Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710.Begräbniß-Gedichte. So steht er doch getrost. Er lässet seinem mutheJn voller freudigkeit den muntern zügel ab. Er fällt! Ein Simson sucht mit seinem eignen blute, Jn seiner feinde sturtz ein edles helden-grab: Er fällt! Jan Wilhelm fällt! Vermaledeyte wälle, Bey welchen dieser Fürst als opffer niedersinckt! Vermaledeyter platz! verworffne lager-stelle, Wo man ein solches garn vor große Helden schlingt! Verfluchtes bley, das sich darff auf den scheitel wagen, Dem unsre demuth schon die göldnen cronen beut! Verfluchtes bley, so darff ein solches auge schlagen, Vor dessen blitzen sich doch iedes auge scheut! So fällt der Printz dahin! Wer will den schluß ergründen, Den nun des Höchsten zorn auf Deutschlands grentzen macht? Vielleicht ist dis die frucht von unsern schweren sünden! Wer weiß nun, welches schwerd auf unsre rache wacht? Jm fall ein pfeiler sinckt, so muß das hauß zerschüttern: Jm fall ein eckstein bricht, so fällt das mürbe dach, Und will ein starcker riß den festen grund zersplittern, So stürtzt der gantze bau in noth und ungemach. GOtt reißt die Helden weg; Er hat vielleicht den waffen Und ihrem frischen lauff ein kurtzes ziel gesetzt. Ach Toulon kan ja schon in sichrer ruhe schlaffen, Seit dem es seinen fuß in Wilhelms blut genetzt. Kaum ist die harte post die zelter durchgestrichen, Als ein gezognes ach auf allen zungen schwebt: Die bange stimme klagt: Es ist ein Held verblichen, Der unsrer deutschen welt zu ruhm und trost gelebt. Es seufftzt Eugenens mund, daß ihm sein aug und hertze; Daß ihm sein treuster Held zu früh entfallen sey. Faßt sich ein tapffrer muth schon mitten in dem schmertze, So bringt doch der verlust hier manchen jammer bey. Des großen Josephs hof läst seine klagen hören, Und nimmt den trauer-brief als unglücks-boten an; Die Britten wollen ihn mit ihrem beyleid ehren, Es traurt der zwölffte Carl um seinen Jonathan. Ja Preussens Friederich, der sich mit ihm verbunden, Und ihn, als seinen Sohn, in voller gunst erkannt, Klagt,
Begraͤbniß-Gedichte. So ſteht er doch getroſt. Er laͤſſet ſeinem mutheJn voller freudigkeit den muntern zuͤgel ab. Er faͤllt! Ein Simſon ſucht mit ſeinem eignen blute, Jn ſeiner feinde ſturtz ein edles helden-grab: Er faͤllt! Jan Wilhelm faͤllt! Vermaledeyte waͤlle, Bey welchen dieſer Fuͤrſt als opffer niederſinckt! Vermaledeyter platz! verworffne lager-ſtelle, Wo man ein ſolches garn vor große Helden ſchlingt! Verfluchtes bley, das ſich darff auf den ſcheitel wagen, Dem unſre demuth ſchon die goͤldnen cronen beut! Verfluchtes bley, ſo darff ein ſolches auge ſchlagen, Vor deſſen blitzen ſich doch iedes auge ſcheut! So faͤllt der Printz dahin! Wer will den ſchluß ergruͤnden, Den nun des Hoͤchſten zorn auf Deutſchlands grentzen macht? Vielleicht iſt dis die frucht von unſern ſchweren ſuͤnden! Wer weiß nun, welches ſchwerd auf unſre rache wacht? Jm fall ein pfeiler ſinckt, ſo muß das hauß zerſchuͤttern: Jm fall ein eckſtein bricht, ſo faͤllt das muͤrbe dach, Und will ein ſtarcker riß den feſten grund zerſplittern, So ſtuͤrtzt der gantze bau in noth und ungemach. GOtt reißt die Helden weg; Er hat vielleicht den waffen Und ihrem friſchen lauff ein kurtzes ziel geſetzt. Ach Toulon kan ja ſchon in ſichrer ruhe ſchlaffen, Seit dem es ſeinen fuß in Wilhelms blut genetzt. Kaum iſt die harte poſt die zelter durchgeſtrichen, Als ein gezognes ach auf allen zungen ſchwebt: Die bange ſtimme klagt: Es iſt ein Held verblichen, Der unſrer deutſchen welt zu ruhm und troſt gelebt. Es ſeufftzt Eugenens mund, daß ihm ſein aug und hertze; Daß ihm ſein treuſter Held zu fruͤh entfallen ſey. Faßt ſich ein tapffrer muth ſchon mitten in dem ſchmertze, So bringt doch der verluſt hier manchen jammer bey. Des großen Joſephs hof laͤſt ſeine klagen hoͤren, Und nimmt den trauer-brief als ungluͤcks-boten an; Die Britten wollen ihn mit ihrem beyleid ehren, Es traurt der zwoͤlffte Carl um ſeinen Jonathan. Ja Preuſſens Friederich, der ſich mit ihm verbunden, Und ihn, als ſeinen Sohn, in voller gunſt erkannt, Klagt,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0148" n="146"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>So ſteht er doch getroſt. Er laͤſſet ſeinem muthe</l><lb/> <l>Jn voller freudigkeit den muntern zuͤgel ab.</l><lb/> <l>Er faͤllt! Ein Simſon ſucht mit ſeinem eignen blute,</l><lb/> <l>Jn ſeiner feinde ſturtz ein edles helden-grab:</l><lb/> <l>Er faͤllt! Jan Wilhelm faͤllt! Vermaledeyte waͤlle,</l><lb/> <l>Bey welchen dieſer Fuͤrſt als opffer niederſinckt!</l><lb/> <l>Vermaledeyter platz! verworffne lager-ſtelle,</l><lb/> <l>Wo man ein ſolches garn vor große Helden ſchlingt!</l><lb/> <l>Verfluchtes bley, das ſich darff auf den ſcheitel wagen,</l><lb/> <l>Dem unſre demuth ſchon die goͤldnen cronen beut!</l><lb/> <l>Verfluchtes bley, ſo darff ein ſolches auge ſchlagen,</l><lb/> <l>Vor deſſen blitzen ſich doch iedes auge ſcheut!</l><lb/> <l>So faͤllt der Printz dahin! Wer will den ſchluß ergruͤnden,</l><lb/> <l>Den nun des Hoͤchſten zorn auf Deutſchlands grentzen macht?</l><lb/> <l>Vielleicht iſt dis die frucht von unſern ſchweren ſuͤnden!</l><lb/> <l>Wer weiß nun, welches ſchwerd auf unſre rache wacht?</l><lb/> <l>Jm fall ein pfeiler ſinckt, ſo muß das hauß zerſchuͤttern:</l><lb/> <l>Jm fall ein eckſtein bricht, ſo faͤllt das muͤrbe dach,</l><lb/> <l>Und will ein ſtarcker riß den feſten grund zerſplittern,</l><lb/> <l>So ſtuͤrtzt der gantze bau in noth und ungemach.</l><lb/> <l>GOtt reißt die Helden weg; Er hat vielleicht den waffen</l><lb/> <l>Und ihrem friſchen lauff ein kurtzes ziel geſetzt.</l><lb/> <l>Ach Toulon kan ja ſchon in ſichrer ruhe ſchlaffen,</l><lb/> <l>Seit dem es ſeinen fuß in Wilhelms blut genetzt.</l><lb/> <l>Kaum iſt die harte poſt die zelter durchgeſtrichen,</l><lb/> <l>Als ein gezognes ach auf allen zungen ſchwebt:</l><lb/> <l>Die bange ſtimme klagt: Es iſt ein Held verblichen,</l><lb/> <l>Der unſrer deutſchen welt zu ruhm und troſt gelebt.</l><lb/> <l>Es ſeufftzt Eugenens mund, daß ihm ſein aug und hertze;</l><lb/> <l>Daß ihm ſein treuſter Held zu fruͤh entfallen ſey.</l><lb/> <l>Faßt ſich ein tapffrer muth ſchon mitten in dem ſchmertze,</l><lb/> <l>So bringt doch der verluſt hier manchen jammer bey.</l><lb/> <l>Des großen Joſephs hof laͤſt ſeine klagen hoͤren,</l><lb/> <l>Und nimmt den trauer-brief als ungluͤcks-boten an;</l><lb/> <l>Die Britten wollen ihn mit ihrem beyleid ehren,</l><lb/> <l>Es traurt der zwoͤlffte Carl um ſeinen Jonathan.</l><lb/> <l>Ja Preuſſens Friederich, der ſich mit ihm verbunden,</l><lb/> <l>Und ihn, als ſeinen Sohn, in voller gunſt erkannt,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Klagt,</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [146/0148]
Begraͤbniß-Gedichte.
So ſteht er doch getroſt. Er laͤſſet ſeinem muthe
Jn voller freudigkeit den muntern zuͤgel ab.
Er faͤllt! Ein Simſon ſucht mit ſeinem eignen blute,
Jn ſeiner feinde ſturtz ein edles helden-grab:
Er faͤllt! Jan Wilhelm faͤllt! Vermaledeyte waͤlle,
Bey welchen dieſer Fuͤrſt als opffer niederſinckt!
Vermaledeyter platz! verworffne lager-ſtelle,
Wo man ein ſolches garn vor große Helden ſchlingt!
Verfluchtes bley, das ſich darff auf den ſcheitel wagen,
Dem unſre demuth ſchon die goͤldnen cronen beut!
Verfluchtes bley, ſo darff ein ſolches auge ſchlagen,
Vor deſſen blitzen ſich doch iedes auge ſcheut!
So faͤllt der Printz dahin! Wer will den ſchluß ergruͤnden,
Den nun des Hoͤchſten zorn auf Deutſchlands grentzen macht?
Vielleicht iſt dis die frucht von unſern ſchweren ſuͤnden!
Wer weiß nun, welches ſchwerd auf unſre rache wacht?
Jm fall ein pfeiler ſinckt, ſo muß das hauß zerſchuͤttern:
Jm fall ein eckſtein bricht, ſo faͤllt das muͤrbe dach,
Und will ein ſtarcker riß den feſten grund zerſplittern,
So ſtuͤrtzt der gantze bau in noth und ungemach.
GOtt reißt die Helden weg; Er hat vielleicht den waffen
Und ihrem friſchen lauff ein kurtzes ziel geſetzt.
Ach Toulon kan ja ſchon in ſichrer ruhe ſchlaffen,
Seit dem es ſeinen fuß in Wilhelms blut genetzt.
Kaum iſt die harte poſt die zelter durchgeſtrichen,
Als ein gezognes ach auf allen zungen ſchwebt:
Die bange ſtimme klagt: Es iſt ein Held verblichen,
Der unſrer deutſchen welt zu ruhm und troſt gelebt.
Es ſeufftzt Eugenens mund, daß ihm ſein aug und hertze;
Daß ihm ſein treuſter Held zu fruͤh entfallen ſey.
Faßt ſich ein tapffrer muth ſchon mitten in dem ſchmertze,
So bringt doch der verluſt hier manchen jammer bey.
Des großen Joſephs hof laͤſt ſeine klagen hoͤren,
Und nimmt den trauer-brief als ungluͤcks-boten an;
Die Britten wollen ihn mit ihrem beyleid ehren,
Es traurt der zwoͤlffte Carl um ſeinen Jonathan.
Ja Preuſſens Friederich, der ſich mit ihm verbunden,
Und ihn, als ſeinen Sohn, in voller gunſt erkannt,
Klagt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |