Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 6. Leipzig, 1709.

Bild:
<< vorherige Seite
Vermischte Getichte.
Die lippen sind des hertzens pforte,
Den narrn verrathen seine worte.


VOr narren, kinder, weib und wein,
Wird leichtlich nichts verborgen seyn.


DEr geitz bringt eben nicht viel ein:
Was muß er nicht vor reden hören?
Es ist viel besser arm mit ehren,
Als reich, mit spott und schande seyn.


WEr auf zwey achseln trägt, der ist kein treuer knecht:
Wer zweyen herren dient, der dienet keinem recht.


EJn schneller rath geht langsam an;
Ein langsamer ist bald gethan.


WEr redet, der sä't aus; wer schweiget, erndtet ein:
Und wie die aussat war, so wird die erndte seyn.


Als einer seinem dieb pardonniren wolte.
DAß Furbienus dir verspricht:
Er wolle nicht mehr griffe machen,
Da muß ich deiner einfalt lachen;
Die katze läßt das mausen nicht.


Mors miseros fugit.
DEr tod kommt eben nicht, wenn man ihn gerne sieht,
Er flieht den, der ihn sucht; und sucht den, der ihn flieht.


DEr weisheit strenger ernst taugt nicht in allen fällen,
Es ist offt klug gethan, sich etwas närrisch stellen.
Gedan-
Vermiſchte Getichte.
Die lippen ſind des hertzens pforte,
Den narrn verrathen ſeine worte.


VOr narren, kinder, weib und wein,
Wird leichtlich nichts verborgen ſeyn.


DEr geitz bringt eben nicht viel ein:
Was muß er nicht vor reden hoͤren?
Es iſt viel beſſer arm mit ehren,
Als reich, mit ſpott und ſchande ſeyn.


WEr auf zwey achſeln traͤgt, der iſt kein treuer knecht:
Wer zweyen herren dient, der dienet keinem recht.


EJn ſchneller rath geht langſam an;
Ein langſamer iſt bald gethan.


WEr redet, der ſaͤ’t aus; wer ſchweiget, erndtet ein:
Und wie die ausſat war, ſo wird die erndte ſeyn.


Als einer ſeinem dieb pardonniren wolte.
DAß Furbienus dir verſpricht:
Er wolle nicht mehr griffe machen,
Da muß ich deiner einfalt lachen;
Die katze laͤßt das mauſen nicht.


Mors miſeros fugit.
DEr tod kommt eben nicht, wenn man ihn gerne ſieht,
Er flieht den, der ihn ſucht; und ſucht den, der ihn flieht.


DEr weisheit ſtrenger ernſt taugt nicht in allen faͤllen,
Es iſt offt klug gethan, ſich etwas naͤrriſch ſtellen.
Gedan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0343" n="319"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermi&#x017F;chte Getichte.</hi> </fw><lb/>
            <l>Die lippen &#x017F;ind des hertzens pforte,</l><lb/>
            <l>Den narrn verrathen &#x017F;eine worte.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">V</hi>Or narren, kinder, weib und wein,</l><lb/>
            <l>Wird leichtlich nichts verborgen &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>Er geitz bringt eben nicht viel ein:</l><lb/>
            <l>Was muß er nicht vor reden ho&#x0364;ren?</l><lb/>
            <l>Es i&#x017F;t viel be&#x017F;&#x017F;er arm mit ehren,</l><lb/>
            <l>Als reich, mit &#x017F;pott und &#x017F;chande &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>Er auf zwey ach&#x017F;eln tra&#x0364;gt, der i&#x017F;t kein treuer knecht:</l><lb/>
            <l>Wer zweyen herren dient, der dienet keinem recht.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn &#x017F;chneller rath geht lang&#x017F;am an;</l><lb/>
            <l>Ein lang&#x017F;amer i&#x017F;t bald gethan.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>Er redet, der &#x017F;a&#x0364;&#x2019;t aus; wer &#x017F;chweiget, erndtet ein:</l><lb/>
            <l>Und wie die aus&#x017F;at war, &#x017F;o wird die erndte &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#b">Als einer &#x017F;einem dieb <hi rendition="#aq">pardonni</hi>ren wolte.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#in">D</hi>Aß Furbienus dir ver&#x017F;pricht:</l><lb/>
            <l>Er wolle nicht mehr griffe machen,</l><lb/>
            <l>Da muß ich deiner einfalt lachen;</l><lb/>
            <l>Die katze la&#x0364;ßt das mau&#x017F;en nicht.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#aq">Mors mi&#x017F;eros fugit.</hi> </head><lb/>
            <l><hi rendition="#in">D</hi>Er tod kommt eben nicht, wenn man ihn gerne &#x017F;ieht,</l><lb/>
            <l>Er flieht den, der ihn &#x017F;ucht; und &#x017F;ucht den, der ihn flieht.</l>
          </lg><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">D</hi>Er weisheit &#x017F;trenger ern&#x017F;t taugt nicht in allen fa&#x0364;llen,</l><lb/>
            <l>Es i&#x017F;t offt klug gethan, &#x017F;ich etwas na&#x0364;rri&#x017F;ch &#x017F;tellen.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Gedan-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0343] Vermiſchte Getichte. Die lippen ſind des hertzens pforte, Den narrn verrathen ſeine worte. VOr narren, kinder, weib und wein, Wird leichtlich nichts verborgen ſeyn. DEr geitz bringt eben nicht viel ein: Was muß er nicht vor reden hoͤren? Es iſt viel beſſer arm mit ehren, Als reich, mit ſpott und ſchande ſeyn. WEr auf zwey achſeln traͤgt, der iſt kein treuer knecht: Wer zweyen herren dient, der dienet keinem recht. EJn ſchneller rath geht langſam an; Ein langſamer iſt bald gethan. WEr redet, der ſaͤ’t aus; wer ſchweiget, erndtet ein: Und wie die ausſat war, ſo wird die erndte ſeyn. Als einer ſeinem dieb pardonniren wolte. DAß Furbienus dir verſpricht: Er wolle nicht mehr griffe machen, Da muß ich deiner einfalt lachen; Die katze laͤßt das mauſen nicht. Mors miſeros fugit. DEr tod kommt eben nicht, wenn man ihn gerne ſieht, Er flieht den, der ihn ſucht; und ſucht den, der ihn flieht. DEr weisheit ſtrenger ernſt taugt nicht in allen faͤllen, Es iſt offt klug gethan, ſich etwas naͤrriſch ſtellen. Gedan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709/343
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 6. Leipzig, 1709, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709/343>, abgerufen am 18.06.2024.