung/ Brut/ Auferzie-<lb/> hung/ Maſt/ Pflaumen und Zufaͤllen/ auch von den gemeinen und Jndianiſchen<lb/> Endten/ von den Pfauen und ihrem Unterſcheid/ auch von dem Schwanen/ ſeinem<lb/> Futter/ langem Leben/ Danckbarkeit/ und was von ihm zur Artzney und ſonſten<lb/> gebraucht wird; letzlich wird von den Tauben berichtet/ was ihre Speiſe und<lb/> Wartung ſey/ wie mit den Flugtauben und Stubentauben umzugehen/ von ihren<lb/> Feinden/ Kranckheiten und Mitteln/ und wird mit dem Taubenhauſe oder Kobel<lb/> diß Buch geendet.</p><lb/> <p>Das Zehende Buch dieſes Andern Theils wird gleichfalls (wie das Vierte im<lb/> Erſten Theil) in zwey Stuͤcke abgeſondert; das Erſte handelt von Bienen/ ihrer<lb/> Art/ Natur/ Unterſcheid und Koͤnigen/ oder Waiſeln/ auch vom Bienengarten/<lb/> Huͤtten und Stoͤcken/ von den Threnen und Raubbienen/ ihrem Alter/ ihren Fein-<lb/> den/ und was ihnen ſonſt ſchaͤdlich iſt/ ihrem Krieg/ Beguͤtigung/ Arbeit/ Eintra-<lb/> gen/ Unterhalt und Schwaͤrmen/ auch was dabey in acht zu nehmen/ wie ſolches zu<lb/> befoͤrdern und zu verwehren/ wie ſie aus hohen Baͤumen ohne Leiter/ auch aus<lb/> Loͤchern zu faſſen/ und in die Stoͤcke zu bringen; vom Bienenwarter und ſeinem<lb/> Werckzeuge/ wie man ſie ſpeiſen und wieder erquicken/ auch von ihren Kranck-<lb/> heiten <hi rendition="#aq">curi</hi>ren ſolle; vom Hoͤnig/ deſſen Natur/ vom Methſieden/ Vorſtoß/<lb/> Wachs/ wie es zu bleichen/ und was das Bienen-Recht mit ſich bringet.</p><lb/> <p>Der Andere Theil <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt von den Seidenwuͤrmen/ wann ſie in <hi rendition="#aq">Europam</hi><lb/> kommen/ wie die Landſchafft/ darinnen man ſie halten will/ der Witterung hal-<lb/> ber/ muͤſſe beſchaffen ſeyn/ von den weiſſen Maulbeerbaͤumen/ wie ſie zu pflantzen/<lb/> zu warten/ zu ſencken und zu gruben/ ferner von der Seidenwuͤrme Natur/ Hauſe/<lb/> Stand und Stellungen/ Warter und Aufſeher/ wie und wann die Blaͤtter zu<lb/> ſammlen/ von ihren Eyren/ wie ſie auszubruͤten/ von einem Ort zum andern zu<lb/> bringen/ und aufzuziehen/ wie ſie eſſen/ ſchlaffen/ haͤuteln/ ſpinnen/ ihre Haͤus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
lichen Thieren/ vom Heu und Gruͤnmath/ auch wie damit umzugehen/ und ſolches
aufzubehalten/ vom Futter des Viehes/ Mayrgezeuge/ vom Rindviehe/ Zug- und
Maſt-Ochſen/ Stier und Kuͤhen/ wie die Kaͤlber abzuſpaͤhnen/ aufzuziehen und
die jungen Stierlein zu ſchneiden/ auch das galte Viehe zu warten/ von der Milch
und deren Behaltnus/ Butter/ Schmaltz und Kaͤſemachen/ wie das Rindviehe
geſund zu erhalten/ von ihrem Umfall und Kranckheiten; Jngleichen wird gehan-
delt von den Schaͤfereyen/ der Schaͤfer Gebuͤhr/ Beſtallung/ von Schaͤferhun-
den/ und der Schaftrifft/ Zulaſſungs-Zeit/ Laͤmmern/ Galten und Haͤmmeln/
vom Schafſcheren/ ihrer Woll und Lecken/ auch von ihren Gebrechen und Huͤlffs-
Mitteln; folget vom Bock und Ziegen/ ihrer Milch/ Kaͤſen und Zufaͤllen/ auch
von den Baͤren- und Mutterſchweinen/ Zulaſſung/ Ferckeln/ Saͤuſtaͤllen und Ca-
ſtrirung/ vom Saͤuhirten/ der Schweine Weide/ Maſt/ Schlachtung/ Pfinnen
und Umfall/ auch vom gemeinen Viehekauff. Endlich vom Federviehe/ vom Haus-
han und Hünern/ ihrem Hauſe und Kobel/ wie ihnen zu warten/ von ihrem An-
ſetzen/ Ausbruͤten/ und wie die Jungen zu erziehen/ von den Copaunen/ wie ſie zu
ſchoppen/ von den Eyren/ und wie der Hüner Feinde und Kranckheiten abzuwen-
den; ſodann kommen die Jndianiſchen Hüner/ wie ſie anzuſetzen/ auszubruͤten
und zu warten/ item von den Gaͤnſen/ ihrem Stall/ Pflegung/ Brut/ Auferzie-
hung/ Maſt/ Pflaumen und Zufaͤllen/ auch von den gemeinen und Jndianiſchen
Endten/ von den Pfauen und ihrem Unterſcheid/ auch von dem Schwanen/ ſeinem
Futter/ langem Leben/ Danckbarkeit/ und was von ihm zur Artzney und ſonſten
gebraucht wird; letzlich wird von den Tauben berichtet/ was ihre Speiſe und
Wartung ſey/ wie mit den Flugtauben und Stubentauben umzugehen/ von ihren
Feinden/ Kranckheiten und Mitteln/ und wird mit dem Taubenhauſe oder Kobel
diß Buch geendet.
Das Zehende Buch dieſes Andern Theils wird gleichfalls (wie das Vierte im
Erſten Theil) in zwey Stuͤcke abgeſondert; das Erſte handelt von Bienen/ ihrer
Art/ Natur/ Unterſcheid und Koͤnigen/ oder Waiſeln/ auch vom Bienengarten/
Huͤtten und Stoͤcken/ von den Threnen und Raubbienen/ ihrem Alter/ ihren Fein-
den/ und was ihnen ſonſt ſchaͤdlich iſt/ ihrem Krieg/ Beguͤtigung/ Arbeit/ Eintra-
gen/ Unterhalt und Schwaͤrmen/ auch was dabey in acht zu nehmen/ wie ſolches zu
befoͤrdern und zu verwehren/ wie ſie aus hohen Baͤumen ohne Leiter/ auch aus
Loͤchern zu faſſen/ und in die Stoͤcke zu bringen; vom Bienenwarter und ſeinem
Werckzeuge/ wie man ſie ſpeiſen und wieder erquicken/ auch von ihren Kranck-
heiten curiren ſolle; vom Hoͤnig/ deſſen Natur/ vom Methſieden/ Vorſtoß/
Wachs/ wie es zu bleichen/ und was das Bienen-Recht mit ſich bringet.
Der Andere Theil tractirt von den Seidenwuͤrmen/ wann ſie in Europam
kommen/ wie die Landſchafft/ darinnen man ſie halten will/ der Witterung hal-
ber/ muͤſſe beſchaffen ſeyn/ von den weiſſen Maulbeerbaͤumen/ wie ſie zu pflantzen/
zu warten/ zu ſencken und zu gruben/ ferner von der Seidenwuͤrme Natur/ Hauſe/
Stand und Stellungen/ Warter und Aufſeher/ wie und wann die Blaͤtter zu
ſammlen/ von ihren Eyren/ wie ſie auszubruͤten/ von einem Ort zum andern zu
bringen/ und aufzuziehen/ wie ſie eſſen/ ſchlaffen/ haͤuteln/ ſpinnen/ ihre Haͤus-
lein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/16 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/16>, abgerufen am 16.02.2025. |