Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechstes Buch/ Blumen-Garten.
[Spaltenumbruch]

Meer-Polium, Polium repens maritimum, oder
Montanum purpureum, ist ein wollichtes Gewächse/
kan erstlich vom Saamen gezeuget werden; wann es
aufkommet/ so streckt es seine Zweiglein flach auf der
Erden von sich/ und schlägt bey den Gelencken aus/ wel-
che die Erden berühren/ und macht neue Wurtzen/ wie
man auch an dem Erdbeerkraut sihet.

Negelein/ Caryophyllus, ist eine unter den schön-
sten wolriechenden und vornehmsten Garten-Blumen/
ist ein sehr veränderliches Gewächs/ daß weder Wur-
tzen noch Blätter/ genugsame Versicherung geben/ und
offt schmale Blätter schöne Blumen/ fette Blätter aber
schlechte Blumen bringen/ ist unterschiedener vermeng-
ter Farben. Herr Hans Georg Krauß/ Blumenhänd-
ler in Augspurg/ gibt folgende; als Hoch-naccara, ro-
the/ weisse/ Purpur-Pfersichblühe/ Fleischfärbige/ Leib-
farbe/ weiß mit hoch-naccara gesprengt und geflammt/
weiß mit Leibfarb/ mit roht/ mit Purpur- und Pfersich-
blühe-Farb gesprengt/ wie mit miniatur gedüpffelt/ und
dergleichen noch mehr unterschiedliche Farben/ sind al-
lenthalben in den Gärten zu finden. Können vom
Saamen/ und sonst auf andere mancherley Arten ver-
mehret werden. Man hält dafür/ wenn der Negele-
Saame im Wasser/ darinn Gewürtz-Negele ligen/ et-
was eingeweicht/ und die aufgehenden auch anfänglich
mit dergleichen Wasser besprenget werden/ so sollen sie
einen stärckern Geruch bekommen. Von den weissen
und Leibfarben Blumen der abgenommene Saamen
angebaut/ verändert sich am schönesten; Doch sind auch
die hoch und braunrothen und andere der schönesten
Schattirung allhier zu beobachten/ und ist der Saame
am besten/ der von den Blumen kommt/ die im wach-
senden Monden herfür geschossen. Die Stöcke/ davon
der Saamen begehrt wird/ müssen bey Regenwetter
wol bedeckt seyn/ sonst wird der Saame durch die Näs-
sen verderbt und untüchtig gemacht.

Man muß ihn aber/ so bald er abgenommen wird/
stracks säen im Vollmonden auf einen wolzugerichte-
ten Grund/ wohin die frühe Sonne frey eindringen
mag/ und/ biß sie anfangen aufzugehen/ wol begiessen.

Es ist/ nächst der Tulipana/ keine Blume/ die an
seltsamer Vermengung/ Schattirung und Abwechslung
der Farben/ es denen Neglen solte vorthun. Die Zeit
und das Wetter der Saat/ sollen schön und stille seyn/
oder wann das Wetter so grob/ und man auf dem näch-
sten Vollmond den Saamen nicht aufheben will/ müste
man ihm länglichte von Läden zusamm gefügte zwey
Spannen hohe Truhen oder Kisten zurichten/ solche mit
guter Erden füllen/ und also besäen lassen.

Den besten Saamen muß man auf solche Weise
erlangen: welcher Stock wegen der Farb und Schön-
heit gefällig/ dem muß man alle übrige Blumen abbre-
chen/ und nur zwey/ oder meistens drey/ nachdem der
Stock starck oder schwach ist/ von den vollkommensten
und schönsten stehen lassen/ und zum Saamen behalten.
Wann der Saame abgenommen und ausgeputzt/ wird
er in die Trühlein fein weitschüchtig angebaut/ und wieder
mit gleicher Erden eines kleinen Fingers breit/ oder noch
weniger/ bedeckt/ täglich drey oder vier Stund an die
Morgen-Sonn gestellt/ mit einem klein-löchrichten
Sprützkrug gar subtil bißweilen begossen/ so werden sie
in acht Tagen herfür keimen.

[Spaltenumbruch]

P. Mandirola will/ daß man die zarten Pfläntz-
lein/ die anfangs nur zwey Blätlein ansetzen/ alsobald
soll ausziehen und wegwerffen/ weil es ein gewisses Zei-
chen/ daß es nur einfache Blumen seyen; was aber
drey oder mehr Blätlein zeiget/ werden dicke Blumen/
die mag man stehen lassen. Jm Herbst/ im Septem-
ber/ werden sie abermal im Vollmonden gebührlich ver-
setzt/ so werden sie den folgenden Sommer blühen.

Etliche bauen sie im Früling aufs Mistbette/ und
wann sie Fingers lang worden/ werden sie in gute zuge-
richtete Bette einer Spannen breit voneinander gesetzt/
und nach der Schnur eingetheilt. Man jettet und be-
gieset sie biß auf Bartholomaei/ alsdann hebt man sie
wieder aus im Vollmond/ bringt sie entweder in ein an-
der Bett/ da sie im Winter müssen zugedeckt werden/
oder bringt sie in Geschirr/ so tragen sie folgendes Jahrs
im Sommer; doch wann sie im Bette bleiben/ muß
man im Herbst sie säubern/ alle Stengel abnehmen/
und ein wenig guten verwesenen Mist darum legen/
dardurch werden sie desto besser vor der Kälte beschir-
met.

Was schöne Stöcke sind/ muß man sie/ wanns
anfängt kalt zu werden/ mit samt der Erden ausneh-
men/ beschneidet die/ ausserhalb der Erden dringende
Wurtzen zween Finger breit ab/ und gehet sacht damit
um/ damit die Erden nicht zerfalle/ darnach vermacht
man die untern Löcher im Scherben mit Kiselsteinen/
streuet ein paar Finger hoch Erden/ gieset vier Finger
hoch Rinder-Blut darauf/ thut wieder drey Fingerhoch
Erden darüber/ und setzt den Stock mit seinem anhan-
genden Erden-Stock darauf/ füllet aus/ was lähr ist/
mit guter Erden/ setzt ihn an die Sonn/ und wässert ihn/
solte es aber schon so kalt seyn/ so laß Tauben- und
Hüner-Mist in einem grossen Geschirr voll Wasser
weichen/ und begieß ihn damit/ so schadet ihm die Käl-
te weniger/ wird gestärckt/ und trägt darnach schönere
Blumen.

Jm Sommer und Früling nimmt man nur über-
standenes gemeines Wasser. Wer Winter-Blumen
an einem Stock will/ bricht die ersten Botzen ab; die
grossen Negele wollen gleich am Kelch aufgeschnitten/
und mit einem Faden gebunden seyn/ daß sie nicht zer-
bersten. Man muß sie offt umsetzen/ und so wol die
Wurtzen/ als das Gras ausschneiden/ was faul und ü-
berflüssig ist/ sonst wann man sie zu lang in einem Scher-
ben lässt/ werden die Blumen am Geruch und an der
Grösse schlecht. Der verblüheten Blumen Stengel
muß man biß auf das Knie wegschneiden.

Was man aber von den Schößlingen fortbringen
will/ ist die beste Zeit/ nach P. Timothei von Roll Mey-
nung/ im Früling/ daß man von den schönen Stöcken/
Schößlein/ welche jähriges Glied haben/ abbrechen/ um
solche ein Handvoll feuchte und rein-gesiebte Erden dru-
cken/ und im freyen Garten/ wohin es beliebig/ ein
Grüblein machen/ das Schößlein im Zeichen des
Steinbocks hineinsetzen/ es mit Grund wol umlegen/ et-
was weniges begiessen/ und ein paar Monat vor der
Sonnen-Hitz mit darüber gespannten Tüchern verwah-
ren solle.

Fangen sie aber an zu wachsen/ muß man ihnen
die Sonne lassen/ die Zweige dörffen weder gedre-
het/ noch gewunden/ noch gespalten seyn/ weder mit
Gersten-noch Haberkernen besteckt/ ist am besten/

wann
Sechſtes Buch/ Blumen-Garten.
[Spaltenumbruch]

Meer-Polium, Polium repens maritimum, oder
Montanum purpureum, iſt ein wollichtes Gewaͤchſe/
kan erſtlich vom Saamen gezeuget werden; wann es
aufkommet/ ſo ſtreckt es ſeine Zweiglein flach auf der
Erden von ſich/ und ſchlaͤgt bey den Gelencken aus/ wel-
che die Erden beruͤhren/ und macht neue Wurtzen/ wie
man auch an dem Erdbeerkraut ſihet.

Negelein/ Caryophyllus, iſt eine unter den ſchoͤn-
ſten wolriechenden und vornehmſten Garten-Blumen/
iſt ein ſehr veraͤnderliches Gewaͤchs/ daß weder Wur-
tzen noch Blaͤtter/ genugſame Verſicherung geben/ und
offt ſchmale Blaͤtter ſchoͤne Blumen/ fette Blaͤtter aber
ſchlechte Blumen bringen/ iſt unterſchiedener vermeng-
ter Farben. Herr Hans Georg Krauß/ Blumenhaͤnd-
ler in Augſpurg/ gibt folgende; als Hoch-naccara, ro-
the/ weiſſe/ Purpur-Pferſichbluͤhe/ Fleiſchfaͤrbige/ Leib-
farbe/ weiß mit hoch-naccara geſprengt und geflammt/
weiß mit Leibfarb/ mit roht/ mit Purpur- und Pferſich-
bluͤhe-Farb geſprengt/ wie mit miniatur geduͤpffelt/ und
dergleichen noch mehr unterſchiedliche Farben/ ſind al-
lenthalben in den Gaͤrten zu finden. Koͤnnen vom
Saamen/ und ſonſt auf andere mancherley Arten ver-
mehret werden. Man haͤlt dafuͤr/ wenn der Negele-
Saame im Waſſer/ darinn Gewuͤrtz-Negele ligen/ et-
was eingeweicht/ und die aufgehenden auch anfaͤnglich
mit dergleichen Waſſer beſprenget werden/ ſo ſollen ſie
einen ſtaͤrckern Geruch bekommen. Von den weiſſen
und Leibfarben Blumen der abgenommene Saamen
angebaut/ veraͤndert ſich am ſchoͤneſten; Doch ſind auch
die hoch und braunrothen und andere der ſchoͤneſten
Schattirung allhier zu beobachten/ und iſt der Saame
am beſten/ der von den Blumen kommt/ die im wach-
ſenden Monden herfuͤr geſchoſſen. Die Stoͤcke/ davon
der Saamen begehrt wird/ muͤſſen bey Regenwetter
wol bedeckt ſeyn/ ſonſt wird der Saame durch die Naͤſ-
ſen verderbt und untuͤchtig gemacht.

Man muß ihn aber/ ſo bald er abgenommen wird/
ſtracks ſaͤen im Vollmonden auf einen wolzugerichte-
ten Grund/ wohin die fruͤhe Sonne frey eindringen
mag/ und/ biß ſie anfangen aufzugehen/ wol begieſſen.

Es iſt/ naͤchſt der Tulipana/ keine Blume/ die an
ſeltſamer Vermengung/ Schattirung und Abwechslung
der Farben/ es denen Neglen ſolte vorthun. Die Zeit
und das Wetter der Saat/ ſollen ſchoͤn und ſtille ſeyn/
oder wann das Wetter ſo grob/ und man auf dem naͤch-
ſten Vollmond den Saamen nicht aufheben will/ muͤſte
man ihm laͤnglichte von Laͤden zuſamm gefuͤgte zwey
Spannen hohe Truhen oder Kiſten zurichten/ ſolche mit
guter Erden fuͤllen/ und alſo beſaͤen laſſen.

Den beſten Saamen muß man auf ſolche Weiſe
erlangen: welcher Stock wegen der Farb und Schoͤn-
heit gefaͤllig/ dem muß man alle uͤbrige Blumen abbre-
chen/ und nur zwey/ oder meiſtens drey/ nachdem der
Stock ſtarck oder ſchwach iſt/ von den vollkommenſten
und ſchoͤnſten ſtehen laſſen/ und zum Saamen behalten.
Wann der Saame abgenommen und ausgeputzt/ wird
er in die Truͤhlein fein weitſchuͤchtig angebaut/ uñ wieder
mit gleicher Erden eines kleinen Fingers breit/ oder noch
weniger/ bedeckt/ taͤglich drey oder vier Stund an die
Morgen-Sonn geſtellt/ mit einem klein-loͤchrichten
Spruͤtzkrug gar ſubtil bißweilen begoſſen/ ſo werden ſie
in acht Tagen herfuͤr keimen.

[Spaltenumbruch]

P. Mandirola will/ daß man die zarten Pflaͤntz-
lein/ die anfangs nur zwey Blaͤtlein anſetzen/ alſobald
ſoll ausziehen und wegwerffen/ weil es ein gewiſſes Zei-
chen/ daß es nur einfache Blumen ſeyen; was aber
drey oder mehr Blaͤtlein zeiget/ werden dicke Blumen/
die mag man ſtehen laſſen. Jm Herbſt/ im Septem-
ber/ werden ſie abermal im Vollmonden gebuͤhrlich ver-
ſetzt/ ſo werden ſie den folgenden Sommer bluͤhen.

Etliche bauen ſie im Fruͤling aufs Miſtbette/ und
wann ſie Fingers lang worden/ werden ſie in gute zuge-
richtete Bette einer Spannen breit voneinander geſetzt/
und nach der Schnur eingetheilt. Man jettet und be-
gieſet ſie biß auf Bartholomæi/ alsdann hebt man ſie
wieder aus im Vollmond/ bringt ſie entweder in ein an-
der Bett/ da ſie im Winter muͤſſen zugedeckt werden/
oder bringt ſie in Geſchirr/ ſo tragen ſie folgendes Jahrs
im Sommer; doch wann ſie im Bette bleiben/ muß
man im Herbſt ſie ſaͤubern/ alle Stengel abnehmen/
und ein wenig guten verweſenen Miſt darum legen/
dardurch werden ſie deſto beſſer vor der Kaͤlte beſchir-
met.

Was ſchoͤne Stoͤcke ſind/ muß man ſie/ wanns
anfaͤngt kalt zu werden/ mit ſamt der Erden ausneh-
men/ beſchneidet die/ auſſerhalb der Erden dringende
Wurtzen zween Finger breit ab/ und gehet ſacht damit
um/ damit die Erden nicht zerfalle/ darnach vermacht
man die untern Loͤcher im Scherben mit Kiſelſteinen/
ſtreuet ein paar Finger hoch Erden/ gieſet vier Finger
hoch Rinder-Blut darauf/ thut wieder drey Fingerhoch
Erden daruͤber/ und ſetzt den Stock mit ſeinem anhan-
genden Erden-Stock darauf/ fuͤllet aus/ was laͤhr iſt/
mit guter Erden/ ſetzt ihn an die Sonn/ und waͤſſert ihn/
ſolte es aber ſchon ſo kalt ſeyn/ ſo laß Tauben- und
Huͤner-Miſt in einem groſſen Geſchirr voll Waſſer
weichen/ und begieß ihn damit/ ſo ſchadet ihm die Kaͤl-
te weniger/ wird geſtaͤrckt/ und traͤgt darnach ſchoͤnere
Blumen.

Jm Sommer und Fruͤling nimmt man nur uͤber-
ſtandenes gemeines Waſſer. Wer Winter-Blumen
an einem Stock will/ bricht die erſten Botzen ab; die
groſſen Negele wollen gleich am Kelch aufgeſchnitten/
und mit einem Faden gebunden ſeyn/ daß ſie nicht zer-
berſten. Man muß ſie offt umſetzen/ und ſo wol die
Wurtzen/ als das Gras ausſchneiden/ was faul und uͤ-
berfluͤſſig iſt/ ſonſt wann man ſie zu lang in einem Scher-
ben laͤſſt/ werden die Blumen am Geruch und an der
Groͤſſe ſchlecht. Der verbluͤheten Blumen Stengel
muß man biß auf das Knie wegſchneiden.

Was man aber von den Schoͤßlingen fortbringen
will/ iſt die beſte Zeit/ nach P. Timothei von Roll Mey-
nung/ im Fruͤling/ daß man von den ſchoͤnen Stoͤcken/
Schoͤßlein/ welche jaͤhriges Glied haben/ abbrechen/ um
ſolche ein Handvoll feuchte und rein-geſiebte Erden dru-
cken/ und im freyen Garten/ wohin es beliebig/ ein
Gruͤblein machen/ das Schoͤßlein im Zeichen des
Steinbocks hineinſetzen/ es mit Grund wol umlegen/ et-
was weniges begieſſen/ und ein paar Monat vor der
Sonnen-Hitz mit daruͤber geſpannten Tuͤchern verwah-
ren ſolle.

Fangen ſie aber an zu wachſen/ muß man ihnen
die Sonne laſſen/ die Zweige doͤrffen weder gedre-
het/ noch gewunden/ noch geſpalten ſeyn/ weder mit
Gerſten-noch Haberkernen beſteckt/ iſt am beſten/

wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0685" n="649[647]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch/ Blumen-Garten.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Meer-<hi rendition="#aq">Polium, Polium repens maritimum,</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Montanum purpureum,</hi> i&#x017F;t ein wollichtes Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/<lb/>
kan er&#x017F;tlich vom Saamen gezeuget werden; wann es<lb/>
aufkommet/ &#x017F;o &#x017F;treckt es &#x017F;eine Zweiglein flach auf der<lb/>
Erden von &#x017F;ich/ und &#x017F;chla&#x0364;gt bey den Gelencken aus/ wel-<lb/>
che die Erden beru&#x0364;hren/ und macht neue Wurtzen/ wie<lb/>
man auch an dem Erdbeerkraut &#x017F;ihet.</p><lb/>
            <p>Negelein/ <hi rendition="#aq">Caryophyllus,</hi> i&#x017F;t eine unter den &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten wolriechenden und vornehm&#x017F;ten Garten-Blumen/<lb/>
i&#x017F;t ein &#x017F;ehr vera&#x0364;nderliches Gewa&#x0364;chs/ daß weder Wur-<lb/>
tzen noch Bla&#x0364;tter/ genug&#x017F;ame Ver&#x017F;icherung geben/ und<lb/>
offt &#x017F;chmale Bla&#x0364;tter &#x017F;cho&#x0364;ne Blumen/ fette Bla&#x0364;tter aber<lb/>
&#x017F;chlechte Blumen bringen/ i&#x017F;t unter&#x017F;chiedener vermeng-<lb/>
ter Farben. Herr Hans Georg Krauß/ Blumenha&#x0364;nd-<lb/>
ler in Aug&#x017F;purg/ gibt folgende; als Hoch-<hi rendition="#aq">naccara,</hi> ro-<lb/>
the/ wei&#x017F;&#x017F;e/ Purpur-Pfer&#x017F;ichblu&#x0364;he/ Flei&#x017F;chfa&#x0364;rbige/ Leib-<lb/>
farbe/ weiß mit hoch-<hi rendition="#aq">naccara</hi> ge&#x017F;prengt und geflammt/<lb/>
weiß mit Leibfarb/ mit roht/ mit Purpur- und Pfer&#x017F;ich-<lb/>
blu&#x0364;he-Farb ge&#x017F;prengt/ wie mit <hi rendition="#aq">miniatur</hi> gedu&#x0364;pffelt/ und<lb/>
dergleichen noch mehr unter&#x017F;chiedliche Farben/ &#x017F;ind al-<lb/>
lenthalben in den Ga&#x0364;rten zu finden. Ko&#x0364;nnen vom<lb/>
Saamen/ und &#x017F;on&#x017F;t auf andere mancherley Arten ver-<lb/>
mehret werden. Man ha&#x0364;lt dafu&#x0364;r/ wenn der Negele-<lb/>
Saame im Wa&#x017F;&#x017F;er/ darinn Gewu&#x0364;rtz-Negele ligen/ et-<lb/>
was eingeweicht/ und die aufgehenden auch anfa&#x0364;nglich<lb/>
mit dergleichen Wa&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;prenget werden/ &#x017F;o &#x017F;ollen &#x017F;ie<lb/>
einen &#x017F;ta&#x0364;rckern Geruch bekommen. Von den wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und Leibfarben Blumen der abgenommene Saamen<lb/>
angebaut/ vera&#x0364;ndert &#x017F;ich am &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten; Doch &#x017F;ind auch<lb/>
die hoch und braunrothen und andere der &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten<lb/>
Schattirung allhier zu beobachten/ und i&#x017F;t der Saame<lb/>
am be&#x017F;ten/ der von den Blumen kommt/ die im wach-<lb/>
&#x017F;enden Monden herfu&#x0364;r ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en. Die Sto&#x0364;cke/ davon<lb/>
der Saamen begehrt wird/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bey Regenwetter<lb/>
wol bedeckt &#x017F;eyn/ &#x017F;on&#x017F;t wird der Saame durch die Na&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en verderbt und untu&#x0364;chtig gemacht.</p><lb/>
            <p>Man muß ihn aber/ &#x017F;o bald er abgenommen wird/<lb/>
&#x017F;tracks &#x017F;a&#x0364;en im Vollmonden auf einen wolzugerichte-<lb/>
ten Grund/ wohin die fru&#x0364;he Sonne frey eindringen<lb/>
mag/ und/ biß &#x017F;ie anfangen aufzugehen/ wol begie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t/ na&#x0364;ch&#x017F;t der Tulipana/ keine Blume/ die an<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;amer Vermengung/ Schattirung und Abwechslung<lb/>
der Farben/ es denen Neglen &#x017F;olte vorthun. Die Zeit<lb/>
und das Wetter der Saat/ &#x017F;ollen &#x017F;cho&#x0364;n und &#x017F;tille &#x017F;eyn/<lb/>
oder wann das Wetter &#x017F;o grob/ und man auf dem na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Vollmond den Saamen nicht aufheben will/ mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
man ihm la&#x0364;nglichte von La&#x0364;den zu&#x017F;amm gefu&#x0364;gte zwey<lb/>
Spannen hohe Truhen oder Ki&#x017F;ten zurichten/ &#x017F;olche mit<lb/>
guter Erden fu&#x0364;llen/ und al&#x017F;o be&#x017F;a&#x0364;en la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Den be&#x017F;ten Saamen muß man auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e<lb/>
erlangen: welcher Stock wegen der Farb und Scho&#x0364;n-<lb/>
heit gefa&#x0364;llig/ dem muß man alle u&#x0364;brige Blumen abbre-<lb/>
chen/ und nur zwey/ oder mei&#x017F;tens drey/ nachdem der<lb/>
Stock &#x017F;tarck oder &#x017F;chwach i&#x017F;t/ von den vollkommen&#x017F;ten<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ und zum Saamen behalten.<lb/>
Wann der Saame abgenommen und ausgeputzt/ wird<lb/>
er in die Tru&#x0364;hlein fein weit&#x017F;chu&#x0364;chtig angebaut/ un&#x0303; wieder<lb/>
mit gleicher Erden eines kleinen Fingers breit/ oder noch<lb/>
weniger/ bedeckt/ ta&#x0364;glich drey oder vier Stund an die<lb/>
Morgen-Sonn ge&#x017F;tellt/ mit einem klein-lo&#x0364;chrichten<lb/>
Spru&#x0364;tzkrug gar &#x017F;ubtil bißweilen bego&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o werden &#x017F;ie<lb/>
in acht Tagen herfu&#x0364;r keimen.</p><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#aq">P. Mandirola</hi> will/ daß man die zarten Pfla&#x0364;ntz-<lb/>
lein/ die anfangs nur zwey Bla&#x0364;tlein an&#x017F;etzen/ al&#x017F;obald<lb/>
&#x017F;oll ausziehen und wegwerffen/ weil es ein gewi&#x017F;&#x017F;es Zei-<lb/>
chen/ daß es nur einfache Blumen &#x017F;eyen; was aber<lb/>
drey oder mehr Bla&#x0364;tlein zeiget/ werden dicke Blumen/<lb/>
die mag man &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en. Jm Herb&#x017F;t/ im Septem-<lb/>
ber/ werden &#x017F;ie abermal im Vollmonden gebu&#x0364;hrlich ver-<lb/>
&#x017F;etzt/ &#x017F;o werden &#x017F;ie den folgenden Sommer blu&#x0364;hen.</p><lb/>
            <p>Etliche bauen &#x017F;ie im Fru&#x0364;ling aufs Mi&#x017F;tbette/ und<lb/>
wann &#x017F;ie Fingers lang worden/ werden &#x017F;ie in gute zuge-<lb/>
richtete Bette einer Spannen breit voneinander ge&#x017F;etzt/<lb/>
und nach der Schnur eingetheilt. Man jettet und be-<lb/>
gie&#x017F;et &#x017F;ie biß auf Bartholomæi/ alsdann hebt man &#x017F;ie<lb/>
wieder aus im Vollmond/ bringt &#x017F;ie entweder in ein an-<lb/>
der Bett/ da &#x017F;ie im Winter mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zugedeckt werden/<lb/>
oder bringt &#x017F;ie in Ge&#x017F;chirr/ &#x017F;o tragen &#x017F;ie folgendes Jahrs<lb/>
im Sommer; doch wann &#x017F;ie im Bette bleiben/ muß<lb/>
man im Herb&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;ubern/ alle Stengel abnehmen/<lb/>
und ein wenig guten verwe&#x017F;enen Mi&#x017F;t darum legen/<lb/>
dardurch werden &#x017F;ie de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er vor der Ka&#x0364;lte be&#x017F;chir-<lb/>
met.</p><lb/>
            <p>Was &#x017F;cho&#x0364;ne Sto&#x0364;cke &#x017F;ind/ muß man &#x017F;ie/ wanns<lb/>
anfa&#x0364;ngt kalt zu werden/ mit &#x017F;amt der Erden ausneh-<lb/>
men/ be&#x017F;chneidet die/ au&#x017F;&#x017F;erhalb der Erden dringende<lb/>
Wurtzen zween Finger breit ab/ und gehet &#x017F;acht damit<lb/>
um/ damit die Erden nicht zerfalle/ darnach vermacht<lb/>
man die untern Lo&#x0364;cher im Scherben mit Ki&#x017F;el&#x017F;teinen/<lb/>
&#x017F;treuet ein paar Finger hoch Erden/ gie&#x017F;et vier Finger<lb/>
hoch Rinder-Blut darauf/ thut wieder drey Fingerhoch<lb/>
Erden daru&#x0364;ber/ und &#x017F;etzt den Stock mit &#x017F;einem anhan-<lb/>
genden Erden-Stock darauf/ fu&#x0364;llet aus/ was la&#x0364;hr i&#x017F;t/<lb/>
mit guter Erden/ &#x017F;etzt ihn an die Sonn/ und wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert ihn/<lb/>
&#x017F;olte es aber &#x017F;chon &#x017F;o kalt &#x017F;eyn/ &#x017F;o laß Tauben- und<lb/>
Hu&#x0364;ner-Mi&#x017F;t in einem gro&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chirr voll Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
weichen/ und begieß ihn damit/ &#x017F;o &#x017F;chadet ihm die Ka&#x0364;l-<lb/>
te weniger/ wird ge&#x017F;ta&#x0364;rckt/ und tra&#x0364;gt darnach &#x017F;cho&#x0364;nere<lb/>
Blumen.</p><lb/>
            <p>Jm Sommer und Fru&#x0364;ling nimmt man nur u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;tandenes gemeines Wa&#x017F;&#x017F;er. Wer Winter-Blumen<lb/>
an einem Stock will/ bricht die er&#x017F;ten Botzen ab; die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Negele wollen gleich am Kelch aufge&#x017F;chnitten/<lb/>
und mit einem Faden gebunden &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie nicht zer-<lb/>
ber&#x017F;ten. Man muß &#x017F;ie offt um&#x017F;etzen/ und &#x017F;o wol die<lb/>
Wurtzen/ als das Gras aus&#x017F;chneiden/ was faul und u&#x0364;-<lb/>
berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t/ &#x017F;on&#x017F;t wann man &#x017F;ie zu lang in einem Scher-<lb/>
ben la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ werden die Blumen am Geruch und an der<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chlecht. Der verblu&#x0364;heten Blumen Stengel<lb/>
muß man biß auf das Knie weg&#x017F;chneiden.</p><lb/>
            <p>Was man aber von den Scho&#x0364;ßlingen fortbringen<lb/>
will/ i&#x017F;t die be&#x017F;te Zeit/ nach <hi rendition="#aq">P.</hi> Timothei von Roll Mey-<lb/>
nung/ im Fru&#x0364;ling/ daß man von den &#x017F;cho&#x0364;nen Sto&#x0364;cken/<lb/>
Scho&#x0364;ßlein/ welche ja&#x0364;hriges Glied haben/ abbrechen/ um<lb/>
&#x017F;olche ein Handvoll feuchte und rein-ge&#x017F;iebte Erden dru-<lb/>
cken/ und im freyen Garten/ wohin es beliebig/ ein<lb/>
Gru&#x0364;blein machen/ das Scho&#x0364;ßlein im Zeichen des<lb/>
Steinbocks hinein&#x017F;etzen/ es mit Grund wol umlegen/ et-<lb/>
was weniges begie&#x017F;&#x017F;en/ und ein paar Monat vor der<lb/>
Sonnen-Hitz mit daru&#x0364;ber ge&#x017F;pannten Tu&#x0364;chern verwah-<lb/>
ren &#x017F;olle.</p><lb/>
            <p>Fangen &#x017F;ie aber an zu wach&#x017F;en/ muß man ihnen<lb/>
die Sonne la&#x017F;&#x017F;en/ die Zweige do&#x0364;rffen weder gedre-<lb/>
het/ noch gewunden/ noch ge&#x017F;palten &#x017F;eyn/ weder mit<lb/>
Ger&#x017F;ten-noch Haberkernen be&#x017F;teckt/ i&#x017F;t am be&#x017F;ten/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649[647]/0685] Sechſtes Buch/ Blumen-Garten. Meer-Polium, Polium repens maritimum, oder Montanum purpureum, iſt ein wollichtes Gewaͤchſe/ kan erſtlich vom Saamen gezeuget werden; wann es aufkommet/ ſo ſtreckt es ſeine Zweiglein flach auf der Erden von ſich/ und ſchlaͤgt bey den Gelencken aus/ wel- che die Erden beruͤhren/ und macht neue Wurtzen/ wie man auch an dem Erdbeerkraut ſihet. Negelein/ Caryophyllus, iſt eine unter den ſchoͤn- ſten wolriechenden und vornehmſten Garten-Blumen/ iſt ein ſehr veraͤnderliches Gewaͤchs/ daß weder Wur- tzen noch Blaͤtter/ genugſame Verſicherung geben/ und offt ſchmale Blaͤtter ſchoͤne Blumen/ fette Blaͤtter aber ſchlechte Blumen bringen/ iſt unterſchiedener vermeng- ter Farben. Herr Hans Georg Krauß/ Blumenhaͤnd- ler in Augſpurg/ gibt folgende; als Hoch-naccara, ro- the/ weiſſe/ Purpur-Pferſichbluͤhe/ Fleiſchfaͤrbige/ Leib- farbe/ weiß mit hoch-naccara geſprengt und geflammt/ weiß mit Leibfarb/ mit roht/ mit Purpur- und Pferſich- bluͤhe-Farb geſprengt/ wie mit miniatur geduͤpffelt/ und dergleichen noch mehr unterſchiedliche Farben/ ſind al- lenthalben in den Gaͤrten zu finden. Koͤnnen vom Saamen/ und ſonſt auf andere mancherley Arten ver- mehret werden. Man haͤlt dafuͤr/ wenn der Negele- Saame im Waſſer/ darinn Gewuͤrtz-Negele ligen/ et- was eingeweicht/ und die aufgehenden auch anfaͤnglich mit dergleichen Waſſer beſprenget werden/ ſo ſollen ſie einen ſtaͤrckern Geruch bekommen. Von den weiſſen und Leibfarben Blumen der abgenommene Saamen angebaut/ veraͤndert ſich am ſchoͤneſten; Doch ſind auch die hoch und braunrothen und andere der ſchoͤneſten Schattirung allhier zu beobachten/ und iſt der Saame am beſten/ der von den Blumen kommt/ die im wach- ſenden Monden herfuͤr geſchoſſen. Die Stoͤcke/ davon der Saamen begehrt wird/ muͤſſen bey Regenwetter wol bedeckt ſeyn/ ſonſt wird der Saame durch die Naͤſ- ſen verderbt und untuͤchtig gemacht. Man muß ihn aber/ ſo bald er abgenommen wird/ ſtracks ſaͤen im Vollmonden auf einen wolzugerichte- ten Grund/ wohin die fruͤhe Sonne frey eindringen mag/ und/ biß ſie anfangen aufzugehen/ wol begieſſen. Es iſt/ naͤchſt der Tulipana/ keine Blume/ die an ſeltſamer Vermengung/ Schattirung und Abwechslung der Farben/ es denen Neglen ſolte vorthun. Die Zeit und das Wetter der Saat/ ſollen ſchoͤn und ſtille ſeyn/ oder wann das Wetter ſo grob/ und man auf dem naͤch- ſten Vollmond den Saamen nicht aufheben will/ muͤſte man ihm laͤnglichte von Laͤden zuſamm gefuͤgte zwey Spannen hohe Truhen oder Kiſten zurichten/ ſolche mit guter Erden fuͤllen/ und alſo beſaͤen laſſen. Den beſten Saamen muß man auf ſolche Weiſe erlangen: welcher Stock wegen der Farb und Schoͤn- heit gefaͤllig/ dem muß man alle uͤbrige Blumen abbre- chen/ und nur zwey/ oder meiſtens drey/ nachdem der Stock ſtarck oder ſchwach iſt/ von den vollkommenſten und ſchoͤnſten ſtehen laſſen/ und zum Saamen behalten. Wann der Saame abgenommen und ausgeputzt/ wird er in die Truͤhlein fein weitſchuͤchtig angebaut/ uñ wieder mit gleicher Erden eines kleinen Fingers breit/ oder noch weniger/ bedeckt/ taͤglich drey oder vier Stund an die Morgen-Sonn geſtellt/ mit einem klein-loͤchrichten Spruͤtzkrug gar ſubtil bißweilen begoſſen/ ſo werden ſie in acht Tagen herfuͤr keimen. P. Mandirola will/ daß man die zarten Pflaͤntz- lein/ die anfangs nur zwey Blaͤtlein anſetzen/ alſobald ſoll ausziehen und wegwerffen/ weil es ein gewiſſes Zei- chen/ daß es nur einfache Blumen ſeyen; was aber drey oder mehr Blaͤtlein zeiget/ werden dicke Blumen/ die mag man ſtehen laſſen. Jm Herbſt/ im Septem- ber/ werden ſie abermal im Vollmonden gebuͤhrlich ver- ſetzt/ ſo werden ſie den folgenden Sommer bluͤhen. Etliche bauen ſie im Fruͤling aufs Miſtbette/ und wann ſie Fingers lang worden/ werden ſie in gute zuge- richtete Bette einer Spannen breit voneinander geſetzt/ und nach der Schnur eingetheilt. Man jettet und be- gieſet ſie biß auf Bartholomæi/ alsdann hebt man ſie wieder aus im Vollmond/ bringt ſie entweder in ein an- der Bett/ da ſie im Winter muͤſſen zugedeckt werden/ oder bringt ſie in Geſchirr/ ſo tragen ſie folgendes Jahrs im Sommer; doch wann ſie im Bette bleiben/ muß man im Herbſt ſie ſaͤubern/ alle Stengel abnehmen/ und ein wenig guten verweſenen Miſt darum legen/ dardurch werden ſie deſto beſſer vor der Kaͤlte beſchir- met. Was ſchoͤne Stoͤcke ſind/ muß man ſie/ wanns anfaͤngt kalt zu werden/ mit ſamt der Erden ausneh- men/ beſchneidet die/ auſſerhalb der Erden dringende Wurtzen zween Finger breit ab/ und gehet ſacht damit um/ damit die Erden nicht zerfalle/ darnach vermacht man die untern Loͤcher im Scherben mit Kiſelſteinen/ ſtreuet ein paar Finger hoch Erden/ gieſet vier Finger hoch Rinder-Blut darauf/ thut wieder drey Fingerhoch Erden daruͤber/ und ſetzt den Stock mit ſeinem anhan- genden Erden-Stock darauf/ fuͤllet aus/ was laͤhr iſt/ mit guter Erden/ ſetzt ihn an die Sonn/ und waͤſſert ihn/ ſolte es aber ſchon ſo kalt ſeyn/ ſo laß Tauben- und Huͤner-Miſt in einem groſſen Geſchirr voll Waſſer weichen/ und begieß ihn damit/ ſo ſchadet ihm die Kaͤl- te weniger/ wird geſtaͤrckt/ und traͤgt darnach ſchoͤnere Blumen. Jm Sommer und Fruͤling nimmt man nur uͤber- ſtandenes gemeines Waſſer. Wer Winter-Blumen an einem Stock will/ bricht die erſten Botzen ab; die groſſen Negele wollen gleich am Kelch aufgeſchnitten/ und mit einem Faden gebunden ſeyn/ daß ſie nicht zer- berſten. Man muß ſie offt umſetzen/ und ſo wol die Wurtzen/ als das Gras ausſchneiden/ was faul und uͤ- berfluͤſſig iſt/ ſonſt wann man ſie zu lang in einem Scher- ben laͤſſt/ werden die Blumen am Geruch und an der Groͤſſe ſchlecht. Der verbluͤheten Blumen Stengel muß man biß auf das Knie wegſchneiden. Was man aber von den Schoͤßlingen fortbringen will/ iſt die beſte Zeit/ nach P. Timothei von Roll Mey- nung/ im Fruͤling/ daß man von den ſchoͤnen Stoͤcken/ Schoͤßlein/ welche jaͤhriges Glied haben/ abbrechen/ um ſolche ein Handvoll feuchte und rein-geſiebte Erden dru- cken/ und im freyen Garten/ wohin es beliebig/ ein Gruͤblein machen/ das Schoͤßlein im Zeichen des Steinbocks hineinſetzen/ es mit Grund wol umlegen/ et- was weniges begieſſen/ und ein paar Monat vor der Sonnen-Hitz mit daruͤber geſpannten Tuͤchern verwah- ren ſolle. Fangen ſie aber an zu wachſen/ muß man ihnen die Sonne laſſen/ die Zweige doͤrffen weder gedre- het/ noch gewunden/ noch geſpalten ſeyn/ weder mit Gerſten-noch Haberkernen beſteckt/ iſt am beſten/ wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/685
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 649[647]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/685>, abgerufen am 27.11.2024.