Hofmann, Daniel: Zehen Starcke anzeigungen vnd Erweisungen. Halle, 1597.den Gottes Lesterer wieder in sein Ampt einzusetzen / vnd ein wortgezenck aus dem wort Homousios zumachen. Also hat man den H. Athanasium, Liberium, Basilium, Ambrosium, Nazianzenum, als friedhessige störreköpff / die niemand weichen wolten / vnd jhre sonderliche Terminos / die nirgend in der Bibel stunden / vertheidigten / auch hadder vnd zanck allenthalben anrichteten / verdampt / verjagt / verfolgt. Diese beide Kunststück lein / nemlich Calumnias piarum Phrasium Ecclesiae, & Deformationes benemeritorum Doctorum / hat der Teuffel zu allen zeiten / auch newlich durch M. Amling vnd D. Peucerum weidlich getrieben / vnd treibts noch mit aller macht: Dennoch dürffen diese Leut grosse klag füren vber vnser hefftigkeit / wollen nicht mit namen angegriffen sein / weder in Predigten noch Schrifften. Ist alles Lestergirig was wir schreiben / etc. Wenn sie aber die trefflichsten Menner auffs grewlichst schenden / als D. Luther dz er sey phalange Daemonum obsessus, das ist von 8000 Teuffeln besessen gewesen / Wie Zwinglius schreibt / Item D. Chemnitium D. Selneccerum D. Heshusium auffs gifftigst ausschaliren / das ist eitel Ablas. Das ich M Amlingi Brieff itzt lasse drucken / wird wol sehr vbel gethan heissen / das Aber die Caluinisten Ewer vnd der Herren Theologen zu Witeberg / Schreiben an ein Ehrw. Ministerium alhie / ohn einiges / so wol ewer / (wie ich festiglich gleube) als vnser vorwissen jtzt newlich publicirt / vnd daraus gern ein Zanck eisen schmeiden wöllen / was Piorum Fratrum placidae Collationes sein / das mus wol ein Cato rthoma, vnd Vberrecht heissen. den Gottes Lesterer wieder in sein Ampt einzusetzen / vnd ein wortgezenck aus dem wort Homousios zumachen. Also hat man den H. Athanasium, Liberium, Basilium, Ambrosium, Nazianzenum, als friedhessige störreköpff / die niemand weichen wolten / vnd jhre sonderliche Terminos / die nirgend in der Bibel stunden / vertheidigten / auch hadder vnd zanck allenthalben anrichteten / verdampt / verjagt / verfolgt. Diese beide Kunststück lein / nemlich Calumnias piarum Phrasium Ecclesiae, & Deformationes benemeritorum Doctorum / hat der Teuffel zu allen zeitẽ / auch newlich durch M. Amling vñ D. Peucerum weidlich getrieben / vnd treibts noch mit aller macht: Dennoch dürffen diese Leut grosse klag füren vber vnser hefftigkeit / wollen nicht mit namen angegriffen sein / weder in Predigten noch Schrifften. Ist alles Lestergirig was wir schreiben / etc. Wenn sie aber die trefflichsten Menner auffs grewlichst schenden / als D. Luther dz er sey phalange Daemonum obsessus, das ist von 8000 Teuffeln besessen gewesen / Wie Zwinglius schreibt / Item D. Chemnitium D. Selneccerum D. Heshusium auffs gifftigst ausschaliren / das ist eitel Ablas. Das ich M Amlingi Brieff itzt lasse drucken / wird wol sehr vbel gethan heissen / das Aber die Caluinisten Ewer vnd der Herren Theologen zu Witeberg / Schreiben an ein Ehrw. Ministerium alhie / ohn einiges / so wol ewer / (wie ich festiglich gleube) als vnser vorwissen jtzt newlich publicirt / vnd daraus gern ein Zanck eisen schmeiden wöllen / was Piorum Fratrum placidae Collationes sein / das mus wol ein Cato rthoma, vnd Vberrecht heissen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0007"/> den Gottes Lesterer wieder in sein Ampt einzusetzen / vnd ein wortgezenck aus dem wort Homousios zumachen. Also hat man den H. Athanasium, Liberium, Basilium, Ambrosium, Nazianzenum, als friedhessige störreköpff / die niemand weichen wolten / vnd jhre sonderliche Terminos / die nirgend in der Bibel stunden / vertheidigten / auch hadder vnd zanck allenthalben anrichteten / verdampt / verjagt / verfolgt.</p> <p>Diese beide Kunststück lein / nemlich Calumnias piarum Phrasium Ecclesiae, & Deformationes benemeritorum Doctorum / hat der Teuffel zu allen zeitẽ / auch newlich durch M. Amling vñ D. Peucerum weidlich getrieben / vnd treibts noch mit aller macht:</p> <p>Dennoch dürffen diese Leut grosse klag füren vber vnser hefftigkeit / wollen nicht mit namen angegriffen sein / weder in Predigten noch Schrifften. Ist alles Lestergirig was wir schreiben / etc.</p> <p>Wenn sie aber die trefflichsten Menner auffs grewlichst schenden / als D. Luther dz er sey phalange Daemonum obsessus, das ist von 8000 Teuffeln besessen gewesen / Wie Zwinglius schreibt / Item D. Chemnitium D. Selneccerum D. Heshusium auffs gifftigst ausschaliren / das ist eitel Ablas.</p> <p>Das ich M Amlingi Brieff itzt lasse drucken / wird wol sehr vbel gethan heissen / das Aber die Caluinisten Ewer vnd der Herren Theologen zu Witeberg / Schreiben an ein Ehrw. Ministerium alhie / ohn einiges / so wol ewer / (wie ich festiglich gleube) als vnser vorwissen jtzt newlich publicirt / vnd daraus gern ein Zanck eisen schmeiden wöllen / was Piorum Fratrum placidae Collationes sein / das mus wol ein Cato rthoma, vnd Vberrecht heissen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
den Gottes Lesterer wieder in sein Ampt einzusetzen / vnd ein wortgezenck aus dem wort Homousios zumachen. Also hat man den H. Athanasium, Liberium, Basilium, Ambrosium, Nazianzenum, als friedhessige störreköpff / die niemand weichen wolten / vnd jhre sonderliche Terminos / die nirgend in der Bibel stunden / vertheidigten / auch hadder vnd zanck allenthalben anrichteten / verdampt / verjagt / verfolgt.
Diese beide Kunststück lein / nemlich Calumnias piarum Phrasium Ecclesiae, & Deformationes benemeritorum Doctorum / hat der Teuffel zu allen zeitẽ / auch newlich durch M. Amling vñ D. Peucerum weidlich getrieben / vnd treibts noch mit aller macht:
Dennoch dürffen diese Leut grosse klag füren vber vnser hefftigkeit / wollen nicht mit namen angegriffen sein / weder in Predigten noch Schrifften. Ist alles Lestergirig was wir schreiben / etc.
Wenn sie aber die trefflichsten Menner auffs grewlichst schenden / als D. Luther dz er sey phalange Daemonum obsessus, das ist von 8000 Teuffeln besessen gewesen / Wie Zwinglius schreibt / Item D. Chemnitium D. Selneccerum D. Heshusium auffs gifftigst ausschaliren / das ist eitel Ablas.
Das ich M Amlingi Brieff itzt lasse drucken / wird wol sehr vbel gethan heissen / das Aber die Caluinisten Ewer vnd der Herren Theologen zu Witeberg / Schreiben an ein Ehrw. Ministerium alhie / ohn einiges / so wol ewer / (wie ich festiglich gleube) als vnser vorwissen jtzt newlich publicirt / vnd daraus gern ein Zanck eisen schmeiden wöllen / was Piorum Fratrum placidae Collationes sein / das mus wol ein Cato rthoma, vnd Vberrecht heissen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_anzeigungen_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_anzeigungen_1597/7 |
Zitationshilfe: | Hofmann, Daniel: Zehen Starcke anzeigungen vnd Erweisungen. Halle, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_anzeigungen_1597/7>, abgerufen am 16.02.2025. |