Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obst-Garten.
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]
kan/ den ausgesteckten Schnüren gleich und gereimt zufolgen. Die Wildlinge müssen nicht zu schwach/ sondern Von Haselnüssen/ Jtem von blau und weisser Sy- An die nach der Baukunst starck und gleich aufge- Das erste Jahr muß man mit dem Ausschnitt ge- Wann man die unterste Reyhe mit den Zweigen recht Wann ein Bäumlein aussteht und verdirbt/ muß Obst
Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]
kan/ den ausgeſteckten Schnuͤren gleich und gereimt zufolgen. Die Wildlinge muͤſſen nicht zu ſchwach/ ſondern Von Haſelnuͤſſen/ Jtem von blau und weiſſer Sy- An die nach der Baukunſt ſtarck und gleich aufge- Das erſte Jahr muß man mit dem Ausſchnitt ge- Wann man die unterſte Reyhe mit den Zweigen recht Wann ein Baͤumlein ausſteht und verdirbt/ muß Obſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0433" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.</hi></fw><lb/><figure/><cb/> kan/ den ausgeſteckten Schnuͤren gleich und gereimt zu<lb/> folgen.</p><lb/> <p>Die Wildlinge muͤſſen nicht zu ſchwach/ ſondern<lb/> zu Befoͤrderung des Wercks/ mittelmaͤſſig ſeyn. Die<lb/> Wildlinge werden einen Schuch und drey Zoll ohnge-<lb/> faͤhr/ uͤber der Erden/ ſo bald ſie geſetzt ſind/ gleich ab-<lb/> geſchnitten/ ſo werden ſie wieder neu und friſch antrei-<lb/> ben/ und deſto beſſer einwurtzen; Man kan wol Stein-<lb/> und Kern-Obſt untereinander ſetzen/ auſſer Feigen/ die<lb/> das Schneiden nicht erleiden/ Haſelnuͤß die gar zu frech<lb/> treiben/ und Nuͤß und Keſten/ die gar zu groß wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Von Haſelnuͤſſen/ Jtem von blau und weiſſer <hi rendition="#aq">Sy-<lb/> ringa, Colutea,</hi> Johanns- und Stachelbeeren/ Him-<lb/> beern/ Wacholderbeern/ und allerley Farben Roſen/<lb/> mag man abſonderliche Spalier und Gaͤnge <hi rendition="#aq">formi</hi>ren.<lb/> Das erſte Jahr muß man ſie fleiſſig umhauen/ jetten und<lb/> von allem Unkraut ſaͤubern. Das andere Jahr her-<lb/> nach werden ſie gepeltzt/ und zugleich das Holtz/ die<lb/> Pfaͤler und die Latten dabey geſetzt/ an welche man die<lb/> treibende Zweiglein binden und nach ihrem Modell ein-<lb/> richten kan; Die Pfaͤle/ die man zwiſchen den Baͤum-<lb/> lein eintheilt/ muͤſſen ſo hoch ſeyn/ wie man die Spalier<lb/> haben will/ die muͤſſen gantz gerade/ von gleicher <hi rendition="#aq">diſtanz</hi><lb/> und Hoͤhe ſeyn/ und diß alles muß man vorbereiten/ eher<lb/> man zum Peltzen anfaͤngt/ damit man hernach nicht et-<lb/> wa die Zweiglein aus Unvorſichtigkeit abſtoſſe.</p><lb/> <p>An die nach der Baukunſt ſtarck und gleich aufge-<lb/> richtete Pfaͤle muͤſſen die Latten; die erſte hart oberhalb<lb/> der Peltzer/ und ſo fortan/ in vier oder fuͤnf Reyen biß in<lb/> die Hoͤhe/ in gleicher Abtheilung/ mit ſchwancken Wei-<lb/> denen Ruͤtlein angebunden ſeyn. Daran hernach die<lb/> treibende Peltzer angehefftet/ mit linden und weichen<lb/><cb/> Weiden-Ruͤtlein nach ihrer Hoͤhe zu beyden Seiten ge-<lb/> zogen/ und gleich angewieſen werden.</p><lb/> <p>Das erſte Jahr muß man mit dem Ausſchnitt ge-<lb/> wahrſam und geſpaͤrig ſeyn; das andere Jahr kan man<lb/> ſchon beſſer alles/ was ſich nicht nach der Latten ſchicken<lb/> will/ abſtutzen.</p><lb/> <p>Wann man die unterſte Reyhe mit den Zweigen recht<lb/> und geſchicklich austheilet/ kan man folgendes Jahr die<lb/> andere/ und alſo nach und nach die uͤbrigen deſto leichter<lb/> ausfuͤllen/ biß ſie den Guͤbel erreichen/ alsdann ſtuͤm-<lb/> melt man was daruͤber wachſen will/ ſo wachſen ſie beſ-<lb/> ſer in die Dicke/ und muͤſſen Jaͤhrlich die neutreibende<lb/> Schoͤßling angebunden/ und was unfuͤglich/ abgeſchnit-<lb/> ten ſeyn/ nur daß man kein Zweiglein breche; man darf<lb/> hierinn den Mondenſchein ſo genau nicht betrachten/<lb/> wann nur ſchoͤn Wetter/ ohne Wind und Kaͤlte/ iſt. Die<lb/> Pfaͤle ſollen von Eichen oder Keſten geraden Stam-<lb/> men ſeyn. Die Spalier hat ihrer nur die erſten vier oder<lb/> fuͤnf Jahr vonnoͤhten/ unterdeſſen verſtaͤrcken ſich die<lb/> Baͤumlein/ daß ſie ſelbſt aneinander halten/ kuͤnftig we-<lb/> der Pfeiler noch Latten bedoͤrffen; macht man aber die<lb/> Pfaͤle von Weiden- und Albern-Holtz/ muß man ſie<lb/> ſchaͤlen/ damit ſie nicht/ ihrer Art nach/ voraus wo guter<lb/> ſafftiger Grund iſt/ einwurtzeln/ und den guten Baͤu-<lb/> men die Krafft entziehen und abſtehlen.</p><lb/> <p>Wann ein Baͤumlein ausſteht und verdirbt/ muß<lb/> man alſobald den Abgang mit einem andern erſetzen/<lb/> oder ſind die Neben-Baͤume ſo dick/ kan mans zuſam-<lb/> men flechten/ und alſo die Lucken verbauen; wann ein<lb/> Baum nicht Zweigreich auskeimet/ kan man ihn einen<lb/> halben Schuch uͤber dem gepeltzten im Vollmond ab-<lb/> nehmen/ ſo treibt er haͤuffiger; man kan auch die alten<lb/> Baͤume wol gar abpeltzen/ und mit Zweigen von beſſerm<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Obſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [415/0433]
Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.
[Abbildung]
kan/ den ausgeſteckten Schnuͤren gleich und gereimt zu
folgen.
Die Wildlinge muͤſſen nicht zu ſchwach/ ſondern
zu Befoͤrderung des Wercks/ mittelmaͤſſig ſeyn. Die
Wildlinge werden einen Schuch und drey Zoll ohnge-
faͤhr/ uͤber der Erden/ ſo bald ſie geſetzt ſind/ gleich ab-
geſchnitten/ ſo werden ſie wieder neu und friſch antrei-
ben/ und deſto beſſer einwurtzen; Man kan wol Stein-
und Kern-Obſt untereinander ſetzen/ auſſer Feigen/ die
das Schneiden nicht erleiden/ Haſelnuͤß die gar zu frech
treiben/ und Nuͤß und Keſten/ die gar zu groß wer-
den.
Von Haſelnuͤſſen/ Jtem von blau und weiſſer Sy-
ringa, Colutea, Johanns- und Stachelbeeren/ Him-
beern/ Wacholderbeern/ und allerley Farben Roſen/
mag man abſonderliche Spalier und Gaͤnge formiren.
Das erſte Jahr muß man ſie fleiſſig umhauen/ jetten und
von allem Unkraut ſaͤubern. Das andere Jahr her-
nach werden ſie gepeltzt/ und zugleich das Holtz/ die
Pfaͤler und die Latten dabey geſetzt/ an welche man die
treibende Zweiglein binden und nach ihrem Modell ein-
richten kan; Die Pfaͤle/ die man zwiſchen den Baͤum-
lein eintheilt/ muͤſſen ſo hoch ſeyn/ wie man die Spalier
haben will/ die muͤſſen gantz gerade/ von gleicher diſtanz
und Hoͤhe ſeyn/ und diß alles muß man vorbereiten/ eher
man zum Peltzen anfaͤngt/ damit man hernach nicht et-
wa die Zweiglein aus Unvorſichtigkeit abſtoſſe.
An die nach der Baukunſt ſtarck und gleich aufge-
richtete Pfaͤle muͤſſen die Latten; die erſte hart oberhalb
der Peltzer/ und ſo fortan/ in vier oder fuͤnf Reyen biß in
die Hoͤhe/ in gleicher Abtheilung/ mit ſchwancken Wei-
denen Ruͤtlein angebunden ſeyn. Daran hernach die
treibende Peltzer angehefftet/ mit linden und weichen
Weiden-Ruͤtlein nach ihrer Hoͤhe zu beyden Seiten ge-
zogen/ und gleich angewieſen werden.
Das erſte Jahr muß man mit dem Ausſchnitt ge-
wahrſam und geſpaͤrig ſeyn; das andere Jahr kan man
ſchon beſſer alles/ was ſich nicht nach der Latten ſchicken
will/ abſtutzen.
Wann man die unterſte Reyhe mit den Zweigen recht
und geſchicklich austheilet/ kan man folgendes Jahr die
andere/ und alſo nach und nach die uͤbrigen deſto leichter
ausfuͤllen/ biß ſie den Guͤbel erreichen/ alsdann ſtuͤm-
melt man was daruͤber wachſen will/ ſo wachſen ſie beſ-
ſer in die Dicke/ und muͤſſen Jaͤhrlich die neutreibende
Schoͤßling angebunden/ und was unfuͤglich/ abgeſchnit-
ten ſeyn/ nur daß man kein Zweiglein breche; man darf
hierinn den Mondenſchein ſo genau nicht betrachten/
wann nur ſchoͤn Wetter/ ohne Wind und Kaͤlte/ iſt. Die
Pfaͤle ſollen von Eichen oder Keſten geraden Stam-
men ſeyn. Die Spalier hat ihrer nur die erſten vier oder
fuͤnf Jahr vonnoͤhten/ unterdeſſen verſtaͤrcken ſich die
Baͤumlein/ daß ſie ſelbſt aneinander halten/ kuͤnftig we-
der Pfeiler noch Latten bedoͤrffen; macht man aber die
Pfaͤle von Weiden- und Albern-Holtz/ muß man ſie
ſchaͤlen/ damit ſie nicht/ ihrer Art nach/ voraus wo guter
ſafftiger Grund iſt/ einwurtzeln/ und den guten Baͤu-
men die Krafft entziehen und abſtehlen.
Wann ein Baͤumlein ausſteht und verdirbt/ muß
man alſobald den Abgang mit einem andern erſetzen/
oder ſind die Neben-Baͤume ſo dick/ kan mans zuſam-
men flechten/ und alſo die Lucken verbauen; wann ein
Baum nicht Zweigreich auskeimet/ kan man ihn einen
halben Schuch uͤber dem gepeltzten im Vollmond ab-
nehmen/ ſo treibt er haͤuffiger; man kan auch die alten
Baͤume wol gar abpeltzen/ und mit Zweigen von beſſerm
Obſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |