Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 6. Leipzig, 1709.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Getichte.
Halt ein, Berlin! du klagst zu sehr.
Dein hof hat in Charlottens gaben
Mehr, als viel königreiche haben.
Bleibt diese hier, was wilst du mehr?
Der himmel hat gantz recht gethan.
Gieb Cassel, was es dir geliehen.
Stund dir von ihm die mutter an:
So laß auch nun die tochter ziehen.
O! sprach die frohe stadt hierauf:
Wer will den schluß des Höchsten trennen?
Zeuch hin, du tugend-stern der Brennen!
Und geh nunmehr in Hessen auf!
Du nimmst des vaters hertz mit dir:
Ach! schaffe, daß sein wunsch gedeye,
Und bring bald einen held herfür,
Der Teutschland, ihn, und dich erfreue!



Auf die Linck- und Regiußische
vermählung,

den 8 Junii anno 1700.
B. N.
JHr Musen! helfft mir doch! Jch soll schon wieder singen,
Und ein verliebtes paar in Teutsche verse bringen:
Und zwar in Schlesien. Jhr kennt diß land und mich,
Jhr wißt auch, wenn ihr wolt, wie vor Budorgis sich
Zum theil an mir ergetzt. Jetzt scheinen meine lieder
Jhm, wo nicht gantz veracht, doch mehr, als sonst zuwider.
Mein reim klingt vielen schon sehr matt und ohne krafft,
Warum? Jch träuck ihn nicht in muscateller-safft;
Jch speis' ihn auch nicht mehr mit theuren amber-kuchen:
Denn er ist alt genung, die nahrung selbst zu suchen.
Zibeth und bisam hat ihm manchen dienst gethan:
Nun will ich einmahl sehn, was er alleine kan.
Alleine?
G 3
Hochzeit-Getichte.
Halt ein, Berlin! du klagſt zu ſehr.
Dein hof hat in Charlottens gaben
Mehr, als viel koͤnigreiche haben.
Bleibt dieſe hier, was wilſt du mehr?
Der himmel hat gantz recht gethan.
Gieb Caſſel, was es dir geliehen.
Stund dir von ihm die mutter an:
So laß auch nun die tochter ziehen.
O! ſprach die frohe ſtadt hierauf:
Wer will den ſchluß des Hoͤchſten trennen?
Zeuch hin, du tugend-ſtern der Brennen!
Und geh nunmehr in Heſſen auf!
Du nimmſt des vaters hertz mit dir:
Ach! ſchaffe, daß ſein wunſch gedeye,
Und bring bald einen held herfuͤr,
Der Teutſchland, ihn, und dich erfreue!



Auf die Linck- und Regiußiſche
vermaͤhlung,

den 8 Junii anno 1700.
B. N.
JHr Muſen! helfft mir doch! Jch ſoll ſchon wieder ſingen,
Und ein verliebtes paar in Teutſche verſe bringen:
Und zwar in Schleſien. Jhr kennt diß land und mich,
Jhr wißt auch, wenn ihr wolt, wie vor Budorgis ſich
Zum theil an mir ergetzt. Jetzt ſcheinen meine lieder
Jhm, wo nicht gantz veracht, doch mehr, als ſonſt zuwider.
Mein reim klingt vielen ſchon ſehr matt und ohne krafft,
Warum? Jch traͤuck ihn nicht in muſcateller-ſafft;
Jch ſpeiſ’ ihn auch nicht mehr mit theuren amber-kuchen:
Denn er iſt alt genung, die nahrung ſelbſt zu ſuchen.
Zibeth und biſam hat ihm manchen dienſt gethan:
Nun will ich einmahl ſehn, was er alleine kan.
Alleine?
G 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0125" n="101"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Getichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="14">
            <l>Halt ein, Berlin! du klag&#x017F;t zu &#x017F;ehr.</l><lb/>
            <l>Dein hof hat in Charlottens gaben</l><lb/>
            <l>Mehr, als viel ko&#x0364;nigreiche haben.</l><lb/>
            <l>Bleibt die&#x017F;e hier, was wil&#x017F;t du mehr?</l><lb/>
            <l>Der himmel hat gantz recht gethan.</l><lb/>
            <l>Gieb Ca&#x017F;&#x017F;el, was es dir geliehen.</l><lb/>
            <l>Stund dir von ihm die mutter an:</l><lb/>
            <l>So laß auch nun die tochter ziehen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="15">
            <l>O! &#x017F;prach die frohe &#x017F;tadt hierauf:</l><lb/>
            <l>Wer will den &#x017F;chluß des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten trennen?</l><lb/>
            <l>Zeuch hin, du tugend-&#x017F;tern der Brennen!</l><lb/>
            <l>Und geh nunmehr in He&#x017F;&#x017F;en auf!</l><lb/>
            <l>Du nimm&#x017F;t des vaters hertz mit dir:</l><lb/>
            <l>Ach! &#x017F;chaffe, daß &#x017F;ein wun&#x017F;ch gedeye,</l><lb/>
            <l>Und bring bald einen held herfu&#x0364;r,</l><lb/>
            <l>Der Teut&#x017F;chland, ihn, und dich erfreue!</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">Auf die Linck- und Regiußi&#x017F;che<lb/>
verma&#x0364;hlung,</hi><lb/>
den 8 Junii <hi rendition="#aq">anno</hi> 1700.<lb/><hi rendition="#fr">B. N.</hi></head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr Mu&#x017F;en! helfft mir doch! Jch &#x017F;oll &#x017F;chon wieder &#x017F;ingen,</l><lb/>
          <l>Und ein verliebtes paar in Teut&#x017F;che ver&#x017F;e bringen:</l><lb/>
          <l>Und zwar in Schle&#x017F;ien. Jhr kennt diß land und mich,</l><lb/>
          <l>Jhr wißt auch, wenn ihr wolt, wie vor Budorgis &#x017F;ich</l><lb/>
          <l>Zum theil an mir ergetzt. Jetzt &#x017F;cheinen meine lieder</l><lb/>
          <l>Jhm, wo nicht gantz veracht, doch mehr, als &#x017F;on&#x017F;t zuwider.</l><lb/>
          <l>Mein reim klingt vielen &#x017F;chon &#x017F;ehr matt und ohne krafft,</l><lb/>
          <l>Warum? Jch tra&#x0364;uck ihn nicht in mu&#x017F;cateller-&#x017F;afft;</l><lb/>
          <l>Jch &#x017F;pei&#x017F;&#x2019; ihn auch nicht mehr mit theuren amber-kuchen:</l><lb/>
          <l>Denn er i&#x017F;t alt genung, die nahrung &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;uchen.</l><lb/>
          <l>Zibeth und bi&#x017F;am hat ihm manchen dien&#x017F;t gethan:</l><lb/>
          <l>Nun will ich einmahl &#x017F;ehn, was er alleine kan.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Alleine?</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0125] Hochzeit-Getichte. Halt ein, Berlin! du klagſt zu ſehr. Dein hof hat in Charlottens gaben Mehr, als viel koͤnigreiche haben. Bleibt dieſe hier, was wilſt du mehr? Der himmel hat gantz recht gethan. Gieb Caſſel, was es dir geliehen. Stund dir von ihm die mutter an: So laß auch nun die tochter ziehen. O! ſprach die frohe ſtadt hierauf: Wer will den ſchluß des Hoͤchſten trennen? Zeuch hin, du tugend-ſtern der Brennen! Und geh nunmehr in Heſſen auf! Du nimmſt des vaters hertz mit dir: Ach! ſchaffe, daß ſein wunſch gedeye, Und bring bald einen held herfuͤr, Der Teutſchland, ihn, und dich erfreue! Auf die Linck- und Regiußiſche vermaͤhlung, den 8 Junii anno 1700. B. N. JHr Muſen! helfft mir doch! Jch ſoll ſchon wieder ſingen, Und ein verliebtes paar in Teutſche verſe bringen: Und zwar in Schleſien. Jhr kennt diß land und mich, Jhr wißt auch, wenn ihr wolt, wie vor Budorgis ſich Zum theil an mir ergetzt. Jetzt ſcheinen meine lieder Jhm, wo nicht gantz veracht, doch mehr, als ſonſt zuwider. Mein reim klingt vielen ſchon ſehr matt und ohne krafft, Warum? Jch traͤuck ihn nicht in muſcateller-ſafft; Jch ſpeiſ’ ihn auch nicht mehr mit theuren amber-kuchen: Denn er iſt alt genung, die nahrung ſelbſt zu ſuchen. Zibeth und biſam hat ihm manchen dienſt gethan: Nun will ich einmahl ſehn, was er alleine kan. Alleine? G 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709/125
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 6. Leipzig, 1709, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709/125>, abgerufen am 23.11.2024.