Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] Frayß an ihm gefunden/ und je mehr solche bey ihm zu-
genommen/ je besser ist es mit der Magd worden/ biß
endlich der Hund gar verreckt/ die Magd aber gantz ge-
sund und von dieser Kranckheit hernach nicht mehr ange-
griffen worden ist. Auf dergleichen Weise/ wie Robertus
Flud
erzehlet/ soll auch ein Hund seines Herrn Podagra
übernommen haben.

Apollinaris sagt/ wer die fallende Sucht hat/ der
nehme Hohlwurtzen 2. Loht/ Euphorbium und Biber-
gail/ jedes 1. Quintel/ sieds im Baum-Oel/ und salbe
den Ruckgrad darmit. Jtem Roßmarin und Rauten
oder Meußöhrlein im Wein gesotten und getruncken.
Oder den Safft von Sinau drey Morgen nüchtern ge-
truncken/ darnach soll man auf der lincken Hand/ zwi-
schen dem Zeiger und dem Daumen lassen eine Ader
schlagen/ Jtem Bibergail in Wein getruncken/ oder
Fünffingerkraut-Blätter über Nacht in Wein gelegt/
und davon getruncken.

Jtem nimm die rothe dünne Poeonien-Wurtzen/ im
abnehmenden Monden/ grabe sie vor der Sonnen Auf-
gang/ henge sie dem Patienten an dem Hals/ daß er sol-
che stets trage/ man mag ihm zu Zeiten wieder eine fri-
sche anhengen/ doch muß sie im abnehmenden Monden
allzeit gegraben werden. Jtem nimm junge Raben/ ehe
sie noch fliegen mögen/ thu sie in einen neuen Hafen/
brenne sie zu Pulver/ und gib sie einem Menschen ein/
wann ihm die Kranckheit will ankommen. Horatius
Augenius
sagt/ das von einer Wisel frisch-gelassene
Blut 2. Untzen mit einer Untzen Essig getruncken/ sey
ein fürtreffliches Mittel/ und sey einer/ der mit dieser
Seuche 25. Jahr geplagt gewesen/ dardurch gesund
worden; Darzu sollen auch dienen die Gailen von ei-
nem wilden Schwein/ oder von einem heimischen Zucht-
beeren; oder auch von einem Hahn gedörrt/ gepulvert
und mit Zucker vermischt 10. mal nacheinander/ wann
die Kranckheit kommen soll/ auf 3. Drachmen in Be-
tonica-Wasser eingenommen.

Pro morbo Caduco, Medicina Regis Daniae, aus
Herrn von Ranzau geschriebenem Haus-Buch: Acci
pe Cranium vel suspendio vel gladio occisi Hominis,

welches an der Sonnen getrocknet ist/ dörre sie auf ei-
nem Rost/ und stosse sie zu Pulver/ nimm drey gepulver-
te Poenien-Körner darzu/ gib davon dem Patienten
ein Quintel des Morgens/ in einem Löffel voll Lavendel-
wasser/ drey Tage nacheinander/ unter der Zeit aber
soll der Patient weder ans Liecht/ noch an die Lufft kom-
men/ wenig trincken/ weiche und leicht verdauliche Kost/
als Eyer essen/ und er mag darnach wol eine lange Zeit
Morgens einen Löffel voll Lavendelwasser trincken.

Wider die Frayß ist Einhorn gut/ wann mans ge-
recht haben kan. Jtem gib dem Patienten/ ehe ers
kriegt/ einer Haselnuß groß Wolffs-Fetten/ in einer
warmen Erbsensuppen/ es hilfft mit GOtt.

D. Joh. Ludw. Hannemann bey D. Thoma Bar-
tholino in Actis Medicis. Vol. 3. Observ.
20. schreibt/
er habe zwey Kinder von der Frayß curirt/ mit 5 Tropf-
fen von der Gall/ die frisch aus einem Hunde genom-
men worden/ in aqua Epileptica Langii, vel in aqua
Picarum.
Meldet auch D. Rolfinck, daß des Hertzo-
gen von Bukingam Söhnlein/ durch dieses Mittel/ sey
curirt worden. Und D. Olaus Borrichius apud eun-
dem Volum. 4. Observ.
50. schreibt/ daß einer/ der viel
Jahr die Frayß gehabt/ drey Tag nacheinander/ allzeit
[Spaltenumbruch] ein frisches Hertz von einem Maulwurff/ ein wenig ge-
drocknet mit wenig Poeoni-Körnern/ und einen Scru-
pel Krebsaugen in Lindenblühe-Wasser eingenommen/
und davon gäntzlich sey erledigt worden; und biß auf
selbige Zeit schon drey Jahr also gesund verblieben.

Oder thue einen oder mehr Maulwürffe im Mer-
tzen in einen neuen unglasirten Topff/ verlutir ihn aufs
beste mit Leim/ oder Sauertaige/ setz ihn in einen Back-
ofen/ wann man das Brod ausnimmt/ und dörre sie/ stoß
sie klein in einem Mörser/ durchsiebe/ und verwahre es/
daß keine Lufft darzu kommen mag; Dieses Pulvers
gib dem Kind eine Messerspitz voll in Lindenblühe- oder
Mayblumen-Wasser/ einem ältern Kind etwas mehr/
und einem alten Menschen 2. Messerspitzen/ ist ein ge-
wisses Antidotum; wann der Krancke darauf schläfft/
so kommt er/ nächst GOtt/ gewiß mit dem Leben davon.
Wo er aber nicht schlaffen kan/ so stehets gefährlich.

Oder nimm grosse Klettenwurtzen/ stosse sie/ und
drucke den Safft aus/ tröpffe ihn auf einen Ziegelstein/
der wol heiß ist/ und was darüber ablaufft/ ist köstlich
für die Frayß; oder man gibt das Hirn von einer Krayen
in apto Vehiculo ein.

Jtem wann einem die Frayß ankommt/ soll man
von Stund an das Feiste von einer Bibergail nehmen/
und dem Krancken den Nacken damit salben/ so ver-
gehet es. Herr Fabius Colonna sagt in Historia plan-
tarum,
Er habe es selbst probirt/ daß der gepulverten
wilden Baldrianwurtzen/ die in den Wiesen und an den
Bächen wächset/ ein halber Löffel voll im Wein/ Milch
oder ausgebrannten Wassern nach eines jeden Belieben
getruncken/ ein oder zweymal gebraucht/ die Frayß
vertreibe; Man muß aber dieselbigen Wurtzen ausgra-
ben/ die nur Blätter/ aber keine Stengel treiben/ im
abnehmenden Monden.

Baricellus schreibt in Hortulo geniali. fol. 217.
wann man einem neugebornen Kind/ ehe es säuget/ 2.
Quintel Cicori-Syrup mit Rhabarbara/ oder einen
halben Scrupel gestossene Corallen oder Rauten-Safft
mit ein wenig Goldblätlein auf 2. Scrupein gibt/ daß
sie die Frayß nie kriegen/ hab es auch selbst an seinen
Kindern probirt/ und wahr befunden. Jtem der drey-
eckichte Karpffenstein soll gepulvert/ in decenti vehiculo
eingegeben/ sehr heilsam seyn für die Frayß.

Jtem nimm frischen Zirck von einem Pferd/ das
lauter Habern frisst/ preß ihn durch ein leinen Tuch/ mit
Lindenblühe oder Mayblumen-Wasser/ gib dem Kind
3. Tropffen davon zu trincken/ so vergeht die Frayß/
und kommt nimmer wieder. Oder so bald einem Men-
schen diese Kranckheit ankommt/ soll man 2. Eyer hart
sieden/ voneinander schneiden/ und so warm es zu erlei-
den/ auf die Arm und Pülse nacheinander binden/ und
auf einen Arm 2. harte Eyer/ und alle Viertel Stund
andere/ und es also zwo Stunden lang continuiren/ hat
vielen geholffen.

Jtem man soll einem Menschen an der rechten
Hand/ und lincken Fuß die Lungen-Ader schlagen/ das
Blut lassen dürr werden/ und in Essig zu trincken geben/
über 14. Tage soll man die Adern verkehren/ und auf
der lincken Hand und rechten Fuß lassen/ und damit/
wie vor/ thun. Uber 6. Wochen soll mans wie vor be-
ginnen/ soll bewährt seyn. Jtem man nehme von Cy-
pressenkraut/ drucke den Safft aus/ zuckere ihn wol/
und gebe einem alten Menschen einen Löffel voll/ einem

jungen
L l ij

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] Frayß an ihm gefunden/ und je mehr ſolche bey ihm zu-
genommen/ je beſſer iſt es mit der Magd worden/ biß
endlich der Hund gar verreckt/ die Magd aber gantz ge-
ſund und von dieſer Kranckheit hernach nicht mehr ange-
griffen worden iſt. Auf dergleichen Weiſe/ wie Robertus
Flud
erzehlet/ ſoll auch ein Hund ſeines Herrn Podagra
uͤbernommen haben.

Apollinaris ſagt/ wer die fallende Sucht hat/ der
nehme Hohlwurtzen 2. Loht/ Euphorbium und Biber-
gail/ jedes 1. Quintel/ ſieds im Baum-Oel/ und ſalbe
den Ruckgrad darmit. Jtem Roßmarin und Rauten
oder Meußoͤhrlein im Wein geſotten und getruncken.
Oder den Safft von Sinau drey Morgen nuͤchtern ge-
truncken/ darnach ſoll man auf der lincken Hand/ zwi-
ſchen dem Zeiger und dem Daumen laſſen eine Ader
ſchlagen/ Jtem Bibergail in Wein getruncken/ oder
Fuͤnffingerkraut-Blaͤtter uͤber Nacht in Wein gelegt/
und davon getruncken.

Jtem nim̃ die rothe duͤnne Pœonien-Wurtzen/ im
abnehmenden Monden/ grabe ſie vor der Sonnen Auf-
gang/ henge ſie dem Patienten an dem Hals/ daß er ſol-
che ſtets trage/ man mag ihm zu Zeiten wieder eine fri-
ſche anhengen/ doch muß ſie im abnehmenden Monden
allzeit gegraben werden. Jtem nimm junge Raben/ ehe
ſie noch fliegen moͤgen/ thu ſie in einen neuen Hafen/
brenne ſie zu Pulver/ und gib ſie einem Menſchen ein/
wann ihm die Kranckheit will ankommen. Horatius
Augenius
ſagt/ das von einer Wiſel friſch-gelaſſene
Blut 2. Untzen mit einer Untzen Eſſig getruncken/ ſey
ein fuͤrtreffliches Mittel/ und ſey einer/ der mit dieſer
Seuche 25. Jahr geplagt geweſen/ dardurch geſund
worden; Darzu ſollen auch dienen die Gailen von ei-
nem wilden Schwein/ oder von einem heimiſchen Zucht-
beeren; oder auch von einem Hahn gedoͤrrt/ gepulvert
und mit Zucker vermiſcht 10. mal nacheinander/ wann
die Kranckheit kommen ſoll/ auf 3. Drachmen in Be-
tonica-Waſſer eingenommen.

Pro morbo Caduco, Medicina Regis Daniæ, aus
Herrn von Ranzau geſchriebenem Haus-Buch: Acci
pe Cranium vel ſuſpendio vel gladio occiſi Hominis,

welches an der Sonnen getrocknet iſt/ doͤrre ſie auf ei-
nem Roſt/ und ſtoſſe ſie zu Pulver/ nimm drey gepulver-
te Pœnien-Koͤrner darzu/ gib davon dem Patienten
ein Quintel des Morgens/ in einem Loͤffel voll Lavendel-
waſſer/ drey Tage nacheinander/ unter der Zeit aber
ſoll der Patient weder ans Liecht/ noch an die Lufft kom-
men/ wenig trincken/ weiche und leicht verdauliche Koſt/
als Eyer eſſen/ und er mag darnach wol eine lange Zeit
Morgens einen Loͤffel voll Lavendelwaſſer trincken.

Wider die Frayß iſt Einhorn gut/ wann mans ge-
recht haben kan. Jtem gib dem Patienten/ ehe ers
kriegt/ einer Haſelnuß groß Wolffs-Fetten/ in einer
warmen Erbſenſuppen/ es hilfft mit GOtt.

D. Joh. Ludw. Hannemann bey D. Thoma Bar-
tholino in Actis Medicis. Vol. 3. Obſerv.
20. ſchreibt/
er habe zwey Kinder von der Frayß curirt/ mit 5 Tropf-
fen von der Gall/ die friſch aus einem Hunde genom-
men worden/ in aqua Epilepticâ Langii, vel in aquâ
Picarum.
Meldet auch D. Rolfinck, daß des Hertzo-
gen von Bukingam Soͤhnlein/ durch dieſes Mittel/ ſey
curirt worden. Und D. Olaus Borrichius apud eun-
dem Volum. 4. Obſerv.
50. ſchreibt/ daß einer/ der viel
Jahr die Frayß gehabt/ drey Tag nacheinander/ allzeit
[Spaltenumbruch] ein friſches Hertz von einem Maulwurff/ ein wenig ge-
drocknet mit wenig Pœoni-Koͤrnern/ und einen Scru-
pel Krebsaugen in Lindenbluͤhe-Waſſer eingenommen/
und davon gaͤntzlich ſey erledigt worden; und biß auf
ſelbige Zeit ſchon drey Jahr alſo geſund verblieben.

Oder thue einen oder mehr Maulwuͤrffe im Mer-
tzen in einen neuen unglaſirten Topff/ verlutir ihn aufs
beſte mit Leim/ oder Sauertaige/ ſetz ihn in einen Back-
ofen/ wann man das Brod ausnim̃t/ und doͤrre ſie/ ſtoß
ſie klein in einem Moͤrſer/ durchſiebe/ und verwahre es/
daß keine Lufft darzu kommen mag; Dieſes Pulvers
gib dem Kind eine Meſſerſpitz voll in Lindenbluͤhe- oder
Mayblumen-Waſſer/ einem aͤltern Kind etwas mehr/
und einem alten Menſchen 2. Meſſerſpitzen/ iſt ein ge-
wiſſes Antidotum; wann der Krancke darauf ſchlaͤfft/
ſo kommt er/ naͤchſt GOtt/ gewiß mit dem Leben davon.
Wo er aber nicht ſchlaffen kan/ ſo ſtehets gefaͤhrlich.

Oder nimm groſſe Klettenwurtzen/ ſtoſſe ſie/ und
drucke den Safft aus/ troͤpffe ihn auf einen Ziegelſtein/
der wol heiß iſt/ und was daruͤber ablaufft/ iſt koͤſtlich
fuͤr die Frayß; oder man gibt das Hirn von einer Krayen
in apto Vehiculo ein.

Jtem wann einem die Frayß ankommt/ ſoll man
von Stund an das Feiſte von einer Bibergail nehmen/
und dem Krancken den Nacken damit ſalben/ ſo ver-
gehet es. Herr Fabius Colonna ſagt in Hiſtoriâ plan-
tarum,
Er habe es ſelbſt probirt/ daß der gepulverten
wilden Baldrianwurtzen/ die in den Wieſen und an den
Baͤchen waͤchſet/ ein halber Loͤffel voll im Wein/ Milch
oder ausgebrannten Waſſern nach eines jeden Belieben
getruncken/ ein oder zweymal gebraucht/ die Frayß
vertreibe; Man muß aber dieſelbigen Wurtzen ausgra-
ben/ die nur Blaͤtter/ aber keine Stengel treiben/ im
abnehmenden Monden.

Baricellus ſchreibt in Hortulo geniali. fol. 217.
wann man einem neugebornen Kind/ ehe es ſaͤuget/ 2.
Quintel Cicori-Syrup mit Rhabarbara/ oder einen
halben Scrupel geſtoſſene Corallen oder Rauten-Safft
mit ein wenig Goldblaͤtlein auf 2. Scrupein gibt/ daß
ſie die Frayß nie kriegen/ hab es auch ſelbſt an ſeinen
Kindern probirt/ und wahr befunden. Jtem der drey-
eckichte Karpffenſtein ſoll gepulvert/ in decenti vehiculo
eingegeben/ ſehr heilſam ſeyn fuͤr die Frayß.

Jtem nimm friſchen Zirck von einem Pferd/ das
lauter Habern friſſt/ preß ihn durch ein leinen Tuch/ mit
Lindenbluͤhe oder Mayblumen-Waſſer/ gib dem Kind
3. Tropffen davon zu trincken/ ſo vergeht die Frayß/
und kommt nimmer wieder. Oder ſo bald einem Men-
ſchen dieſe Kranckheit ankommt/ ſoll man 2. Eyer hart
ſieden/ voneinander ſchneiden/ und ſo warm es zu erlei-
den/ auf die Arm und Puͤlſe nacheinander binden/ und
auf einen Arm 2. harte Eyer/ und alle Viertel Stund
andere/ und es alſo zwo Stunden lang continuiren/ hat
vielen geholffen.

Jtem man ſoll einem Menſchen an der rechten
Hand/ und lincken Fuß die Lungen-Ader ſchlagen/ das
Blut laſſen duͤrr werden/ und in Eſſig zu trincken geben/
uͤber 14. Tage ſoll man die Adern verkehren/ und auf
der lincken Hand und rechten Fuß laſſen/ und damit/
wie vor/ thun. Uber 6. Wochen ſoll mans wie vor be-
ginnen/ ſoll bewaͤhrt ſeyn. Jtem man nehme von Cy-
preſſenkraut/ drucke den Safft aus/ zuckere ihn wol/
und gebe einem alten Menſchen einen Loͤffel voll/ einem

jungen
L l ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0285" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/>
Frayß an ihm gefunden/ und je mehr &#x017F;olche bey ihm zu-<lb/>
genommen/ je be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t es mit der Magd worden/ biß<lb/>
endlich der Hund gar verreckt/ die Magd aber gantz ge-<lb/>
&#x017F;und und von die&#x017F;er Kranckheit hernach nicht mehr ange-<lb/>
griffen worden i&#x017F;t. Auf dergleichen Wei&#x017F;e/ wie <hi rendition="#aq">Robertus<lb/>
Flud</hi> erzehlet/ &#x017F;oll auch ein Hund &#x017F;eines Herrn Podagra<lb/>
u&#x0364;bernommen haben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> &#x017F;agt/ wer die fallende Sucht hat/ der<lb/>
nehme Hohlwurtzen 2. Loht/ <hi rendition="#aq">Euphorbium</hi> und Biber-<lb/>
gail/ jedes 1. Quintel/ &#x017F;ieds im Baum-Oel/ und &#x017F;albe<lb/>
den Ruckgrad darmit. Jtem Roßmarin und Rauten<lb/>
oder Meußo&#x0364;hrlein im Wein ge&#x017F;otten und getruncken.<lb/>
Oder den Safft von Sinau drey Morgen nu&#x0364;chtern ge-<lb/>
truncken/ darnach &#x017F;oll man auf der lincken Hand/ zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem Zeiger und dem Daumen la&#x017F;&#x017F;en eine Ader<lb/>
&#x017F;chlagen/ Jtem Bibergail in Wein getruncken/ oder<lb/>
Fu&#x0364;nffingerkraut-Bla&#x0364;tter u&#x0364;ber Nacht in Wein gelegt/<lb/>
und davon getruncken.</p><lb/>
            <p>Jtem nim&#x0303; die rothe du&#x0364;nne P&#x0153;onien-Wurtzen/ im<lb/>
abnehmenden Monden/ grabe &#x017F;ie vor der Sonnen Auf-<lb/>
gang/ henge &#x017F;ie dem Patienten an dem Hals/ daß er &#x017F;ol-<lb/>
che &#x017F;tets trage/ man mag ihm zu Zeiten wieder eine fri-<lb/>
&#x017F;che anhengen/ doch muß &#x017F;ie im abnehmenden Monden<lb/>
allzeit gegraben werden. Jtem nimm junge Raben/ ehe<lb/>
&#x017F;ie noch fliegen mo&#x0364;gen/ thu &#x017F;ie in einen neuen Hafen/<lb/>
brenne &#x017F;ie zu Pulver/ und gib &#x017F;ie einem Men&#x017F;chen ein/<lb/>
wann ihm die Kranckheit will ankommen. <hi rendition="#aq">Horatius<lb/>
Augenius</hi> &#x017F;agt/ das von einer Wi&#x017F;el fri&#x017F;ch-gela&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Blut 2. Untzen mit einer Untzen E&#x017F;&#x017F;ig getruncken/ &#x017F;ey<lb/>
ein fu&#x0364;rtreffliches Mittel/ und &#x017F;ey einer/ der mit die&#x017F;er<lb/>
Seuche 25. Jahr geplagt gewe&#x017F;en/ dardurch ge&#x017F;und<lb/>
worden; Darzu &#x017F;ollen auch dienen die Gailen von ei-<lb/>
nem wilden Schwein/ oder von einem heimi&#x017F;chen Zucht-<lb/>
beeren; oder auch von einem Hahn gedo&#x0364;rrt/ gepulvert<lb/>
und mit Zucker vermi&#x017F;cht 10. mal nacheinander/ wann<lb/>
die Kranckheit kommen &#x017F;oll/ auf 3. Drachmen in Be-<lb/>
tonica-Wa&#x017F;&#x017F;er eingenommen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Pro morbo Caduco, Medicina Regis Daniæ,</hi> aus<lb/>
Herrn von Ranzau ge&#x017F;chriebenem Haus-Buch: <hi rendition="#aq">Acci<lb/>
pe Cranium vel &#x017F;u&#x017F;pendio vel gladio occi&#x017F;i Hominis,</hi><lb/>
welches an der Sonnen getrocknet i&#x017F;t/ do&#x0364;rre &#x017F;ie auf ei-<lb/>
nem Ro&#x017F;t/ und &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie zu Pulver/ nimm drey gepulver-<lb/>
te P&#x0153;nien-Ko&#x0364;rner darzu/ gib davon dem Patienten<lb/>
ein Quintel des Morgens/ in einem Lo&#x0364;ffel voll Lavendel-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er/ drey Tage nacheinander/ unter der Zeit aber<lb/>
&#x017F;oll der Patient weder ans Liecht/ noch an die Lufft kom-<lb/>
men/ wenig trincken/ weiche und leicht verdauliche Ko&#x017F;t/<lb/>
als Eyer e&#x017F;&#x017F;en/ und er mag darnach wol eine lange Zeit<lb/>
Morgens einen Lo&#x0364;ffel voll Lavendelwa&#x017F;&#x017F;er trincken.</p><lb/>
            <p>Wider die Frayß i&#x017F;t Einhorn gut/ wann mans ge-<lb/>
recht haben kan. Jtem gib dem Patienten/ ehe ers<lb/>
kriegt/ einer Ha&#x017F;elnuß groß Wolffs-Fetten/ in einer<lb/>
warmen Erb&#x017F;en&#x017F;uppen/ es hilfft mit GOtt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">D. Joh. Ludw. Hannemann</hi> bey <hi rendition="#aq">D. Thoma Bar-<lb/>
tholino in Actis Medicis. Vol. 3. Ob&#x017F;erv.</hi> 20. &#x017F;chreibt/<lb/>
er habe zwey Kinder von der Frayß curirt/ mit 5 Tropf-<lb/>
fen von der Gall/ die fri&#x017F;ch aus einem Hunde genom-<lb/>
men worden/ in <hi rendition="#aq">aqua Epilepticâ Langii, vel in aquâ<lb/>
Picarum.</hi> Meldet auch <hi rendition="#aq">D. Rolfinck,</hi> daß des Hertzo-<lb/>
gen von Bukingam So&#x0364;hnlein/ durch die&#x017F;es Mittel/ &#x017F;ey<lb/>
curirt worden. Und <hi rendition="#aq">D. Olaus Borrichius apud eun-<lb/>
dem Volum. 4. Ob&#x017F;erv.</hi> 50. &#x017F;chreibt/ daß einer/ der viel<lb/>
Jahr die Frayß gehabt/ drey Tag nacheinander/ allzeit<lb/><cb/>
ein fri&#x017F;ches Hertz von einem Maulwurff/ ein wenig ge-<lb/>
drocknet mit wenig P&#x0153;oni-Ko&#x0364;rnern/ und einen Scru-<lb/>
pel Krebsaugen in Lindenblu&#x0364;he-Wa&#x017F;&#x017F;er eingenommen/<lb/>
und davon ga&#x0364;ntzlich &#x017F;ey erledigt worden; und biß auf<lb/>
&#x017F;elbige Zeit &#x017F;chon drey Jahr al&#x017F;o ge&#x017F;und verblieben.</p><lb/>
            <p>Oder thue einen oder mehr Maulwu&#x0364;rffe im Mer-<lb/>
tzen in einen neuen ungla&#x017F;irten Topff/ verlutir ihn aufs<lb/>
be&#x017F;te mit Leim/ oder Sauertaige/ &#x017F;etz ihn in einen Back-<lb/>
ofen/ wann man das Brod ausnim&#x0303;t/ und do&#x0364;rre &#x017F;ie/ &#x017F;toß<lb/>
&#x017F;ie klein in einem Mo&#x0364;r&#x017F;er/ durch&#x017F;iebe/ und verwahre es/<lb/>
daß keine Lufft darzu kommen mag; Die&#x017F;es Pulvers<lb/>
gib dem Kind eine Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;pitz voll in Lindenblu&#x0364;he- oder<lb/>
Mayblumen-Wa&#x017F;&#x017F;er/ einem a&#x0364;ltern Kind etwas mehr/<lb/>
und einem alten Men&#x017F;chen 2. Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;pitzen/ i&#x017F;t ein ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Antidotum;</hi> wann der Krancke darauf &#x017F;chla&#x0364;fft/<lb/>
&#x017F;o kommt er/ na&#x0364;ch&#x017F;t GOtt/ gewiß mit dem Leben davon.<lb/>
Wo er aber nicht &#x017F;chlaffen kan/ &#x017F;o &#x017F;tehets gefa&#x0364;hrlich.</p><lb/>
            <p>Oder nimm gro&#x017F;&#x017F;e Klettenwurtzen/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie/ und<lb/>
drucke den Safft aus/ tro&#x0364;pffe ihn auf einen Ziegel&#x017F;tein/<lb/>
der wol heiß i&#x017F;t/ und was daru&#x0364;ber ablaufft/ i&#x017F;t ko&#x0364;&#x017F;tlich<lb/>
fu&#x0364;r die Frayß; oder man gibt das Hirn von einer Krayen<lb/>
in <hi rendition="#aq">apto Vehiculo</hi> ein.</p><lb/>
            <p>Jtem wann einem die Frayß ankommt/ &#x017F;oll man<lb/>
von Stund an das Fei&#x017F;te von einer Bibergail nehmen/<lb/>
und dem Krancken den Nacken damit &#x017F;alben/ &#x017F;o ver-<lb/>
gehet es. Herr <hi rendition="#aq">Fabius Colonna</hi> &#x017F;agt <hi rendition="#aq">in Hi&#x017F;toriâ plan-<lb/>
tarum,</hi> Er habe es &#x017F;elb&#x017F;t probirt/ daß der gepulverten<lb/>
wilden Baldrianwurtzen/ die in den Wie&#x017F;en und an den<lb/>
Ba&#x0364;chen wa&#x0364;ch&#x017F;et/ ein halber Lo&#x0364;ffel voll im Wein/ Milch<lb/>
oder ausgebrannten Wa&#x017F;&#x017F;ern nach eines jeden Belieben<lb/>
getruncken/ ein oder zweymal gebraucht/ die Frayß<lb/>
vertreibe; Man muß aber die&#x017F;elbigen Wurtzen ausgra-<lb/>
ben/ die nur Bla&#x0364;tter/ aber keine Stengel treiben/ im<lb/>
abnehmenden Monden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Baricellus</hi> &#x017F;chreibt in <hi rendition="#aq">Hortulo geniali. fol.</hi> 217.<lb/>
wann man einem neugebornen Kind/ ehe es &#x017F;a&#x0364;uget/ 2.<lb/>
Quintel Cicori-Syrup mit Rhabarbara/ oder einen<lb/>
halben Scrupel ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Corallen oder Rauten-Safft<lb/>
mit ein wenig Goldbla&#x0364;tlein auf 2. Scrupein gibt/ daß<lb/>
&#x017F;ie die Frayß nie kriegen/ hab es auch &#x017F;elb&#x017F;t an &#x017F;einen<lb/>
Kindern probirt/ und wahr befunden. Jtem der drey-<lb/>
eckichte Karpffen&#x017F;tein &#x017F;oll gepulvert/ <hi rendition="#aq">in decenti vehiculo</hi><lb/>
eingegeben/ &#x017F;ehr heil&#x017F;am &#x017F;eyn fu&#x0364;r die Frayß.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm fri&#x017F;chen Zirck von einem Pferd/ das<lb/>
lauter Habern fri&#x017F;&#x017F;t/ preß ihn durch ein leinen Tuch/ mit<lb/>
Lindenblu&#x0364;he oder Mayblumen-Wa&#x017F;&#x017F;er/ gib dem Kind<lb/>
3. Tropffen davon zu trincken/ &#x017F;o vergeht die Frayß/<lb/>
und kommt nimmer wieder. Oder &#x017F;o bald einem Men-<lb/>
&#x017F;chen die&#x017F;e Kranckheit ankommt/ &#x017F;oll man 2. Eyer hart<lb/>
&#x017F;ieden/ voneinander &#x017F;chneiden/ und &#x017F;o warm es zu erlei-<lb/>
den/ auf die Arm und Pu&#x0364;l&#x017F;e nacheinander binden/ und<lb/>
auf einen Arm 2. harte Eyer/ und alle Viertel Stund<lb/>
andere/ und es al&#x017F;o zwo Stunden lang continuiren/ hat<lb/>
vielen geholffen.</p><lb/>
            <p>Jtem man &#x017F;oll einem Men&#x017F;chen an der rechten<lb/>
Hand/ und lincken Fuß die Lungen-Ader &#x017F;chlagen/ das<lb/>
Blut la&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;rr werden/ und in E&#x017F;&#x017F;ig zu trincken geben/<lb/>
u&#x0364;ber 14. Tage &#x017F;oll man die Adern verkehren/ und auf<lb/>
der lincken Hand und rechten Fuß la&#x017F;&#x017F;en/ und damit/<lb/>
wie vor/ thun. Uber 6. Wochen &#x017F;oll mans wie vor be-<lb/>
ginnen/ &#x017F;oll bewa&#x0364;hrt &#x017F;eyn. Jtem man nehme von Cy-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;enkraut/ drucke den Safft aus/ zuckere ihn wol/<lb/>
und gebe einem alten Men&#x017F;chen einen Lo&#x0364;ffel voll/ einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l ij</fw><fw place="bottom" type="catch">jungen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0285] Drittes Buch/ Haus-Mutter. Frayß an ihm gefunden/ und je mehr ſolche bey ihm zu- genommen/ je beſſer iſt es mit der Magd worden/ biß endlich der Hund gar verreckt/ die Magd aber gantz ge- ſund und von dieſer Kranckheit hernach nicht mehr ange- griffen worden iſt. Auf dergleichen Weiſe/ wie Robertus Flud erzehlet/ ſoll auch ein Hund ſeines Herrn Podagra uͤbernommen haben. Apollinaris ſagt/ wer die fallende Sucht hat/ der nehme Hohlwurtzen 2. Loht/ Euphorbium und Biber- gail/ jedes 1. Quintel/ ſieds im Baum-Oel/ und ſalbe den Ruckgrad darmit. Jtem Roßmarin und Rauten oder Meußoͤhrlein im Wein geſotten und getruncken. Oder den Safft von Sinau drey Morgen nuͤchtern ge- truncken/ darnach ſoll man auf der lincken Hand/ zwi- ſchen dem Zeiger und dem Daumen laſſen eine Ader ſchlagen/ Jtem Bibergail in Wein getruncken/ oder Fuͤnffingerkraut-Blaͤtter uͤber Nacht in Wein gelegt/ und davon getruncken. Jtem nim̃ die rothe duͤnne Pœonien-Wurtzen/ im abnehmenden Monden/ grabe ſie vor der Sonnen Auf- gang/ henge ſie dem Patienten an dem Hals/ daß er ſol- che ſtets trage/ man mag ihm zu Zeiten wieder eine fri- ſche anhengen/ doch muß ſie im abnehmenden Monden allzeit gegraben werden. Jtem nimm junge Raben/ ehe ſie noch fliegen moͤgen/ thu ſie in einen neuen Hafen/ brenne ſie zu Pulver/ und gib ſie einem Menſchen ein/ wann ihm die Kranckheit will ankommen. Horatius Augenius ſagt/ das von einer Wiſel friſch-gelaſſene Blut 2. Untzen mit einer Untzen Eſſig getruncken/ ſey ein fuͤrtreffliches Mittel/ und ſey einer/ der mit dieſer Seuche 25. Jahr geplagt geweſen/ dardurch geſund worden; Darzu ſollen auch dienen die Gailen von ei- nem wilden Schwein/ oder von einem heimiſchen Zucht- beeren; oder auch von einem Hahn gedoͤrrt/ gepulvert und mit Zucker vermiſcht 10. mal nacheinander/ wann die Kranckheit kommen ſoll/ auf 3. Drachmen in Be- tonica-Waſſer eingenommen. Pro morbo Caduco, Medicina Regis Daniæ, aus Herrn von Ranzau geſchriebenem Haus-Buch: Acci pe Cranium vel ſuſpendio vel gladio occiſi Hominis, welches an der Sonnen getrocknet iſt/ doͤrre ſie auf ei- nem Roſt/ und ſtoſſe ſie zu Pulver/ nimm drey gepulver- te Pœnien-Koͤrner darzu/ gib davon dem Patienten ein Quintel des Morgens/ in einem Loͤffel voll Lavendel- waſſer/ drey Tage nacheinander/ unter der Zeit aber ſoll der Patient weder ans Liecht/ noch an die Lufft kom- men/ wenig trincken/ weiche und leicht verdauliche Koſt/ als Eyer eſſen/ und er mag darnach wol eine lange Zeit Morgens einen Loͤffel voll Lavendelwaſſer trincken. Wider die Frayß iſt Einhorn gut/ wann mans ge- recht haben kan. Jtem gib dem Patienten/ ehe ers kriegt/ einer Haſelnuß groß Wolffs-Fetten/ in einer warmen Erbſenſuppen/ es hilfft mit GOtt. D. Joh. Ludw. Hannemann bey D. Thoma Bar- tholino in Actis Medicis. Vol. 3. Obſerv. 20. ſchreibt/ er habe zwey Kinder von der Frayß curirt/ mit 5 Tropf- fen von der Gall/ die friſch aus einem Hunde genom- men worden/ in aqua Epilepticâ Langii, vel in aquâ Picarum. Meldet auch D. Rolfinck, daß des Hertzo- gen von Bukingam Soͤhnlein/ durch dieſes Mittel/ ſey curirt worden. Und D. Olaus Borrichius apud eun- dem Volum. 4. Obſerv. 50. ſchreibt/ daß einer/ der viel Jahr die Frayß gehabt/ drey Tag nacheinander/ allzeit ein friſches Hertz von einem Maulwurff/ ein wenig ge- drocknet mit wenig Pœoni-Koͤrnern/ und einen Scru- pel Krebsaugen in Lindenbluͤhe-Waſſer eingenommen/ und davon gaͤntzlich ſey erledigt worden; und biß auf ſelbige Zeit ſchon drey Jahr alſo geſund verblieben. Oder thue einen oder mehr Maulwuͤrffe im Mer- tzen in einen neuen unglaſirten Topff/ verlutir ihn aufs beſte mit Leim/ oder Sauertaige/ ſetz ihn in einen Back- ofen/ wann man das Brod ausnim̃t/ und doͤrre ſie/ ſtoß ſie klein in einem Moͤrſer/ durchſiebe/ und verwahre es/ daß keine Lufft darzu kommen mag; Dieſes Pulvers gib dem Kind eine Meſſerſpitz voll in Lindenbluͤhe- oder Mayblumen-Waſſer/ einem aͤltern Kind etwas mehr/ und einem alten Menſchen 2. Meſſerſpitzen/ iſt ein ge- wiſſes Antidotum; wann der Krancke darauf ſchlaͤfft/ ſo kommt er/ naͤchſt GOtt/ gewiß mit dem Leben davon. Wo er aber nicht ſchlaffen kan/ ſo ſtehets gefaͤhrlich. Oder nimm groſſe Klettenwurtzen/ ſtoſſe ſie/ und drucke den Safft aus/ troͤpffe ihn auf einen Ziegelſtein/ der wol heiß iſt/ und was daruͤber ablaufft/ iſt koͤſtlich fuͤr die Frayß; oder man gibt das Hirn von einer Krayen in apto Vehiculo ein. Jtem wann einem die Frayß ankommt/ ſoll man von Stund an das Feiſte von einer Bibergail nehmen/ und dem Krancken den Nacken damit ſalben/ ſo ver- gehet es. Herr Fabius Colonna ſagt in Hiſtoriâ plan- tarum, Er habe es ſelbſt probirt/ daß der gepulverten wilden Baldrianwurtzen/ die in den Wieſen und an den Baͤchen waͤchſet/ ein halber Loͤffel voll im Wein/ Milch oder ausgebrannten Waſſern nach eines jeden Belieben getruncken/ ein oder zweymal gebraucht/ die Frayß vertreibe; Man muß aber dieſelbigen Wurtzen ausgra- ben/ die nur Blaͤtter/ aber keine Stengel treiben/ im abnehmenden Monden. Baricellus ſchreibt in Hortulo geniali. fol. 217. wann man einem neugebornen Kind/ ehe es ſaͤuget/ 2. Quintel Cicori-Syrup mit Rhabarbara/ oder einen halben Scrupel geſtoſſene Corallen oder Rauten-Safft mit ein wenig Goldblaͤtlein auf 2. Scrupein gibt/ daß ſie die Frayß nie kriegen/ hab es auch ſelbſt an ſeinen Kindern probirt/ und wahr befunden. Jtem der drey- eckichte Karpffenſtein ſoll gepulvert/ in decenti vehiculo eingegeben/ ſehr heilſam ſeyn fuͤr die Frayß. Jtem nimm friſchen Zirck von einem Pferd/ das lauter Habern friſſt/ preß ihn durch ein leinen Tuch/ mit Lindenbluͤhe oder Mayblumen-Waſſer/ gib dem Kind 3. Tropffen davon zu trincken/ ſo vergeht die Frayß/ und kommt nimmer wieder. Oder ſo bald einem Men- ſchen dieſe Kranckheit ankommt/ ſoll man 2. Eyer hart ſieden/ voneinander ſchneiden/ und ſo warm es zu erlei- den/ auf die Arm und Puͤlſe nacheinander binden/ und auf einen Arm 2. harte Eyer/ und alle Viertel Stund andere/ und es alſo zwo Stunden lang continuiren/ hat vielen geholffen. Jtem man ſoll einem Menſchen an der rechten Hand/ und lincken Fuß die Lungen-Ader ſchlagen/ das Blut laſſen duͤrr werden/ und in Eſſig zu trincken geben/ uͤber 14. Tage ſoll man die Adern verkehren/ und auf der lincken Hand und rechten Fuß laſſen/ und damit/ wie vor/ thun. Uber 6. Wochen ſoll mans wie vor be- ginnen/ ſoll bewaͤhrt ſeyn. Jtem man nehme von Cy- preſſenkraut/ drucke den Safft aus/ zuckere ihn wol/ und gebe einem alten Menſchen einen Loͤffel voll/ einem jungen L l ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/285
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/285>, abgerufen am 28.11.2024.