Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588.in gedult aushalten / vnd wenn jhn Gott von hinnen fordert / diß leben gern vber geben / vnd also sterben sol / das er wisse vnd gleube er werde gesamlet zu dem volck / welchs Gott durch seine gnadenverheissung in Christo vereinigt hab / vnd also nach diesem zeitlichen leben nit all ein ende hab / sondern das gesamlet leben des volcks Gottes erst recht anfangen werde. Es ist auch ein herrlich zeugnis das der H. Geist, ausdrücklich spricht / es sey vor Abraham ein volck / das gestorben sey / gesamlet worden / vnd also durch den zeitlichen Todt der vorsatz Gottes / den Adam durch den namen Seth bekennet hat / vnbeweglich bleiben / vnd solche nennet er Abrahams volck / dz die vorigen mit diesen in acht zunemen / vnd weil Abraham von Gott zum Vater aller gleubigen verordenet worden / die volgenden Leichpredigten / vnd also die lehr vom seligen Leben vnd sterben der Menschen / vnuerendert nach diesem vorbildt anzusiellen vermanet / dz von seinem Son / die nach Abraham gelebt haben / meldung geschicht ist dahin gemeinet / dz der Gottseligen leben vnd sterben / den nachbleibenden Predigen / vnd sie der lehr so darin von Gott vorgestelt ist / also zeugnis geben sollen / das auch jhr wandel dabey den nachkommen kündig werden. Isaacks Leichpredigt / wie Gen. 35 fast mit vorigen worten beschrieben / Isaac war 180. Jar alt / vnd nam ab vnd starb / vnd ward versamlet zu seinem Volck / vnd seine Söhn Esau vnd Jacob begiuben jhn / das in gedult aushalten / vnd wenn jhn Gott von hinnen fordert / diß leben gern vber geben / vnd also sterben sol / das er wisse vñ gleube er werde gesamlet zu dem volck / welchs Gott durch seine gnadenverheissung in Christo vereinigt hab / vnd also nach diesem zeitlichen leben nit all ein ende hab / sondern das gesamlet leben des volcks Gottes erst recht anfangen werde. Es ist auch ein herrlich zeugnis das der H. Geist, ausdrücklich spricht / es sey vor Abraham ein volck / das gestorben sey / gesamlet worden / vnd also durch den zeitlichen Todt der vorsatz Gottes / den Adam durch den namen Seth bekennet hat / vnbeweglich bleiben / vnd solche nennet er Abrahams volck / dz die vorigen mit diesen in acht zunemen / vnd weil Abraham von Gott zum Vater aller gleubigen verordenet worden / die volgenden Leichpredigten / vnd also die lehr vom seligen Leben vnd sterben der Menschen / vnuerendert nach diesem vorbildt anzusiellen vermanet / dz von seinem Son / die nach Abraham gelebt haben / meldung geschicht ist dahin gemeinet / dz der Gottseligen leben vnd sterben / den nachbleibenden Predigen / vnd sie der lehr so darin von Gott vorgestelt ist / also zeugnis geben sollen / das auch jhr wandel dabey den nachkommen kündig werden. Isaacks Leichpredigt / wie Gen. 35 fast mit vorigen worten beschrieben / Isaac war 180. Jar alt / vnd nam ab vnd starb / vnd ward versamlet zu seinem Volck / vnd seine Söhn Esau vnd Jacob begiuben jhn / das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0016"/> in gedult aushalten / vnd wenn jhn Gott von hinnen fordert / diß leben gern vber geben / vnd also sterben sol / das er wisse vñ gleube er werde gesamlet zu dem volck / welchs Gott durch seine gnadenverheissung in Christo vereinigt hab / vnd also nach diesem zeitlichen leben nit all ein ende hab / sondern das gesamlet leben des volcks Gottes erst recht anfangen werde. Es ist auch ein herrlich zeugnis das der H. Geist, ausdrücklich spricht / es sey vor Abraham ein volck / das gestorben sey / gesamlet worden / vnd also durch den zeitlichen Todt der vorsatz Gottes / den Adam durch den namen Seth bekennet hat / vnbeweglich bleiben / vnd solche nennet er Abrahams volck / dz die vorigen mit diesen in acht zunemen / vnd weil Abraham von Gott zum Vater aller gleubigen verordenet worden / die volgenden Leichpredigten / vnd also die lehr vom seligen Leben vnd sterben der Menschen / vnuerendert nach diesem vorbildt anzusiellen vermanet / dz von seinem Son / die nach Abraham gelebt haben / meldung geschicht ist dahin gemeinet / dz der Gottseligen leben vnd sterben / den nachbleibenden Predigen / vnd sie der lehr so darin von Gott vorgestelt ist / also zeugnis geben sollen / das auch jhr wandel dabey den nachkommen kündig werden.</p> <p>Isaacks Leichpredigt / wie Gen. 35 fast mit vorigen worten beschrieben / Isaac war 180. Jar alt / vnd nam ab vnd starb / vnd ward versamlet zu seinem Volck / vnd seine Söhn Esau vnd Jacob begiuben jhn / das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
in gedult aushalten / vnd wenn jhn Gott von hinnen fordert / diß leben gern vber geben / vnd also sterben sol / das er wisse vñ gleube er werde gesamlet zu dem volck / welchs Gott durch seine gnadenverheissung in Christo vereinigt hab / vnd also nach diesem zeitlichen leben nit all ein ende hab / sondern das gesamlet leben des volcks Gottes erst recht anfangen werde. Es ist auch ein herrlich zeugnis das der H. Geist, ausdrücklich spricht / es sey vor Abraham ein volck / das gestorben sey / gesamlet worden / vnd also durch den zeitlichen Todt der vorsatz Gottes / den Adam durch den namen Seth bekennet hat / vnbeweglich bleiben / vnd solche nennet er Abrahams volck / dz die vorigen mit diesen in acht zunemen / vnd weil Abraham von Gott zum Vater aller gleubigen verordenet worden / die volgenden Leichpredigten / vnd also die lehr vom seligen Leben vnd sterben der Menschen / vnuerendert nach diesem vorbildt anzusiellen vermanet / dz von seinem Son / die nach Abraham gelebt haben / meldung geschicht ist dahin gemeinet / dz der Gottseligen leben vnd sterben / den nachbleibenden Predigen / vnd sie der lehr so darin von Gott vorgestelt ist / also zeugnis geben sollen / das auch jhr wandel dabey den nachkommen kündig werden.
Isaacks Leichpredigt / wie Gen. 35 fast mit vorigen worten beschrieben / Isaac war 180. Jar alt / vnd nam ab vnd starb / vnd ward versamlet zu seinem Volck / vnd seine Söhn Esau vnd Jacob begiuben jhn / das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/16 |
Zitationshilfe: | Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/16>, abgerufen am 16.02.2025. |