Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Hochzeit-Gedichte. So im Paradiess' gewesen/Aus erfülltem schoose lesen/ Da schertz er von hertzen nach schmertzlichem leide/ Mit lieblichen lieben in hertzlicher freude/ Jn glücklich-und unverrücklicher lust/ Die schicklich- und füglicher beyden bewust. Sie müssen/ was andre nicht wissen/ geniessen/ Jn süssesten küssen der seelen zerfliessen/ So wird denn aus zweyen ein einiger leib/ Und bleibet das bräutgen im häubgen ein weib/ So ferne die sterne der liebe wohl scheinen/ Und beyde mit rechter verbindung es meynen/ So kömmt wol ein dritter leib künfftig an tag/ Und zeiget/ was glücklicher wechsel vermag. Copia eines Schreibens an Tit. Hr. J. F. Richtern/ Pfarrern in Melaun/ als er seinen Vermählungs-Tag begieng. S. R. B. Velamajensis Elisius. MEin freund erlaube mir/ daß unter diesen zeilen Ein ungebehtner gast zu deiner hochzeit geht/ Er wird sich hoffentlich gar wenig übereilen/ Weil trieb und nahmen schon auf diesen blättern steht. Die leute wundern sich in klein' und grossen städten/ Was dein getroster geist hat vor ein werck gethan/ Die läyen sehen fast dein thun als raritäten/ der Clerus aber dich mit hohen augen an. Komm/ sprach die liebe/ schreib/ und lobe mir den Richter/ der sich im lieben selbst ein mäßig urtheil spricht/ Und straffe mir dabey die tollen bösewichter/ So ihren zweck der eh' auf welt und geld gericht. Jch
Hochzeit-Gedichte. So im Paradieſſ’ geweſen/Aus erfuͤlltem ſchooſe leſen/ Da ſchertz er von hertzen nach ſchmertzlichem leide/ Mit lieblichen lieben in hertzlicher freude/ Jn gluͤcklich-und unverruͤcklicher luſt/ Die ſchicklich- und fuͤglicher beyden bewuſt. Sie muͤſſen/ was andre nicht wiſſen/ genieſſen/ Jn ſuͤſſeſten kuͤſſen der ſeelen zerflieſſen/ So wird denn aus zweyen ein einiger leib/ Und bleibet das braͤutgen im haͤubgen ein weib/ So ferne die ſterne der liebe wohl ſcheinen/ Und beyde mit rechter verbindung es meynen/ So koͤmmt wol ein dritter leib kuͤnfftig an tag/ Und zeiget/ was gluͤcklicher wechſel vermag. Copia eines Schreibens an Tit. Hr. J. F. Richtern/ Pfarrern in Melaun/ als er ſeinen Vermaͤhlungs-Tag begieng. S. R. B. Velamajenſis Eliſius. MEin freund erlaube mir/ daß unter dieſen zeilen Ein ungebehtner gaſt zu deiner hochzeit geht/ Er wird ſich hoffentlich gar wenig uͤbereilen/ Weil trieb und nahmen ſchon auf dieſen blaͤttern ſteht. Die leute wundern ſich in klein’ und groſſen ſtaͤdten/ Was dein getroſter geiſt hat vor ein werck gethan/ Die laͤyen ſehen faſt dein thun als raritaͤten/ der Clerus aber dich mit hohen augen an. Komm/ ſprach die liebe/ ſchreib/ und lobe mir den Richter/ der ſich im lieben ſelbſt ein maͤßig urtheil ſpricht/ Und ſtraffe mir dabey die tollen boͤſewichter/ So ihren zweck der eh’ auf welt und geld gericht. Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <lg> <pb facs="#f0198" n="196"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>So im Paradieſſ’ geweſen/</l><lb/> <l>Aus erfuͤlltem ſchooſe leſen/</l><lb/> <l>Da ſchertz er von hertzen nach ſchmertzlichem leide/</l><lb/> <l>Mit lieblichen lieben in hertzlicher freude/</l><lb/> <l>Jn gluͤcklich-und unverruͤcklicher luſt/</l><lb/> <l>Die ſchicklich- und fuͤglicher beyden bewuſt.</l><lb/> <l>Sie muͤſſen/ was andre nicht wiſſen/ genieſſen/</l><lb/> <l>Jn ſuͤſſeſten kuͤſſen der ſeelen zerflieſſen/</l><lb/> <l>So wird denn aus zweyen ein einiger leib/</l><lb/> <l>Und bleibet das braͤutgen im haͤubgen ein weib/</l><lb/> <l>So ferne die ſterne der liebe wohl ſcheinen/</l><lb/> <l>Und beyde mit rechter verbindung es meynen/</l><lb/> <l>So koͤmmt wol ein dritter leib kuͤnfftig an tag/</l><lb/> <l>Und zeiget/ was gluͤcklicher wechſel vermag.</l> </lg> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Copia eines Schreibens an Tit. Hr.<lb/> J. F. Richtern/ Pfarrern in Melaun/<lb/> als er ſeinen Vermaͤhlungs-Tag<lb/> begieng.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">S. R. B. Velamajenſis Eliſius.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein freund erlaube mir/ daß unter dieſen zeilen</l><lb/> <l>Ein ungebehtner gaſt zu deiner hochzeit geht/</l><lb/> <l>Er wird ſich hoffentlich gar wenig uͤbereilen/</l><lb/> <l>Weil trieb und nahmen ſchon auf dieſen blaͤttern ſteht.</l><lb/> <l>Die leute wundern ſich in klein’ und groſſen ſtaͤdten/</l><lb/> <l>Was dein getroſter geiſt hat vor ein werck gethan/</l><lb/> <l>Die laͤyen ſehen faſt dein thun als raritaͤten/</l><lb/> <l>der Clerus aber dich mit hohen augen an.</l><lb/> <l>Komm/ ſprach die liebe/ ſchreib/ und lobe mir den Richter/</l><lb/> <l>der ſich im lieben ſelbſt ein maͤßig urtheil ſpricht/</l><lb/> <l>Und ſtraffe mir dabey die tollen boͤſewichter/</l><lb/> <l>So ihren zweck der eh’ auf welt und geld gericht.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [196/0198]
Hochzeit-Gedichte.
So im Paradieſſ’ geweſen/
Aus erfuͤlltem ſchooſe leſen/
Da ſchertz er von hertzen nach ſchmertzlichem leide/
Mit lieblichen lieben in hertzlicher freude/
Jn gluͤcklich-und unverruͤcklicher luſt/
Die ſchicklich- und fuͤglicher beyden bewuſt.
Sie muͤſſen/ was andre nicht wiſſen/ genieſſen/
Jn ſuͤſſeſten kuͤſſen der ſeelen zerflieſſen/
So wird denn aus zweyen ein einiger leib/
Und bleibet das braͤutgen im haͤubgen ein weib/
So ferne die ſterne der liebe wohl ſcheinen/
Und beyde mit rechter verbindung es meynen/
So koͤmmt wol ein dritter leib kuͤnfftig an tag/
Und zeiget/ was gluͤcklicher wechſel vermag.
Copia eines Schreibens an Tit. Hr.
J. F. Richtern/ Pfarrern in Melaun/
als er ſeinen Vermaͤhlungs-Tag
begieng.
S. R. B. Velamajenſis Eliſius.
MEin freund erlaube mir/ daß unter dieſen zeilen
Ein ungebehtner gaſt zu deiner hochzeit geht/
Er wird ſich hoffentlich gar wenig uͤbereilen/
Weil trieb und nahmen ſchon auf dieſen blaͤttern ſteht.
Die leute wundern ſich in klein’ und groſſen ſtaͤdten/
Was dein getroſter geiſt hat vor ein werck gethan/
Die laͤyen ſehen faſt dein thun als raritaͤten/
der Clerus aber dich mit hohen augen an.
Komm/ ſprach die liebe/ ſchreib/ und lobe mir den Richter/
der ſich im lieben ſelbſt ein maͤßig urtheil ſpricht/
Und ſtraffe mir dabey die tollen boͤſewichter/
So ihren zweck der eh’ auf welt und geld gericht.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/198 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/198>, abgerufen am 17.02.2025. |