Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Sinn-Gedichte. Und sprach: ich hätt' ein holtz an ihrer statt gegrüst;Dies ist auch wahr: wer sieht es nicht an ihren minen/ Daß ein Parüqven-stock ihr trefflich ähnlich ist. An das zu weit entblöste Fauenzimmer. JHr pflegt die brüste zwar von aussen zu entdecken/ Und doch im gegentheil das hertze zu verstecken; Doch achtet man das thun nicht eben gar zu groß/ Deckt nur die brüste zu/ und tragt das hertze bloß. Die Fontangen. C. H. DAs Frauenzimmer hält vortrefflich viel auff spitzen/ Und weil es meynt/ daß sie sehr wohl und artig sitzen/ So macht's mit seinen lieb- und seinen leibes-gaben/ Daß ihre männer auch bespitzte stirnen haben. Gute Weiber sind seltzam. C. G. B. FRomme weiber sind sehr rar/ Ja ich wolte kühnlich schweren/ Das noch ihrer weniger/ als der eine-hörner wären; Diese sind ein halbes paar/ Nun
Sinn-Gedichte. Und ſprach: ich haͤtt’ ein holtz an ihrer ſtatt gegruͤſt;Dies iſt auch wahr: wer ſieht es nicht an ihren minen/ Daß ein Paruͤqven-ſtock ihr trefflich aͤhnlich iſt. An das zu weit entbloͤſte Fauenzimmer. JHr pflegt die bruͤſte zwar von auſſen zu entdecken/ Und doch im gegentheil das hertze zu verſtecken; Doch achtet man das thun nicht eben gar zu groß/ Deckt nur die bruͤſte zu/ und tragt das hertze bloß. Die Fontangen. C. H. DAs Frauenzimmer haͤlt vortrefflich viel auff ſpitzen/ Und weil es meynt/ daß ſie ſehr wohl und artig ſitzen/ So macht’s mit ſeinen lieb- und ſeinen leibes-gaben/ Daß ihre maͤnner auch beſpitzte ſtirnen haben. Gute Weiber ſind ſeltzam. C. G. B. FRomme weiber ſind ſehr rar/ Ja ich wolte kuͤhnlich ſchweren/ Das noch ihrer weniger/ als der eine-hoͤrner waͤren; Dieſe ſind ein halbes paar/ Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0285" n="283"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Und ſprach: ich haͤtt’ ein holtz an ihrer ſtatt gegruͤſt;</l><lb/> <l>Dies iſt auch wahr: wer ſieht es nicht an ihren minen/</l><lb/> <l>Daß ein Paruͤqven-ſtock ihr trefflich aͤhnlich iſt.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An das zu weit entbloͤſte<lb/> Fauenzimmer.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr pflegt die bruͤſte zwar von auſſen zu entdecken/</l><lb/> <l>Und doch im gegentheil das hertze zu verſtecken;</l><lb/> <l>Doch achtet man das thun nicht eben gar zu groß/</l><lb/> <l>Deckt nur die bruͤſte zu/ und tragt das hertze bloß.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Fontangen.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>As Frauenzimmer haͤlt vortrefflich viel auff ſpitzen/</l><lb/> <l>Und weil es meynt/ daß ſie ſehr wohl und artig ſitzen/</l><lb/> <l>So macht’s mit ſeinen lieb- und ſeinen leibes-gaben/</l><lb/> <l>Daß ihre maͤnner auch beſpitzte ſtirnen haben.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gute Weiber ſind ſeltzam.<lb/> C. G. B.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">F</hi>Romme weiber ſind ſehr rar/</l><lb/> <l>Ja ich wolte kuͤhnlich ſchweren/</l><lb/> <l>Das noch ihrer weniger/ als der eine-hoͤrner waͤren;</l><lb/> <l>Dieſe ſind ein halbes paar/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [283/0285]
Sinn-Gedichte.
Und ſprach: ich haͤtt’ ein holtz an ihrer ſtatt gegruͤſt;
Dies iſt auch wahr: wer ſieht es nicht an ihren minen/
Daß ein Paruͤqven-ſtock ihr trefflich aͤhnlich iſt.
An das zu weit entbloͤſte
Fauenzimmer.
JHr pflegt die bruͤſte zwar von auſſen zu entdecken/
Und doch im gegentheil das hertze zu verſtecken;
Doch achtet man das thun nicht eben gar zu groß/
Deckt nur die bruͤſte zu/ und tragt das hertze bloß.
Die Fontangen.
C. H.
DAs Frauenzimmer haͤlt vortrefflich viel auff ſpitzen/
Und weil es meynt/ daß ſie ſehr wohl und artig ſitzen/
So macht’s mit ſeinen lieb- und ſeinen leibes-gaben/
Daß ihre maͤnner auch beſpitzte ſtirnen haben.
Gute Weiber ſind ſeltzam.
C. G. B.
FRomme weiber ſind ſehr rar/
Ja ich wolte kuͤhnlich ſchweren/
Das noch ihrer weniger/ als der eine-hoͤrner waͤren;
Dieſe ſind ein halbes paar/
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/285 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/285>, abgerufen am 16.02.2025. |